Die Helnwein Ausstellung ‘Realität und Fiktion’ in der Albertina wurde von fast 300,000 Menschen gesehen
ID: 2090697
Sie war damit die erfolgreichste Ausstellung eines lebenden Künstlers in der Geschichte der Albertina.
Zum 75. Geburtstag von Gottfried Helnwein zeigte die ALBERTINA eine große Ausstellung der Werke der letzten drei Jahrzehnte. Das Werk Gottfried Helnweins ist von der Auseinandersetzung mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt geprägt. Als zentrales Motiv dient ihm die Figur des verletzbaren und wehrlosen Kindes, das stellvertretend alle psychologischen und gesellschaftlichen Ängste verkörpert.
"Es ist kein Zufall, dass unter all den grossen Retrospektiven, die wir gezeigt haben, von Gerhard Richter bis Georg Baselitz, diese Ausstellung von Gottfried Helnwein mit Abstand die am meisten die Menschen bewegende Ausstellung war, die die Menschen zum Teil zu Tränen gerührt hat. Ich habe es fast nicht glauben können. Aber Gottfried Helnwein trifft die Menschen ins Mark, er bewegt die Herzen. Und es freut mich natürlich, wenn man zeigen kann, dass Kunst nicht L’art pour l’art sein muss, sondern eine Botschaft haben kann, die die Menschen betrifft und berührt."
Klaus Albrecht Schröder
ALBERTINA
Gottfried Helnwein, Realität und Fiktion
28.10. 2023 - 11.02.2024
Links:
https://www.helnwein.com/news/news_update/article_6156 (https://go.ots.at/PXNQlLnt)
https://www.helnwein.com/news/news_update/article_6026 (https://go.ots.at/994MGSxh)
https://www.albertina.at/ausstellungen/gottfried-helnwein-23/
Pressekontakt:
feedback@helnwein.com
Original-Content von: Gottfried Helnwein, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2024 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090697
Anzahl Zeichen: 1779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Wien
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Helnwein Ausstellung ‘Realität und Fiktion’ in der Albertina wurde von fast 300,000 Menschen gesehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gottfried Helnwein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).