Lebensmittelhygiene – Mitarbeiter tragen die Verantwortung!
ID: 209256
Alle Lebensmittelunternehmen müssen ihre Lebensmittel so herstellen und in Verkehr bringen, dass sie den Verbraucher nicht schädigen. Denn wenn ein Lebensmittel erst einmal kontaminiert ist, ist die Gefahr für den Verbraucher groß.
Laut § 4 der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) dürfen leicht verderbliche Lebensmittel „…nur von Personen hergestellt, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden, die auf Grund einer Schulung nach Anhang II Kapitel XII Nr. 1 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über ihrer jeweiligen Tätigkeit entsprechende Fachkenntnisse auf den in Anlage 1 genannten Sachgebieten verfügen.“ Die in Anlage 1 genannten Sachgebiete sind
1. Eigenschaften und Zusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels
2. Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen
Lebensmittels
3. Lebensmittelrecht
4. Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung
5. Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit
6. Havarieplan, Krisenmanagement
7. Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels
8. Anforderungen an Kühlung und Lagerung des jeweiligen Lebensmittels
9. Vermeidung einer nachteiligen Beeinflussung des jeweiligen Lebensmittels beim
Umgang mit Lebensmittelabfällen, ungenießbaren Nebenerzeugnissen und anderen
Abfällen
10. Reinigung und Desinfektion
Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, zu den für sie kritischen Gebieten mindestens einmal jährlich eine entsprechende Schulung durchzuführen.
Viele Lebensmittelunternehmen empfinden diese regelmäßige Schulung als ziemliche Belastung. Es muss ein Schulungsbeauftragter gestellt werden. Die Schulungsmaterialien müssen vorbereitet werden. Das kostet Zeit! Auch die Mitarbeiter müssen Zeit „opfern“, um an der Schulung teilzunehmen.
Die readL.media GmbH hat das passende Konzept für diese Situation. Unternehmen bekommen ein fertiges Schulungspaket gemäß DIN 10514. Dieses beinhaltet Checklisten für Vorbereitung und Teilnehmerzahl, vorgefertigte Teilnahmebestätigungen, in die dann nur noch der Name des Teilnehmers eingetragen werden muss, Referentenvorlagen und Handouts für die Teilnehmer und eine fertige Powerpoint-Präsentation zum Schulungsthema. Auch die originalen Gesetzestexte sind bei entsprechenden Themen dabei. Jede Schulung ist auf eine Dauer von 20 Minuten angelegt. Die Schulungspakete sind alle als Download verfügbar, so dass man sie einfach herunterladen und loslegen kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die readL.media GmbH ist ein Fachverlag für die Themen Qualitätsmanagement und Lebensmittelhygiene. Neben Downloadmodulen für Schulungen bietet sie Fachliteratur und praxisbezogene Seminare.
readL.media GmbH
Spaldingstraße 210
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 33 98 72 70
Fax: 040 7 33 98 72 72
E-Mail: info(at)read-l-media.de
readL.media GmbH
Spaldingstraße 210
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 33 98 72 70
Fax: 040 7 33 98 72 72
E-Mail: info(at)read-l-media.de
Datum: 11.06.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209256
Anzahl Zeichen: 2735
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Sobetzko
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/33 98 72 70
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 831 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelhygiene – Mitarbeiter tragen die Verantwortung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
readL.media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).