Tischlerei Bauring GmbH in Neuruppin für Engagement in der Beruflichen Orientierung geehrt

Tischlerei Bauring GmbH in Neuruppin für Engagement in der Beruflichen Orientierung geehrt

ID: 2092311
(PresseBox) - In ihren Werkstatträumen der Tischlerei Bauring GmbH in Neuruppin nahm am 17. April die Geschäftsführerin des Handwerksbetriebs, Stephanie Goldschmidt, die Auszeichnung „Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ entgegen.

Der Neuruppiner Handwerksbetrieb wurde erstmalig für seine vielfältigen Maßnahmen in der beruflichen Orientierung junger Menschen ausgezeichnet. Die Ehrung, die von Karsten Kirchhoff, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam, vorgenommen wurde, hebt dabei das ausdauernde Engagement des Unternehmens in der Berufsorientierung junger Menschen hervor. Der Handwerksbetrieb überzeugte durch Maßnahmen wie Schülerpraktikum, Praxislernen, Bewerbungstrainings, Elternunterstützung oder Projektwochen. Dabei verbindet die Tischlerei und die Oberschule Alexander Puschkin eine langjährige Partnerschaft beim Praxislernen.

An der Auszeichnung nahmen auch Anke Ketteritzsch, Schulleiterin der Puschkinschule und Steffen Meyer, Koordinator für berufliche Orientierung, teil. Die Puschkinschule ist die einzige in Ostprignitz-Ruppin, die Praxislernen anbietet und arbeitet inzwischen mit über 150 Unternehmen zusammen.

In seiner Würdigung betonte Karsten Kirchhoff, wie wichtig solche Kooperationen zwischen Handwerk und Bildungseinrichtungen sind: „Die Zusammenarbeit der Tischlerei Bauring GmbH mit der Puschkinschule ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie Unternehmen aktiv zur Berufsorientierung an Schulen beitragen können. Ihr Einsatz ist grundlegend für die berufliche Entwicklung der Jugendlichen in unserer Region.“

Für Stephanie Goldschmidt und die Tischlerei zählen neben den fachlichen Qualifikationen vor allem die praktische Erfahrung und das persönliche Engagement der Jugendlichen: „Unser Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und sie in ihrer beruflichen Laufbahn zu unterstützen. Unser Blick geht nicht zuerst auf die Noten, sondern wir schauen uns den jungen Menschen an, der da zu uns kommt. Bringt er Spaß und Freude mit, ist das ein wichtiges Auswahlkriterium“, sagte sie. Dabei schöpft der Handwerksbetrieb aus einem großen Erfahrungsschatz – seit 24 Jahren sichert der Tischlereibetrieb seine Fachkräftebasis über eigene Ausbildung.



Aktuell beschäftigt die Tischlerei Bauring GmbH fünf Mitarbeiter und einen Lehrling und ist hauptsächlich in der Sanierung und Modernisierung von Wohnungen tätig.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die Handwerkskammer Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die Handwerkskammer Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die Handwerkskammer Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die Handwerkskammer Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitales Onboarding im Agenturservice: Florian Gerstner klärt auf - So sorgt LearningSuite für mehr Empfehlungen und zufriedenere Kunden HANNOVER MESSE: Wie Innovationskommunikation für Technologie und Forschung in der Öffentlichkeit gelingt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2024 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092311
Anzahl Zeichen: 3884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam/Neuruppin


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tischlerei Bauring GmbH in Neuruppin für Engagement in der Beruflichen Orientierung geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z