OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen: Neuer TeleTrusT-Podcast veranschaulicht Sicherheit

OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen: Neuer TeleTrusT-Podcast veranschaulicht Sicherheitsrisiken anhand von Praxisbeispielen

ID: 2091848
(PresseBox) - OT-/IT-Sicherheitsvorfälle sind oft das Resultat von nicht erkannten Sicherheitslücken in Netzwerken. Im neuen TeleTrusT-Podcast "OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen" wird anhand von praktischen Beispielen dargelegt, welche Sicherheitsrisiken am häufigsten übersehen werden und wie diese reduziert werden können.

https://www.teletrust.de/podcasts/

Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste Christoph Przygoda (TG alpha GmbH) und Klaus Mochalski (Rhebo GmbH) u.a. diese Inhalte:

- Wie wirken sich die verschiedenen Sicherheitsvorfälle auf die OT-/IT-Community aus bzw. wie werden diese untereinander gehandhabt?

- Wie werden Unternehmen auf Sicherheitslücken geprüft?

- Wie wird ein Pentest definiert?

- Welche Vorbehalte gibt es gegenüber Pentests und warum?

- Was sind die am häufigsten festgestellten Schwachstellen?

- Welche sind die effektivsten Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen, um OT-/IT-Sicherheitsrisiken zu vermeiden?

Christoph Przygoda, Cyber Security Consultant bei TG alpha: "Cyber Security ist kein Sprint, sondern mehr als eine Staffel zu sehen. Jedes Unternehmen sollte sich ein Programm aufbauen, wie das Thema Security in Anlagen und Maschinen angegangen wird. Der erste Schritt ist oft der schwierigste und doch gibt es bewährte Phasenmodelle, die hierbei unterstützen: Analyse, Konzept, Umsetzung. Wenn der Weg beschrieben ist, fällt auch der erste Schritt der Umsetzung leichter und das Unternehmen und ihre Produkte werden 'smart, safe and secure.'"

Klaus Mochalski, Strategic Advisor & Founder von Rhebo: "OT Security birgt viele neue, fachübergreifende Herausforderungen. Ohne gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, insbesondere aus der IT-Abteilung, dem Anlagenbetrieb und dem Management, ist eine signifikante und nachhaltige Verbesserung der Cyber-Sicherheit in Industrieanlagen nicht zu erreichen. Dabei muss das Risiko von Cyber-Angriffen wie jedes andere unternehmerische Risiko bewertet und entsprechend gemanagt werden."



Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Indu-strie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Indu-strie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Elatec geht mit Mitarbeiterausweis für Apple Wallet an den Start abtis bringt KI auf den Rasen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2024 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2091848
Anzahl Zeichen: 3384

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 40054310

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen: Neuer TeleTrusT-Podcast veranschaulicht Sicherheitsrisiken anhand von Praxisbeispielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z