Einbürgerungstest soll neue Fragen zu jüdischem Leben und Antisemitismus erhalten

Einbürgerungstest soll neue Fragen zu jüdischem Leben und Antisemitismus erhalten

ID: 2092686

(ots) - Halle/MZ - Wer deutscher Staatsbürger werden will, soll künftig zehn neue Testfragen zum Existenzrecht Israels, zu Antisemitismus und zur deutschen Verantwortung für jüdisches Leben beantworten. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums hervor, der der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) vorliegt. Demnach soll etwa diese Frage in den Einbürgerungstest aufgenommen werden: "Wie kann jemand, der den Holocaust leugnet, bestraft werden?"

Laut Referentenentwurf soll auch diese Frage hinzukommen: "Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?" Neu wäre auch diese Frage: "Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?" Der Einbürgerungstest ist ein sogenannter Multiple-Choice-Test mit mehrere Antwortoptionen.

Die überarbeiteten Testfragen sollen auch die Grenze zwischen erlaubter Meinungsfreiheit und verbotener Hetze gegen Juden klar ziehen. So lautet eine Frage laut Entwurf: "Meinungsfreiheit in Deutschland heißt zum Beispiel, dass ich...". Die Antwortoptionen lauten "Passanten auf der Straße beschimpfen kann", "meine Meinung im Internet äußern kann", "Nazi-, Hamas- oder ISIS-Symbole öffentlich tragen darf" und "meine Meinung nur dann äußern darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche". Das Zeigen von Nazi-, ISIS- und Hamas-Symbolen in Deutschland ist bundesweit illegal.

Die Initiative zur Überarbeitung des Einbürgerungstest ging von Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) aus. Sie hatte nach dem Hamas-Terrorüberfall im Herbst 2023 gefordert, neue Fragen zum Existenzrecht Israels in den bundesweit einheitlichen Einbürgerungstest aufzunehmen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sachsen-Anhalt erwägt neues Zentrum für Magdeburger Uniklinik für eine Milliarde Euro DFB-Coup
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2024 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092686
Anzahl Zeichen: 2016

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Halle/Saale



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbürgerungstest soll neue Fragen zu jüdischem Leben und Antisemitismus erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z