Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung


8.736,66 Euro für Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt. Diäten sind viel stärker gestiegen als in vergleichbaren Berufsgruppen - und höher als in Sachsen und Thüringen


Die Entschädigung für Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. 2015 lagen die Diäten noch bei 5.975 ...


29.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Drogen über Penis verabreicht: Kokain-Arzt dank Lockerung wieder in Freiheit


Der für den Kokain-Tod einer Frau in Sachsen-Anhalt verantwortliche frühere Chefarzt Andreas N. ist trotz gerichtlich verhängter Sicherungsverwahru ...


26.09.2025 | Kunst und Kultur


Sachsen-Anhalt prüft Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Tausende Asylklagen


Sachsen-Anhalts Justiz testet den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um massenhaft eingehende Asylklagen im Bundesland schneller entscheiden zu kà ...


22.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Schulen erteilten 2024/25 so wenig regulären Unterricht wie je zuvor


In Sachsen-Anhalts Schulen ist im vergangenen Schuljahr mehr regulärer Unterricht ausgefallen als je zuvor. Darüber berichtet die in Halle erscheine ...


19.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Soldaten stoppen Mann im Zeitzer Forst - spionierte der "Pilzsammler" die Bundeswehr aus?


Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz im Zeitzer Forst (Burgenlandkreis) haben Soldaten einen unbefugten Mann aufgegriffen. Das berichtet die in Halle ersch ...


19.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Milliardenloch bei Bundesstraßen: In Sachsen-Anhalt drohen Baustopps


Ein Planungspapier zu den laufenden Haushaltsverhandlungen aus dem Bundesverkehrsministerium alarmiert Verkehrspolitiker in Bund und Land. Für drei B ...


18.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Innenministerin kündigt Fußfessel gegen häusliche Gewalt und Femizide an


Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat die Nutzung elektronischer Fußfesseln zur Verhinderung von häuslicher Gewalt und F ...


11.09.2025 | Politik & Gesellschaft


18 rechtsextreme Verdachtsfälle in Sachsen-Anhalts Polizei in 2023 und 2024


Halle. In Sachsen-Anhalts Polizei gab es in den vergangenen zwei Jahren 18 Verdachtsfälle, in denen Beamte mit mutmaßlich rechtsextremen Vorfällen ...


05.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Landesverwaltungsamt prüft Disziplinarverfahren gegen Magdeburger Oberbürgermeisterin Borris


Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das beric ...


02.09.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Hüskens will Bau von Straßen und Brücken beschleunigen


Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mit ...


31.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Bildungsministerin Prien befürwortet strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche


Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen ...


29.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt verweigert Anerkennung von 16.000 Lehrer-Überstunden


Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hält Tausende von Lehrern abgerechnete Stunden Extra-Arbeit für verdächtig und hat deren Anerkennung vorerst vers ...


27.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Polizei ermittelt wegen Tausender Betrugsfälle in Sachsen-Anhalt


Halle. Tausendfach versuchen Betrüger jedes Jahr, Senioren in Sachsen-Anhalt um ihr Geld zu bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittelde ...


25.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Stellenangebot in Sachsen-Anhalt trotz Wirtschaftsflaute stabil


Halle - Trotz wirtschaftlicher Flaute in Sachsen-Anhalt haben sich die Jobperspektiven überraschenderweise nicht deutlich verschlechtert. Im ersten H ...


21.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Koalition in Sachsen-Anhalt erwägt Untersuchungsausschuss zu martialischem Polizeieinsatz im Landtag


Halle - Die spektakuläre Durchsuchung im sachsen-anhaltischen Landtag Anfang Juli durch mehr als 100 bewaffnete Polizisten könnte ein parlamentarisc ...


14.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Kosten für Abschiebehaft in Sachsen-Anhalt steigen drastisch


Halle - Das von Sachsen-Anhalt geplante Abschiebegefängnis in Volkstedt (Mansfeld-Südharz) wird um ein Vielfaches teurer als bislang bekannt. Die La ...


12.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Solarförderung


Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will die Solarförderung kappen. Reflexartig ruft der stellvertretende Grünen-Chef Sven Giegold zu ...


11.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalts Feuerwehren erleben Jugend-Boom seit Corona


Immer mehr Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt engagieren sich in den Feuerwehren des Landes. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeuts ...


01.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Kokain-Funde der Polizei in Sachsen-Anhalt auf neuem Hoch


Sachsen-Anhalts Polizei hat im laufenden Jahr bereits deutlich mehr Kokain beschlagnahmt als in den gesamten Jahren 2024, 2023 und 2022. Das berichtet ...


28.07.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt: Innenministerin will auch Syrer abschieben


Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang fordert Abschiebeflüge aus Deutschland nach Syrien, sobald die Lage im Bürgerkriegsland dies zulass ...


25.07.2025 | Politik & Gesellschaft


In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel


Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelas ...


12.07.2025 | Politik & Gesellschaft


Robbie Williams schwärmt vor Leipzig-Konzert von deutschen Fans: "Ich will deutsch sein"


Der britische Superstar Robbie Williams (51) hat vor seinem Konzert am 9. Juli in Leipzig seine besondere Beziehung zu Deutschland und seinen Fans hie ...


28.06.2025 | Kunst und Kultur


Investoren wollen in Mitteldeutschland viele Rechenzentren bauen


Halle. Durch die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Anwendungen steht die mitteldeutsche Region offenbar vor einem Investitionsboom: " ...


24.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Unikliniken Halle und Magdeburg brauchen 100 Millionen Euro frische Kredite


Die Universitätskliniken Halle und Magdeburg stecken in akuten finanziellen Problemen. Die vom Land eingeräumten Kreditlimits von zusammen 140 Milli ...


20.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Polizei und Autobahn GmbH streiten in Sachsen-Anhalt über Absicherung von Gefahrenstellen


Vor dem Start der Reisesaison entbrennt ein Streit um die Sicherheit auf Sachsen-Anhalts Autobahnen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeu ...


19.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Neonazi-Gruppe? Razzia in Sachsen-Anhalt wegen Gewalt gegen Ausländer


In mehreren Städten in Sachsen-Anhalt - darunter in Halle, Aschersleben, Zeitz und Teutschenthal - wurden am Mittwochmorgen von der Polizei zeitgleic ...


19.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts langjähriger DGB-Landesvorsitzender Weißbach gestorben


Sachsen-Anhalts langjähriger Landeschef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Jürgen Weißbach, ist tot. Weißbach starb in der Nacht zum Mittwoc ...


18.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt verliert Klage um Hamster auf Magdeburger Intel-Gelände


Bei der Vorbereitung der Intel-Ansiedlung in Magdeburg hat Sachsen-Anhalt den vom Aussterben bedrohten Feldhamster nicht ausreichend geschützt. Eine ...


18.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt haftet für Kredite der insolventen Solarfirma Meyer Burger


Agentur Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Insolvenz Halle. Bürgschaften für das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger könnten für das Land Sachsen-A ...


17.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Diebstahl auf Polizeiwache: Polizist soll 13.000 Euro gestohlen haben


Im lange ungeklärten Fall eines 13.000-Euro-Diebstahls im Polizeirevier Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt ist Ermittlern offenbar ein Durchbruch gelung ...


09.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Immer mehr illegale Straßenrennen in Sachsen-Anhalt


In Sachsen-Anhalt gefährden die Teilnehmer illegaler Straßenrennen immer öfter andere Verkehrsteilnehmer. Das Landesinnenministerium spricht von ei ...


04.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Schulen dürfen keine Skikurse mehr anbieten


Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) schafft die im Sportunterricht angebotenen Skikurse ab. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


03.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Verkehrssicherheit: Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt fordern längere Grünphasen für Fußgänger


Halle. Landtagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt fordern längere grüne Ampelphasen für Fußgänger. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeu ...


02.06.2025 | Politik & Gesellschaft


Stadt Wittenberg kann Termin für Landesgartenschau voraussichtlich nicht halten


Die für 2027 geplante Landesgartenschau in Wittenberg muss voraussichtlich verschoben werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


27.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-anhaltischer CDU-Politiker Gürth muss sich vor Oberlandesgericht Naumburg verantworten


Halle - Eine Aussage des CDU-Landtagsabgeordneten Detlef Gürth aus Aschersleben (Salzlandkreis) beschäftigt ein weiteres Mal die Justiz. Das bericht ...


26.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Schärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen


Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in ...


21.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Corona-Kommission in Sachsen-Anhalt: Rechte Sterbender wurden "zu stark missachtet"


Halle - Zwei Jahre nach dem offiziellen Ende der Corona-Pandemie will die Landesregierung an diesem Dienstag (20. Mai) eine Aufarbeitung ihrer eigenen ...


19.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Lehrer in Sachsen-Anhalt warten noch auf Bezahlung aus dem Jahr 2023


Sachsen-Anhalt schuldet tausenden Lehrern noch immer die Bezahlung von Überstunden, die teils schon 2023 abgeleistet wurden. Das berichtet die in Hal ...


15.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Feier in Prager Botschaft kostet Sachsen-Anhalt 107.000 Euro


Das im vergangenen Herbst von Sachsen-Anhalt mitausgerichtete "Fest der Freiheit" in Prag hat das Land 107.000 Euro gekostet. Das hat Landta ...


15.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser


Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an ...


14.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine


Die Symbolik ist klar: Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien stehen fest an der Seite der Ukraine, dem Opfer des russischen Angriffskrieg ...


11.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Vorschlag einer Pensionsreform für Beamte


Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ist kaum im Amt, da liebäugelt sie damit, die größte Rentenreform der vergangenen 20 Jahre anzuschieben. Beamte ...


11.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Haseloff: Folgen von Krieg und Besatzung benachteiligen Ostdeutschland bis heute


80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf bis heute spürbare Folgen aufmerksam g ...


07.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Ministerpräsident Haseloff wünscht sich mehr Schwarz-Rot-Gold vor Schulen


In die Debatte um mehr Sichtbarkeit der Bundesflagge vor Schulen in Sachsen-Anhalt hat sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eingeschaltet. Au ...


05.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Trotz Ende des Headhunter-Programms in Sachsen-Anhalt: Zwei Millionen können noch für Lehrer-Rekrutierung fließen


Sachsen-Anhalts Koalition aus CDU, SPD und FDP hat das Ende des sogenannten Headhunter-Programms zur Rekrutierung von Seiteneinsteiger-Lehrern mit Per ...


05.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Bundesumweltministerin Lemke: Schwarz-Rot bei Klima- und Umweltschutz "frei von jeder Ambition"


Die scheidende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sieht im schwarz-roten Koalitionsvertrag einen Rückschritt beim Thema Umweltschutz. " ...


02.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Terrorverdacht in Halle: Tatverdächtiger chattete auf Englisch über seine Terrorpläne


Der 19-jährige Terrorverdächtige, der laut Staatsanwaltschaft Halle einen Anschlag auf die hallesche Synagoge plante, war offenbar international ver ...


29.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Tod von Papst Franziskus


Was wird bleiben von diesem Papst? Kein neues Kirchenrecht, wie gerade in Deutschland viele erhofften. Franziskus hat seine Position nicht genutzt, dr ...


21.04.2025 | Politik & Gesellschaft


CDU-Kreisvorstand fordert von Parteichef Merz Öffnung zur AfD


Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will, dass die CDU das Kooperationsverbot mit der AfD abschafft. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


08.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Gefängnis Burg sperrt nach Gewalttod einer Besucherin Zellen für Langzeitbesuche


Im Gefängnis Burg (Jerichower Land) sind unbeobachtete Begegnungen von Strafgefangenen und Familienangehörigen ab sofort nicht mehr möglich. Das be ...


07.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Prozess nach Überfall auf jüdischen Studenten: Antisemitismus-Beauftragter Klein warnt vor Normalisierung judenfeindlicher Gewalt


Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat vor einer Normalisierung judenfeindlicher Gewalt gewarnt. "Antisemitismus br ...


04.04.2025 | Politik & Gesellschaft


ARD zahlt für Vierjahresvertrag 400 Millionen Euro an die DFL


Der öffentlich-rechtliche Senderverbund ARD will für seinen neuen Vierjahresvertrag mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) 407 Millionen Euro zahlen. ...


28.03.2025 | Fernsehen


DDR-Traditionsmarke: Fotodienstleister Orwo Net ist insolvent


Bitterfeld-Wolfen. Der digitale Fotodienstleister Orwo Net aus Bitterfeld-Wolfen ist insolvent. Das Unternehmen mit 270 Mitarbeitern ist unter anderem ...


26.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Vorwürfe gegen Landeswirtschaftsminister / Magdeburger Ex-Hoteldirektor beschwert sich beim Ministerpräsidenten über Sven Schulze. Er soll Privates mit Beruflichem vermischt haben.


Gegen den Landeswirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzenden Sven Schulze steht der Vorwurf im Raum, dass er persönliche Interessen mit Verweis auf ...


24.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Mehr Firmen bieten laut Stellenauswertung Vier-Tage-Woche an


Halle. Freier Freitag für Mitarbeiter: Der Trend zur Vier-Tage-Woche für Beschäftigte in Unternehmen hält bundesweit und auch in Sachsen-Anhalt an ...


20.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalt: Kommunen "am Rande der finanziellen Handlungsfähigkeit"


Die Kommunen in Sachsen-Anhalt häufen immer höhere Defizite an. "Die Lage hat sich deutlich verschlechtert", sagte Bernward Küper, Landes ...


20.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Maschinenbau-Unternehmen GMW Prämab aus Burg ist insolvent


Halle. Der Maschinenbauer GMW Prämab in Burg (Jerichower Land) befindet sich in wirtschaftlichen Turbulenzen. "Wir haben viele neue Aufträge, k ...


19.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Anzahl rechtsextrem genutzter Immobilien in Sachsen-Anhalt steigt stark


In Sachsen-Anhalt können Rechtsextremisten auf eine wachsende Anzahl von Immobilien als Rückzugsorte zugreifen. Das berichtet die in Halle erscheine ...


17.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Koalitionsverhandlungen in Berlin: Sachsen-Anhalts Agrarminister Schulze will schärfere Regeln für Wolf durchsetzen


Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister und CDU-Landeschef Sven Schulze will in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD für eine neue Bundesregierung ...


13.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Festnahme in der Schweiz: 19-Jähriger soll mit Anschlag auf Synagoge in Halle gedroht haben


Sicherheitsbehörden haben womöglich einen erneuten Anschlag auf die Synagoge in Halle vereitelt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeuts ...


11.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Beschäftigte in Sachsen-Anhalt mit den meisten Krankheitstagen


Halle - Der Krankenstand bei den Arbeitnehmern in Sachsen-Anhalt bleibt hoch. Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte im Land im vergangene ...


10.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Sondierungspapier von Union und SPD


Dieses Sondierungspapier, das die schwarz-roten Möchtegern-Koalitionäre nun präsentierten, listet bereits so viele Punkte auf, dass man sich fragt, ...


09.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra-Grimm-Benne (SPD) mahnt Kliniken zu mehr Kooperationen


Sachsen-Anhalts Landesgesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) dringt auf mehr Zusammenarbeit der Krankenhäuser im Land. Mit Blick auf die Klini ...


06.03.2025 | Politik & Gesellschaft


500 Beschäftigte: Autozulieferer Boryszew ist insolvent


Einer der größten Autozulieferer Sachsen-Anhalts, die Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH aus Gardelegen, ist insolvent. "Ich führe ak ...


04.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Zwei Jahre und länger: Große regionale Unterschiede bei Dauer der Einbürgerungsverfahren in Sachsen-Anhalt


Einbürgerungsverfahren für Ausländer dauern in Sachsen-Anhalt teilweise zweieinhalb Jahre und länger - vom Antrag bis zur Entscheidung über die d ...


03.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Oberbürgermeister in Sachsen-Anhalt fordert weniger Gehalt für Minister, Landräte - und sich selbst


Der Oberbürgermeister von Weißenfels (Sachsen-Anhalt) fordert, Spitzenverdienern im öffentlichen Dienst die Gehälter zu kürzen und allen anderen ...


28.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit über Wärmewende


Nach dem Wahlsieg der Unionsparteien bei der Bundestagswahl hoffen die Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt auf zügige Klarheit darüber, bis zu w ...


27.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/SPD / In Sachsen-Anhalts SPD wächst Wunsch nach neuer Berliner Parteispitze


Halle - Nach der Wahlschlappe der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl kommen aus der SPD Sachsen-Anhalts Rufe nach einer personellen Erneuerung. & ...


25.02.2025 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Merz und Netanjahu


Zweifellos ist die Lage in Nahost ebenso wichtig für die deutsche Politik wie etwa die in der Ukraine. Nichts also spricht gegen eine Begegnung mit I ...


24.02.2025 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Bundestagswahl


Eine politische Liebesheirat würde eine CDU-SPD-Koalition sicherlich nicht werden, war diese Kombination auch in der Vergangenheit nie. Und das ist a ...


24.02.2025 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Bundestagswahl


Die Ex-Ampel-Parteien haben mit teils dramatischen Verlusten vom Wähler die Quittung dafür bekommen, dass sie sich über Monate gestritten haben und ...


23.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu drei Jahre Ukraine-Krieg


Aber nicht nur die Gegenwart ist düster. Wohl noch nie im Verlauf der drei Jahre sah auch die Zukunft für die Ukraine so übel aus. Mit dem angekün ...


23.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Energie / Leunaer Chemieparkchef Günther fordert Gasförderung in Deutschland


Halle. Neben der Wiederaufnahme von russischen Erdgasimporten per Pipeline fordert der Leunaer Chemieparkchef Christof Günther auch die Förderung vo ...


20.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Öffentlicher Dienst / Ausgaben für Beamtenpensionen in Sachsen-Anhalt mehr als doppelt so hoch wie vor zehn Jahren


Halle - Sachsen-Anhalt musste im vergangenen Jahr für fast doppelt so viele Beamte und Richter im Ruhestand aufkommen wie zehn Jahre zuvor. Rund 13.6 ...


18.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bildung / Bundesverwaltungsgericht will Zusatzarbeit für Lehrer in Sachsen-Anhalt prüfen


Halle - Die von Sachsen-Anhalt angeordnete Mehrarbeit für Lehrer könnte juristisch doch noch gekippt werden. Auf Antrag zweier Pädagogen hat das Bu ...


11.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/innere Sicherheit / Lauschzentrale für ostdeutsche Polizeibehörden noch "mehrere Jahre" nicht einsatzbereit


Halle - Die von Sachsen-Anhalt und vier weiteren ostdeutschen Ländern errichtete Abhörzentrale in Leipzig wird auch in diesem und im nächsten Jahr ...


09.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Chemiepark-Chef fordert Lieferung von russischem Erdgas


Halle - Der Chef der Infra-Leuna in Sachsen-Anhalt, Christof Günther, fordert, russisches Erdgas wieder über Pipelines nach Deutschland zu liefern. ...


08.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Medien/MDR/Personalentscheidung / MDR fusioniert zwei Direktionen, Jana Brandt soll führen


Halle - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will die Zahl seiner Direktoren von acht auf sieben reduzieren. Zum 1. März sollen die bislang getrennten P ...


07.02.2025 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Merz und Zustrombegrenzungsgesetz


Union und FDP scheuen sich nicht, notfalls auf die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD zu bauen. Wer sich politisch rechts der Mitte verortet, ...


31.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Skeleton Materials baut Werk im Chemiepark Bittrefeld-Wolfen


Bitterfeld-Wolfen - Das Unternehmen Skeleton Materials wird im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ein neues Werk errichten. Es handele sich um die weltweit ...


29.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Innere Sicherheit/ Gesundheit / Opfer des Anschlags in Magdeburg suchen Hilfe: Psychotherapeuten rechnen mit einer Welle an Anfragen


Halle. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt rechnen Psychotherapeuten im Land mit einer Welle an Anfragen. "Die Akutversorgung l ...


28.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Verfassungsschutz/Extremismus / Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz setzt verdeckte Internet-Spione gegen Extremisten ein


Halle. Sie sollen mit falschem Namen Extremisten in sozialen Internet-Netzwerken aufspüren und Chatgruppen infiltrieren: Sachsen-Anhalts Verfassungss ...


28.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Justiz/Sachsen-Anhalt / Sachsen-Anhalt scheitert an E-Akte


Halle. Gerichte in Sachsen-Anhalt werden auch im kommenden Jahr mit Akten aus Papier arbeiten. Damit verstößt Sachsen-Anhalt gegen die Pflicht zur E ...


27.01.2025 | Politik & Gesellschaft


137 neue Windräder in Sachsen-Anhalt in Planung


Halle Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt in Sachsen-Anhalt wieder schneller voran. Bis zum Jahr 2027 planen Investoren, 137 neue Windkraftanla ...


25.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Tochterfirma von Halberstädter Würstchen erneut insolvent


Halle - Eine Tochter des Traditionsunternehmens Halberstädter Würstchen ist erneut in wirtschaftlicher Schieflage. Die "Halberstädter Konserve ...


22.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Gebrauchtrad-Firma Bravobike siedelt sich bei Halle an


Halle. Das Münchner Gebrauchtrad-Unternehmen Bravobike wird in Kabelsketal vor den Toren Halles ein neues Werk eröffnen. "Wir haben einen perfe ...


20.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Politik/Bundestagswahl/FDP / FDP-Chef Lindner will mit schwarz-gelbem Bündnis die AfD schrumpfen


Halle - FDP-Chef Christian Lindner sieht in einer künftigen Bundesregierung ohne Beteiligung von SPD und Grünen ein Mittel gegen den Aufstieg der Af ...


17.01.2025 | Politik & Gesellschaft


AfD-Bundestagsabgeordneter Ziegler verklagt eigene Parteispitze


Halle - Der sachsen-anhaltische AfD-Bundestagsabgeordnete Kay-Uwe Ziegler aus Bitterfeld-Wolfen hat die Spitze seines eigenen Landesverbands verklagt. ...


15.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Kriminalität / Sachsen-Anhalt will automatische Überwachung von Autokennzeichen einführen


Halle - Mit einer neuen Befugnis will Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) der Polizei die Arbeit erleichtern. Eine von ihr initiier ...


13.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Sport / Sachsen-Anhalts Landesregierung streicht "Haus des Sports" in Halle


Halle - Das für Halle geplante "Haus des Sports", ein Neubau für die Verwaltung des Landessportbunds, soll nun doch nicht kommen. Ursprün ...


08.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/NS-Losung / Nazi-Slogan bleibt für Unionsfraktionsvize Sepp Müller straffrei


Halle - Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) aus Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg) muss für die Verwendung des Hashtags #DeutschlandErwache a ...


08.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt verschärft Schulverweise


Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will die Dauer für Schulverweise auf bis zu 20 Unterrichtstage aufstocken. Bisher liegt die Höchstdauer dieser B ...


06.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Extremismus / Sachsen-Anhalt entzieht AfD-Mitgliedern den Waffenschein


Halle - Die Waffenbehörden in Sachsen-Anhalt haben damit begonnen, AfD-Mitgliedern den Waffenschein zu entziehen. Das berichtet die in Halle erschein ...


03.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Jeder zweite Pfarrer kann bei Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland nicht ersetzt werden


Halle. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der ...


24.12.2024 | Kunst und Kultur


Medien/Mitteldeutscher Rundfunk/Zusatzrenten / Fast 21 Millionen Euro Pensionszusagen für die Geschäftsführung des MDRHalle


Halle - Trotz wachsender Finanznot legt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) immer mehr Geld für die Zusatzrenten hochrangiger Manager beiseite. 2023 er ...


20.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Justizvollzug / Gefangene in Sachsen-Anhalt sollen für Arbeit besser bezahlt werden


Halle. Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) will den Stundenlohn für Strafgefangene erhöhen. Derzeit zahlt das Land für eine ...


16.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Weitere Datenpanne im Hochsicherheitsgefängnis Burg (Sachsen-Anhalt)


Der Skandal um Sicherheitslecks im Gefängnis Burg (Landkreis Jerichower Land) weitet sich aus. Das Justizministerium in Magdeburg lässt in der JVA n ...


13.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Stadt in Sachsen-Anhalt verlangt mehr als 2.000 Euro für verweigerten Personalausweis


Die Stadt Teuchern (Burgenlandkreis) will von einem Mann, der seinen gültigen Personalausweis an das Rathaus zurückgeschickt hat, ein sogenanntes &q ...


11.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek sieht "strategische Fehler" ihrer Partei


Die Spitzenkandidatin der Linken zur Bundestagswahl, Heidi Reichinnek, blickt kritisch auf strategische Entscheidungen ihrer Partei. "Ich glaube ...


10.12.2024 | Wahlen


Sachsen-Anhalts Innenministerin Zieschang sieht "Chance auf Rückkehr" von Syrern


Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat den Bund aufgefordert, nach dem Machtwechsel in Syrien die Schutzbedürftigkeit hier lebend ...


09.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Halle-Attentäter erhob Foltervorwürfe gegen Gefängnispersonal der JVA Augsburg


In der Aufarbeitung schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen Gefängnispersonal der JVA Augsburg-Gablingen in Bayern prüft die Staatsanwaltschaft Augsburg ...


08.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Bildungsministerin gegen pauschales Handyverbot in Schulen


In der Debatte um striktere, bundesweite Handyverbote an Schulen stellt sich Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) gegen die pauschale ...


06.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Landkreistag Sachsen-Anhalt kritisiert die Streichung der Schulbau-Förderung als "nicht durchdacht"


Sachsen-Anhalts Landkreistag hat die Streichung versprochener Landesgelder für Schulsanierungen und Neubauten als "nicht durchdacht" kritis ...


04.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt zahlt Unternehmer 50.000 Euro für Elektro-Porsche


Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt hat den Kauf eines Luxus-Sportwagens mit Steuergeld gefördert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeut ...


04.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / Halle und Magdeburg nach der Bundestagswahl womöglich ohne direkt gewählte Abgeordnete


Halle - Als Ergebnis der nächsten Bundestagswahl könnten erstmals einzelne Regionen Sachsen-Anhalts keinen direkt gewählten Abgeordneten mehr nach ...


28.11.2024 | Politik & Gesellschaft


Black Friday einer der einkaufsstärksten Tage im Jahr


Halle. Der Freitag vor dem ersten Advent gehört laut dem Handelsverband Sachsen-Anhalt inzwischen zu den einkaufstärksten Tagen des Jahres. "In ...


28.11.2024 | Wirtschaft (allg.)


Schokofirma Halloren produziert jetzt Dubai-Pralinen


Halle. Die Halloren Schokoladenfabrik will auch von dem Trend der teuren Dubai-Schokolade profitieren. "Wir produzieren aktuell rund um die Uhr D ...


21.11.2024 | Nahrung- und Genussmittel


Politik/Sachsen-Anhalt/Bildung / Sachsen-Anhalt senkt Hürde für Schulleiterposten: Lehramtsstudium nicht mehr zwingend


Halle - Als Reaktion auf zahlreiche unbesetzte Schulleiterstellen senkt Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Anforderungen an Bew ...


20.11.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Drogen / Opioid Fentanyl ist in Sachsen-Anhalt im Umlauf


Das Opioid Fentanyl war bisher im Zusammenhang mit einer Drogenwelle in den USA bekannt. Nun ist es in Deutschland im Umlauf - auch in Sachsen-Anhalt ...


28.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten


Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mieten überfordert. "In die Beratungsstellen der Mi ...


26.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten


Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mieten überfordert. "In die Beratungsstellen der Mi ...


26.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


Politik/Unionsparteien/Kanzlerkandidatur / Sachsen-Anhalts JU-Landesvorsitzende: Merz hat "alleine nicht die Kraft, diese Bundestagswahl zu gewinnen"


Die Vorsitzende der Jungen Union (JU) in Sachsen-Anhalt, Anna Kreye, hat Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nahegelegt, im Bundestagswahlkampf auch ...


24.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Kirchen / Evangelische Kirche wirft Bildungsministerin Feußner Rechtsbruch und "arglistige Täuschung" vor


Bei ihrem Vorhaben, den freien Schulen in Sachsen-Anhalt die Zuschüsse zu kürzen, hat die Landesregierung nach Einschätzung der evangelischen Kirch ...


22.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktforscher erwarten steigende Erwerbslosigkeit 2025 in Sachsen-Anhalt


Halle. Die Zeiten sinkender Arbeitslosigkeit sind in Sachsen-Anhalt nach aktuellen Prognosen vorerst vorbei. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Beruf ...


20.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bildung / Privatschulen in Sachsen-Anhalt drohen dem Land mit Verfassungsbeschwerde


Halle - Sachsen-Anhalts freie Schulen fürchten "existenzbedrohende Folgen" und kündigen eine Verfassungsbeschwerde an, sollte der Landtag ...


18.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Unfallprävention / Landesregierung setzt bei Verkehrserziehung Rotstift an


Halle - Sachsen-Anhalts schwarz-rot-gelbe Landesregierung plant massive Kürzungen bei der Prävention von Verkehrsunfällen. Statt 1,2 Millionen Euro ...


15.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu SPD-Strategiepapier


Das eine Prozent der Bevölkerung mit den höchsten Einkommen soll nach SPD-Vorstellungen "etwas stärker" in die Verantwortung genommen wer ...


13.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Sicherheitspaket


Die Koalition hat so viele Ausnahmen in den Gesetzentwurf hineingedoktert, dass etwa Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern in die für sie zustà ...


13.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Migration/Kriminalität / Sachsen-Anhalt wies 251 kriminelle Ausländer innerhalb von drei Jahren aus


Halle. Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen drei Jahren 251 straffälligen Migranten das Aufenthaltsrecht entzogen. Das berichtet die in Halle ersche ...


11.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Gesundheit/Sachsen-Anhalt / Viele Medikamente sind nicht lieferbar


Halle. Die Erkältungszeit hat begonnen - und die Versorgung mit Medikamenten bleibt problematisch. Auch in Sachsen-Anhalt bestehe ein Mangel an Arzne ...


10.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik / Zentralrats-Präsident Schuster: "Deutschland taumelt wie ein angeschlagener Boxer"


Halle - Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor Rechtsextremismus in Deutschland. "Rechtsextreme Netz ...


08.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Terrorismus/Antisemitismus / Fünf Jahre nach Anschlag von Halle: Haseloff sieht Sicherheitslage für Juden "angespannt"


Halle. Fünf Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle hat sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff besorgt um die Sicherheit v ...


08.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestag / CDU-Landesvize Heike Brehmer verzichtet auf erneute Kandidatur für den Bundestag


Halle - Die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Heike Brehmer bewirbt sich nicht erneut um eine Nominierung als Harzer Direktkandidatin für den Bu ...


01.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/AfD / Sachsen-Anhalts Innenministerin sieht mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch


Achtung neu mit Korrektur ! Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang hat sich mit Blick auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren skepti ...


30.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/AfD / Sachsen-Anhalts Innenministerin sieht mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch


Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang hat sich mit Blick auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch gezeigt. "Als eines ...


30.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Lebensmittel / Butterpreis könnte zu Weihnachten Allzeithoch erreichen


Halle. Der Butterpreis im Einzelhandel könnte zu Weihnachten ein neues Allzeithoch erreichen. "Aktuell kostet die Handelsmarkenbutter in den Dis ...


23.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Deutlich mehr Keuchhusten-Fälle in Sachsen-Anhalt


In diesem Jahr sind in Sachsen-Anhalt besonders viele Menschen an Keuchhusten erkrankt. 1.284 Fälle meldet das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) ...


20.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Infrastruktur/Zukunftszentrum / Landesregierung steht zu versprochener Baufinanzierung am Zukunftszentrum in Halle


Sachsen-Anhalts Landesregierung hat versichert, an ihrer Zusage zur Baufinanzierung am geplanten Zukunftszentrum in Halle festzuhalten. "Die Land ...


18.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Intel / Wirtschaftsminister Schulze: Staatshilfen für Intel müssen wahrscheinlich neu verhandelt werden


Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) geht davon aus, dass der US-amerikanische Chiphersteller Intel im Falle einer Wiederaufnahme se ...


18.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Intel / Wirtschaftsminister Schulze: Staatshilfen für Intel müssen wahrscheinlich neu verhandelt werden


Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) geht davon aus, dass der US-amerikanische Chiphersteller Intel im Falle einer Wiederaufnahme se ...


18.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Technologie / Halbleiterexperte Bösenberg hält Intel-Ansiedlung für notwendig


Halbleiterexperte Frank Bösenberg glaubt trotz der Verzögerung weiter an eine Intel-Ansiedlung in Magdeburg und hält diese auch für notwendig. &qu ...


17.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Technologie / Halbleiterexperte Bösenberg hält Intel-Ansiedlung für notwendig


Halbleiterexperte Frank Bösenberg glaubt trotz der Verzögerung weiter an eine Intel-Ansiedlung in Magdeburg und hält diese auch für notwendig. &qu ...


17.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant


In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. "Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussantr ...


10.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant


Halle - In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. "Aktuell liegen uns 20 Netzansch ...


10.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Grüne / Grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke will erneut Spitzenkandidatin werden


Bundesumweltministerin Steffi Lemke möchte im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin der sachsen-anhaltischen Grünen für den Bundestag antreten. Das ...


09.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/SPD / Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne kündigt Ende ihrer politischen Karriere an


Die sachsen-anhaltische Sozial- und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) will bei der nächsten Landtagswahl nicht erneut für den Landtag an ...


06.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben


Ungeziefer in der Küche oder Zusatzstoffe verschwiegen: Die Lebensmittelkontrolleure in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr deutlich mehr gravie ...


05.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Gesundheit / Mehr Hygiene-Verstöße in Sachsen-Anhalts Betrieben


Ungeziefer in der Küche oder Zusatzstoffe verschwiegen: Die Lebensmittelkontrolleure in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr deutlich mehr gravie ...


05.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


Politik/Sachsen-Anhalt/Soziales / Kostenlose Geschwisterbetreuung in Sachsen-Anhalt wird nicht angetastet


Die kostenlose Geschwisterbetreuung in sachsen-anhaltischen Krippen, Kindergärten und Schulhorten soll in ihrer bisherigen Form erhalten bleiben. Das ...


03.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Reichsbürger/Justiz / Elektronische Fußfessel für Reichsbürger: Adrian Ursache unter strengsten Auflagen aus der Haft entlassen


Der frühere Mister Germany und bundesweit bekannte Reichsbürger Adrian Ursache ist unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen aus der Haft in Burg (Jer ...


03.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Koalitionen / SPD-Kreisvorsitzender in Sachsen-Anhalt fordert Ende der Ampel


Nach dem schlechten Abschneiden von SPD, FDP und Grünen bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen fordert Kay Gericke, SPD-Kreischef im Jerichower Lan ...


02.09.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Bundesregierung/Sicherheit / Bundesjustizminister Buschmann lehnt flächendeckende Gesichtserkennung ab


Halle - Der Einsatz elektronischer Gesichtserkennung soll kein Einfallstor für eine Massenüberwachung der Bevölkerung werden. Das sagte Bundesjusti ...


30.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Justiz/Sachsen-Anhalt/Rechtsextremismus / Bundesjustizminister Buschmann: Für Höcke ist Russland ein "politischer Sehnsuchtsort"


Halle - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Behauptung des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke, er sei Opfer politischer Justiz, ...


30.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Kirchen / Sachsen-Anhalts Landesregierung gegen jetzige Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen


Halle - Pläne der Berliner Ampel-Koalition zur Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen stoßen in der schwarz-rot-gelben Landesregierung von Sach ...


29.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Kriminalität/Justiz / Krankenkassen unterstützen Pläne zur Betrugsbekämpfung im Pflege- und Gesundheitswesen


Halle. Angesichts millionenschwerer Schäden durch Abrechnungsbetrug im Pflege- und Gesundheitswesen unterstützen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt neu ...


28.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Cannabis / Bis zu 30.000 Euro: Sachsen-Anhalt setzt Bußgeldkatalog für Cannabis-Verstöße in Kraft


Halle - Verstöße gegen das Cannabisgesetz werden jetzt auch in Sachsen-Anhalt nach einem einheitlichen Bußgeldkatalog geahndet. Das berichtet die i ...


27.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/BSW / Wagenknecht-Partei will in Sachsen-Anhalt ihren sechsten Landesverband gründen


Halle - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will am 7. September einen Landesverband Sachsen-Anhalt gründen. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


26.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Tiergesundheit / Im Land fehlen Tierärzte für Nutztiere


Halle - Lange Arbeitszeiten, hohe Arbeitsbelastung: In Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger Tierärzte für Nutztiere. Gab es Anfang der 1990er Jahre ...


26.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Linke / In der Linkspartei Sachsen-Anhalts fordert Vizechef Sorge den Landesvorsitzenden Lange heraus


Halle - Für die zwei gleichberechtigten Vorsitz-Posten in der Linkspartei Sachsen-Anhalt gibt es drei Bewerbungen. Das berichtet die in Halle erschei ...


26.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Migration/Sozialpolitik/Arbeitsmarkt / Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden


Halle. Immer mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


25.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Klima / Ärzte verzeichnen mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden


Halle. Extreme Hitze hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit. "Die Zahl schwerer Fälle nimmt zu", sagte Tim Pottel, Geschäftsführende ...


23.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Asyl / Tschetschenischer Gewalttäter erreicht Abschiebeverbot, weil Russland Krieg führt


Halle - Der von Moskau begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte dazu führen, dass ein in Sachsen-Anhalt mehrfach verurteilter Russe nicht in ...


22.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne sieht Risiko von Regress-Klagen durch Krankenhäuser


Halle - Die sachsen-anhaltische Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) lehnt es ab, die Spezialisierung und Zentralisierung von Klinikleistunge ...


21.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Polizei verzeichnet mehr Gewalt in Arztpraxen


Patienten, die in Arztpraxen aggressiv werden oder Klinikpersonal sogar attackieren: Die Zahl der Übergriffe gegen Ärzte ist in Sachsen-Anhalt gesti ...


19.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Landesinnenministerin Zieschang will Verdächtige bis zu 35 Tage einsperren. Einen Vorschlag macht sie auch zur automatischen Erfassung von Kennzeichen an Autobahnen.


Die Polizei in Sachsen-Anhalt soll zum Verhindern von Verbrechen mehr Befugnisse bekommen. Dazu will Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) bis ...


18.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Linke brauchen nicht nur neue Führung / Marc Rath sieht in einem Kurswechsel die letzte Chance für die Partei


Es ist womöglich die letzte Chance, um das Kentern ihrer Partei noch zu verhindern. Janine Wissler und Martin Schirdewans Rückzug von der Linken-Spi ...


18.08.2024 | Politik & Gesellschaft


MDR Sachsen-Anhalt verliert im Radio und online an Reichweite, TV-Magazin weit abgeschlagen


Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) kämpft in Sachsen-Anhalt mit schwindendem Publikumsinteresse, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...


16.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt steigert Abschiebungen - Zahl der einreisenden Asylbewerber sinkt deutlich


Sachsen-Anhalt hat im ersten Halbjahr 2024 deutlich mehr Menschen abgeschoben als im Vergleichszeitraum 2023. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


15.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen Polizeischüler/ Stahl er 13.000 Euro aus Polizeidienststelle?


Im bisher ungelösten Fall des 13.000-Euro-Diebstahls im Polizeirevier Salzlandkreis gibt es eine neue Spur. Nach Recherchen der in Halle erscheinende ...


15.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts neue Generalstaatsanwältin will Schaffung neuer Zentralstelle für Cybercrime prüfen


Sachsen-Anhalts neue Generalstaatsanwältin Heike Geyer hält es für möglich, dass ihre Anklagebehörde in Zukunft mehr Kriminalfälle an sich zieht ...


14.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Generalstaatsanwältin Heike Geyer sieht teils Mängel in der Polizeiarbeit


Sachsen-Anhalts neue Generalstaatsanwältin Heike Geyer hat Mängel in der Polizeiarbeit beklagt, die auf anhaltende Personalprobleme zurückzuführen ...


13.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Geheimakte Dienstwagen / Welcher Minister, welcher Landes-Manager fährt in Sachsen-Anhalt welches Auto? Die Landesregierung hat diese Angaben jetzt als geheim eingestuft. Sperrfrist 12.08.24,05.00Uhr


Magdeburg/MZ. Landesfinanzminister Michael Richter (CDU) hat zentrale Daten zum Fuhrpark der Landesregierung, von Behörden und Unternehmen in Landesb ...


11.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Mehr angezeigte Vergewaltigungen in Sachsen-Anhalt/ Anstieg um ein Drittel


In Sachsen-Anhalt werden immer mehr schwere sexuelle Übergriffe angezeigt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Samstagausgabe ...


09.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Ärztemangel: Viele ausländische Ärzte warten in Sachsen-Anhalt lange auf Zulassung


Offene Anträge, lange Wartezeiten: In Sachsen-Anhalt warten viele ausländische Ärzte auf ihre Berufserlaubnis oder Approbation. Laut Landesverwaltu ...


08.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Feußner erwägt Vorziehen der Schulpflicht um ein Jahr


Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) bemängelt, dass viele Schulanfänger in Sachsen-Anhalt auf das Lernen unzureichend vorbereitet ...


07.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Finanzgericht Sachsen-Anhalt bearbeitet 14 Klagen zur Grundsteuer


Das 2025 in Kraft tretende neue System der Grundsteuerberechnung wird schon vorab zum Fall für die Justiz. Beim Finanzgericht des Landes Sachsen-Anha ...


06.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt verbietet dem Verfassungsschutz Sex zwischen verdeckten Mitarbeitern und Zielpersonen


Verdeckte Mitarbeiter von Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz müssen zu den Personen, die sie beobachten, künftig mehr Abstand halten. Sexuelle Bezieh ...


05.08.2024 | Politik & Gesellschaft


FDP-Politiker Marcus Faber plädiert für Geschlechtergleichheit beim Wehrdienst/ Kritik an SPD für Umgang mit Pistorius


Verteidigungspolitiker Marcus Faber (FDP) hat sich für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern bei der geplanten Wehrdienst-Reform ausgesprochen ...


02.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Innenministerin hält einzelne Regionen Syriens für sicher


Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) stellt die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien infrage. Der Bund müsse jetzt eine Neubewertu ...


02.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts Bildungsministerin fordert weniger, aber bessere Schulen


Angesichts des anhaltenden Lehrermangels will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Zahl der eigenständigen Schulen durch Schlieà ...


01.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Rechtsextremist Jürgen Elsässer "Ehrengast" bei der AfD in Sachsen-Anhalt


Der ehemalige Chefredakteur der verbotenen rechtsextremistischen Zeitschrift "Compact", Jürgen Elsässer, wird bei einem Landesparteitag de ...


01.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Streit mit Discounter: Halloren-Schokoladenfabrik schickt Teil der Belegschaft in Kurzarbeit


Deutschlands ältester Schokoladen-Hersteller, Halloren aus Halle, schickt einen Teil seiner Belegschaft bis zum Jahresende vorübergehend in Kurzarbe ...


01.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal wehrt sich gegen ihre Ablösung


Die Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal, Antje Hoffmann, geht gegen die bereits erfolgte Wahl einer Nachfolgerin vor. Das berichtet die in Hall ...


29.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/Umwelt / Sachsen-Anhalts Umweltminister Willingmann rügt illegale Wolf-Abschüsse: "Löst keine Probleme"


Angesichts neuer Zahlen zur illegalen von Wölfen hat sich Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) kritisch geäußert. "Einen str ...


25.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/Finanzen / Sachsen-Anhalts Landesverwaltung beauftragt externe Dienstleister für mehr als 40 Millionen Euro


Sachsen-Anhalts Landesverwaltung greift in ihrer Arbeit immer stärker auf externe Berater und Dienstleister zurück. Das berichtet die in Halle ersch ...


25.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bundeswehr / Linke kritisiert Bundeswehr für Rekrutierung von 77 minderjährigen Sachsen-Anhaltern


Unter den im vergangenen Jahr von der Bundeswehr rekrutierten Minderjährigen sind auch 77 Sachsen-Anhalter. Das berichtet die in Halle erscheinende M ...


25.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Polizei/Straßenverkehr / Trotz Zweifeln an Genauigkeit: Landespolizei nutzt Laserpistole weiter zur Tempomessung


Trotz Zweifeln an der Genauigkeit der Lasermesspistole "LTI 20/20 TruSpeed" setzt Sachsen-Anhalts Polizei das Gerät weiter für mobile Gesc ...


24.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/SPD / Nach Niederlage bei Kommunalwahl: Teile der SPD in Sachsen-Anhalt fordern "Neustart" der Partei


Halle. Nach der Wahlniederlage für die SPD bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt probt ein Teil der Partei den Aufstand gegen den Landesvorstand und ...


16.07.2024 | Wahlen


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Attentat auf Trump


Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, die Hintergründe sind noch unbekannt. Es ist es ein großes Glück, dass Trump mit einer Verletzung davongeko ...


14.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Israel


Es war eine der größten Aufgaben für die israelische Regierung nach dem Hamas-Überfall vom 7. Oktober 2023 mit rund 1.200 toten Israelis, die etwa ...


14.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Bierabsatz


Denn wer bei den öffentlichen und privaten Fußballpartys genau hinschaut, der sieht, dass vor allem jüngere Menschen nicht mehr in den Bierkasten g ...


12.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Baerbock und Kanzlerkandidatur


Ob Baerbock damit eine Einsicht in eine Realität zeigt, in der sie hierzulande mühsam um Sympathie ringt und sich oft genug tatsächlichen oder kons ...


11.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestag / Frühere SPD-Landeschefin Katrin Budde beendet politische Karriere


Nach dem halleschen Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby (SPD) hat auch Sachsen-Anhalts frühere SPD-Landesvorsitzende Katrin Budde ihren Rückzug aus ...


05.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Biden


Viele Erklärungen wurden seitdem gesucht, aber keine plausible gefunden. Eine Auswahl: Der Präsident sei erkältet und deshalb heiser. Man habe ihm ...


04.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Zöllen auf chinesische Autos


Während Brüssel vom schlimmsten Fall ausgeht und das Schlimmste verhindern will, sehen die deutschen Hersteller der chinesischen Herausforderung sel ...


04.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Linke / Linken-Politikerin Eva von Angern fordert Parteispitze in Berlin zu Rückzug auf


Die Linkspartei braucht nach Einschätzung der sachsen-anhaltischen Landtagsfraktionschefin Eva von Angern eine neue Führung. Den amtierenden Vorsitz ...


04.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Ampel und Haushalt


Nach innen mag es gut und schlüssig und auch total logisch klingen, nach dem Desaster des Haushalts 2024, sich lieber etwas Zeit zu lassen und alles ...


03.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu gleichwertigen Lebensverhältnissen


Hierzulande hingegen haben sich die Unterschiede sogar verringert. Das ist eine klare Erfolgsgeschichte, die nicht nur mit Bundesförderung, sondern o ...


03.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Melis Sekmen


Melis Sekmen ist als Grüne gewählt worden. Sie führt ihre Wähler an der Nase herum. Man kann durchaus von Wählerbetrug sprechen. Warum konnte sie ...


02.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump


Das Urteil wird sich als besonders gefährlich erweisen, sollte Trump im November ein zweites Mal ins Weiße Haus gewählt werden. Schließlich bewund ...


02.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / Hallescher SPD-Politiker Karamba Diaby zieht sich aus der Politik zurück


Der hallesche SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby will bei der Wahl im kommenden Jahr nicht erneut antreten. Das kündigte er am Dienstag in einem ...


02.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Feuerwehren / Zulauf zu Jugendfeuerwehren ist ungebrochen


Brände löschen, Menschen retten, Unfälle absichern - das Grundhandwerk dafür lernen Kinder bei der Jugendfeuerwehr. Und die erlebt in Sachsen-Anha ...


01.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Höcke


Für die politische Karriere Höckes dürften die halleschen Urteile ein Einschnitt sein, insbesondere, wenn sie rechtskräftig werden. Denn schamlos ...


01.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Terrorwarnstufe für US-Einrichtungen


Es lohnt sich, daran zu erinnern, welche Ziele Terroristen verfolgen: Sie wollen Angst verbreiten - mit Drohungen, aber auch mit Taten. Die US-Warnung ...


01.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Frankreich


Die Rechtspopulistin Marine Le Pen steht nach ihrem historischen Erfolg nun vor den Toren der Macht. Mit einer deutlichen Mehrheit für ihren Rassembl ...


01.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Keine Windräder im Landeswald


Halle - Windräder im Wald sind in Sachsen-Anhalt zwar mittlerweile legal - im landeseigenen Wald soll es sie aber vorerst nicht geben. Das berichtet ...


30.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Wahlen im Iran


Die Iraner wissen, dass ihre Stimme so gut wie keinen Unterschied macht. Das Sagen hat im Iran nicht der Präsident, sondern der Oberste Führer. Bei ...


30.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu AfD-Parteitag


In Essen am Wochenende scheint eine neue Partei aufzutreten. Eine "Altpartei", in der alle Konflikte bereits im Vorfeld abgeräumt sind, Lis ...


30.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Biden/Trump/USA/TV-Duell


Damit geraten die US-Demokraten in eine fatale Lage: Eigentlich ist es zu spät, ihren Kandidaten für das Weiße Haus noch auszutauschen. Das ginge l ...


28.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Wetter/Sommer/Urlaubszeit / Wetter in Sachsen-Anhalt fährt Achterbahn: Meteorologen sehen Klimawandel als Ursache


Der Sommer in Sachsen-Anhalt ist bislang von einem Wetter-Chaos geprägt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Samstagausgabe. ...


28.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Kriminalität / Polizei wartet weiter auf Obduktionsergebnisse zum Messer-Angreifer von Wolmirstedt


Auch zwei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff von Wolmirstedt (Landkreis Börde) herrscht Ungewissheit über das Motiv und zu weiteren Details de ...


28.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Bauen / Erste digitale Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt


In Sachsen-Anhalt ist erstmals eine digitale Baugenehmigung vergeben worden. In Dessau-Roßlau erwirkte das Architekturbüro SFK Architekten Partgmbb ...


28.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu BGH/Katjes


Inzwischen ruft der Hinweis auf Klimaneutralität wohl mehr Stirnrunzeln als Begeisterung hervor. Auch das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Katj ...


27.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur EU


Was die EU-Spitze eint, ist das Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine, zur Verteidigungsfähigkeit der EU und zum überfälligen Wirtschaftsturbo ...


27.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Krankenhausreform


Es wird bei den anstehenden Beratungen im Bundestag darauf ankommen, Maß und Mitte zu finden. Dazu sind endlich auch Wirkungsanalysen und Simulations ...


27.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Justiz/Sachsen-Anhalt/Disziplinarmaßnahme / JVA-Beamtin in Sachsen-Anhalt wird wegen Liebesbeziehung mit Häftling zurückgestuft


Wegen einer verbotenen Liebesbeziehung zu einem Häftling hat das Verwaltungsgericht Magdeburg eine Justizvollzugsbeamtin um ein Amt zur Obersekretär ...


27.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn


Der Konzern brauchte ein paar Stunden, ehe er sich zu einem Dementi durchrang, das auf den zweiten Blick nur halb so klar ist wie es auf den ersten Bl ...


26.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Stark-Watzinger


Bei der Befragung im Bundestag hat Stark-Watzinger den Verdacht nicht ausräumen können, dass sie von den Vorgängen früh wusste. Es spräche auch g ...


26.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu VW/Rivian


Volkswagen hat lernen müssen, dass an Partnerschaften kein Weg vorbeiführt. Die Idee, selbst zum führenden Softwarehaus zu werden, war faszinierend ...


26.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nahost


Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat auf ihrer Nahostreise von einer "Sicherheitspartnerschaft" auf dem Weg zu einer Befrie ...


25.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Assange


Kritiker, die Assange vorwerfen, Zugeständnisse gegenüber der US-Regierung gemacht zu haben und damit seinen eigenen Prinzipien zu widersprechen, so ...


25.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Organspende


Eine fehlende Festlegung als Zustimmung zu deuten, ginge im Verhältnis zwischen Staat und Bürgern in fast allen Lebensbereichen zu weit. Beim Thema ...


24.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Tories/Großbritannien


Bei Amtsantritt hatte Sunak Wandel versprochen, er kehrte jedoch nicht in den Mainstream zurück, sondern nutzte ebenfalls Populismus, um Wähler, die ...


24.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Vereinen /Gemeinnützigkeit


Allein die Tatsache, es gemeinsam mit anderen und in festen Strukturen tun zu können, macht viele Demonstrationen gegen Rechtsextremismus somit über ...


24.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Tag der Industrie


Immerhin ist das Verhältnis zwischen Industrie und Politik wieder besser geworden. Beide Seiten scheinen gewillt, gemeinsam daran zu arbeiten, die de ...


24.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef Schulze fordert härtere Asylpolitik


Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef Sven Schulze nimmt seit dem Messerangriff eines Afghanen in Wolmirstedt und der Messerattacke in Mannheim eine verände ...


23.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalt verpasst Personalziel von 7.000 Polizisten bis 2026


Sachsen-Anhalt wird das selbstgesteckte Personalziel von 7.000 Polizisten bis zum Jahr 2026 wahrscheinlich verfehlen. Das berichtet die in Halle ersch ...


23.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlinge/Drittstaaten


Bund und Länder müssen aufpassen, dass sie nicht zu hohe Erwartungen schüren. Jedes Mal, wenn sie den Eindruck erwecken, als hätten sie einen &quo ...


21.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nordkorea/Südkorea/Putin


Für Nordkorea ist das Ganze ein Coup: Vor Russlands Angriff auf die Ukraine war Kim international weitgehend isoliert. Den Ukraine-Krieg hat er als C ...


21.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik/AfD / AfD will in Sachsen-Anhalt allein regieren: Sie plant Abschiebe-Flughafen und kostenfreie Kitas


Nach den Erfolgen bei der Europa- und Kommunalwahl plant Sachsen-Anhalts AfD für eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl 2026. &qu ...


21.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nvidia


Nvidia liefert den Stoff, aus dem die Träume der Konzernchefs sind. KI verheißt ihnen die Automatisierung vieler weitgehend standardisierter Arbeite ...


19.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt wird mitteldeutsche Flughäfen finanziell unterstützen


Halle. Das Land Sachsen-Anhalt will die Sanierung der mitteldeutschen Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden finanziell unterstützen. "Der Flughaf ...


18.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Halle hat Bau-Bedarf von 950 Millionen Euro


Die Hochschulmedizin in Sachsen-Anhalt braucht bis 2030 hohe Summen für Investitionen in Gebäude. Am Dienstag hat die Landesregierung ein 24 Seiten ...


18.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu SPD/Ampel/Bürgergeld


Der Dreh- und Angelpunkt ist gar nicht das Geld, das Deutschland einsparen würde, wenn gänzlich tatenlose Männer und Frauen arbeiten gingen. Ein sc ...


17.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Waffenrecht / Haseloff will nach Attacke von Wolmirstedt gegen mitgeführte Messer vorgehen


Nach den tödlichen Messerangriffen von Mannheim und Wolmirstedt (Landkreis Börde) fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) e ...


17.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zum Fall Wolmirstedt


Während es in Mannheim Anhaltspunkte für eine islamistisch motivierte Tat gibt, fehlen diese im Fall Wolmirstedt bisher. Es gibt bislang keine Hinwe ...


16.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zum Ukraine-Gipfel


Das kurze Treffen im schweizerischen Bürgenstock war bestenfalls Friedensdiplomatie im Krebsgang: zwei Schritte vor einer zurück. Diese Friedenskonf ...


16.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Ukraine


Russlands Präsident darf weder mit dem Bruch des internationalen Völkerrechts durchkommen, noch gibt es auch nur einen Funken Hoffnung darauf, dass ...


14.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Organspenden


Zwar zeigen Umfragen immer wieder, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland einer Organspende offen gegenübersteht. Doch nur wenige dokumentiere ...


14.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Krankenhausgesellschaft erwartet harte Einschnitte


Halle. In der Debatte um die Klinikreform des Bundes prognostiziert der Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, Wolfgang Schütte, von ...


14.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Chemie / Finanzierung von Forschungszentrum für grüne Flugtreibstoffe ist gesichert


Halle. Die Finanzierung des geplanten DLR-Forschungszentrums für grüne Flugtreibstoffe im Chemiepark Leuna ist gesichert. "Die Technologie-Plat ...


13.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Chemie / Finanzierung von Forschungszentrum für grüne Flugtreibstoffe ist gesichert


Halle. Die Finanzierung des geplanten DLR-Forschungszentrums für grüne Flugtreibstoffe im Chemiepark Leuna ist gesichert. "Die Technologie-Plat ...


13.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


MZ zu G7 und Ukraine


50 Milliarden Euro sind viel Geld und sie werden der Ukraine beim Waffenkauf und beim Wiederaufbau ihrer Infrastruktur helfen. Die Kredite sind allerd ...


13.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Blutspenden


Die Blutspende gehört zu den Dingen, die wir als selbstverständlich hinnehmen, von denen wir erwarten, dass sie verlässlich funktionieren. Es sind ...


13.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu SED-Opferrenten


Die DDR-Opferrenten sind mit 330 Euro lächerlich gering. Und Konflikte um Entschädigung landen vielfach vor Gericht, weil einstige Häftlinge einen ...


13.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Ampel-Politik verunsichert laut Wirtschaftsforscher Ragnitz Unternehmen und Bürger


Politik/Wahlen/Wirtschaft Halle. Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden führt die Wahlerfolge der AfD auch auf die Wirtscha ...


12.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Ampel-Politik verunsichert laut Wirtschaftsforscher Ragnitz Unternehmen und Bürger


Halle. Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden führt die Wahlerfolge der AfD auch auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregier ...


12.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


MZ zu Cannabis am Arbeitsplatz


So, wie man nicht betrunken am Schreibtisch, an der Werkbank oder am Steuer eines Busses erscheinen darf, darf man auch nicht bekifft seiner Arbeit na ...


12.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Wehrpflicht


Nötig wäre eine allgemeine Dienstpflicht mit militärischer und ziviler Variante. Bedarf dafür gäbe es weit über die Bundeswehr hinaus. Zudem kö ...


12.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nahost


Es ist zu hoffen, dass sich Benjamin Netanjahu und die israelische Kriegsregierung tatsächlich und ernsthaft auf Verhandlungen einlassen. Netanjahu s ...


11.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine


Ein weiterer Grund, warum Selenskyjs Dank beachtlich war: Er deutete die Schatten nicht einmal an, die durch lange Putin-Nähe auf dem deutsch-ukraini ...


11.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Unklarer Verbleib von Polizei-Schusswaffen: Zieschang hält sich Strafermittlungen offen


In der Diskussion um Schusswaffen mit unklarem Verbleib in Sachsen-Anhalts Landespolizei hält Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) Strafermit ...


11.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit / 90 Schusswaffen an Sachsen-Anhalts Polizei-Hochschule verloren gegangen


An Sachsen-Anhalt Polizei-Fachhochschule in Aschersleben (Salzlandkreis) sind 90 Schusswaffen unauffindbar. Das berichtet die in Halle erscheinende Mi ...


10.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Lage der Bundesregierung


Die Regierung flüchtet sich postwendend in die üblichen Mechanismen, die Schuld für Misere und Misserfolg stets bei anderen sucht. Die Sprachlosigk ...


10.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Europawahl


Die EU hat ihr historisches Versprechen von Stabilität und Wohlstand aus dem Auge verloren und droht nun Opfer der europäischen Instabilität zu wer ...


10.06.2024 | Politik & Gesellschaft


POLITIK/WAHLEN / Politologe Höhne sieht in AfD-Erfolgen im Osten Herausforderung für die Demokratie


Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne sieht in den Erfolgen der AfD bei den Europa- und Kommunalwahlen im Osten einen Belastungstest für die Dem ...


10.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Europawahl


Nicht nur die SPD muss sich nun warm anziehen. Dieser Wahlsonntag ist ein wichtiges Stimmungsbild für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Europawahl


Nicht nur die SPD muss sich nun warm anziehen. Dieser Wahlsonntag ist ein wichtiges Stimmungsbild für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Europawahl


Nicht nur die SPD muss sich nun warm anziehen. Dieser Wahlsonntag ist ein wichtiges Stimmungsbild für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Europawahl


Nicht nur die SPD muss sich nun warm anziehen. Dieser Wahlsonntag ist ein wichtiges Stimmungsbild für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Europawahl


Nicht nur die SPD muss sich nun warm anziehen. Dieser Wahlsonntag ist ein wichtiges Stimmungsbild für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Streit in der Ampel


Für Steuererhöhungen und ein Aufweichen der Schuldenbremse müsste sich die SPD Mehrheiten jenseits der FDP suchen, so der Chef der Liberalen. Zunä ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Wärmepumpen


Die Propaganda-Truppen der Christdemokraten und der Liberalen haben im vergangenen Jahr - unterstützt von der Boulevardpresse - ganze Arbeit geleiste ...


09.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu häuslicher Gewalt


Es hat sich etwas getan in den vergangenen Jahren, mit Beratungstelefonen und Anti-Stalking-Gesetzen. Aber genug ist das nicht. Es fehlen tausende Fra ...


07.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Europawahl


Zusammenhalt wird gerade systematisch attackiert. Kremlchef Wladimir Putin will, dass die EU zerfällt. Und in zahlreichen nationalistischen und popul ...


07.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EZB und Zinsen


EZB-Präsidentin Christine Lagarde und anderen Notenbankern ist anzumerken, dass sie inzwischen nicht mehr wirklich glücklich sind mit der Absenkung ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EZB und Zinsen


EZB-Präsidentin Christine Lagarde und anderen Notenbankern ist anzumerken, dass sie inzwischen nicht mehr wirklich glücklich sind mit der Absenkung ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu einer Studie über SED-Unrecht


Schon lange werben die Opferbeauftragten im Bund und in den Ländern dafür, dass die Anerkennung solcher Gesundheitsschäden - und damit die Bewillig ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu einer Studie über SED-Unrecht


Schon lange werben die Opferbeauftragten im Bund und in den Ländern dafür, dass die Anerkennung solcher Gesundheitsschäden - und damit die Bewillig ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Abschiebungsdebatte


Attentäter unterminieren die Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Täter müssen bestraft, und Strafen können verschärft werden. ...


06.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Abschiebungsdebatte


Dass eine solche Abschiebung kompliziert wäre, weil die Taliban eben keinen Rechtsstaat betreiben, ist kein Argument, es bleiben zu lassen. Es muss z ...


05.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaft und AfD


Das Schweigen der Wirtschaft zum Aufstieg der AfD war lange Zeit dröhnend. Nur wenige Unternehmenslenker haben sich hervorgewagt, kaum einer hat die ...


05.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Sachsen-Anhalt/Stromnetzausbau / Netzbetreiber 50Hertz würde neue Trasse in Sachsen-Anhalt gern als Freileitung bauen


Der Stromnetzbetreiber 50Hertz hält drei in Planung befindliche Stromtrassen für geeignet, um von der derzeit vorgeschrieben Bauweise der Erdverkabe ...


05.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zur FTI-Pleite


Ruhmlos geht der drittgrößte Reiseveranstalter Europas pleite, während rundum die Touristik boomt. Und der Bund muss wahrscheinlich Millionen absch ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum U-Ausschuss zum Atomausstieg


Um Atomkraft könnte es gehen, aber auch um den Niedergang der hiesigen Solarindustrie und die Abhängigkeit von Putins Gas. Leider hat die Union eine ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Pflichtversicherung gegen Elementarschäden


Die Pflicht, eine Versicherung gegen Elementarschäden abzuschließen, wäre ein praktikabler Weg. Ja, alle Hausbesitzer müssten mehr zahlen. Das wä ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Extremwetterereignisse / Haseloff fordert vom Kanzler Versicherungspflicht für Hausbesitzer


Nach dem verheerenden Hochwasser in Süddeutschland hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) den Bund dazu aufgerufen, eine Versic ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Umwelt/Naturkatastrophen / Präsident des Umweltbundesamtes fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Sonderfonds für Klimakosten


Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Pflichtversicherung für Elementa ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Umwelt/Naturkatastrophen / Präsident des Umweltbundesamtes fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Sonderfonds für Klimakosten


Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Pflichtversicherung für Elementa ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Umwelt/Naturkatastrophen / Präsident des Umweltbundesamtes fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Sonderfonds für Klimakosten


Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Pflichtversicherung für Elementa ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Umwelt/Naturkatastrophen / Präsident des Umweltbundesamtes fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Sonderfonds für Klimakosten


Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Pflichtversicherung für Elementa ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Umwelt/Naturkatastrophen / Präsident des Umweltbundesamtes fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Sonderfonds für Klimakosten


Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Pflichtversicherung für Elementa ...


04.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Magdeburg erwartet auch für 2023 hohes Defizit


Das Universitätsklinikum Magdeburg hat das sechste Jahr in Folge einen millionenschweren Fehlbetrag erwirtschaftet. Für 2023 zeichne sich ein Defizi ...


03.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Klima und Hochwasser


Wenn der Klimawandel hüfthoch im bayerischen Keller steht, ruft selbst ein CSU-Chef nach mehr Klima- und Hochwasserschutz. Und tatsächlich hat ja n ...


03.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Israel


Netanjahus Spiel stößt jetzt an Grenzen. Benny Gantz, ein populärer Mann in Israel und ein wichtiger politischer Partner Netanjahus im Kriegskabine ...


03.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur FTI-Pleite


Tui und die Lufthansa haben ihre Corona-Hilfen zurückgezahlt - diese Rettungen waren für den Bund profitable Geschäfte. Genau deswegen dürften die ...


03.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu deutschen Waffen in der Ukraine


Die Parole "Ohne uns!" wird im aktuellen Wahlkampf laut gerufen und spricht die Sorgen vieler Menschen an. Doch der aktuelle Sozialdemokrat ...


02.06.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Gewalt und Meinungsfreiheit


Der Ruf nach Zivilcourage greift zu kurz. Bleiben wir beim Fall Mannheim: Vieles von dem, was die selbst ernannte "Bürgerinitiative Pax Europa&q ...


02.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Verkehr / Erste Tankstellen in Sachsen-Anhalt bieten neuen fossilfreien Diesel HVO100 an


Die ersten Tankstellen in Sachsen-Anhalt bieten den neuen klimaneutralen Dieselkraftstoff HVO100 an. Getankt werden kann er an zwei Tankstellen der Fi ...


01.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Verkehr / Erste Tankstellen in Sachsen-Anhalt bieten neuen fossilfreien Diesel HVO100 an


Die ersten Tankstellen in Sachsen-Anhalt bieten den neuen klimaneutralen Dieselkraftstoff HVO100 an. Getankt werden kann er an zwei Tankstellen der Fi ...


01.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Ukraine/Waffen


Trotzdem überzeugt Scholz' jüngste Volte hin zu der Erlaubnis für die Ukraine, mit deutschen Waffen russisches Territorium anzugreifen, nicht. ...


31.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump


Nun endlich ist Donald Trump verurteilt worden - als erster Ex-Präsident in der 250-jährigen Geschichte der Vereinigten Staaten. Niemand kann nach d ...


31.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Arbeitsmarkt/Sachsen-Anhalt / Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt werben Mitarbeiter mit Antrittsprämie


Firmen in Sachsen-Anhalt locken neue Mitarbeiter immer häufiger mit einem Antrittsbonus. "Allein im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Stell ...


31.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Arbeitsmarkt/Sachsen-Anhalt / Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt werben Mitarbeiter mit Antrittsprämie


Firmen in Sachsen-Anhalt locken neue Mitarbeiter immer häufiger mit einem Antrittsbonus. "Allein im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Stell ...


31.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Cyberkriminalität


"Operation Endgame", Endspiel, haben das Bundeskriminalamt und seine internationalen Partner den jüngsten Schlag gegen Cyberkriminelle geta ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (L ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen "Zwangsdienst für alle jungen Menschen"


In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. "Einen ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen "Zwangsdienst für alle jungen Menschen"


In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. "Einen ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen "Zwangsdienst für alle jungen Menschen"


In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. "Einen ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen "Zwangsdienst für alle jungen Menschen"


In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. "Einen ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen "Zwangsdienst für alle jungen Menschen"


In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. "Einen ...


30.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu BVB und Rheinmetall


Noch vor wenigen Jahren wäre der Deal ein gewaltiger Tabubruch gewesen, obwohl Fußballclubs nie sonderlich zimperlich bei der Sponsorenwahl waren. ...


29.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine


Der russische Präsident Wladimir Putin begeht nicht nur mit der Bombardierung ziviler Ziele Kriegsverbrechen. Dennoch führen wir in Europa eine Disk ...


29.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024 / Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Polizei in Mitteldeutschland zur Fußball-EM


Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2024 nehmen die Länderpolizeien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewalttätige Hooligans und ext ...


29.05.2024 | Sport


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024 / Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Polizei in Mitteldeutschland zur Fußball-EM


Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2024 nehmen die Länderpolizeien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewalttätige Hooligans und ext ...


29.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf


Während der Pandemie hat der Sport in Sachsen-Anhalt viele Vereinsmitglieder verloren. Nun ist das Tal offenbar überwunden: Der Landessportbund (LSB ...


28.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf


Während der Pandemie hat der Sport in Sachsen-Anhalt viele Vereinsmitglieder verloren. Nun ist das Tal offenbar überwunden: Der Landessportbund (LSB ...


28.05.2024 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis


Früher war der Gasmarkt so ziemlich das Langweiligste in der Welt der Rohstoffe. Die Notierungen bewegten sich gefühlt im Mikrobereich. Die verläss ...


28.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Anders als von manchen befürchtet, sind AfD-Kandidaten nicht in die Landratsämter durchmarschiert. Zwar haben sie es in neun Kreisen in die Stichwah ...


27.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Älteren im Berufsleben


Die Rücklagen der Sozialkassen schmelzen, und trotzdem erfahren ältere Beschäftigte nicht den Respekt, den sie verdienen. Schlimmer noch: Trotz all ...


27.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Deutschland-Frankreich


Und doch erscheint diese Staaten-Freundschaft macht- und kraftlos. Das liegt an Macron und Scholz - zwei Männer, die sich mehr als Konkurrenten denn ...


27.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Sylt


Tatsächlich ist die kurze Sequenz ausreichender Beleg für die Feststellung, dass rechtes Gedankengut keineswegs nur bei einkommensschwachen Schichte ...


24.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Israel und IGH


Mehrfach bereits haben die Richter Israel dringend ermahnt, das Leid der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza zu verringern, durch Zurückfahr ...


24.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Logistik / Bis zu 40 Prozent mehr: Lkw-Verkehr nimmt in Sachsen-Anhalt rasant zu


Auf Sachsen-Anhalts Straßen sind immer mehr Lkw unterwegs. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Freitagausgabe. Demnach nahm d ...


24.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Logistik / Bis zu 40 Prozent mehr: Lkw-Verkehr nimmt in Sachsen-Anhalt rasant zu


Auf Sachsen-Anhalts Straßen sind immer mehr Lkw unterwegs. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Freitagausgabe. Demnach nahm d ...


24.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Grundgesetz


Natürlich ist auch dem Bundespräsidenten gegenwärtig, dass die Gesellschaft sich in Lager teilt, die sich zum Teil feindselig gegenüberstehen. Sei ...


23.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu China und Taiwan


Damit auch der letzte versteht, worum es sich handelt, ließ auch die chinesische Armee wissen: Das Manöver in Sicht- und Hörweite Taiwans sei eine ...


23.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Maximilian Krah


Krah wäre im EU-Parlament lieber Chef einer kleinen Fraktion von stramm rechten Kräften aus Mittel- und Osteuropa geworden, als sich einer weich ges ...


22.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nahost


Die Zweistaatenlösung mit Israel und Palästina gilt zu Recht als bestmögliche Option für den seit Jahrzehnten ungelösten und jetzt zum wiederholt ...


22.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum 75 Jahre Grundgesetz


Es wurden Fehler gemacht, die auch 35 Jahre nach dem Mauerfall nicht aufgearbeitet sind. Das Fenster der Geschichte war so kurz geöffnet, dass für e ...


22.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Strommarkt


Wir sind unterwegs in eine Welt, wo Wind- und Solarstrom extrem billig, weil Betriebskosten extrem niedrig sind, denn es müssen keine Brennstoffe gek ...


21.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu politisch motivierter Gewalt


Wohin steuert die Republik, wenn sich immer mehr Teile der Bevölkerung rechts, links, religiös oder einfach in Opposition zum demokratischen System ...


21.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Den Haag und Israel


Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgerich ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zum Iran


Die Gedanken gerecht denkender Europäer sind jetzt bei den zehntausenden Hinterbliebenen von Raisis blutiger Herrschaft. Jahrzehntelang sorgte Raisi ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Waffen für die Ukraine


Lieferanten von Deutschland bis zu den USA haben bisher eine grenzüberschreitende Verwendung ihrer Waffen ausgeschlossen. Großbritannien und die USA ...


20.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesregierung und Klimaschutz


Die aufgelisteten CO2-Reduktionsmaßnahmen für Verkehr, Energie, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft reichten nicht aus, um die gesetzlichen Einsp ...


17.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Klinikatlas


Mit seinem Bundes-Klinik-Atlas will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dafür sorgen, dass die Versicherten endlich mit den Füßen abstimmen u ...


17.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu US-Strafzöllen gegen China


Wahlkämpfer Biden kann in Wirtschaftsfragen wenig Rücksicht nehmen - selbst auf enge Alliierte nicht. Deutschland und die Europäer haben das bereit ...


17.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum EM-Kader


Julian Nagelsmann hat in seinem Aufgebot für das Heimturnier auf Überraschungen verzichtet. Der Bundestrainer vertraut auf die Akteure, die mit den ...


16.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Steuerschätzung


Das Defizit steigt immer weiter: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) muss mit elf Milliarden Euro weniger auskommen als noch im vergangenen H ...


16.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Putin in China


Putin verfolgt in aller Ruhe seine Pläne, Punkt für Punkt. Es geht ihm nicht um das Geschehen an der Front in den kommenden Wochen, es geht ihm um R ...


16.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Politik/ Europawahl /Linke / Parteichef Schirdewan: "Es gibt nur eine linke Partei"


Laut dem Vorsitzenden der Linkspartei, Martin Schirdewan, ist das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) keine Alternative für Wähler im linken Spektrum. ...


16.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Impfquoten bei Kindern in Sachsen-Anhalt sinken


Immer weniger Erstklässler sind gegen Kinderlähmung, Windpocken und Keuchhusten geimpft. Das geht aus dem aktuellen Impfbericht des Landesamtes für ...


15.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sport/Vereine / Sachsen-Anhalt förderte Sportverein, in dem Neonazis trainierten


Sachsen-Anhalt hat über Jahre einen Sportverein in Halle finanziell gefördert, in dem mit Kenntnis des Landes auch Rechtextremisten trainiert haben. ...


15.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Klinikreform


Die Klinikreform ist der dafür nötige Paradigmenwechsel. Weil die Kliniken schon für das Bereithalten von Behandlungskapazitäten Geld erhalten, ko ...


15.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Pistorius


Wäre der Minister nicht so loyal, dann würde er den Regierungschef offen herausfordern. Pistorius tut das aber nicht. Beim Streit um den Personalman ...


15.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Landesverwaltung / Saal von Sachsen-Anhalts Vertretung in Brüssel wegen bröselnder Decke gesperrt


Politik/Sachsen-Anhalt/Landesverwaltung Saal von Sachsen-Anhalts Vertretung in Brüssel wegen bröselnder Decke gesperrt Halle - Sachsen-Anhalts Lan ...


14.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu 15 Euro Mindestlohn


Die Forderung nach 15 Euro Mindestlohn ist nicht nur ein Schuss vor den Bug für die Wirtschaft. Ein solcher Vorstoß läuft auch dem Versprechen der ...


14.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Charkiw


Europa ist voll von solchen ehemaligen Schlachtfeldern, auf denen für wenige Meter Land tausende Menschen starben - im Namen von Großmannssucht. Es ...


14.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur AfD


Münster zeigt, wie sehr die rechte Szene insgesamt mittlerweile unter Druck steht, mitsamt der AfD. Wie sehr die Wachsamkeit gegenüber den Feinden d ...


13.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Wehretat/Pistorius/Lindner


Halle/MZ. Doch Pistorius schlägt zu Recht Alarm. Das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr ist für Investitionen verplant. Die Tru ...


10.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sanierungsstau in Sachsen-Anhalts Schwimmbädern beträgt 240 Millionen Euro


Halle/MZ - Der Sanierungsbedarf in Sachsen-Anhalts Schwimmbädern ist deutlich größer als bisher bekannt. Mindestens 240 Millionen Euro müssten inv ...


10.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


MZ zum CDU-Parteitag


Die CDU hat wieder einiges von dem im Programm, von dem sie sich zuvor mit deutlichen Mehrheiten verabschiedet hatte - die Atomkraft, die Wehrpflicht ...


09.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Verkehr / Mehr Privatanzeigen gegen Falschparker in Sachsen-Anhalt


Halle. In Sachsen-Anhalt werden Falschparker immer öfter von Passanten angezeigt. Das bestätigen Umfragen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...


09.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Migration / Sachsen-Anhalt schiebt deutlich mehr ausreisepflichte Migranten ab


Sachsen-Anhalt hat seit 2023 deutlich mehr Migranten abgeschoben als in den Jahren zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeit ...


09.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Angriffen im Wahlkampf


Die Innenminister plädierten bei ihrer Sondersitzung für härtere Strafen bei Anschlägen auf Amts- und Mandatsträger. Sie forderten Betroffene psy ...


09.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Justiz/Sachsen-Anhalt/Impfschäden / 59-Jähriger verlangt von Biontech Schmerzensgeld für Herzinfarkt


Eine Welle von Zivilprozessen gegen Corona-Impfhersteller erreicht Sachsen-Anhalt. Am kommenden Montag verhandelt das Landgericht Magdeburg über die ...


07.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sport/Fußball / DFB will entschiedener gegen Pyrotechnik in den Stadien vorgehen


Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will mithilfe einer "Arbeitsgruppe Stadionsicherheit" neue Lösungen im Kampf gegen den Einsatz von Pyrotec ...


07.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sport/Fußball / DFB will entschiedener gegen Pyrotechnik in den Stadien vorgehen


Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will mithilfe einer "Arbeitsgruppe Stadionsicherheit" neue Lösungen im Kampf gegen den Einsatz von Pyrotec ...


07.05.2024 | Sport


Sport/Fußball / DFB-Präsident Neuendorf ist von erfolgreichen EM-Spielen der deutschen Mannschaft überzeugt


Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Bernd Neuendorf, erwartet, dass die anstehende Heim-Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli) &q ...


07.05.2024 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zum Tarifstreit am Bau


In einem Schlichtungsverfahren wurde eine pauschale Lohnerhöhung für alle von 250 Euro pro Monat vorgeschlagen. Insbesondere die unteren Lohngruppen ...


07.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Putin


Der russische Präsident, gelernter KGB-Offizier, war zeitlebens ein Trickser. Putin ließ eine Kultur der Unwahrheit wuchern, die längst ihn selbst ...


07.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Justiz/Sachsen-Anhalt/Generalstaatsanwaltschaft / Seit vier Jahren vakanter Posten in der Generalstaatsanwaltschaft soll besetzt werden


Die seit fast vier Jahren andauernde Vakanz an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg soll in absehbarer Zeit enden. Das berichtet die in H ...


07.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt stark gestiegen


Die Löhne in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Das berichtet die in Halle erschei ...


06.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Merz und CDU


Mit der vergleichsweisen moderaten Rede wollte Merz alle Parteiflügel einbeziehen. Im Vorgriff auf die Entscheidung der Kanzlerkandidatur will er Feh ...


06.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen


Das Geld sitzt bei vielen alles andere als locker. Da ist es verführerisch, wenn Kleidung, Haushaltsware oder Elektronik für kleines Geld bis vor di ...


06.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Israel und Rafah


Die letzten Monate haben zudem auf erschreckende Weise gezeigt, dass der israelischen Armee diese Unterscheidung zwischen Terroristen und Zivilbevölk ...


06.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Streit um Kreisumlage: Landkreise aus Sachsen-Anhalts ziehen vor Bundesverfassungsgericht


Halle. Im Finanzstreit um die sogenannte Kreisumlage ziehen Sachsen-Anhalts Landkreise vor das Bundesverfassungsgericht. Das sagte der Geschäftsführ ...


06.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur freien Arztwahl


In vielen Industriestaaten haben sich Systeme bewährt, bei denen Patienten erst zum Hausarzt gehen und von dort zu Fachärzten überwiesen werden. Se ...


05.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Angriff auf SPD-Politiker


Dabei ist der Angriff von Dresden nicht allein deshalb ein Alarmsignal, weil sich ein 17-Jähriger dazu bekannt hat. Bedeutsamer ist, dass Menschen, d ...


05.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Energiewende / Immer mehr Solarzellen auf Denkmälern


In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus Sonnenenergie auf Dächern von Kulturdenkmalen sprunghaft angestieg ...


03.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Russlands Hackern


Verwunderlich ist, dass immer noch Teile der SPD glauben, man könne mit den Verantwortlichen auch für derlei Angriffe verhandeln und den Konflikt &q ...


03.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Etatstreit in der Ampel


Die große Frage ist, ob Lindners harter Sparkurs richtig ist. In Anbetracht der reinen Zahl erscheinen die von ihm gewünschten Kürzungen kein Ding ...


03.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Sport/Fußball / Fußball-EM: DFB-Präsident Neuendorf freut sich über "unfassbare Zahlen"


Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Bernd Neuendorf, ist kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland ...


03.05.2024 | Sport


WIRTSCHAFT/VERKEHR / Abellio-Nachfolger Start will Leitstelle in Halle aufbauen


Der Zugbetreiber Start, der im Dezember 16 Regionalbahnlinien in Sachsen-Anhalt, das sogenannte Dieselnetz, von Abellio übernehmen wird, will eine ei ...


02.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach und Suizidvermeidung


Fachkräfte im Gesundheitswesen und der Pflege müssen besser geschult werden, um Signale der seelischen Not zu bemerken und professionelle Hilfe zu v ...


02.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Trainersuche des FC Bayern München


Offensichtlich will kein namhafter Trainer mehr nach München. Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, nun auch die dritte Wahl Rangnick, alle winken ab. Für ...


02.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libanon


Im Libanon leben rund 1,5 Millionen geflüchtete Syrer. Sie sitzen dort in trostlosen Lagern, haben keine Perspektive. Angesichts der krisenhaften Lag ...


02.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Nicaraguas Klage gegen Deutschland


Für Deutschland bleibt die Verpflichtung, Waffenlieferungen auch an Israel weiterhin besonders sorgfältig zu prüfen. Es ist die Konsequenz aus der ...


01.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu den Konjunkturaussichten


Mit welchen Instrumenten die Konjunktur angekurbelt werden soll, ist offen. Habeck plädiert für Steuerentlastungen. Abschreibungen sollen erleichter ...


01.05.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Pistorius und Bundeswehr


Pistorius' Bündelung der Führungsstrukturen ist sinnvoll, ohne ein großer Wurf zu sein. Der Apparat wird etwas schlanker. Die Cybersicherheit ...


01.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Sicherheitsabkommen USA-Ukraine


Eine Garantie auf Beistand allerdings bekommt die Ukraine mit den Abkommen nicht: In den bisher bekannten europäischen Varianten sind vor allem Absic ...


29.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Islamisten-Demo in Hamburg


Zwar sind 1.000 Islamisten nicht furchteinflößend - weder für Hamburg noch für Deutschland. Dass aber ungestraft Parolen umhergetragen werden kön ...


29.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Rundfunkbeitrag / Haseloff will Kommunen die Vollstreckung des Rundfunkbeitrags abnehmen


Die schwarz-rot-gelbe Landesregierung in Sachsen-Anhalt plant einen Systemwechsel bei der Vollstreckung nicht gezahlter Rundfunkbeiträge. Das bericht ...


28.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Solarpakt


Anstatt die Energiewende zu nutzen und die industrielle Wertschöpfung in Deutschland zu erhöhen, überweist man jetzt lieber die Milliarden nach Chi ...


26.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Debatte über den Atomausstieg


Es bedarf schon einer großen Ahnungslosigkeit über die Arbeitsweise eines Ministeriums, um sich darüber zu echauffieren, dass sich ressortübergrei ...


26.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Cannabis/Legalisierung/Drogenhandel / Cannabis-Gesetz befeuert Drogen-Schwarzmarkt in Sachsen-Anhalt


Trotz der Teillegalisierung floriert der Cannabis-Schwarzmarkt in Sachsen-Anhalt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Freitagausgabe. La ...


25.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Kosten für die Litauen-Brigade


Boris Pistorius' finanzpolitischer Sprengsatz war gewiss bis ins Bundesfinanzministerium zu hören. Dort sollen in den nächsten Wochen der Bunde ...


25.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Krah


Der Fall Krah ruft selbst in der AfD Unmut hervor. Denn Krah hat es an Sympathiebekundungen für die Herrscher in Peking und ihr Tun ebenso wenig fehl ...


23.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum London-Ruanda-Deal


Kritiker sprechen von einem inhumanen, zynischen Deal. Doch was dessen Umsetzung für die Betroffenen bedeutet, hängt von vielen Details ab, die bisl ...


23.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik / Deutlich mehr Prostituierte in Sachsen-Anhalt gemelde


t Halle. Die Zahl der registrierten Prostituierten hat sich in Sachsen-Anhalt in kurzer Zeit verzehnfacht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes ...


21.04.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu US-Hilfen für Kiew


Die schnelle Lieferung des Militärmaterials ist angesichts der zunehmenden Übermacht des Aggressors extrem wichtig. Doch mindestens so bedeutsam ist ...


21.04.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Aiwanger und Bundestag


Aiwanger will sich aus einer niederen, aber sicheren Position für ein höheres Amt bewerben - ohne dabei ein Risiko einzugehen. Es wäre gut dotierte ...


21.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix


Für die klassischen Sender - auch die Öffentlich-Rechtlichen - wird es enger. Denn Netflix offeriert nicht nur Filme und Serien auf einem Niveau, da ...


19.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Sachsen-Anhalt erwägt neues Zentrum für Magdeburger Uniklinik für eine Milliarde Euro


Sachsen-Anhalts Landesregierung plant einen Bau der Superlative: Für mehr als eine Milliarde Euro soll die Uniklinik Magdeburg ein neues Zentralklini ...


19.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Einbürgerungstest soll neue Fragen zu jüdischem Leben und Antisemitismus erhalten


Halle/MZ - Wer deutscher Staatsbürger werden will, soll künftig zehn neue Testfragen zum Existenzrecht Israels, zu Antisemitismus und zur deutschen ...


19.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Habeck-Besuch


Es ist das vielleicht größte Dilemma dieses Krieges: Angesichts eines zu allem entschlossenen Russland ist das, was der Westen an Unterstützung lie ...


18.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik / Haseloff vereinbart Ausbau der Ärzteausbildung in Ungarn und spricht mit Viktor Orbán über die EU


Durch eine verstärkte Ausbildung von Zahn- und Allgemeinmedizinern im Ausland soll der Ärztemangel in Sachsen-Anhalt gemildert werden. Das ist ein E ...


18.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn


Die Schuldigen sind einfach auszumachen: die Bundesverkehrsminister. Vier CSU-Ressortchefs in Reihe - Peter Ramsauer, Alexander Dobrindt, Christian Sc ...


17.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nahost/Baerbock


"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", schrieb einst Friedrich Hölderlin. Die Iran-Krise widerlegt ihn nicht. Es gibt Zeichen daf ...


17.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Tesla


Dass Tesla tausende Menschen entlassen will, hat zwar mit hausgemachten Fehlern zu tun - die sind aber kleiner als viele der Konkurrenz. Unterm Strich ...


16.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Treffen von Scholz und Xi


Bei allem, was Scholz mit Xi bespricht, muss immer bedacht werden: Ihm sitzt Putins mächtigster Verbündeter gegenüber. Solange der Angriffskrieg ge ...


16.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Leverkusen


Vielen Dank, Bayer Leverkusen! Vielen Dank, dass ihr Fußballfans in Deutschland den Glauben an einen spannenden Wettbewerb in der Bundesliga zurückg ...


15.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Abtreibungsrecht


Denn selbst bei jenen, die sich für eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einsetzen, schwingt oft eine unterschwellige Forderung mit: Die ...


15.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/Iran


Außerdem hätte ein iranisch-israelischer Krieg ein extremes Eskalationspotenzial. Die Mittelmacht Deutschland ist zu groß geworden, um sich da raus ...


15.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Iran/Israel


Der Iran hat eine historische Grenze überschritten. Auch wenn dank der israelischen Luftabwehr und der Unterstützung durch die USA die Attacke weitg ...


14.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum TV-Duell Voigt/Höcke


Höcke will rechtsextrem bleiben und zugleich Teil des Mainstreams werden. Sein Thüringer CDU-Gegenspieler Mario Voigt und Welt-TV haben Höcke diese ...


12.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Wissing/Fahrverbote


Doch mit dieser durchschaubaren Drohung verschleiert Wissing nur seine eigene Untätigkeit beim Klimaschutz. Es braucht kurzfristige Maßnahmen, um di ...


12.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Legalisierung/Cannabis/Kontrolle / Teil-Legalisierung überrumpelt Behörden: Kontrolle des Cannabis-Gesetzes in Sachsen-Anhalt ungeklärt


Die kurzfristige Teil-Legalisierung von Cannabis hat die Behörden in Sachsen-Anhalt überrumpelt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer W ...


12.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Wohnungsgipfel


Die Baubranche fordert seit Monaten ein Eingreifen des Staates. Scholz und seine Bauministerin Klara Geywitz (SPD) haben aber weder Geld noch zündend ...


11.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EZB/Leitzinsen


Nichtsdestotrotz läuft derzeit nahezu alles auf eine erste Zinssenkung im Juni zu. Auch die wird dann richtig sein, denn es wird - wenn keine Katastr ...


11.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Asylreform


Daher ist es richtig, dass die EU den Umgang mit Flüchtlingen vereinheitlichen will. Angesichts von Kriegen und Klimawandel wird es auch künftig vie ...


10.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Schwimmbäder / Sanierungsstau in Schwimmbädern


Vor Beginn der Badesaison im Mai stecken die Schwimmbäder Sachsen-Anhalts im Sanierungsstau. Nach einer aktuellen Erhebung des Innenministeriums hat ...


10.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Rundfunkbeitrag / Bürgermeister in Sachsen-Anhalt wollen keinen Rundfunkbeitrag mehr eintreiben


In den Rathäusern Sachsen-Anhalts wächst die Unzufriedenheit mit dem geltenden System zum Eintreiben des Rundfunkbeitrags. Für die Vollstreckung au ...


09.04.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zur Idee einer Amnestie bei Corona-Verstößen


Doch die damalige Zeit war alles andere als lustig, es ging darum, Menschenleben zu schützen. Dazu gab es Gesetze und Vorschriften, die als geltendes ...


08.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Gaza-Krieg


Es braucht eine Friedensperspektive - für die Menschen in Gaza und in Israel. Ob der Abzug israelischer Truppen aus dem Süden des Gazastreifens eine ...


07.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt/Schuldenbremse / Sachsen-Anhalt will Schuldenbremse auch 2025 aussetzen


Halle - Sachsen-Anhalts Landesregierung will auch im kommenden Jahr unter Berufung auf die Corona-Pandemie neue Notlagenkredite aufnehmen und dafür d ...


05.04.2024 | Politik & Gesellschaft


MZ zu USA/Israel


Die Kurskorrektur ist überfällig. Washington ist der wichtigste Waffenlieferant Israels. Es unterstützt das Land jährlich mit Militärhilfen von 3 ...


05.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Bundeswehr


Eigentlich kennt das Grundgesetz nur den Verteidigungsfall. Das macht deutlich, dass Deutschland Angriffe abwehrt, aber nicht ausführt. Doch Pistoriu ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Medien/Fernsehen / Jan Böhmermann über Fehler: "Ich habe mich einmal bei Max Giesinger entschuldigt"


Halle. Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann hat eingeräumt, manche Auswirkungen seines "ZDF Magazin Royale" im Nachhinein zu bereuen. " ...


24.11.2022 | Innenpolitik


Autofahren/Verkehr/Bußgeld / Neuer Bußgeldkatalog füllt Staatskasse in Sachsen-Anhalt


Halle/MZ - Die Reform des Bußgeldkatalogs für Verkehrsdelikte spült reichlich Geld in Sachsen-Anhalts Behördenkassen. Das berichtet die Mittelde ...


24.11.2022 | Innenpolitik


MZ zurÜbergewinnsteuer


Schon früh machte das Wort der "Übergewinne" die Runde. Die Idee, diese zu besteuern und damit einen Teil der Krisenkosten zu bezahlen, ...


23.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Mali


Richtig ist der Abzug, weil in Mali keine positive Perspektive mehr zu erkennen ist. Schließlich bestand das Ziel darin, gemeinsam mit einer demokr ...


23.11.2022 | Innenpolitik


MZ zum Mobilfunkausbau


Die Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass Werbung und Wirklichkeit weit voneinander entfernt liegen. Müssen wir die Firmen jetzt ausschimpfen? N ...


23.11.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik /Überlastung wegen Corona- und Energie-Demos: Polizei häuft immer mehr Überstunden an


Halle - Wegen zunehmender Corona- und Energieproteste müssen Polizisten in Sachsen-Anhalt immer mehr Überstunden machen. "Dieses Jahr hat sic ...


23.11.2022 | Innenpolitik


MZ zur Gaspreisbremse


Das Ergebnis kann sich sehen lassen - trotzdem werden die kommenden Monate für viele Menschen schmerzhaft. Allein beim Gas müssen Durchschnittshau ...


22.11.2022 | Innenpolitik


MZ zum Bürgergeld


Das Bürgergeld hat ein gutes Fundament. In der Praxis wird es dennoch schwierig bleiben. Die Jobcenter sind schon heute überlastet. Viele Vermittl ...


22.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Polen und Patriot-System


Lambrechts Angebot aber auch beunruhigend. Es ist ein Zeichen dafür, dass in dem besagten Vorfall womöglich doch mehr gesehen wird als ein Unfall, ...


21.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Iran und Fußball


Je wütender Irans Regime um sich schlägt, umso größer wird die Zahl der Flammen, die es löschen muss. Die Wirtschaftskrise wächst, die Realein ...


21.11.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz/COP27


Offen trat zutage, dass in einer Welt des Energiehungers und der neuen Blöcke Klimapolitik und Geostrategie untrennbar verbunden sind. Auch deshalb ...


20.11.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Jungen Union


Ein Anfang ist, dass der JU-Vorsitzende Generationengerechtigkeit etwa in der Renten- und Energiepolitik auf die Agenda setzen will. Ebenso zeugt de ...


20.11.2022 | Innenpolitik


MZ zur Gasversorgung


Was nach all der Aufregung fast wie ein kleines Wunder wirkt, hat damit zu tun, dass in der Vergangenheit Überkapazitäten entstanden sind. Die Ter ...


18.11.2022 | Innenpolitik


MZ um Klimagipfel


Das Megaevent im touristischen Wüstenort weckt erstaunliche Parallelen zur Fußball-WM in Katar: Vor und während der Konferenzzeit wurden nach Ang ...


18.11.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Bildung/Schule/Lehrermangel / Sachsen-Anhalt zahlt Lehrern Millionen für zusätzliche Unterrichtsstunden


Halle. Sachsen-Anhalt zahlt Millionensummen, um Lehrern geleistete Extrastunden abzugelten. Das berichtet in die Halle scheinende Mitteldeutsche Zei ...


18.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Katar und Sponsoren


In der Fifa-Zentrale hat man den Unmut nie verstanden, womöglich auch nicht geglaubt. Die Fans kamen ja doch jedes Mal in Scharen gelaufen, wenn ei ...


17.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ukraine und Polen


Moskau führt einen Angriffskrieg in der Ukraine, der von Beginn an die Gefahr in sich barg, nicht begrenzt zu bleiben. Jüngstes Beispiel ist die a ...


17.11.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / E-Rezept und E-Krankschreibung: BeiÄrzten wächst der Frust


Halle - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt auch in Sachsen-Anhalt nur schleppend voran. Es hakt vor allem bei der Technik und in der Ärz ...


17.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Trump


Den Republikanern stehen in den nächsten Monaten harte Machtkämpfe bevor. Doch mögliche Aufstände gegen Trump sind bislang nicht von wirklichen ...


16.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ukraine und Polen


Die Rakete sowjetischer Bauart, die in Ostpolen am Dienstag zwei Menschen tötete, scheint ein "Irrläufer" aus der Ukraine gewesen zu sei ...


16.11.2022 | Innenpolitik


MZ zum LNG-Terminal


Plötzlich kann Deutschland, das berühmt für seine Gründlichkeit und berüchtigt für seine langsamen und komplizierten Planungsprozesse ist, sog ...


15.11.2022 | Innenpolitik


MZ zu G20


Nun sind Worte noch keine Taten. Das Signal der G20 darf aber als gegenseitiges Einverständnis gewertet werden, die Ukraine weiter mit Geld und Waf ...


15.11.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Gaspreis/Entlastungen


Natürlich muss verhindert werden, dass Unternehmen aus den Subventionen noch Profit schlagen, etwa indem sie subventioniertes Gas teuer weiterverka ...


31.10.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaschutz/Verkehrsministerium


Beim Klimaschutz hingegen ist das Haus von Minister Volker Wissing (FDP) weniger ambitioniert. Es sieht sich als einziges Ministerium nicht in der L ...


31.10.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Lula/Brasilien


Das schwache Ergebnis offenbart, dass es vor allem in den großen Wirtschaftsballungsräumen Vorbehalte gegenüber Lula da Silva gibt, während in d ...


31.10.2022 | Innenpolitik


Katastrophenschutz: Hunderte neue Warnsirenen für Sachsen-Anhalt


Nach Jahren der Vernachlässigung und der Demontage bauen die sachsen-anhaltischen Kommunen ihr Netz an Warnsirenen wieder aus. Städte und Gemeinde ...


24.10.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Energie/Infrastruktur / Sachsen-Anhalts Innenministerin ruft zu Vorbereitungen gegen Stromausfälle auf


Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat Ministerien, Katastrophenschutzbehörden und Bürger zu Vorbereitungen auf möglic ...


21.10.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Iran


Die Machthaber haben begriffen, dass es ernst für sie wird. Sie deuten einerseits Konzessionen an: Der Justizchef zeigt Dialogbereitschaft mit den ...


16.10.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu China


Politiker in Berlin und Brüssel sollten aber deutlich hinhören, wenn Xi von den internationalen Unsicherheiten spricht: Die 1,4 Milliarden Chinese ...


16.10.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen


Die Grünen sind demnach eine Partei, die unentwegt Haltung zeigt, selbstlos das Beste will und allein von anderen daran gehindert wird, das Beste i ...


16.10.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalts Innenministerin will Drohnenabwehr-Systeme für Landespolizei


Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) will die Landespolizei künftig mit Drohnenabwehrsystemen ausstatten. Solche Störtech ...


07.10.2022 | Innenpolitik


MZ zur Gaspreisbremse


Spät, hoffentlich nicht zu spät kommt nun der beherzte Aufschlag zur Abwehr von Putins perfidem Plan, durch seinen Wirtschaftskrieg unsere Demokra ...


29.09.2022 | Innenpolitik


MZ zu Porsche


Luxus geht immer. Genau davon profitiert auch die Porsche AG, die nun einen erfolgreichen Börsengang hinlegte und nun mit mehr als 70 Milliarden Eu ...


29.09.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Sicherheit / Seit Kriegsbeginn in der Ukraine: Cyberagentur sieht "verstärkt" Digitalangriffe in Deutschland


Halle. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine registriert die in Halle ansässige Cyberagentur des Bundes mehr Digitalangriffe in Deutschland ...


23.09.2022 | Innenpolitik


10.000 Euro pro Lehrer: Land engagiert Headhunter


Die sachsen-anhaltische Landesregierung sucht im Kampf gegen den Lehrermangel erfolgreich europaweit nach Fachkräften. 75 neue Lehrer hat das Lande ...


19.09.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Kritik am Entlastungspaket der Ampel


Die einkommensschwachen Bürger werden mit dem Geld, das die Ampel-Koalition verspricht, nicht über die Runden kommen. Und die Dimension der benöt ...


18.09.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Corona und das Oktoberfest


Man muss das Oktoberfest nicht mögen, um den Wert anzuerkennen, den es für viele Menschen hat. Man muss auch kein Freund elektronischer Musik sein ...


18.09.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Waldbrand / Maulkorb für den Parkchef im Harz?


Halle/MZ - Nachdem er erst harte Vorwürfen gegen Feuerwehr und Politik erhob, hat der Leiter des Nationalparks Harz, Roland Pietsch, seine eigenen ...


16.09.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen


Natürlich sollte die Bundesregierung gemeinsam mit ihren Verbündeten agieren. Die Frage ist aber, ob Deutschland die Partner zu mehr Engagement dr ...


12.09.2022 | Innenpolitik


Mangelhafte Bahnschwellen - mehr als ein Drittel liegt im Osten


Von dem massenhaften Austausch mangelhafter Betonschwellen im Streckennetz der Deutschen Bahn ist Ostdeutschland besonders stark betroffen. In Sachs ...


12.09.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine


Man habe lediglich eine "Umgruppierung" beschlossen, erklärt Moskau und hält fest an der Fiktion von Normalität. Kremlchef Wladimir Put ...


11.09.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Merz


Merz muss aufpassen, dass seine harschen Attacken nicht gesellschaftlich spaltend wirken - ausgerechnet in dieser Energie-, Wirtschafts- und Sicherh ...


11.09.2022 | Innenpolitik


MZ zu Gas und VNG


Durch die ausbleibenden Erdgaslieferungen aus Russland muss VNG derzeit sehr teures Erdgas am Markt zukaufen. Die Leipziger fungieren als eine Art S ...


09.09.2022 | Innenpolitik


MZ zu Großbritannien


Die Queen ließ durch bloße Anwesenheit und warme Worte auch die Ärmsten im Land die vielen Jahre des wirtschaftlichen Kahlschlags in den 80er Jah ...


09.09.2022 | Innenpolitik


Medien/Politik/Sachsen-Anhalt / Kontrolle des MDR: "Wir können nur an der Oberfläche kratzen"


Halle - In der Debatte über Verschwendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält der sachsen-anhaltische Rechnungshofpräsident Kay Barthel di ...


08.09.2022 | Innenpolitik


MZ zu grünem Wasserstoff


Die Vermutung, dass die vermeintlich schöne neue Wasserstoffwelt weniger nachhaltig sein könnte gibt es allerdings schon lange. Zumal vieles bisla ...


08.09.2022 | Innenpolitik


MZ zur EZB


Die Anhebung des Leitzinses am 21. Juli um einen halben Punkt kam zu spät und war zu wenig. Auch der jetzt beschlossene 0,75-Punkte-Schritt ist nur ...


08.09.2022 | Innenpolitik


Kommentar zum Großbrand im Harz


Der Harz steht wieder in Flammen: Gleich zwei Großfeuer fordern am Wochenende erneut den Einsatz hunderter Feuerwehrleute aus der Region. Dass Brä ...


04.09.2022 | Kunst und Kultur


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Linke ruft zu Montagsdemos auf


Dietmar Bartsch plädiert für einen Stopp der Stromlieferungen nach Frankreich.Wenn schon keine Solidarität gen Osten, warum dann Solidarität gen ...


28.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Habeck und Gasumlage


Spätestens mit der verkorksten Gasumlage, die er verantworten muss, hat die Entzauberung des Robert Habeck begonnen. Dass der Wirtschaftsminister n ...


26.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ukraine und sozialen Spannungen


Insbesondere für die EU-Staaten erwächst aus dem erwartbar noch lange dauernden Krieg eine weitere Herausforderung. Mit Inflation und den drastisc ...


25.08.2022 | Innenpolitik


MZ zur Konjunktur


Die eigentlichen Herausforderungen kommen erst noch. Vor allem die Gas-Krise hat das Potenzial, die deutsche Volkswirtschaft in die Rezession zu stà ...


25.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Energiepreisen


Wann kommt der Preisdeckel für Strom und Gas? Es ist höchste Zeit. Die Österreicher sind uns voraus, im Herbst soll dort der Deckel eingeführt w ...


24.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Lindners Finanzpolizei


Deutschland gilt seit Jahren als Paradies für Finanzkriminelle. Studien zufolge werden jährlich bis zu 100 Milliarden Euro aus trüben Quellen üb ...


24.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Coronaschutz


Wichtiger ist, dass die Koalition auch den Plan aufgegeben hat, Beschäftigte oder Besucher von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen von verpfli ...


24.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ernte und Landwirtschaft


Zur größten Nervenprobe für die Landwirte ist allerdings die Agrarpolitik geworden. Das liegt nicht nur an deren Inhalt, sondern auch an den Abl ...


23.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Scholz in Kanada


Bei dem Besuch geht es aber um mehr als um Energiesicherung. Kanada ist mit seiner gefestigten liberalen Demokratie ein besonderer Partner. Dass Jus ...


23.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Protestaktion an der Sixtinischen Madonna


Durch militante Aktionen wie Straßenblockaden oder Demonstrationen in einem Museum werden auch Menschen, die bereits für eine konsequentere Umwelt ...


23.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Entlastungen


Dass 78 Prozent der Bürger laut einer Umfrage sagen, sie blickten "da nicht mehr durch", kann niemanden verwundern. Dabei ist das Chaos p ...


21.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum RBB


Aufarbeitung schuldet der Sender nicht nur den Bürgern, die ihn mit ihren Beiträgen finanzieren, sondern auch seinen Mitarbeitern. Das RBB-Investi ...


21.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu European Championships


Die deutsche Leichtathletik ist zwar besser als ihr Ruf, aber längst nicht Weltspitze. Die dunklen Wolken der WM-Tage sind noch am Horizont sichtba ...


21.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu European Championships


Die deutsche Leichtathletik ist zwar besser als ihr Ruf, aber längst nicht Weltspitze. Die dunklen Wolken der WM-Tage sind noch am Horizont sichtba ...


21.08.2022 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zu Entlastungen/Gasumlage


Wird über die Gasumlage allzu laut gemurrt, unterscheidet die Bundesregierung nicht etwa zwischen Bedürftigen und Nörglern, sondern fürchtet um ...


19.08.2022 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/AfD / AfD-Landtagsfraktionschef Kirchner kann russischenÜberfall auf Ukraine "teilweise" verstehen


Der Chef der sachsen-anhaltischen AfD-Landtagsfraktion, Oliver Kirchner, hat dem Westen eine Schuld am Ukraine-Krieg zugewiesen. Zwar sei Russlands ...


18.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Abbas/Scholz


Im Fall von Abbas zeigt dessen Reaktion ja auch, dass er genau weiß, dass Palästina ohne finanzielle und diplomatische Hilfe aus Europa und Deutsc ...


17.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Gasumlage/Mehrwertsteuer


Die EU-Kommission konnte gar nicht anders reagieren. Die Brüsseler Behörde hält sich an die Vorgaben der EU-Mitgliedsstaaten. Und die haben - unt ...


17.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Schweden


Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Stockholm um Zuversicht bemüht, dass es mit Schwedens und Finnlands Nato- ...


16.08.2022 | Innenpolitik


Landesregierung in Sachsen-Anhalt plant "freiwilliges" Tempolimit 120 für Behördenfahrzeuge und unbeheizte Behördenflure


Sachsen-Anhalts Landesregierung rüstet sich, um einer möglichen Notlage bei der Gasversorgung zu begegnen. Das belegt eine Beschlussvorlage für d ...


15.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Gasumlage


Der größte Stresstest des Wohlfahrtsstaats seit Gründung der Bundesrepublik steht bevor. Was den Bürgern über steigende Energiepreise inklusive ...


15.08.2022 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Anschlag auf Rushdie


Es bleibt einstweilen Spekulation, ob sich der Anschlag auf den Schriftsteller Salmann Rushdie direkt auf den mehr als drei Jahrzehnte alten Mordauf ...


14.08.2022 | Kunst und Kultur


MZ zu Olympia 1972 und Gedenken


Über Jahrzehnte mussten die Angehörigen um Anerkennung und Entschädigung kämpfen. Es dauerte bis 2017, bis in München zumindest eine Gedenkstä ...


12.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Schröder


Es ist Schröders gutes Recht, die Entscheidung von einem unabhängigen Gericht prüfen zu lassen. Juristisch steht die Klage aus Sicht von Experten ...


12.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Polizeischüssen in Dortmund


Kriminologen und Menschenrechtler kritisieren seit Jahren das System, nach dem Polizisten in Deutschland gegen Polizisten ermitteln. Sie unterstelle ...


10.08.2022 | Innenpolitik


MZ zu Schlesinger undÖRR


Mit ihren luxuriösen Dienstwagen, anrüchigen Firmenrabatten, mutmaßlicher Vetternwirtschaft, Luxus-Büroausstattung und der privaten Verwendung v ...


10.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zuÖzdemir/Getreide


Die nächste Rolle rückwärts eines Grünen-Politikers in Regierungsverantwortung: Agrarminister Cem Özdemir hat sich darauf eingelassen, die müh ...


07.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW


Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherh ...


07.08.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Innenpolitik/AfD / Sachsen-Anhalt: Vorerst keine Waffenerlaubnisse für AfD-Mitglieder


Halle. Parteimitglieder der in Teilen rechtsextremen AfD in Sachsen-Anhalt sollen vorerst keine Waffenerlaubnisse mehr erteilt bekommen. So lautet e ...


05.08.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel-Koalition


Derzeit müssen alle drei Parteien in der Ampel etwas anderes tun, als sie wollten. Die SPD wird bei Sozialreformen nicht so in die Vollen gehen kö ...


24.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine


Dem Kriegstreiber Wladimir Putin ist alles zuzutrauen, der nächste Beleg dafür ist der russische Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa - einen ...


24.07.2022 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Steuern / Auf Papier eingereichte Grundsteuererklärungen fast alle unvollständig


Den Finanzämtern in Sachsen-Anhalt machen auf Papier eingereichte Grundsteuererklärungen Sorgen. Ein sehr großer Anteil von ihnen enthält unlese ...


22.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Uniper/Gas/Scholz


Die gesetzliche Grundlage dafür, dass Uniper die weiter steigenden Einkaufspreise fürs Gas an die Kunden weitergeben kann, hat die Ampel bereits i ...


22.07.2022 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Transsexuelle / "Nicht dem Bauchgefühl überlassen": CDU in Sachsen-Anhalt sieht erleichterte Änderung des Geschlechtseintrags kritisch


Die von der Bundesregierung geplante Möglichkeit, bei den Behörden leichter ein anderes Geschlecht eintragen zu lassen, stößt in Sachsen-Anhalt ...


21.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu EZB


Der EZB-Rat hat in dieser Lage das Mindestmaß getan: Die Leitzinsen werden etwas schneller erhöht und die Risiken für finanzschwache Staaten mit ...


21.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Gas


Es bleibt deshalb der einzig richtige Weg, so schnell wie irgendmöglich die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Selbst wenn die Lieferu ...


21.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Kretschmer/Ukraine/Russland


Es sind Äußerungen wie die Kretschmers, aber auch anderer Politiker, vor allem von AfD und Linkspartei, über die man sich in Moskau freut. Ein bi ...


20.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Hartz IV


Die FDP warnt nun, Hartz IV dürfe nicht zu hoch ausfallen. Es dürfe nicht passieren, dass es sich nicht mehr lohne zu arbeiten. Richtig daran ist: ...


19.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Petersberger Klimadialog


Es ist bitter, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Welt im Kampf gegen den Klimawandel zurückwirft und neue Hungersnöte provozi ...


19.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Hitze


Doch es ist eine Menge zu tun. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen müssen für den Umgang mit Extremtemperaturen gerüstet sein. Es braucht kühle ...


18.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Tempolimit/AKW


Bei der Frage nach der Kernkraft gibt es sehr unterschiedliche Angaben darüber, ob und wie schwierig sich das Ganze in die Tat umsetzen ließe. Die ...


18.07.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Rückzug von Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta


Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD), verbat sich das Dreinreden des Bundes: Seine Stadt könne die ...


17.07.2022 | Kunst und Kultur


Politik/Sachsen-Anhalt/Verkehr / Landkreise in Sachsen-Anhalt fordern von Berlin Geld für Bus und Bahn


Sachsen-Anhalts Landkreistag-Präsident Götz Ulrich (CDU) fordert von der Bundesregierung deutlich mehr Hilfe für den Bus- und Bahnverkehr im län ...


15.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach/Corona


Zwar hat Lauterbach völlig Recht. Studien zeigen, dass die Booster-Impfungen das Risiko schwerer Covid-19-Erkrankungen senken. Eine weitere Auffris ...


15.07.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Bestimmte Medikamente für Kinder werden in Sachsen-Anhalt knapp


In Sachsen-Anhalt werden immer mehr Medikamente knapp. Betroffen sind aktuell vor allem Arzneimittel für Kinder. Schon jetzt fehlen bestimmte Fiebe ...


15.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Getreide


Die Ukraine und Russland machen Fortschritte bei der Öffnung der blockierten Schwarzmeerhäfen. Viele Tonnen Getreide warten in den Häfen auf den ...


14.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder


Die Schiedskommission muss und wird agieren wie ein Gericht. Es geht allein um die Frage, ob Schröder "vorsätzlich gegen die Statuten oder er ...


14.07.2022 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Familie / Väter in Sachsen-Anhalt verkürzen ihre Elternzeit


Bei der Anmeldung von Elternzeit wächst in Sachsen-Anhalt die Kluft zwischen Männern und Frauen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeu ...


13.07.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Katastrophenschutz


Grundsätzlich ist eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Katastrophenfall dringend nötig. Zu Recht war nach der Flut ...


13.07.2022 | Innenpolitik


MZ zu Atomkraft


Atomstrom kann Gas nicht ersetzen. Er kann aber einige krasse Folgen der Krise mildern, die Kohleverstromung bremsen und die Energiesicherheit erhö ...


24.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu EU und Beitrittskandidaten


Wichtig ist das zunächst für die Ukraine, die jede Hilfe brauchen kann. Nicht nur Waffen und Geld spielen da eine Rolle, sondern auch Psychologie. ...


24.06.2022 | Innenpolitik


MZ zur documenta


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seinen Besuch der Ausstellung deshalb abgesagt. Forderung jüdischer Verbände nach personellen Konsequenzen bei ...


23.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu Russland und Gas


Haben wir wirklich geglaubt, dass Putin Däumchen dreht, während Deutschland Verträge mit Katar und anderen Lieferanten schließt, Flüssiggasterm ...


23.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu Afghanistan und Erdbeben


Es geht bei der Hilfe nicht um die Regierungsform oder die Machthaber, sondern um die Menschen des Landes. Auch nach Syrien und Nordkorea fließt hu ...


23.06.2022 | Innenpolitik


MZ zur Bahn


Wie unter der Lupe werden nun die Fehlentscheidungen aus der Zeit sichtbar, als der Konzern an die Börse sollte. Bis zu 80.000 Weichen wurden abgeb ...


22.06.2022 | Innenpolitik


MZ zur Regierungserklärung des Kanzlers


Aber nicht diese Regierungserklärung, sondern die Gipfeltreffen werden darüber entscheiden, ob dem Bundeskanzler nach Monaten des Zögerns doch Fà ...


22.06.2022 | Innenpolitik


Linken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben


Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den ...


21.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Lauterbach


Mehrere Bundesländer fordern bereits eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes, um im Herbst handlungsfähig zu sein. Dieser Appell ist berec ...


21.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen


Fast vier Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine veröffentlicht die Bundesregierung eine Liste jener Waffen, die sie bisher dor ...


21.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen


Fast vier Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine veröffentlicht die Bundesregierung eine Liste jener Waffen, die sie bisher dor ...


21.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen


Fast vier Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine veröffentlicht die Bundesregierung eine Liste jener Waffen, die sie bisher dor ...


21.06.2022 | Innenpolitik


POLITIK/UKRAINE / Hallescher Politologe für "Interessenausgleich" mit Russland im Ukraine-Krieg


Halle - Der Außenpolitik-Experte Johannes Varwick von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat sich für einen "Interessenausgleich ...


21.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu DFB-Präsident Neuendorf


100 Tage ist Neuendorf nun im Amt und zog ein Fazit. Resultate konnte er kaum präsentieren - dafür Absichten und Vorhaben. Der unsägliche Slogan ...


20.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur AfD


Der Parteitag traf eine Richtungsentscheidung: Die AfD stellt sich endgültig als Bewegungspartei auf, die den Unmut der Straße in die Parlamente t ...


19.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu Vorschlägen zum Energiesparen


Der Staat, so Müller, solle Vermieter zeitweise von ihrer Pflicht entbinden, die Heizungsanlage in der kalten Jahreszeit so einzustellen, dass eine ...


17.06.2022 | Innenpolitik


MZ zu EU und Osteuropa


Europa erlebt eine historische Transformation. Aus einem reichen, teils etwas schläfrigen Handelsverein wird eine Trutzburg wach gewordener Demokra ...


17.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Steuer für Kriegsgewinner


Das von FDP-Finanzminister Christian Lindner ins Feld geführte Gegenargument, man dürfe etwa den Energiekonzernen keine Investitionsanreize nehmen ...


06.06.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Neun-Euro-Ticket


Das Billig-Angebot macht deutlich, wo Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als erstes ansetzen muss. Offensichtlich ist: Das Netz ist für ei ...


06.06.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Geburtenrückgang im Osten


Eine Hürde gilt es jedoch schleunigst abzuschaffen: Die Ungleichbehandlung von Ehepaaren und Unverheirateten. Angesichts des steigenden Durchschnit ...


30.05.2022 | Innenpolitik


Gegen den Bundestrend: Baby-Flaute in Sachsen-Anhalt


In Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Neugeborenen einen Tiefststand erreicht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagau ...


30.05.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Klimageld


Der Vorstoß ist richtig. In der alten Bundesrepublik gab es Wohlstand und Aufstiegsmöglichkeiten für viele. Heute hat ein wachsender Teil der Ges ...


29.05.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Böhmermanns Polizeitest


Wieso also schickt etwa ein Polizeibeamter in Magdeburg die Erstatterin der Anzeige des ZDF Magazins Royale wegen sieben eindeutiger Hasskommentare ...


29.05.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Start der Händel-Festspiele


Es ist nicht selbstverständlich nach den dürren Jahren des pandemiebedingten Lockdowns, dass die Kultur zur vertrauten Tagesordnung übergeht. The ...


29.05.2022 | Kunst und Kultur


MZ zu US-Waffenrecht


Während in Deutschland Problembewusstsein herrscht, dominieren jenseits des Atlantiks Dummheit, Zynismus und die National Rifle Association, die be ...


27.05.2022 | Innenpolitik


MZ zur Ukraine


Scholz spricht immer wieder öffentlich von deutschen Waffenlieferungen. Dabei hat sich Deutschland längst in eine Außenseiterposition gebracht - ...


27.05.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Extremismus/Terror / Sachsen-Anhalt: Mehr als 40 Terror-Ermittlungsverfahren seit 2019


Halle. Häufiger als bislang bekannt haben Sachsen-Anhalts Staatsanwälte in den vergangenen Jahren wegen Terrorverdachts ermittelt. Das berichtete ...


26.05.2022 | Innenpolitik


MZ zu Familie und Sozialabgaben


Was die Entlastung von Familien und die Bewältigung der Probleme einer alternden Gesellschaft angeht, sollte die Politik das Urteil schlicht als Ma ...


26.05.2022 | Innenpolitik


MZ zu China


Der Westen kann die Beziehungen zu China nicht einfach kappen, dazu sind die Verflechtungen viel zu eng und zu zahlreich. Nötig ist aber im ersten ...


26.05.2022 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Pokalsieg von RB Leipzig


Der Premieren-Triumph läutet nun die nächste Phase der Klubentwicklung ein. In der Selbst- und Außenwahrnehmung. RB ist nun nicht mehr "nur& ...


22.05.2022 | Sport


MZ zu Nato und Türkei


Heute erkennen die 30 Nato-Staaten klarer als je zuvor: Sie haben tatsächlich einen gemeinsamen Feind. Und das beste Mittel zu dessen Abwehr liegt ...


17.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Nato/Türkei


Es ist nicht das erste Mal, dass sich Erdogan in der Nato querlegt. Doch bevor er jetzt anderen Ländern Steine in den Weg legt, sollte er sich frag ...


15.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Nordrhein-Westfalen


Das Ergebnis der NRW-Wahl ist eine Klatsche für Kanzler Olaf Scholz (SPD), die man bis nach Berlin hört. Der Urnengang gilt als "kleine Bunde ...


15.05.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalts langjähriger Finanzminister Jens Bullerjahn leidet an seltener Krankheit: "Hoffnung auf Heilung gibt es nicht"


Sachsen-Anhalts langjähriger Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) leidet an der unheilbaren Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). "Hoffn ...


14.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu G7/Ukraine


Viele Millionen Tonnen Getreide könnten in diesem Jahr weltweit fehlen, weil in der Ukraine nicht gesät und geerntet werden kann, weil Felder durc ...


13.05.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Mindestlohn / Erhöhter Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen: Sachsen-Anhalts Koalition einigt sich auf Gesetz


Unternehmen, die in Sachsen-Anhalt im öffentlichen Auftrag arbeiten, sollen sich zu solider Bezahlung ihrer Angestellten verpflichten. Das berichte ...


12.05.2022 | Innenpolitik


MZ zu Steuerschätzung/Lindner


Auch wenn es noch viele Unwägbarkeiten gibt: Der Staat ist der Gewinner. Wenn die Preise steigen, nimmt der Fiskus über die Mehrwertsteuer mehr Ge ...


12.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Finnland/Nato


Es fühlt sich zwar ein wenig so an, als würde der Eiserne Vorhang wieder zugezogen. Die Gefahr von Spannungen entlang dieser längeren Grenze wird ...


12.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen


Die Außenwahrnehmung der Grünen ist seltsam: Die Partei wird oft noch an der Elle ihrer Frühzeit gemessen. Damals hatte sie mit der Bundeswehr we ...


01.05.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Merz/Scholz


CDU-Chef Friedrich Merz kann man bei seinen Ukraine-Reiseplänen echtes Interesse und das Bedürfnis nach einer Solidaritätsgeste unterstellen. Er ...


01.05.2022 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Straßensanierung / Straßenausbaubeiträge werden Thema für das Landesverfassungsgericht


Halle - Die Stadt Aschersleben hat in Zusammenhang mit der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge Verfassungsbeschwerde eingelegt. Das Gericht will ...


25.04.2022 | Innenpolitik


MZ zu Musk und Twitter


Mit Twitter wird Musk trotzdem kein leichtes Spiel haben. Weniger wegen der Geschäftsaussichten, die für ihn offenbar zweitrangig sind. Viel mehr ...


25.04.2022 | Innenpolitik


MZ zu Macron


Seine Wahlkampfversprechen wird Macron nur einlösen können, wenn ihm nun Europa hilft. Dafür muss die EU endlich die Art von Staatengemeinschaft ...


25.04.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema FC Magdeburg schafft den Aufstieg


Magdeburg feiert in blau-weiß, euphorisch und selbstbewusst. Völlig zurecht. Der Aufstieg der Fußballer des 1. FCM in die zweite Bundesliga ist e ...


24.04.2022 | Sport


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Waldsterben im Land


Diese Aufforstung kostet viele Millionen Euro - Geld, das kleine Waldbesitzer mit großen Forstschäden nicht haben. Das Land Sachsen-Anhalt muss da ...


24.04.2022 | Innenpolitik


Bildung/Sachsen-Anhalt/Abitur / Jeder vierte Zehntklässler im Gymnasium schafft die Hochschulreife nicht


Halle - In den Gymnasien in Sachsen-Anhalt schaffen lediglich drei von vier Zehntklässlern am Ende auch das Abitur. Das zeigen Daten des Statistisc ...


22.04.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ukraine und Kriegsgefahr


Scholz ist noch nicht einmal ein halbes Jahr im Amt, aber er ist der Erste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg, der mit einem Krieg in Europa k ...


22.04.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Tourismus: Hotels sind zu Ostern fast ausgebucht


Erstmals in der Pandemie empfängt Sachsen-Anhalts Tourismusbranche wieder Gäste über Ostern. Viele Hotels sind fast ausgebucht, auch die Nachfrag ...


15.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen


Es wäre falsch zu behaupten, dass das Sterben aufhört, wenn deutsche Schützenpanzer geliefert werden. Aber die Ukrainer könnten sich besser vert ...


15.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Familienministerin Paus/Grüne


Die Grünen verlassen sich immer noch auf das alte Strickmuster: Eine rechts, eine links, eine fallen lassen. Die neue Familienministerin sollte wei ...


15.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur EZB


Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unt ...


15.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesfamilienministerin Spiegel


Vier Wochen Urlaub in Frankreich - nur zehn Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe. Das, was nun über die Zeit von Anne Spiegel (Grüne) als Um ...


10.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Scholz


Man kann nicht bestreiten, dass es dem Gewicht Deutschlands in der EU gerecht werden würde, wenn Scholz sich in die geschundene Ukraine begeben wü ...


10.04.2022 | Innenpolitik


Wirtschaft/Milch / Molkereiverband: Milchprodukte werden teurer


Halle - Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch ...


09.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaftshilfen für Firmen


Die Regierung lässt die Wirtschaft nicht Regen stehen. Das ist ein gutes Signal. Aber den "Stoßdämpfer" gibt es nicht umsonst. Das ist ...


08.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Russlands Lügen im Ukraine-Krieg


Von Fälschungen zu reden ist der erste Reflex jedes Täters im Zeitalter von Deep Fakes: Kann man nicht heutzutage alle digitalen Dokumente manipul ...


08.04.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu steigenden Milchpreisen


Die nun steigenden Milchpreise werden dazu führen, dass früher oder später auch die Milchmenge wieder steigt und die Preise sinken. Die Folge: In ...


08.04.2022 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Buchmesse


Das Popup-Konzept war ein Konzept aus Notwehr - eines für die Zukunft ist es nicht. Interessant war der endlose Büchertisch-Corso trotzdem: Zu seh ...


20.03.2022 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Angesichts der neuen Rekordinzidenzen, der hohen Todeszahlen und der erneut steigenden Belastung des Gesundheitssystems wäre ein "Freedom Day& ...


13.03.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine


Putin hat nicht nur die ukrainische Widerständigkeit unter- und die Schlagkraft seiner Armee und die prorussische Bewegung im Nachbarland überschà ...


13.03.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalts Linksparteichef tritt zurück und erhebt schwere Vorwürfe


Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt, der Hettstedter Stefan Gebhardt, ist am Sonntag mit sofortiger Wirkung von seinem Parteiamt zurü ...


13.03.2022 | Innenpolitik


Corona im Heim: Pflegeexperten in Sachsen-Anhalt plädieren für anderen Umgang mit der Infektionsgefahr


Angehörige und Pflegeexperten warnen vor den Folgen der anhaltenden Isolation älterer Menschen in Pflegeheimen durch die Corona-Schutzmaßnahmen. ...


11.03.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum DFB


Das Votum überrascht durch seine Deutlichkeit: Mit 193:50 Stimmen ist Bernd Neuendorf zum 14. Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes gewählt w ...


11.03.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur EZB


Die Zentralbank mag dagegen noch so oft die Preisstabilität, definiert als zwei Prozent Jahresinflation, als ihr wichtigstes Ziel betonen - erreich ...


10.03.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Schon jetzt gibt es Stimmen, darunter der Gesundheitsminister selbst, die vor einer weiteren Viruswelle warnen. Darauf ist Deutschland - Stand jetzt ...


10.03.2022 | Innenpolitik


MZ zur AfD


Als Folge des Urteils kann die AfD nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden. Praktisch ist das aber ziemlich irrelevant. Welche Str ...


09.03.2022 | Innenpolitik


MZ zu§219a


Wer die Not von Frauen kennt, die abtreiben, weiß, was dahinter steht: sexueller Missbrauch innerhalb der Familie oder der Beziehung, finanzielle o ...


09.03.2022 | Innenpolitik


MZ zur Ukraine


Die Frage ist, ob Russland - oder besser Hauptaggressor Putin - überhaupt noch bewegungsfähig ist. Ob der Präsident also seine lange Forderungsli ...


09.03.2022 | Innenpolitik


MZ zur AfD


Die AfD steckt bundesweit als politische Kraft in einer existenziellen Krise. Das Kölner Urteil - ganz gleich, wie es ausfällt - wird daran nur we ...


08.03.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ampel und Krisen


Die Folgen der Flüchtlingskrise der Jahre ab 2015 hat der Bund mit Finanzhilfen an Länder und Kommunen abgefedert. In der Corona-Pandemie griff di ...


08.03.2022 | Innenpolitik


MZ zu Lindner und Klimapaket


200 Milliarden Euro, so sagt er, sollen bis 2026 für Klimaschutz und Energiewende aufgewendet werden. Das Problem: Der Betrag klingt nach mehr, als ...


07.03.2022 | Innenpolitik


MZ zur Ukraine


Oft wurde in diesem Krieg die russische Armee als haushoch überlegen beschrieben. Bei näherem Hinsehen aber ergibt sich ein differenziertes Bild. ...


07.03.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Bildung/Schulen/Lehrer / Sachsen-Anhalt wirbt 34 Lehrerüber Headhunter-Agenturen an


Halle. Sachsen-Anhalt hat 34 neue Lehrkräfte über eigens engagierte Headhunter-Agenturen rekrutiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitte ...


01.03.2022 | Innenpolitik


Wirtschaft/Sachsen-Anhalt/Luftverkehr / Mitteldeutsche Flughäfen mit fast 100 Millionen Euro Defizit durch Corona


Halle - Die mehrheitlich Sachsen und Sachsen-Anhalt gehörenden Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden geraten durch die Corona-Pandemie wirtschaftlic ...


01.03.2022 | Innenpolitik


MZ zu Ukraine und Klima


Die Krisen hängen zusammen: Kriege werden geführt um oder finanziert aus Energiequellen, von denen man sich fürs Klima lösen müsste. Zerstörte ...


28.02.2022 | Innenpolitik


MZ zur Ukraine


Obwohl gerade zwei Jahre Corona-Pandemie hinter uns liegen und diese weltpolitische Gefahrensituation auf eine dünnhäutig gewordene Gesellschaft t ...


28.02.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu RT/Sputnik/Russland/EU


Die EU schiebt Putins Propagandakriegern einen Riegel vor. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Sonntag ein Verbot der russischen ...


27.02.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr/Scholz/Ukraine


Deutschland hat die bittere Erfahrung gemacht, dass starke militärische Abschreckung mehr Sicherheit bietet als der bloße Wunsch nach Frieden. Ent ...


27.02.2022 | Innenpolitik


Investitionsstau: Maroden Schwimmbädern in Sachsen-Anhalt fehlen 148 Millionen Euro


Marode Sprungtürme, undichte Becken und kaputte Fliesen: Bei Sachsen-Anhalts Hallen- und Freizeitbädern hat sich ein Investitionsstau gebildet. Da ...


21.02.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia


China, der so umstrittene Gastgeber, hat das Großereignis ziemlich perfekt gemeistert. Doch unter den FFP2-Masken atmen alle auf, dass diese Spiele ...


20.02.2022 | Innenpolitik


Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung


Man könnte es ungerecht finden: Überall in der Gesellschaft soll rasch gelockert werden. Doch gerade bei den Schulen mahnen viele Politiker und au ...


20.02.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine


Russlands Präsident Wladimir Putin hat die schwächelnde Nato mit seinen Aggressionen gegen die Ukraine wieder zusammengeschweißt und die transatl ...


20.02.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Negativzinsen für Kleinsparer


In den vergangenen Jahren waren vor allem vermögende Kunden von den Negativzinsen betroffen. Diese sind meist in der Lage, ihre Guthaben auch ander ...


13.02.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Bundesländer fordern mehr Geld für den Nahverkehr


Überhaupt nicht witzig ist zudem, dass zu diesem Flickenteppich ein Förderdschungel gehört, den selbst der Bundesrechnungshof nicht mehr komplett ...


13.02.2022 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt


In der Kür kann und sollte Steinmeier nachlegen: Der beste Anker für die Demokratie wird er in den kommenden fünf Jahren sein, wenn die Menschen ...


13.02.2022 | Innenpolitik


Russischer Botschafter: Nato steht vor unserer Haustür


Der russische Botschafter Sergej Netschajew hat in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) den Vorwu ...


30.01.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Italien


Dennoch hinterlässt die Wiederwahl Mattarellas einen schalen Nachgeschmack. Dass das Parlament nicht fähig war, sich auf eine Alternative zu einig ...


30.01.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Wenn sich schon früher mehr Menschen geimpft hätten, stünden wir jetzt besser da. Gerade in der Omikron-Welle zeigt der Impfstoff zwar auch Schwà ...


30.01.2022 | Innenpolitik


MZ zu den Grünen


Einerseits werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Kabinettsmitglieder die öffentlich bestimmenden Figuren bleiben. Andererseits können sic ...


30.01.2022 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Corona / Kliniken und Pflegeeinrichtungen warnen vor Personalnot durch Impfpflicht


Halle/MZ - Im Gesundheitswesen bahnt sich ein Personalengpass an. Ab 16. März gilt für medizinisches Personal und in der Pflege eine Impfpflicht: ...


26.01.2022 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Merz wird neuer CDU-Chef


Die CDU ist aktuell nicht regierungsfähig, das zeigte das Hauen und Stechen vor und nach der Bundestagswahl. Die Partei hat nun vier Jahre Zeit, da ...


23.01.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Kinder


Eine neue Studie des Universitätsklinikum Essen führt das jetzt drastisch vor Augen: Bis zu 500 Kinder und Jugendliche sollen bundesweit nach erst ...


09.01.2022 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/USA/Ukraine-Konflikt


Klar ist zudem, dass eine wie auch immer geartete Invasion russischer Truppen in der Ukraine das Ost-West-Verhältnis für lange Zeit auf die Tiefst ...


09.01.2022 | Innenpolitik


MZ zu Russland


Putins Ehrgeiz, 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion die Einflusssphäre Russlands auszuweiten, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Denn die Großmä ...


07.01.2022 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Versagen bei der CO2-Reduzierung


Für das Desaster ist Angela Merkel (CDU) verantwortlich, die es als Kanzlerin in den zurückliegenden zwei Legislaturperioden zugelassen hat, dass ...


06.01.2022 | Innenpolitik


MZ zum Gesetzesmodell der Lebensgemeinschaften


Während die Ampel auf vielen Gebieten - etwa in der Steuerpolitik - Stillstand bedeutet, wird die Koalition in der Gesellschaftspolitik genau diese ...


26.12.2021 | Innenpolitik


MZ zu politischen Stimmung


Bei der Harmonie im Regierungsviertel wird es nicht bleiben. Viel wird davon abhängen, wie weit der Klimaschutz voranschreitet. Sollten marktwirtsc ...


26.12.2021 | Innenpolitik


Der Weihnachtskaufrausch bleibt aus: Sachsen-Anhalts Händler enttäuscht über viertes Adventswochenende


Die Corona-Maßnahmen sorgen für massive Einbußen im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer M ...


19.12.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine


Seit Wochen ist der Westen alarmiert wegen des massiven russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin ...


19.12.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Neue ARD-Kulturplattform soll in Thüringen angesiedelt werden


So legitim das Ansinnen der Thüringer in der Sache ist, so bedenklich ist die Art: Letztlich wird der Ausstieg aus dem MDR angedroht, wenn die Anst ...


12.12.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Drosten und Streeck im neuen Expertengremium


Nun sind weitere Details dazu bekanntgeworden - und man kann sagen: Eine Revolution in der Corona-Politik wird es auch mit Grünen und FDP als Junio ...


12.12.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Neue Spitze in der SPD gewählt


Der neue Kanzler verfügt über großes Selbstbewusstsein, gilt nicht als glänzender Zuhörer und ist von Widerworten oft eher genervt. Für das ne ...


12.12.2021 | Innenpolitik


MZ zu Putin/Biden


Putin setzt dem den Aufmarsch einer hochgerüsteten Panzerarmee im Grenzgebiet zur Ukraine entgegen. Doch die Invasionsdrohung verliert mit der Zeit ...


08.12.2021 | Innenpolitik


MZ zu Scholz


Scholz will, dass Europas größte und weltweit viertgrößte Volkswirtschaft nicht an Einfluss, Respekt, Macht und Ansehen verliert. Er will klug v ...


08.12.2021 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Entlassung von RB-Trainer Marsch


Es braucht nun ein Duett aus Trainer und Sportdirektor, das in der Lage ist, das heterogene Gefüge wieder zu einer verschworenen Einheit mit dazu p ...


05.12.2021 | Sport


Inzidenz in Sachsen-Anhalt springt durch Nachmeldungen auf Rekordwert


Die Behörden in Sachsen-Anhalt können das Ausmaß der Corona-Pandemie tagesaktuell nicht mehr feststellen. Eine Datenauswertung der in Halle ersch ...


03.12.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus


Die vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko orchestrierte Krise an der östlichen Grenze der EU führt brutal das Dilemma der europäische ...


28.11.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Dem designierten Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist es bislang nicht gelungen, dieses Führungsvakuum zu füllen. Es ist richtig, er und die Koalitionspa ...


28.11.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zu "Carsharing wächst in Mitteldeutschland"


Carsharing wird immer beliebter. Aber: In ländlichen Regionen also - und damit im größten Teil Sachsen-Anhalts - braucht es andere Lösungen. Man ...


21.11.2021 | Innenpolitik


Die MItteldeutsche Zeitung zum Thema "Haseloff ist offen für Atomstrom"


Haseloffs Vorschlag ist sicherlich als eine Drohung zu verstehen, denn der promovierte Physiker Haseloff weiß besser als viele andere, dass Atomstr ...


21.11.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu "Corona zum Trotz: Die großen Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt öffnen"


Sorgen ja, Absagen nein. Während die vierte Corona-Welle das Land überrollt, putzen Halle und Magdeburg ihre Weihnachtsmärkte heraus. Zu Wochenbe ...


21.11.2021 | Innenpolitik


Familienkasse kommt nach Sachsen-Anhalt - 200 Jobs für Magdeburg


Die zentrale Familienkasse des Bundes wird künftig von Magdeburg aus tätig sein. Das bestätigte die zuständige Bundesarbeitsagentur der in Halle ...


08.11.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zur Frage, wer in Sachsen-Anhalt künftig die Linken führen wird


Auch wenn die Linke ihr Problem erkannt hat: Einen "Gebrauchswert" für den Wähler zu erzeugen, dürfte ihr schwerfallen. Eine Regierungs ...


07.11.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zu den Ansiedlung von Bundesbehörden


Die Ansiedlung von Bundesbehörden kann man nur begrüßen. Aber die Landesregierung sollte dringend überlegen, ob sie wie der Bund auch Behörden ...


07.11.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Biden


Für einen Moment sah es so aus, als hätte US-Präsident Joe Biden mit seinem Billionen-Paket endlich den Gordischen Knoten durchschlagen, der seit ...


29.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Walter-Borjans/SPD


Mit den Worten "Mission accomplished" hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem Parteivorstand in einem Schreiben mitgeteilt, dass er nicht ...


29.10.2021 | Innenpolitik


MZ zu Atomwaffen


Kernwaffen sind heute in einer derart hohen Zahl vorhanden, dass ihr Einsatz nicht unmittelbar die Vernichtung eines potenziellen Gegners bewirken w ...


28.10.2021 | Innenpolitik


MZ zu Merkel in Griechenland


Als Verirrung der Geschichte jedenfalls erscheinen mittlerweile die düsteren "Isch-over"-Debatten in Berlin. Lange hatte Merkel Mühe, de ...


28.10.2021 | Innenpolitik


Corona/Impfungen/Gesundheit / Impfdurchbrüche in Sachsen-Anhalt innerhalb kurzer Zeit verdreifacht


Halle. Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt nimmt auch die Zahl der sogenannten Impfdurchbrüche zu. Das berichtet die Mitteldeu ...


27.10.2021 | Innenpolitik


MZ zu Polen und EU-Strafgeld


Die Kompromisslosigkeit, die in dem EuGH-Urteil zum Ausdruck kommt, ist absolut richtig. Die eigentliche Bewährungsprobe in dem Dauerstreit steht a ...


27.10.2021 | Innenpolitik


MZ zu den Geheimdiensten


Der Verfassungsschutz geriet ins Gerede, weil dessen ehemaliger Präsident Hans-Georg Maaßen zunächst Rechtsextremisten verharmloste und später s ...


27.10.2021 | Innenpolitik


MZ zur Konjunktur


Eine Katastrophe ist das nicht, aber ein ordentlicher Dämpfer. Trotzdem stimmt noch immer: Deutschland ist wirtschaftlich im internationalen Vergle ...


27.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Erdogan/Türkei


Nicht nur die Bundesregierung, die gesamte EU steht in ihren Beziehungen zur Türkei vor einem Scherbenhaufen. Die Politik des Befriedens und Stillh ...


24.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur epidemischen Lage


Selbst wenn die "epidemische Lage" verlängert wird, kann jedes Bundesland auf Corona-Einschränkungen verzichten. Und falls der Bundestag ...


24.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2


Die drastisch gestiegenen Energiepreise haben in ganz Europa Sorge ausgelöst. Kritiker sagen, dass Gazprom trotz erhöhter Nachfrage seine Lieferme ...


24.10.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Reifeprozess für die Union


Man muss sich das bewusst machen: Die jungen Frauen und Männer kennen diese Situation gar nicht, sie wissen nicht, wie sich das anfühlt: verlieren ...


17.10.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Lindner soll Finanzminister werden


Zudem wurden am Wochenende erste Frustrationen und auch Spannungen spürbar. Die Grünen mussten vor allem im Bereich Klimaschutz Federn lassen. Die ...


17.10.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Kohleausstieg schon 2030


Sicherlich erhöht ein vorgezogenes Ausstiegsdatum den Druck auf die Regierung in Magdeburg, Pläne schneller umzusetzen. Doch bei Lichte betrachtet ...


17.10.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema FDP fordert mehr Freiheit in der Pandemie


Entscheidend wird, an welche Parameter die Regierung ihr Handeln knüpft. Spielt die Inzidenz noch eine Rolle? Oder nur die Belastung der Kliniken? ...


17.10.2021 | Innenpolitik


Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Corona / Corona-Inzidenz bei Teenagern springt in Sachsen-Anhalt auf 172


Halle - In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl der Corona-Infektionen unter Kindern und Jugendlichen stark an. In der Altersgruppe von sieben bis elf Jah ...


06.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Großbritannien


Die Briten zahlen mittlerweile Zölle auf Dinge, die sie jahrzehntelang billig haben einführen können. Und es drohen neue Importverbote - etwa fü ...


03.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Tag der Deutschen Einheit/Merkel


Angela Merkel hat beim Tag der Deutschen Einheit eine starke Rede gehalten. Auch, weil es eine ungewöhnlich persönliche Rede war. Merkel hat in ih ...


03.10.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur CDU


In der Union reden alle von Erneuerung, allein es fehlt der Mut zum harten Schnitt. Gäbe es nicht diese Mini-Chance auf Bildung einer Jamaika-Koali ...


03.10.2021 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Justiz/Terror / Neue Ermittlungen gegen Halle-Attentäter: Gefängnispost von Stephan B. wird Fall für Justiz


Halle. Die Briefkontakte des inhaftierten Halle-Attentäters, Stephan B., werden ein Fall für die Justiz. Das berichtet die in Halle erscheinende M ...


01.10.2021 | Innenpolitik


MZ zur deutschen Einheit


Was uns oft am Einigsein hindert, egal, aus welchem Landstrich wir kommen, ist der gemeinsame Hang zum Erbsenzählen. Die Einheit fängt jedoch mit ...


01.10.2021 | Innenpolitik


MZ zu Bahnpreisen


Der Schienenkonzern ist ein politisches Unternehmen, die Deutsche Bahn gehört zu 100 Prozent dem Bund. Die Verluste sind durch politische Entscheid ...


01.10.2021 | Innenpolitik


MZ zur Ampel


Das Zusammengehen von Grünen und Liberalen ist für die SPD Chance und Risiko zugleich. Je mehr sich diese unterschiedlichen Parteien annähern, de ...


30.09.2021 | Innenpolitik


MZ zu Mangel an Lkw-Fahrern


Welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn Brummifahrer fehlen, lässt sich derzeit in Großbritannien beobachten, wo Tankstellen nicht mit Spri ...


30.09.2021 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Maskenaffäre / Rechnungshof übt Kritik an Magdeburger Maskendeal


Halle - Ein Auftrag der Magdeburger Uniklinik an die Firma vom Sohn des Klinikchefs hat einen deutlich größeren Umfang als bislang bekannt. Das be ...


29.09.2021 | Innenpolitik


MZ zu den Vorsondierungen


Robert Habeck verglich die Sondierungsgespräche mit dem Beginn einer Beziehung: Auch da sei es nicht ratsam, zuerst das Störende aufzuzählen. Wen ...


29.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Strompreis


Die EEG-Umlage hat sich längst überholt. Schon allein, weil sie mit aktuell 6,5 Cent pro Kilowattstunde fast ein Viertel des Strompreises ausmacht ...


29.09.2021 | Innenpolitik


Wirtschaft/Verkehr / Bahn: Lieferungüber Nacht stößt zunehmend auf Interesse


Halle - Mit der Lieferung von Waren über Nacht in die wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren gewinnt die Deutsche Bahn AG nach eigenen Angaben zu ...


29.09.2021 | Innenpolitik


MZ zu den Grünen


Habeck und Baerbock, die gleichermaßen kooperieren wie konkurrieren, haben es bisher auf bemerkenswerte Weise vermocht, ihr Wettbewerbsverhältnis ...


28.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum VW-Urteil


Dass Osterloh seiner einstigen Lohngruppe in Qualifikation und Verantwortung entwachsen ist, wird niemand bestreiten. Betriebsräte großer Konzerne ...


28.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Desaster der CDU


Drei Jahre hatte die CDU Zeit, den Übergang von der Ära Merkel in die Zukunft zu gestalten. 2018 hatte die Kanzlerin den Weg dafür freigemacht. D ...


27.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Desaster der Linken


Es gab Zeiten, da war sie in allen ostdeutschen Landesparlamenten zweistellig vertreten. Mit der Flüchtlingskrise 2015 trat die AfD auf den Plan un ...


27.09.2021 | Innenpolitik


MZ zur Duma-Wahl


Nein, diese Duma-Wahl genügte keinen demokratischen Mindeststandards. Sie war noch unfreier und unfairer als alle bisherigen Wahlen in Russland. De ...


19.09.2021 | Innenpolitik


MZ zur Bundestagswahl


Der Wählerwunsch nach Stabilität hat dem Land drei lagerübergreifende große Koalitionen in 16 Jahren beschert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, ...


19.09.2021 | Innenpolitik


Sachse-Anhalt/Gesundheit/Corona / Mehr Bedarf, weniger Plätze: Psychiater in Sachsen-Anhalt warnen vor Terminstau


Halle. Psychiater und Therapeuten in Sachsen-Anhalt warnen vor ausufernden Wartelisten bei Praxen und Kliniken in Folge der Corona-Maßnahmen. Das b ...


14.09.2021 | Innenpolitik


Autofahrer in Sachsen-Anhalt verursachen mehr als doppelt so häufig Unfälle wie Frauen


Von Männern geht ein deutlich höheres Verkehrsrisiko aus als von Frauen: In Sachsen-Anhalt verursachten Autofahrer im laufenden Jahr mehr als dopp ...


13.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Autofahrer verursachen mehr als doppelt so häufig Unfälle wie Frauen


Viele Männer müssen jetzt stark sein. Die Unfallstatistik aus Sachsen-Anhalt räumt mit einem bis heute gängigen Klischee auf: Frauen fahren bess ...


13.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: CSU-Parteitag


Der Jubel der Delegierten zeigt jedoch zugleich: Hätte die CSU zeitiger dafür gesorgt, dass Laschet eine Chance an ihrer Basis bekommt, genösse e ...


12.09.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Streit um Staatssekretärsposten im Bildungsministerium


Im Streit um den Staatssekretärsposten im Bildungsministerium konnte Eva Feußner nur verlieren. Ein Kompromiss war nicht denkbar. Es war absehbar, ...


12.09.2021 | Innenpolitik


Lebensmittel/Handwerk / Zahl der Fleischerbetriebe in Sachsen-Anhalt sinkt rapide


Halle. In Sachsen-Anhalt geben immer mehr Fleischer ihre Betriebe auf. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle (HWK) sank die Zahl der Metzger im sü ...


09.09.2021 | Innenpolitik


Unterhaltung/Streaming/MDR / MDR dreht erstmals Serien für den Stream statt fürs Fernsehen


Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) produziert in diesem Jahr zum ersten Mal Serien, die nicht für das klassische Fernsehen, sondern für den Streaming ...


08.09.2021 | Kunst und Kultur


Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Pflege/Corona / Angst vor dem Pflegeheim - Träger melden mehr freie Plätze und kürzere Wartelisten


Halle - Die Nachfrage nach Pflegeheimplätze in Sachsen-Anhalt ist in einigen Einrichtungen gesunken. So melden Träger aktuell freie Plätze oder kü ...


28.08.2021 | Innenpolitik


Kino/Kultur / Kinos in Sachsen-Anhalt trotz Auflagen gut besuchtHalle


Die Kinos in Sachsen-Anhalt sind nach der Wiedereröffnung gut besucht. Das berichtet Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Wochenendausgabe. &quo ...


28.08.2021 | Kunst und Kultur


MZ zu Flick und Nationalteam


Aufbruchstimmung mit vertrautem Personal, kann das klappen? Es muss sogar. Dass ein Umbruch mit der Brechstange nicht funktioniert, hatte Vorgänger L ...


27.08.2021 | Innenpolitik


MZ zu Afghanistan


In der Außen- und Sicherheitspolitik gibt es in Deutschland leider eine jahrzehntelange Tradition der Augenwischerei. Warum hat man weder den Afghane ...


27.08.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Preise für Häuser in Sachsen-Anhalt steigen


Noch vor kurzem sah es so aus, als ob die mitteldeutschen Großstädte Halle, Leipzig und Magdeburg wie ein Schwamm vor allem jüngere Menschen ansaug ...


22.08.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Wahlkampfauftakt der Union


Es gibt diese Grundregel in der politischen Kommunikation: Auch in einer unangenehmen Lage lieber Positives betonen als Negatives zurückweisen, weil ...


22.08.2021 | Innenpolitik


MZ zu EZB und Inflation


Alles spricht dafür, dass der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone im Juni die magische Grenze überschritten hat. Dem alten Regime zufolge ...


08.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu Bußgeld für VW und BMW


Der Vertrauensverlust ist immens. Aber noch gravierender dürfte sein, dass sich hier Vorzeige-Firmen von gesetzlichen Vorgaben verabschiedet und dami ...


08.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu Anreizen fürs Impfen


Impfen als Event, vor dem Fußballstadion oder dem Einkaufszentrum, mit kleiner Gewinnchance, warum nicht? Das ist Imagearbeit, die auf jeden Fall bes ...


08.07.2021 | Innenpolitik


MZ zur Autobranche


Wenn sich die Automobilindustrie äußerte, hörte die Politik hin. Das ist vorbei. Der Missbrauch dieser Macht für diverse Hinterzimmer-Deals und in ...


07.07.2021 | Innenpolitik


MZ zum Stand der deutschen Einheit


Tatsächlich ist der Bericht unbefriedigend, weil er sich im Kern auf die Frage konzentriert, ob und wie der Osten zum Westen aufgeschlossen habe. Der ...


07.07.2021 | Innenpolitik


Politik/Umwelt/Klima / Deutsche Umwelthilfe droht Sachsen-Anhalt mit KlageHalle


Halle - Sachsen-Anhalt muss mit einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wegen unzureichenden Klimaschutzes rechnen - es sei denn, die künftige Ko ...


07.07.2021 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Kinder / Zahl der Inobhutnahmen 2020 gestiegen


Halle - Die Zahl der Inobhutnahmen ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...


07.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu afghanischen Helfern


Fast 20 Jahre lang waren Bundeswehr-Soldaten am Hindukusch im Einsatz. Stets waren sie auf Unterstützung der Einheimischen angewiesen. Diese taten zu ...


06.07.2021 | Innenpolitik


MZ zum Manöver Sea Breeze


Westliche Sicherheitspolitiker behaupten, dass genau diese Konfrontation nötig sei. Man müsse Flagge zeigen im Schwarzen Meer, sonst übernehme Russ ...


05.07.2021 | Innenpolitik


MZ zum Tempolimit


Abgesehen davon, dass sich nahezu jedes Gesetz als ein Verbot von irgendetwas interpretieren lässt: Der CO2-Ausstoß würde mit Tempo 130 geringer, d ...


05.07.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Tusk/Polen


Nun steht eine Neuauflage bevor. Denn Tusk ist nach zwei Jahren, in denen er als Chef der Europäischen Volkspartei eher am Rand der politischen Bühn ...


04.07.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Strafen für Impfschwänzer


Die große Mehrheit der Bevölkerung hat sich in der Corona-Zeit vernünftig verhalten. Sie wird es auch weiterhin tun. Man muss den Menschen nicht St ...


04.07.2021 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Corona / Pandemie trifft Zoos und Tierparks hart


Halle - Zoos und Tierparks in Sachsen-Anhalt haben in der Corona-Krise hohe finanzielle Verluste erlitten. Vor allem die größten Einrichtungen in Ha ...


03.07.2021 | Innenpolitik


Wirtschaft/Energie / Raffinerie Leuna will hunderte Million Euro für klimaschonende Produkte investieren


Leuna - Die Total-Energies-Raffinerie in Leuna will in den kommenden Jahren verstärkt klimaschonende Produkte herstellen. "Der Absatz von Benzin ...


03.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu Plastikverpackungen


Plastik-Verzicht ist gut für Umwelt und Gesundheit. Acker, Flüsse und Meere sind voll mit dem Müll, der nach bisheriger Kenntnis nie verrottet, son ...


02.07.2021 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Kinderheime / Heimkinder bekommen erste Taschengelderhöhung seit 27 Jahren


Halle - Sachsen-Anhalt zahlt Kindern, die in Heimen oder in Pflegefamilien leben, seit dem 1. Juli mehr Taschengeld. Es ist die erste Taschengelderhö ...


01.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu Polen


Es ist offensichtlich, dass die PiS mit der Reparationsfrage Innenpolitik betreibt und dabei auch vor antideutscher Hetze nicht zurückschreckt. Gen ...


01.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu den Grünen


Die Grünen haben ihre Coolness im Umgang mit Vorwürfen abgelegt. Sie gehen zum Gegenangriff über. Sie sprechen von Rufmord und haben einen Anwalt e ...


01.07.2021 | Innenpolitik


MZ zu Löw und Flick


Es liegt jetzt an Hansi Flick den Neuanfang zu schaffen, an dem sein ehemaliger Chef Löw gescheitert ist. Was Hoffnung macht: Beim FC Bayern hat er e ...


30.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Baerbock


Bemerkenswert ist die Verve, mit der sich manche politische Gegner auf den Vorgang stürzen. Insbesondere die CSU, an weitaus größeren Skandalen nic ...


30.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Linke und Wagenknecht


Wagenknecht ist nicht mehr im Amt und "Aufstehen" ist Geschichte. Zuletzt wurde sie auf Platz eins der Landesliste von Nordrhein-Westfalen f ...


29.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Facebook und Bundesbehörden


Nein, ein Rückzug kann deshalb keine Lösung sein. Es führt kein Weg daran vorbei, den Konzernen die politischen und juristischen Daumenschrauben an ...


29.06.2021 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Straftaten / Gewaltdelikte in Familien auf Fünf-Jahres-Höchststand


Halle Die Zahl der gemeldeten Gewaltdelikte in Paarbeziehungen hat in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit fünf Jahren erreich ...


29.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Messerattacke in Würzburg


Nach Taten wie der von Würzburg drängen sich naturgemäß bohrende, heikle Fragen auf: Hätte die Tat verhindert werden können? Hätte jemand früh ...


27.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Viele Agrarbetriebe in Sachsen-Anhalt haben die Milchviehhaltung aufgegeben


Immer mehr Betriebe in Sachsen-Anhalt entscheiden sich, aus diesem System auszusteigen. Doch der Markt verändert sich dadurch für die bestehenden Fi ...


27.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu EU-Russland


Das Verhältnis zwischen Russland und der EU ist seit dem Ende der Sowjetunion 1991 von hohen Erwartungen und tiefen Enttäuschungen geprägt. Mit dem ...


25.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Sommer


Aus all dem folgt, dass Bürger das Mögliche im Sommer 2021 nicht ausreizen, sondern mehr Vorsicht walten lassen sollten, als sie müssten. Ja, Ausla ...


25.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Pflege und Mindestlohn


Eine Bezahlung der Pflegekräfte unterhalb des Mindestlohnes grenzt nicht nur an Ausbeutung, es ist Ausbeutung. Der Frau aus Bulgarien ist zu danken, ...


24.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu den Lokführern


Mehr Geld ist für die Beschäftigten immer gut, in Wahrheit aber kämpft die GDL um ihre bloße Existenz. Noch ist die Gewerkschaft mächtig, und sie ...


24.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu EU-Russland


Wie wäre es mit einem europäisch-russischen Gipfel? Tatsächlich ist dies eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Erstens sind die 447 Millionen EU-Euro ...


24.06.2021 | Innenpolitik


Politik/Sachsen-Anhalt/Rundfunkbeitrag / Neun Prozent der Sachsen-Anhalter mit Rundfunkbeitrag im Rückstand


Halle. In Sachsen-Anhalt sind 109.000 Menschen beim Begleichen ihrer Rundfunkbeiträge in Verzug. 8,6 Prozent aller Beitragskonten befinden sich in ei ...


23.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Libyen


Es ist an der internationalen Staatengemeinschaft, weitere Rahmenbedingungen mit zu setzen. Vor allem die Staaten müssen mitziehen, die im Konflikt b ...


23.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu EU und Ungarn


Die Europäische Union kann durchaus gegen Mitgliedsstaaten vorgehen, die das Fundament der Gemeinschaft aushöhlen. Gänzlich rausschmeißen kann sie ...


23.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Wirecard


Abseits vom Wahlkampf stellt sich die Frage der politischen Verantwortung. Hier gibt es nicht den einen Schuldigen: Kanzlerin Angela Merkel hat sich i ...


22.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Brüsseler Corona-Hilfen


Nun kann man den neuen Fonds der Gemeinschaft ja zu Recht als Instrument vor allem für jene sehen, die aus eigener Kraft keine milliardenschweren Hil ...


22.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Schule und Corona


Die Politik muss jetzt dringend dafür sorgen, dass Jugendliche aus Risikogruppen möglichst schnell geimpft werden. Die neuen Entwicklungen in der Pa ...


21.06.2021 | Innenpolitik


MZ zur EM und Regenbogenfahne


In Wahrheit sind Regenbogenfarben nie und nimmer illegal. Sie stehen für ein Freiheitsrecht, das in der EU gesetzlich gesichert ist: Diskriminierung ...


21.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu EM/Eriksen


The Show must go on - die Show muss weitergehen - dieses kühle Motto greift in allen Bereichen des Lebens immer weiter um sich. In einem fürchterlic ...


13.06.2021 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne/Baerbock


Die Delegierten verzichteten auf Aufsässigkeit und ließen Annalena Baerbock ihr Wahlprogramm, von kleineren Ausnahmen abgesehen. Vielleicht half der ...


13.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu G7


Man darf auch gespannt sein, wie die G7 künftig mit China umgehen. Der Ton im Abschlussdokument ist bemerkenswert klar. Unfairer Handel, schwere Mens ...


13.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu EM/Eriksen


The Show must go on - die Show muss weitergehen - dieses kühle Motto greift in allen Bereichen des Lebens immer weiter um sich. In einem fürchterlic ...


13.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt


Für Haseloff, der sich oft im Vergleich mit anderen (westdeutschen) Ministerpräsidenten zurückgesetzt fühlt, ist es ein Tag voller Genugtuung. Der ...


06.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Spahn


Einmal geht es um Millionen unbrauchbare Masken, die Spahns Ministerium in China einkaufte, ohne dass sie EU-Sicherheitsstandards genügten. Wenn dem ...


06.06.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu G7/Mindeststeuer


Es ist die Crux, die dem Internet innewohnt: Während die preisbewusste Kundschaft virtuell im Netz unterwegs ist, formuliert sich die örtliche Bindu ...


06.06.2021 | Innenpolitik


MZ zu Betrug bei Corona-Tests


Missbrauch war bei den geringen Vorgaben eigentlich programmiert - und wurde vielleicht auch zugunsten des Aufbautempos hingenommen. Dann aber sollte ...


31.05.2021 | Innenpolitik


MZ zu Betrug bei Corona-Tests


Missbrauch war bei den geringen Vorgaben eigentlich programmiert - und wurde vielleicht auch zugunsten des Aufbautempos hingenommen. Dann aber sollte ...


31.05.2021 | Innenpolitik


MZ zu Betrug bei Corona-Tests


Missbrauch war bei den geringen Vorgaben eigentlich programmiert - und wurde vielleicht auch zugunsten des Aufbautempos hingenommen. Dann aber sollte ...


31.05.2021 | Innenpolitik


MZ zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr


Manche Sätze im Einsatzbereitschaftsbericht der Bundeswehr erstaunen ob ihrer scheinbaren Banalität. "Die Truppe und ihre Logistik müssen vom ...


31.05.2021 | Innenpolitik


MZ zur Rentenbesteuerung


Für künftige Rentner ist das Urteil eine gute Nachricht. Sie dürften bei Eintritt in den Ruhestand auf höheren Rentenzahlungen hoffen. Auch Beitra ...


31.05.2021 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident erwartet weniger Investitionen bei AfD-Erfolg


Der sachsen-anhaltische Arbeitgeberpräsident Marco Langhof erwartet enorme wirtschaftliche Auswirkungen, falls die AfD bei der Landtagswahl am 6. Jun ...


30.05.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus


Natürlich wird es für Belarus möglich sein, manches mit Hilfe Moskaus zu kompensieren. Dieses Signal ging ganz klar vom Treffen zwischen Wladimir P ...


30.05.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Pflegerefom


Unbefriedigend gelöst ist aus Sicht der Pflegebedürftigen die geplante Reduzierung der Eigenanteile im Pflegeheim, die bereits auf 2.068 Euro im Mon ...


30.05.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Wanderwitz


"Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokra ...


30.05.2021 | Innenpolitik


Linke kritisieren Rundfunk: "Sandmännchen und Polizeiruf sind nicht genug"


Die Linkspartei in Mitteldeutschland fordert mit Blick auf Ostdeutschland eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). "Die Dominanz ...


30.05.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema Kurzstreckenflüge


Niemand wollte bestreiten, dass Fliegen die Umwelt mehr schädigt als eine Reise mit dem Zug. Richtig ist auch, dass man für Bahnfahrkarten in vielen ...


16.05.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema Privatschulden


Diese Nachricht lässt aufhorchen: Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt sind nicht mehr in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. Sie sind überschul ...


16.05.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema Reisebeschränkungen fallen vor allem für Geimpfte


Ja, diese Regeln gelten nur vorübergehend. Aber sie zeigen das Dilemma, in denen sich Eltern befinden. Denn Kinder sind im Sommer definitiv noch nich ...


13.05.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema Klimaschutz


Der Klimaschutz wird zum wohl wichtigsten Wahlkampfthema. Je konkreter es aber wird, desto mehr Zweifel könnten die Bürger beschleichen, ob sie da m ...


13.05.2021 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Tourismus in der Pandemie: Wirtschaftsminister Willingmann stellt Lockerungen in AussichtHalle


Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) will der Tourismusbranche nach monatelanger Corona-Zwangspause schnellstmöglic ...


12.05.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-Impfung


Wir laufen also in Wochen der Ungleichzeitigkeit hinein. Die Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten ist dabei nicht das Proble ...


02.05.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Maaßen/CDU


Maaßen löst Ängste und Sorgen bei der CDU aus. Diese dürften noch wachsen. Denn seine Wahl ins Hohe Haus ist wahrscheinlich. Nun gibt es zwei Szen ...


02.05.2021 | Innenpolitik


MZ zu Homeoffice/Ministerien


MZ zu Homeoffice/Ministerien Zwischen vielen Amtsstuben werden Informationen wie im 20. Jahrhundert ausgetauscht, mit Papierakten. Gleichzeitig fehl ...


05.04.2021 | Innenpolitik


MZ zu Privilegien für Geimpfte


MZ zu Privilegien für Geimpfte Eines muss aber auch klar sein: In dem Maße, in dem für Geimpfte stärker als für andere Freiheitsbeschränkungen ...


05.04.2021 | Innenpolitik


MZ zu Baden-Württemberg/Regierungsbildung


MZ zu Baden-Wprttemberg/Regierungsbildung Aus Kretschmanns Sicht ist das verständlich. Mit 72 Jahren gewöhnt man sich nur noch ungern an neue Leut ...


02.04.2021 | Innenpolitik


MZ zu Ostern im Lockdown


MZ zu Ostern im Lockdown Auch wenn die eine oder andere Staatskanzlei in den Ländern die Notbremse nicht findet, wäre schon einmal viel gewonnen, ...


02.04.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus


Den Menschen, die trotz der Gewaltexzesse des Herbstes in Belarus geblieben sind, ist die Siegeszuversicht abhanden gekommen. Die Empörung über die ...


28.03.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Lockdown-Debatte


Wenn im April tatsächlich so viele Impfdosen kommen wie in den ersten drei Monaten des Jahres, diese wirklich in den Oberarmen der Menschen landen un ...


28.03.2021 | Innenpolitik


MZ zu Landtagswahlen


Diese Landtagswahlen sind ein Denkzettel der Wähler an die CDU. Es wird Zeit, dass die Partei aufwacht und sich die Bedeutung dieses Superwahljahrs v ...


14.03.2021 | Wahlen


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Hilfen


Zu Beginn der Pandemie organisierten die Länder die unkomplizierte Auszahlung von Hilfsgeldern. Wenige Zettel mussten die Firmenchefs ausfüllen, sch ...


12.03.2021 | Innenpolitik


MZ zu Corona


MZ zu Corona Das Jahr 2021 ist neuneinhalb Wochen alt. Am böllerfreien Silvester hofften die Leute, dass nach dem Winter "alles vorbei" s ...


07.03.2021 | Innenpolitik


MZ zum Frauentag


Die Corona-Pandemie hat außerdem sichtbar gemacht: In vielen systemrelevanten Berufen sind mehr als 80 Prozent der Beschäftigten weiblich. Pflegerin ...


07.03.2021 | Innenpolitik


MZ zur Maskenaffäre


MZ zur Maskenaffäre Abgesehen von Löbel: Was ist mit Nüsslein? Was ist mit anderen ebenfalls dringend korruptionsverdächtigen Parlamentariern? W ...


07.03.2021 | Innenpolitik


MZ zu CDU-Sachsen-Anhalt


MZ zu CDU-Sachsen-Anhalt Viele Christdemokraten rechnen es Haseloff hoch an, dass er unermüdlich die Brandmauer nach rechts verteidigt und jegliche ...


21.02.2021 | Innenpolitik


MZ zu EU und Corona


Natürlich müssen die Hersteller unterstützt werden, um ihre Produktionsengpässe zu überwinden, was übrigens ganz viel mit vorhandenen, aber nich ...


17.02.2021 | Innenpolitik


MZ zu Trump und Impeachment


Donald Trump hat den Boden für Hass und Terror bereitet. Er hat das Phantasma eines Wahlbetrugs in die Köpfe gehämmert und die aufgehetzten Massen ...


11.02.2021 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Schulen


Wahr ist: Jeder Tag der Schulschließung bringt neue Bildungsungerechtigkeit - und das würde auch dann gelten, wenn der Digitalunterricht deutlich be ...


11.02.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Lehrer fordern zeitigere Impfung


Zugleich gibt es auch Fragen, die vergleichsweise einfach zu beantworten sind. Sollten Lehrkräfte und das Personal in Kitas bei den Impfungen weiter ...


07.02.2021 | Innenpolitik


Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Schneechaos in Sachsen-Anhalt


Es sind Bilder, die einige Kinder wohl nur noch aus Erzählungen kennen: Meterhoch türmen sich die Schneewehen, Dächer und Bäume bedeckt eine satte ...


07.02.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Halles OB hat sich bereits impfen lassen


In Sachsen-Anhalt weitet sich gerade eine Impfaffäre aus. Wiegand und der Landrat sowie sein Stellvertreter in Wittenberg wurden beim Impfen bevorzug ...


07.02.2021 | Innenpolitik


Planbare Operationen werden wie im Frühjahr verschoben


Planbare Operationen werden wie im Frühjahr verschoben Halle. Um genügend Betten und Personal für die Behandlung von Covid-19-Patienten bereitstel ...


18.01.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Maas schlägt Erleichterungen für Geimpfte vor


Der Vorstoß wirkt deplatziert, doch mit einem hat Maas trotz allem recht: Bei allen Befürchtungen vor einem Kollaps des Gesundheitssystems müssen B ...


17.01.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Laschet wird zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt


Wackelkandidat Laschet hat die Rede seines Lebens gehalten und sich an die Parteispitze katapultiert. Ob er auch auf die Kanzlerkandidatur zugreifen k ...


17.01.2021 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Möglicher Industrie-Lockdown


Dass die Bundesregierung mit den Länderchefs am Dienstag über eine Verschärfung der Corona-Regeln berät, darf daher keinen verwundern. Doch auch i ...


17.01.2021 | Innenpolitik


MZ zu Pandemie/Bewegungseinschränkungen


Die deutschlandweite Beschränkung der Bewegungsfreiheit über die Festlegung auf einen 15-Kilometer-Radius ist eine fragwürdige Maßnahme. Die aktue ...


06.01.2021 | Innenpolitik


MZ zum Lockdown


Es mag sich profan anhören, aber man muss es sich einfach einmal vergegenwärtigen: Wir haben Wasser, wir haben Strom, wir haben Essen. Wir bekommen ...


04.01.2021 | Innenpolitik


MZ zu Assange


Dass der Australier seit Jahren in Hausarrest und Haft dahinvegetiert, ist bereits jetzt eine vollkommen unangemessene Strafe. Und dass die Richterin ...


04.01.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump


Die Zurückweisung eines präsidialen Vetos - das hat es in der ganzen Amtszeit von Trump noch nicht gegeben. Ist das, acht Wochen nach der verlorenen ...


03.01.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Impfstoff/Spahn


Während Israel bereits eine Million Menschen mit dem Biontech-Serum geimpft hat, sind es in Deutschland nur rund 200.000. Spahn ist dafür mitverantw ...


03.01.2021 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Lockdown/Corona


Es ist ernüchternd: Das Land ist seit zwei Wochen im harten Lockdown, und die Kurve mit den Zahlen der Neuinfektionen will sich einfach nicht nach un ...


01.01.2021 | Innenpolitik


MZ zu EU und China


Es ist eine gute Nachricht, dass China, dessen ökonomische und politische Macht im Corona-Jahr 2020 beträchtlich wuchs, sich zumindest handelspoliti ...


30.12.2020 | Innenpolitik


MZ zu EU und Ratspräsidentschaft


Am Ende dieses Jahres besteht vielleicht das größte Verdienst der Gemeinschaft darin, dass weiter alle zusammengehalten haben. Drohende Worte wegen ...


30.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Impfstart in Sachsen-Anhalt


Mit der Impfung von Edith Kwoizalla kommt nun neue, berechtigte Hoffnung auf, dass dieses todbringende Virus in absehbarer Zeit gestoppt werden kann. ...


27.12.2020 | Innenpolitik


Bundesverfassungsgericht /Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff respektiert Entscheidung aus Karlsruhe


Halle/MZ - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mit Respekt zur Kenntnis genomm ...


22.12.2020 | Innenpolitik


MZ zum Lockdown


Am 3. Advent handelten die Verantwortlichen. Voraus ging eine flehende Rede der Kanzlerin im Bundestag - und ein rasches Umdenken in einer ganzen Reih ...


13.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum EU-Gipfel


Doch der eigentliche Erfolg dieses Gipfels liegt an anderer Stelle als beim Klimaziel, und er macht den in diesen Brüsseler Tagen oft gehörten Satz, ...


11.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Brexit/EU


Das Problem ist, dass die Europaskeptiker seit Jahren mit dem Versprechen lockten, man würde alles zum Nulltarif auf dem Silbertablett serviert bekom ...


11.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Söder


Überraschend kommt der bayerische Vorstoß nicht. Der Anstieg der Infektionszahlen ist zwar gebremst, aber das Niveau liegt weit über dem Punkt, ab ...


06.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Brandts Kniefall


Willy Brandts Kniefall in Warschau gehört zu den ikonischen Szenen des 20. Jahrhunderts. Die Macht solcher Bilder ist kaum zu ermessen. Die Schattens ...


06.12.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Brexit/EU


Die EU ist von einem politischen Hasardeur in eine Ecke gedrückt worden, aus der sie nicht herauskommt. Es kann jetzt nicht mehr darum gehen, in den ...


06.12.2020 | Innenpolitik


MZ zu Grünen-Parteitag


Der Wunsch nach Mehrheiten und Macht hat allerdings seinen Preis. Vom Anspruch der Grünen, radikale Avantgarde zu sein, ist nicht mehr viel übrig. U ...


22.11.2020 | Innenpolitik


MZ zu Leipziger Demo


Eines steht aber jetzt schon fest: Dass es gelang, die in Teilen rechtsextrem geprägten Anti-Corona-Proteste in die Schranken zu weisen, ist nicht in ...


22.11.2020 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Kommission soll Rassismusproblem bei der Polizei in Sachsen-Anhalt untersuchen


Denn die Erwartungen an die neue Untersuchungskommission sind hoch. Racial Profiling, ausländerfeindliche Bemerkungen im Dienst, problematischer Umga ...


15.11.2020 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Mehr E-Autos in Sachsen-Anhalt


Die rasant steigende Nachfrage nach Elektroautos in Sachsen-Anhalt ist eine gute Nachricht. Denn mehr alternative Antriebe und weniger Verbrennungsmot ...


15.11.2020 | Innenpolitik


MZ zu Caffier und Waffenkauf


Dass er zum Zeitpunkt des Erwerbs der Waffe von dem problematischen Umfeld, das heute unter der Überschrift "Nordkreuz" bekannt ist, nichts ...


13.11.2020 | Innenpolitik


MZ zu Caffier und Waffenkauf


Dass er zum Zeitpunkt des Erwerbs der Waffe von dem problematischen Umfeld, das heute unter der Überschrift "Nordkreuz" bekannt ist, nichts ...


13.11.2020 | Innenpolitik


MZ zu Giffey und dem Doktortitel


Dass Franziska Giffey ihren Doktortitel jetzt nicht mehr führen will, ist die Flucht nach vorn. Doch ein Doktortitel wird von der Universität verlie ...


13.11.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik/Umweltministerium / 380.000 Euro teurer Beratervertrag laut Finanzministerium rechtswidrig


Halle - Sachsen-Anhalts Umweltministerium unter Ressortchefin Claudia Dalbert (Grüne) hat bei der Vergabe eines 380.000 Euro teuren Beratervertrags H ...


12.11.2020 | Innenpolitik


MZ zum Atomausstieg


Die damalige schwarz-gelbe Regierung hatte gerade den Ausstieg vom Atomausstieg hingelegt, da explodierte im März 2011 das AKW in Fukushima. In einer ...


12.11.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Einsamkeit im Alter


Einsamkeit: Dieses oft verdrängte Thema hat in der Corona-Pandemie neue politische Aufmerksamkeit bekommen. Wichtig ist, dass den Appellen noch mehr ...


08.11.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Biden


Kein neu gewählter Präsident kann Wunder wirken. Doch der 77-jährige Biden hat immerhin seine erste wichtige Mission schon messerscharf im Blick. E ...


08.11.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche zu Leipzig/"Querdenken"


Die Versammlungsfreiheit ist nicht pauschal beschränkt worden - gut so. Doch was am Samstag in Leipzig geschehen ist, war ein Fiasko mit Ansage. Es w ...


08.11.2020 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst


"Dass diese Verständigung trotz großer Differenzen möglich war, ist ein wichtiges Signal in Zeiten, in denen Staat und Gesellschaft sich voll ...


25.10.2020 | Innenpolitik


MZ zum Thema: Bundesregierung gibt Millionen für Berater aus


"Die Regierung gibt einen dreistelligen Millionen-Betrag für Berater aus. Warum so viel Geld an Firmen überhaupt gezahlt werden muss, wenn in d ...


25.10.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Weltwirtschaft


Je länger die Krise dauert, umso schwerer wird es, den Motor der Marktwirtschaft auf Touren zu halten, umso mehr staatliches Geld muss dafür aktivie ...


14.10.2020 | Innenpolitik


MZ zu Jugendschutz und Internet


Das neue Gesetz soll Kinder und Jugendliche im Internet schützen, bei Themen wie Hilfe bei Mobbing, dem Schutz vor sexueller Anmache oder der Gefahr ...


14.10.2020 | Innenpolitik


Konkurrentin klagt: Top-Juristin wartet auf Beförderung


Halle - Die designierte Leiterin der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg, Heike Geyer, konnte ihr Amt noch nicht antreten. Wie das Landesjustizminister ...


12.10.2020 | Innenpolitik


Richter beklagen riesigen Berg an Altfällen


Halle - Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg (OVG), Oliver Becker, kritisiert die Personalpolitik des Justizministeriums. "Die se ...


12.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt


Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Stopp für Sturmgewehr-Auftrag


Für das Verteidigungsministerium und die amtierende Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist der Rückzieher eine schwere Niederlage. Der poli ...


11.10.2020 | Innenpolitik


zu Corona-Hotspots


Der gesunde Menschenverstand ist oft machtlos im Angesicht der heißlaufenden Sündenbock-Debatte. Die Berliner haben ihre Stadt nicht im Griff, sagt ...


11.10.2020 | Innenpolitik


MZ zur Wahlrechtsreform


Kaum ein Wähler wird künftig verstehen, wie seine Erst- und Zweitstimme in Parlamentssitze umgerechnet werden. Mutmaßlich gibt es selbst unter den ...


08.10.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona


Für Bund und Länder folgt daraus die Aufforderung, sich in der Frage der innerdeutschen Reisebeschränkungen endlich auf eine einheitliche Linie zu ...


08.10.2020 | Innenpolitik


MZ zum Abgeordnetengesetz


Die Koalition hat es versäumt, mehr Transparenz bei den Nebeneinkünften herzustellen. So wird die Öffentlichkeit weiter nur oberflächlich darüber ...


07.10.2020 | Innenpolitik


MZ zu Russland


Die Bundesregierung tut daher gut daran, den Fall Nawalny auf eine internationale Stufe zu heben und Sanktionen im europäischen Verbund zu organisier ...


07.10.2020 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Stopp von Autobahnbau


Der Vorstoß der Berliner Grünen-Spitze für einen Stopp beim Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen ist ebenso bemerkenswert wie verräterisch. Er ...


04.10.2020 | Innenpolitik


Deutschland/Europa Ostdeutsche hadern mit der Europäischen Union


Mit der Berliner Mauer fiel vor 30 Jahren nicht nur die innerdeutsche Grenze, sondern auch der eiserne Vorhang in Europa. In Ost- und Westdeutschland ...


02.10.2020 | Innenpolitik


"Superknast" in Halle droht weitere Verzögerung


Der neue "Superknast" in Halle-Trotha lässt auf sich warten. Er sollte bereits 2018 fertig gestellt sein. Dann 2022, zuletzt hieß es: 2025 ...


28.09.2020 | Innenpolitik


Winzer der Region erhöhen Preise


Halle. Wegen niedriger Erntemengen werden viele Winzer im Anbaugebiet Saale-Unstrut die Preise anheben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittel ...


28.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


zu FDP-Landesparteitag


Die FDP hat es auch so schon schwer genug. Bei einer MDR-Umfrage im Juni kamen die Liberalen nur auf vier Prozent, das würde nicht reichen für die R ...


27.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Innenminister Stahlknecht legt Gesetz gegen Extremisten-Demos vor


Sachsen-Anhalts Landesregierung will es Polizei und Kommunen erleichtern, extremistische Versammlungen zu verbieten. Innenminister Holger Stahlknecht ...


26.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Rechtsextremismus Liebich-Dauerdemos: Polizeichef weist Kritik zurück


Der hallesche Polizeichef Mario Schwan weist die Vorwürfe von Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) zurück, die Polizei würde als Versammlun ...


26.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik Umweltministerin zieht positive Einheits-Bilanz: "Wir haben gute Luft"


Die sachsen-anhaltische Umwelt- und Agrarministerin Claudia Dalbert (Grüne) zieht zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung eine positive Bilanz. " ...


26.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik Agrarministerin zieht positive Einheitsbilanz


Die sachsen-anhaltische Agrar- und Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) zieht eine positive Bilanz der Wiedervereinigung für die heimische Landw ...


26.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Politik Berateraffäre: Ministerin weist CDU-Kritik zurück


Die sachsen-anhaltische Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) weist Kritik des Koalitionspartners CDU an ihrem Staatssekretär Klaus Rehda (Grüne ...


26.09.2020 | Innenpolitik


MZ zu Fridays for Future


Die Hoffnung lebt. Die Generation Fridays hat noch nicht komplett resigniert. Das zeigte dieser Freitag, und er zeigte auch noch einmal sehr klar, wie ...


25.09.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt Nazisymbolik in der Ausländerbehörde? Amtschef muss gehen


Der Landkreis Saalekreis trennt sich von seinem bisherigen Leiter des Ausländeramtes, Jan Rosenstein. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteld ...


17.09.2020 | Innenpolitik


MZ zu Leipzig


Im jüngsten Bericht zur deutschen Einheit steht: Dass die ostdeutschen Einkommen bei 86 Prozent der westdeutschen lägen, werde durch "vergleich ...


06.09.2020 | Innenpolitik


MZ zu Belarus


Die Staatsmacht hat bislang keine Schwäche gezeigt. Polizei, Militär und Geheimdienste haben ihre Reihen geschlossen. Und auch Russlands Präsident ...


06.09.2020 | Innenpolitik


Anti-Corona-Proteste/Berlin Linke kritisieren Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten - Mitverantwortung für Ausschreitungen?


Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt attackiert Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wegen seiner Haltung in der Debatte um die Corona-Politik - und ...


31.08.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt Todesfall Oury Jalloh: Sonderermittler sehen keine offenen Ermittlungsansätze


Im Fall des in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh sehen die zwei Sonderberater des Landtags von Sachsen-Anhalt keine of ...


28.08.2020 | Innenpolitik


Corona/Sport Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht will wieder Zuschauer zum Profisport zulassen


Halle - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will wieder Zuschauer im Profisport zulassen. In der Corona-Krise bräuchten Vereine, d ...


25.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Nawalny


Alexej Nawalny lebensbedrohlich erkrankt: Als die Nachricht die Runde machte, schien sofort alles klar. Alles sprach für einen Mordanschlag auf den s ...


20.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Fridays for Future/Merkel


Es ist eine Jugend-Bewegung herangewachsen, deren Anführerin Greta Thunberg am Donnerstag völlig zu Recht und auf eigenen Wunsch von Kanzlerin Angel ...


20.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Kurzarbeit


Die gute Nachricht ist, dass der Vizekanzler und Kassenwart der Nation die öffentlichen Finanzen für so robust hält, dass sich der Bund eine Verlä ...


16.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Spanien/Corona


Und doch hat der Verlauf der Krise im Land etwas Zwangsläufiges. Denn Spanien wird seit Jahren von anhaltenden Streitereien der politischen Lager geb ...


16.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Briefwahl


Zu Recht drängen die US-Demokraten wegen der Corona-Pandemie auf eine Ausweitung des Briefwahlangebots. Schließlich sind stundenlange Warteschlangen ...


14.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/VAE


Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen volle diplomatische Beziehungen aufnehmen. Das ist schon bemerkenswert. Es ist lange her, dass so ...


14.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Weißrussland/EU-Sanktionen


Das ist alles richtig und wichtig. Nur: Durchschlagender Erfolg wird der EU nicht beschieden sein. Denn die Entscheidung, wie es in Minsk weitergeht, ...


14.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu US-Strafzöllen


In Brüssel ist man bescheiden geworden. Die EU-Kommission, die die Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten führt, ist schon froh, wenn die Str ...


13.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Söder/Coronapanne


Söder ist über sich selbst gestolpert, über seinen Ehrgeiz und den Eindruck, nur im selbstattestierten Superlativ bestehen zu können, als Erster, ...


13.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Harris/USA


Harris verfügt über Regierungserfahrung. Sie ist eine eloquente Rhetorikerin. Sie steht Biden mit ihrem Pragmatismus nahe. Und sie würde als erste ...


12.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Altersbericht/Digitalisierung


Denn es gibt - den Datenschutz mal außen vor gelassen - noch ein weiteres Problem: Die Digitalisierung birgt die Gefahr der Ausgrenzung, nicht nur, a ...


12.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn


Insofern hat die Bahn einen Punkt, wenn sie darauf beharrt, in Corona-Zeiten Gäste auch ohne eine Reservierung zu befördern. Und der Konzern weiß s ...


11.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Union/Kanzlerkandidat


Aber unabhängig davon wirft die Entscheidung im Willy-Brandt-Haus ein grelles Licht auf die Leere in der Union. Sie macht deutlich, wie unbequem dere ...


11.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Weißrussland


Die Menschen in Weißrussland haben so nur eine Chance: zivilen Ungehorsam. Darauf setzt die Opposition um Swetlana Tichanowskaja. Die 37-Jährige hat ...


11.08.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will Ende der Geisterspiele im Profifußball


Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will ein Ende der Geisterspiele und möglichst schon ab September Zuschauer bei Profifuà ...


11.08.2020 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zu Weißrussland


Dass Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt habe, seine Herausforderin Swetlana Tichanowskaja aber nicht einmal zehn Prozent - solche Z ...


10.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/SPD


Die allergrößte Herausforderung für Olaf Scholz allerdings ist die aktuelle Schwäche seiner SPD. Sein erstes Ziel muss es sein, die schlechten Umf ...


10.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Tiktok


Trump behauptet, die Plattform bedrohe die nationale Sicherheit der USA. Die Daten amerikanischer Tiktok-Nutzer könnten in die Hände der chinesische ...


07.08.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Reiseverboten


Im Vordergrund sollte aber folgende Überlegung stehen: Wer an Covid-19 erkrankt, braucht im Zweifel sehr schnell umfassende medizinische Hilfe. In De ...


07.08.2020 | Innenpolitik


MZ zu homosexuellen Soldaten


Zu Beginn ihrer Zeit als CDU-Chefin stand AKK wegen eines schlechten Karneval-Witzes zum dritten Geschlecht massiv in der Kritik. Inzwischen macht sie ...


26.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu China


In den 15 Jahren ihrer Amtszeit hat Kanzlerin Angela Merkel China zwölfmal besucht. Stets stand die Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen im Mittelpu ...


26.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu Karlsruhe und Datenschutz


Es ist beschämend für die Bundesregierung, dass ein verfassungskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten erst von Netzaktivisten vor Gericht erst ...


17.07.2020 | Innenpolitik


MZ zur Maskenpflicht


Es geht nicht um Spaß, sondern um die Eindämmung einer Pandemie. Gewiss, die Versuchung ist groß, gerade in Ländern mit niedrigen Infektionszahlen ...


06.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu Union und Kanzlerkandidatur


CSU-Chef Markus Söder treibt die CDU in der K-Frage vor sich her. Immer wieder lässt er durchblicken, dass er sich für den besten Anwärter auf die ...


06.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu Racial Profiling


Wer "fremd" aussieht, wird kontrolliert - das ist "Racial Profiling". Innenminister Horst Seehofer (CSU) weigert sich jedoch, das ...


06.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu Gesetz gegen Hass im Netz


Die Vorgänge, auf die sich das deutsche Gesetz bezieht, sind lange bekannt und nicht erst während der Pandemie virulent geworden. Die Kommissarin hà ...


06.07.2020 | Innenpolitik


MZ zum Bußgeld für Raser


Einmal kurz zu lange auf dem Gas geblieben und schon konnte der Lappen für einen Monat weg sein. So sehr das manchen Gelegenheits-Bleifuß auch schme ...


03.07.2020 | Innenpolitik


MZ zum Kohleausstieg


Nun also wieder ein Strukturwandel. In der Braunkohleförderung im Süden des Landes sind einige tausend Menschen beschäftigt, doch der Wegfall diese ...


03.07.2020 | Innenpolitik


MZ zur Schweinehaltung


Natürlich ist der Übergang in die Gruppenhaltung trächtiger Sauen besser als die jetzige Fixierung. Doch diesen Minimalfortschritt als Einstieg in ...


03.07.2020 | Innenpolitik


MZ zur Grundrente


Es geht um die Rente der Friseurin, die für einen überschaubaren Lohn von früh bis spät im Geschäft gestanden hat. Es geht um die Supermarkt-Kass ...


02.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu USA und Corona


Der Momentaufnahme vom Arbeitsmarkt steht nämlich eine andere, dramatische Zahl gegenüber: Mehr als 50.000 neue Corona-Infektionen werden in den USA ...


02.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu Sigmar Gabriel


Gerhard Schröder verdingt sich für die Interessen Wladimir Putins, dessen Vorstellungen von Demokratie in klarem Gegensatz zu unseren stehen. Bei Ga ...


02.07.2020 | Innenpolitik


MZ zu ostdeutscher Verfassungsrichterin


Bei der Besetzung solcher Positionen dürfe nicht die Herkunft, da müsse die Qualifikation den Ausschlag geben. Das ist richtig. Richtig ist aber auc ...


01.07.2020 | Innenpolitik


MZ zum KSK


Die Analyse fällt verheerend aus: Teile des KSK hätten sich verselbstständigt, abgeschottet mit einer "Mauer des Schweigens". Rechtsextre ...


01.07.2020 | Innenpolitik


MZ zur Bahn


Der Haken ist: Der Plan kommt von Scheuer, den Spötter schon mal als Bundesankündigungsminister tituliert haben. Angekündigt hat er den Masterplan ...


30.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Antisemitismus


Die Juden dienen seit Jahrhunderten als Projektionsfläche für alles, was nicht stimmt im eigenen Leben - Benachteiligungen, Armut, Krankheit. Sie si ...


30.06.2020 | Innenpolitik


MZ zur EU-Ratspräsidentschaft


Die Ratspräsidentschaft ist nicht der Grund, sondern bloß ein Anlass, an Deutschlands Verantwortung und seine Möglichkeiten zu appellieren. Die Erw ...


30.06.2020 | Innenpolitik


Neue Länder/Währungsunion Bundesfinanzminister Scholz lobt die Leistung der Ostdeutschen


Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist beeindruckt von den Ostdeutschen. "Mein Respekt gegenüber der Leistung der Ostdeutschen ist riesengro ...


30.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Polen


Die Präsidentschaftswahl in Polen zeigt, dass die Demokratie im Land quicklebendig ist. Trotz Corona-Pandemie, Sommerwetter und Ferienbeginn strömte ...


29.06.2020 | Innenpolitik


MZ zum Konjunkturpaket


Gegen die Krise anzusparen, ist keine Alternative. Das würde eine Abwärtsspirale in Gang setzen, die zu einer Rezession führen und nicht nur die Wi ...


29.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Merkel/Macron/Europa


Merkel mutet ihren Deutschen viel zu. Man kann nur hoffen, dass Land und Leute nicht noch die Nerven verlieren, wenn im Herbst die Arbeitslosenzahlen ...


28.06.2020 | Innenpolitik


MZ zur Wahlrechtsreform


Der Streit mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt war derart heftig, dass Brinkhaus die Flucht nach vorne antrat. Nach vorne heißt: in die Öff ...


28.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Urlaub


Wünschenswert wäre es, wenn die Länder sich auf ein einheitliches Vorgehen verständigen. Wann genau sollen Hoteliers und Ferienwohnungsvermieter M ...


26.06.2020 | Innenpolitik


MZ zum Fleischgipfel


Klöckner will dafür den Handel in die Pflicht nehmen. Das ist der richtige Ansatz. Denn nur wenn die Discounter ihre Dumpingpreise endlich sein lass ...


26.06.2020 | Innenpolitik


Öffentlich -Rechtlicher Rundfunk Streit um Rundfunkbeitrag: ARD-Chef Buhrow lehnt Zugeständnisse an Sachsen-Anhalt ab


Die ARD wird der Landespolitik in Sachsen-Anhalt im Streit um die Höhe des Rundfunkbeitrags nicht entgegenkommen. Das sagte der ARD-Vorsitzende Tom B ...


26.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu taz und Seehofer


Seehofers Vorstoß mit der Strafanzeige war von vornherein fragwürdig. Es macht eben einen Unterschied, ob Otto Normalbürger mit juristischen Mittel ...


25.06.2020 | Innenpolitik


MZ zur Lufthansa


Richtig interessant wird es, wenn es darum geht, Lufthansa und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen. Das kann der Rettung zweiter Teil werden. Denn ...


25.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Trump und Truppenabzug


US-Präsident Donald Trump brauchte einen Jubel-Europäer, einen von der Ostflanke der Nato, der seine Idee eines Truppenabzugs aus Deutschland begrü ...


25.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Urlaub


Das erneute Herunterfahren des öffentlichen Lebens trifft die Menschen hart, und nun müssen sie auch noch Ostsee oder Alpen gegen Balkonien eintausc ...


24.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Russland


Bei den Militärparaden in Moskau zeigt sich Bekanntes. Ja, Russland hat Raketen und Panzer. Und ja, Russland kann eine Menge Leute in Marsch setzen. ...


24.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Stasiunterlagen


Die Debatte über die Aufarbeitung der DDR und wie sie zu geschehen habe währt seit Jahren. Jetzt, so scheint es, biegt sie in ihre finale Phase ein. ...


24.06.2020 | Innenpolitik


MZ zum Bildungsbericht


Es ist ein Alarmsignal, dass laut Nationalem Bildungsbericht die Anzahl derer, die ohne Hauptschulabschluss von der Schule abgehen, gestiegen ist. Die ...


23.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Seehofer


Im Mai sagte Seehofer die Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik kurzfristig ab. Derzeit droht Seehofer mit einer menschl ...


23.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Wirecard


Im günstigsten Fall haben sich die technologieverliebten Manager grenzenloser Leichtgläubigkeit und bilanzrechtlicher Unfähigkeit schuldig gemacht. ...


22.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Stuttgart


Viele fangen jetzt wieder an, mit ihrem ideologischen Schubladendenken: AfD-Anhänger sehen Ausländer am Werk, Konservative vermuten Linke als Drahtz ...


22.06.2020 | Innenpolitik


Kultur/Sachsen-Anhalt Dach des Dessauer Bauhaus-Museums ist undicht Regenwasser in der Ausstellung


Ärger am Dessauer Bauhaus Museum: Der für 30 Millionen Euro errichtete Neubau, der erst im September vorigen Jahres eröffnet worden war, hat ein un ...


17.06.2020 | Kunst und Kultur


MZ zur Corona-App


Wenn die Gewährung von Freiheitsrechten von der Nutzung der App abhängig gemacht wird, dann ist es mit der versprochenen Freiwilligkeit vorbei. Und ...


14.06.2020 | Innenpolitik


MZ zu Amthor


Philipp Amthor - ein rhetorisch hochbegabter Typ - galt bislang als Hoffnungsträger für die CDU. Er ist derzeit der einzige Kandidat für den Vorsit ...


14.06.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Fußballclub HFC


Berauscht von tollen Spielen zu Beginn der Saison, wähnte sich die Mehrzahl der Profis bereits in Liga zwei. Der gedankliche Höhenflug forcierte Sel ...


07.06.2020 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung zu Twitter/Trump


Überraschend an der aktuellen Konstellation in den USA ist, dass Twitter dem Präsidenten nicht unwesentlich zu dessen Macht verhalf - und beide neue ...


29.05.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Ernährungsreport


Die Kluft zwischen erwünschtem und tatsächlichem Verhalten zeigt sich vor allem beim Fleischkonsum. Fleisch ist ein Politikum. Die Missstände der F ...


29.05.2020 | Innenpolitik


MZ zu Lage in Schlachthöfen


Um den Wunsch der Verbraucher nach billiger Wurst und günstigem Hack zu befriedigen, tritt die Fleischindustrie nicht nur das Tierwohl mit Füßen. S ...


21.05.2020 | Innenpolitik


MZ zur Lufthansa


Nun muss die Lufthansa selbst den Nachweis erbringen, dass sie für unsere Volkswirtschaft wertvoll ist. Etwa indem sie kluge Mobilitätskonzepte entw ...


21.05.2020 | Innenpolitik


MZ zur 3. Liga


Es wirkt die Tage so, als gäbe sich der Deutsche Fußball-Bund allergrößte Mühe, sein ohnehin angekratztes Image weiter zu verschlechtern. Anders ...


21.05.2020 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu AfD


Innenminister und Verfassungsschützer dürften zufrieden gewesen sein, weil der Druck auf die AfD Wirkung zeigt. Nachdem der Verfassungsschutz den ex ...


17.05.2020 | Innenpolitik


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesliga


Als Bild wird bleiben, wie die Dortmunder Derby-Sieger vor der Südtribüne feiern. So wie sie es immer nach einem Erfolg tun. Nur war da niemand. Die ...


17.05.2020 | Fussball


MZ zu den Grünen


Wollen die Grünen noch erkennbar bleiben, können sie sich schlecht einfach in den Windschatten der Regierung hängen. Sie können aber auch nicht in ...


03.05.2020 | Innenpolitik


MZ zu US-Atomwaffen


Es gibt gute Argumente für die nuklearen Abschreckung und die deutschen Teilhabe daran - und es gibt gute Gründe dagegen. Eine Welt ohne Atomwaffen ...


03.05.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Lockerungen


Nicht Warnungen sind die zentrale Botschaft der Kanzlerin, sondern Zufriedenheit mit dem Erreichten. Der neue Kurs hat Gründe. Der geringere Anstieg ...


01.05.2020 | Innenpolitik


MZ zu Kurzarbeitergeld


Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Recht, wenn er diese Debatte gegen Kostenbedenken aus der Union anschiebt. Zumal die Idee, das Kurzarbei ...


19.04.2020 | Innenpolitik


MZ zu Maskenpflicht


Nase und Mund zu bedecken, ob mit Maske, Schal oder Halstuch, ist zumutbar und sinnvoll. Denn es gibt kein Land auf der Erde, das das öffentliche Leb ...


19.04.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Lockerungen


Die Bundesregierung und die Länderchefs müssen auf Sicht fahren. Das aber entbindet sie nicht von der Verpflichtung, die Voraussetzungen dafür zu s ...


15.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Anti-IS-Razzia


Die Rückzugsgebiete für gewaltbereite Islamisten werden in Syrien, dem Irak und Afghanistan zwar kleiner. Das bedeutet aber zugleich, dass Gefährde ...


15.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Frankreich


Doch wie viele andere machte auch die französische Regierung beim Ausbruch der Krise Fehler. Sie beließ es bei der ersten Runde der Kommunalwahlen, ...


14.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schulen


Dass nicht alle gleichzeitig in die Schulen zurückkommen können, ist ohnehin klar. Die Empfehlungen der Forschergruppe der Nationalakademie Leopoldi ...


14.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona


Diese Gemeinschaft hat über Jahrzehnte hinweg ihren Auftrag für Frieden, Wohlstand und Freiheit wahrgenommen, dabei aber zentrale Strukturen der Das ...


14.04.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Debatte um Grundrente


Um langjährigen Geringverdienern im Alter zu helfen, hat die Große Koalition sich auf die Einführung einer Grundrente verständigt. Eines vorweg: D ...


10.04.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Verzicht auf Diätenerhöhung/Sachsen-Anhalt


Es ist ein wichtiges Zeichen in Zeiten der Corona-Krise: die Landtagsabgeordneten in Sachsen-Anhalt werden auf die automatische Diätenerhöhung in di ...


10.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Landespolitik/Sachsen-Anhalt Hilfsfond statt Diätenerhöhung: Abgeordnete in Sachsen-Anhalt sollen wegen Corona-Krise auf Geld verzichten


Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordnete sollen in der Corona-Krise auf die automatische Diätenerhöhung verzichten und das Geld stattdessen in einen Hilf ...


09.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Tui


Auf Politiker kommen harte Entscheidungen zu: Wen muss man retten, wem kann man nicht mehr helfen? Tui hat tatsächlich gute Karten. Allein schon desh ...


08.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Künstlern


Viele Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, viele Exzellente ihres Fachs darunter, die mit ihrer Arbeit zahlreichen Menschen Freude und Anregung ...


08.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Konjunktur


Fatal ist derzeit die von einigen Politikern und Intellektuellen geführte Debatte zur Lockerung der Maßnahmen, die Menschenleben und freie Wirtschaf ...


08.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und verlängerten Arbeitszeiten


Auch in der Ausnahmesituation müssen Zwölf-Stunden-Tage die gut begründete Ausnahme bleiben. Vorher müssen alle anderen Möglichkeiten ausgeschöp ...


07.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Europa und Corona


Mehr Europa wagen - auch und gerade wegen einer Notlage: Könnte so etwas auch heute gelingen? Oder zerbricht die EU unter der doppelten Last ökonomi ...


07.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Fußball und Corona


Seit Montag trainieren fast alle Klubs der ersten Liga - wenn auch in kleinen Gruppen - wieder auf dem Vereinsgelände. Täglich aber müssen Eltern i ...


06.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zuÖsterreich


Tatsächlich ist der österreichische Kanzler vor allem ein Meister der Suggestion. Mit seinem Auftritt versucht er einmal mehr, vergessen zu machen, ...


06.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Grenzkontrollen


Die Nachteile von Grenzkontrollen sind so offenkundig wie schwerwiegend. Der praktische Nachteil trat zutage, als Polen die Grenze zu Deutschland schl ...


06.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Corona/Forschung Impfung gegen Corona aus Dessau?


Die Impfspezialisten von IDT Biologika aus Dessau-Roßlau sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, bei dem ein Impfstoff gegen das neuartige Coronav ...


06.04.2020 | Innenpolitik


Kommunalfinanzen/Sachsen-AnhaltÄrmster Landkreis ist pleite


Ein folgenschweres Urteil treibt Sachsen-Anhalts finanzschwächsten Landkreis Mansfeld-Südharz in den Ruin. Die Kommune ist außerstande, die in eine ...


06.04.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt / Corona-Bonus Landesfrauenrats-Vorsitzende Eva von Angern fordert dauerhaft höhere Einkommen für Frauen


1.500 Euro steuerfreier Bonus für geleistet Arbeit in der Corona-Krise: Eva von Angern (Linke), Vorsitzendes des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt, be ...


06.04.2020 | Innenpolitik


zu Notstandsparlament


Zunächst einmal hat der Bundestag in seiner bisher letzten Sitzung demonstriert, dass er selbst unter besonderen Bedingungen handlungsfähig ist. Dab ...


05.04.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Corona-Exit-Strategie


Die Debatte um die Exit-Strategie muss geführt werden, offen, ehrlich und mit einem einheitlichen Ergebnis. Es darf nicht sein, dass zum Beispiel die ...


05.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Gutscheinregelung


Dass die Politik diesen unpopulären Schritt der Gutscheine gegangen ist, zeigt, wie groß die Not in Reisewirtschaft, Veranstaltungsbranche und Kultu ...


03.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Corona


Erst hat Trump fahrlässig lange die Gefahren des tückischen Virus heruntergespielt, fragwürdige Therapien propagiert, falsche Hoffnungen geschürt ...


03.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlinge und EuGH


Mitnichten verweigern bloß die drei Staaten ihre Solidarität den EU-Partnern und den Kriegsflüchtlingen. Ihr schlechtes Beispiel hat Schule gemacht ...


02.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Reichenabgabe


Mit ihrer Idee, Reiche stärker an den Kosten der Corona-Krise zu beteiligen, hat SPD-Chefin Saskia Esken erwartbare Kritik der FDP, vorhersehbares Lo ...


01.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball


Was für die erste und zweite Liga als halbwegs praktikabel gilt, ist keinesfalls auf die dritte Liga übertragbar. Insolvenzexperten haben durchgerec ...


01.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Gesundheits-App


Tatsächlich könnte die App in der kommenden Woche einsetzbar sein. Natürlich bleibt die Corona-Krise eine Bedrohung für Liebhaber der Freiheitsrec ...


01.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Mundschutz


Die Politiker zögern, den Griff zur Maske anzustoßen. Dahinter steckt Angst vor Buhrufen: Weil die Obrigkeit keine Masken austeilen kann, will sie s ...


31.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Zusammenhalt


Pass gut auf dich auf! Das sagt man seinen Nächsten, aber auch Kollegen und Bekannten derzeit. Darunter sollten wir aber nicht allein Händewaschen u ...


31.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Prognose der Wirtschaftsweisen


Eine große Stärke Deutschlands - die sich hoffentlich auch in dieser Krise wieder zeigt - ist die intakte Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und G ...


30.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Ungarn/EU


Die EU scheint hilflos. Das längst gültige Rechtstaatsverfahren tritt seit Jahren auf der Stelle. Dabei wird es auch bleiben, weil Polen und Ungarn ...


30.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Corona Massenhaft Hinweise auf verbotene Versammlungen


Die Polizei und die Ordnungsämter in Sachsen-Anhalt werden mit Hinweisen auf Verstöße gegen die Corona-Eindämmungsverordnung überschüttet. Das b ...


28.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Rentenkommission


Dass in dieser Kommission große inhaltliche Sprünge möglich wären, hat nie jemand geglaubt: Zu weit lagen dafür die Standpunkte von Arbeitgebern ...


27.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Sommerzeit


Die EU-Kommission will die Abschaffung. Das Europaparlament will sie auch. Nur die EU-Mitgliedstaaten sind sich nach wie vor nicht einig, ob künftig ...


27.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft IWH-Chef: Land hält Corona-Einschränkungen nur zwei Monate lang aus


Maximal zwei Monate könne die deutsche Wirtschaft die aktuellen Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise aushalten. Das sagte Reint E. Gropp, Präsi ...


27.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona undÄlteren


Tatsächlich haben jüngere Menschen Angst vor dem Verlust von materieller Sicherheit sowie von Lebensperspektiven, während sich ältere Menschen vor ...


26.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft/Handel Amazon schafft kurzfristig hunderte neue Jobs und zahlt Mitarbeitern Zuschläge


Der Online-Versandhändler Amazon will zur Bewältigung der Corona-Krise kurzfristig hunderte neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen "Wie sch ...


26.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Handel


In der jetzigen Situation ist es zunächst wichtig, dass die zugesagte staatliche Hilfe bei den Händlern auch schnell ankommt. Kurzfristig muss ein L ...


25.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Abitur


Die Entscheidung, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise keine Abiturprüfungen zu machen, wäre eine vertretbare gewesen. Wenn, ja wenn sich alle L ...


25.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Bundestag und Corona


Das Parlament muss die Möglichkeit haben, über die Vorlagen der Regierung zu beraten, sie auseinanderzunehmen und anders wieder zusammenzusetzen. Es ...


25.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Bildung Wegen Corona-Krise: Sachsen-Anhalt verschiebt Abiturtermine


Sachsen-Anhalt verschiebt aufgrund der Corona-Krise seine Abitur-Prüfungstermine. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mit ...


25.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krankenhäusern


Unsere Helden der Gegenwart, Mediziner und Pflegepersonal, werden jetzt in der großen Krise improvisieren müssen. Weil die Pandemiepläne viel zu sp ...


24.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia


Als Gewinner dürfen sich nun die Sportler fühlen, die mit ihrer breiten Forderung nach einer Verlegung viel früher die Zeichen der Zeit erkannt und ...


24.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaft / Corona-Krise Desinfektionsmittel: Ostdeutsche Spirituosen-Hersteller liefern Alkohol an Apotheken


Zur Herstellung von Desinfektionsmitteln beliefern inzwischen ostdeutsche Spirituosen-Hersteller Apotheken mit Alkohol. "Wir beziehen nun reines ...


24.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krisenvorbereitung


Auch wenn man zum jetzigen Zeitpunkt vorsichtig sein sollte, schon Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise zu ziehen. Ganz offensichtlich ist, dass De ...


23.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Grundrechten


Nun sind in Deutschland zwar keine verantwortlichen Politiker zu sehen, die die Krise nutzen wollen, um Grundrechte dauerhaft auszuhöhlen. Eine schle ...


23.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft


Die Diskussion über die Zukunft der Wirtschaft in Deutschland hat übrigens eine bislang unterschätzte emotionale Dimension. Alle, die jetzt die dro ...


23.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt / Corona-Krise Landesregierung soll 500 Millionen Euro Corona-Hilfen absegnen


Sachsen-Anhalts Landesregierung will aufgrund der Corona-Krise ein Hilfspaket von rund 500 Millionen Euro schnüren. Das Kabinett soll nach MZ-Informa ...


23.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Olympia


Eine Verschiebung der Spiele ist unvermeidlich. Selbst wenn ein Wunder geschieht und die Pandemie bis Juli eingedämmt ist, ist die Chancengleichheit ...


20.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Selbstdisziplin


Es liegt in unserer Hand, ob die Virusinfektion noch zu beherrschen ist oder uns vollkommen beherrscht. Das ist keine neue Botschaft: Virologen sagen ...


20.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Kurzarbeitergeld


Das Kurzarbeitergeld ist ein bewährtes und hilfreiches Instrument für Firmen, eine schwierige Phase zu überstehen. Ob die Arbeitsagenturen die Antr ...


20.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schutzmasken


Die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun zehn Millionen Masken auszuliefern, könnte die Lage kurzfristig beruhigen. Doch noch we ...


19.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Reichsbürgern


Der Schritt ist gut, weil der Schlag gegen die Reichsbürger-Szene zeigt, dass die Reichsbürger eben nicht mehr als harmlose und wunderliche Brüder ...


19.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona


Wenn die Corona-Krise einmal vorbei ist, und das wird sie, dann werden die Europäer hoffentlich die richtigen Lehren ziehen. Die Eurokrise hat das ni ...


19.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten


Joa Biden, der frühere Obama-Vize, punktet mit Eigenschaften, die dem Amtsinhaber im Weißen Haus fehlen: Empathie, Anstand und Ernsthaftigkeit. Sein ...


18.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Demokratie


Der Blick nach draußen demonstriert außerdem, dass autoritäre Staaten sich mit der Coronakrise bloß dem Anschein nach leichter tun. Dort treten an ...


18.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Quarantäne


Daher bleibt tatsächlich nichts anderes, als der Appell an unser aller Einsicht. Nur wenn wir uns alle freiwillig an die Auflagen halten, die unser L ...


18.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Coronavirus Haseloff will schnelle Hilfen für kleine Unternehmen


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kündigt finanzielle Hilfen für kleine Unternehmen und Selbstständige an, die von staatlich ...


18.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Tafeln


Nun gibt es in Deutschland für Bedürftige kein Anrecht auf kostenlose Lebensmittel. Doch die Tafeln versorgen auch sozial benachteiligte Kinder und ...


17.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball


Die Europäische Fußball Union Uefa verschaffte mit ihrem Entschluss nun den nationalen Ligen neuen zeitlichen Raum, ihre unterbrochenen Spielzeiten ...


17.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft


Die Garantien der Politik sind richtig und wichtig. Aber realistischerweise werden sie nicht jede Entlassung und jede Insolvenz infolge der Coronakris ...


17.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona


Aufgabe von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel wäre es gewesen, die Staats- und Regierungschefs zu einem ...


16.03.2020 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Corona, Trump und Tübingen


Geht es noch nationalistischer? Noch charakterloser? Die Tübinger Firma Curevac soll nach dem Willen des US-Präsidenten Donald Trump schnell unter a ...


15.03.2020 | Innenpolitik


MZ zu Menschen in der Corona-Krise


Not schweißt zusammen. Und plötzlich zeigt sich, dass Krisenzeiten auch ihr Gutes haben können. Dass nicht zwingend Ichsucht und Rücksichtslosigke ...


15.03.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Sport


Bis zum 2. April soll nun auf nationaler Ebene nicht mehr professionell gekickt werden. Reicht das zur Prävention aus? Eher nicht! Natürlich ist die ...


13.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Chelsea Manning


Dass sie vor einem Jahr erneut in Beugehaft landete, um ihre Aussage gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange zu erzwingen, kann nur als Schikane verst ...


13.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und EU


Es ist schlicht Unfug, die gemeinsame Versorgung mit Hilfs- und Lebensmitteln einzufordern, dann aber die Grenzen dichtzumachen. Kontrollen sind angeb ...


13.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu AfD


Das ist ein klares, ein längst überfälliges Signal. Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang nahm kein Blatt vor den Mund. Die Blutspur rechten Terr ...


12.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Merkel


Mit dem Auftritt am Mittwoch hat Merkel die anfänglichen Fehler wieder ausgebügelt: Mit ihrem Appell an die Solidarität in der Gesellschaft hat sie ...


11.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Putin


Alles deutet darauf hin, dass Putin sich ein quasi-monarchisches Erb-Amt schafft. Denn die laufende Operation Machterhalt ließe sich ja beliebig oft ...


11.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Coronavirus Grüne fordern Schulschließungen in Sachsen-Anhalt


Sachsen-Anhalts Grünen-Vorsitzende Susan Sziborra-Seidlitz fordert im Kampf gegen den Coronavirus weitreichende Maßnahmen. "Es macht Sinn, alle ...


11.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Flüchtlingen


Der türkische Präsident hat das Flüchtlingsabkommen mit der EU gebrochen - und fordert jetzt allen Ernstes, dass die EU auf ihn zugehen muss. Und d ...


10.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Dem Rest der Welt hätte die Pandemie vielleicht erspart werden können, wenn China nicht im Dezember 2019 so jämmerlich versagt und einen Arzt zum S ...


10.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu MH17 und Russland


Der Kreml kann kein Interesse daran haben, dass ehemalige Separatistenführer vor Gericht über die Operationen in der Ostukraine plaudern. Der russ ...


09.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft


Erst mit der Verbreitung des Virus im Rest der Welt wächst die Erkenntnis, dass diese Epidemie nicht nur einige Branchen und Regionen, sondern die ...


09.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik Landtagsabgeordnete auf Vietnam-Reise womöglich in Kontakt mit Coronavirus


Eine Reihe von Landtagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt ist auf einer Ausschussreise nach Vietnam womöglich mit dem Coronavirus in Kontakt geraten. ...


09.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: Reiseverbot für Schulklassen in Sachsen-Anhalt


Nachdem Messen und Konzerte in Mitteldeutschland bereits abgesagt sind, will Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) nun auch Schulfahr ...


08.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: 100 Tage EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen


Die großen Überschriften hat Ursula von der Leyen gesetzt. Die EU muss europäischer werden. Der Kampf gegen den Klimawandel duldet keinen Aufschu ...


08.03.2020 | Politik & Gesellschaft


MZ zu Idlib


Das Assad-Regime will die letztverbliebene Rückzugsstätte moderater und radikaler Oppositioneller in seine Gewalt bringen. Massenvertreibungen die ...


06.03.2020 | Innenpolitik


MZ zu Corona und Wirtschaft


Die Angst viele Menschen ist irrational - aber menschlich. Wirklich ärgerlich dagegen sind politische Trittbrettfahrer, die die nun um sich greifend ...


06.03.2020 | Innenpolitik


MZ zum Frauentag


Kind, Kegel und Karriere lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen. Schließlich scheiden Mütter nach einer Geburt für eine Zeit aus dem Be ...


06.03.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Vandalismus Stadt Thale setzt 1000-Euro-"Kopfgeld" aus


Die Stadt Thale im Landkreis Harz geht ungewöhnliche Wege, um dem ausufernden Vandalismus im Stadtgebiet Herr zu werden. Bürgermeister Thomas Balc ...


06.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Hanau


Frank-Walter Steinmeier ist genau der richtige Bundespräsident in einer Zeit, in der die Volksparteien vom Zerfall bedroht sind, in der im Internet ...


05.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlingskindern


In dieser zugespitzten Situation wird die Aufnahme von Flüchtlingskindern zur moralisch überhöhten Identitätsfrage. Gegner und Befürworter argu ...


05.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Es bleibt dabei: Der Linke Ramelow hat keine eigene Mehrheit. Will er mehr, als Thüringen nur verwalten, ist er bei Gesetzesvorhaben im Landtag auf ...


04.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten


Sanders oder Biden?, lautet nun die Schicksalsfrage der US-Demokraten. Nachdem mehr als ein Drittel der Delegiertenstimmen vergeben sind, hat sich d ...


04.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/ Kultur Künstlicher Vulkan im Dessau-Wörlitzer Gartenreich speit kein Feuer mehr


Halle. Schluss mit Feuerwerk: Der künstliche Vulkan in den Wörlitzer Anlagen wird künftig nicht mehr befeuert. Das berichtet die in Halle ersche ...


04.03.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Israel


Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Netanjahus Mitte-Rechts-Bündnis die Wahlen gewonnen hat, obwohl gegen ihren Spitzenkandidaten Ermittlungsverf ...


03.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur abgesagten Buchmesse in Leipzig


Es ist eine Maßnahme im Sinne der Menschen und nicht gegen ihre Interessen. Denkt man allein an die zahllosen Schulkinder, die jährlich mit Busse ...


03.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien


Die Europäische Union sollte, statt sich politisch und emotional spalten zu lassen, die Nerven bewahren, zusammenrücken und ein langfristiges Ziel ...


02.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Rohstoffsuche in Mansfelder Kupferhalden


Im Mansfelder Land wollen Investoren wertvolle Metalle aus alten Kupferhalden gewinnen. "Wir haben uns entschlossen, einzelne Halden im Frühja ...


02.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalt/Energie Chemiepark Leuna investiert 145 Millionen Euro in Gaskraftwerk


Halle - Die Chemiepark-Gesellschaft Infra-Leuna investiert in einen neuen Kraftwerksblock. "Wir erweitern ein bestehendes Kraftwerk erheblich&q ...


02.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


zu Hasstiraden bei Bayern-Spiel


Die Sitten in unserer Gesellschaft verrohen zusehends. Keine neue Erkenntnis. Die Tribünen sind nur ein weiterer Ort, wo sich Kräfte breitmachen ...


01.03.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Flüchtlingspolitik Erdogans


Erdogans Kraftprobe wird keine Gewinner haben. Zu den Verlierern gehören die Migranten, die er als Druckmittel einsetzt. Aber auch die Türkei ge ...


01.03.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Abkommen mit Taliban


Mag sein, dass die Vereinbarung der USA mit den Taliban eine Perspektive eröffnet - hin zu einer Absage an den internationalen Terrorismus, weniger ...


01.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien/Türkei


Der Schock in der Türkei sitzt tief, sie reagiert orientierungslos. Erdogan vollzieht eine Kehrtwende. Plötzlich wendet er sich wieder der Nato zu ...


28.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Fack Ju Göhte und Markenschutz


Dieses Urteil war nachvollziehbar. Denn die Unionmarkenverordnung schreibt fest, dass der Schutz nicht für Marken gewährt werden soll, die "g ...


27.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Kopftuch-Urteil


Eine Richterin ist aber nicht nur der Staat, sondern auch ein Mensch. Im Gerichtssaal wird eine Robe getragen, die signalisiert, dass die Person hi ...


27.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Corona


Das Eindämmen des Erregers bleibt das Gebot der Stunde - ebenso wie dafür zu sorgen, dass es genügend Intensiv- und Isolierzimmer in den Kranken ...


27.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus


Die Coronaviren sind deshalb so gefährlich, weil sie länger im Umlauf sind, bevor sie sich bemerkbar machen und weil man sich gegen sie - anders a ...


26.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe


Es ist nicht hinnehmbar, dass Medizinern in ihrem Beruf Rechte verwehrt werden, die sie als Staatsbürger selbstverständlich genießen. Das Urteil ...


26.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur CDU


Der Rückzug von Jens Spahn von seinen Ambitionen, selbst nach dem Parteivorsitz zu greifen, ist tatsächlich ein Akt, den der 39-Jährige zum Wohle ...


25.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Masernimpfpflicht


Eine Masern-Impfung ist ein Akt der Solidarität. Wer den Piks verweigert, schadet jenen, die sich nicht selbst schützen können. Etwa Neugebor ...


25.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Krankenkassen


Die Kassen fahren auf Sicht. Sie müssen jetzt die Reserven aus den Vorjahren aufzehren. Dabei streben sie an, ihre Zusatzbeiträge so lange wie mög ...


24.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur CDU


Es droht der CDU also eine Wiederauflage des Rennens von 2018, das nicht als erfolgreiches Modell bezeichnet werden kann. Friedlich wird es wohl nur ...


24.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Wahl in Hamburg


Im Jahr vor der Bundestagswahl schütteln sich die politischen Machtverhältnisse in Deutschland kräftig durch. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein G ...


23.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu digitalen Stromzählern


Mitteldeutsche Zeitung zu digitalen Stromzählern Ab Montag werden nun erstmals intelligente Messsysteme eingeführt. Größere Stromverbraucher erh ...


23.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


zu Assange


Das Problem? Der Australier ist für viele Beobachter alles andere als ein Sympathieträger. Meistens erscheint er selbstgerecht, unnahbar und arrog ...


21.02.2020 | Innenpolitik


zu Hanau


Etwas Grundlegendes hat sich verändert. Zu sehen war das schon am Donnerstagabend bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor. Zum Teil erbitterte p ...


21.02.2020 | Innenpolitik


zu Hanau/Halle


Halle und Hanau: Nicht der Osten, nicht der Westen, sondern Deutschland hat ein Problem. Dabei ist nicht mehr einfach von einem Rechtsextremismus a ...


20.02.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Leopoldina


Für Halle ist die Leopoldina einer der mittlerweile vielen Leuchttürme. Sie wirkt indes weit über Halle hinaus. Ihre Stellungnahmen zu bedeuten ...


20.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu IG Metall


Die Gewerkschaft verzichtet nicht nur auf Muskelspielereien, sondern zunächst auch auf eine Tarifforderung. Die Arbeitgeber hingegen sehen keine ...


20.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Grenell


Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Trump den ehemaligen Fox-News-Kommentator und notorischen politischen Lautsprecher ausgerechnet zum ges ...


20.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Grundrente


Dass eine neue Sozialleistung immer auch Verwaltungskosten nach sich zieht, ist kaum zu vermeiden. Wenn aber, wie bei der Grundrente prognostiziert, ...


19.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Frauen


Die CDU hat (noch) eine Kanzlerin, sie hat (noch) eine Parteichefin und aus ihren Reihen kommt auch die EU-Kommissionspräsidentin. Aber was die Unio ...


19.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Das Problem ist nun, dass die CDU nicht nur nicht bereit war, Ramelow im ersten Wahlgang durchkommen zu lassen. Seit Dienstag kommt hinzu, dass die ...


18.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Tesla und Brandenburg


Die Grünen, groß geworden als Protestpartei in der Ära des Kernkraftkanzlers Helmut Schmidt (SPD), erleben eine Zeitenwende. Sie müssen sich heu ...


18.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur EU-Mission im Mittelmeer


Es darf bezweifelt werden, dass der Einsatz von Flugzeugen und Drohnen zusammen mit ein paar Schiffen im östlichen Mittelmeer das Problem lösen w ...


17.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Krankenkassen


Die Versorgung der Kassenpatienten ist häufig nur mittelmäßig, während Privatversicherte oft über das medizinisch sinnvolle Maß hinaus behand ...


17.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum rechten Terror


Noch zu Zeiten von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wäre es den Experten der Behörde vermutlich schwerer gefallen, mit Warnungen vor ...


17.02.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Steuern auf Alkohol


Die gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Kosten durch Alkoholmissbrauch sind gewaltig. Und dennoch verzichtet der Staat in diesem Fall auf ein ...


16.02.2020 | Innenpolitik


zur CDU


Die Trennung von Parteivorsitz und Kanzleramt, die nun als entscheidender Fehler ins Feld geführt wird, war nicht das Problem. Hätte Merkel beide à ...


16.02.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Münchner Sicherheitskonferenz


Seit einem halben Jahrzehnt ist die wachsende deutsche Verantwortung in der Welt Thema der Münchener Sicherheitskonferenz, auch Steinmeier hat scho ...


14.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu VW


Der Konzern ließ sich, gedrängt von Politikern, dennoch widerwillig auf ein Musterfeststellungsverfahren ein. Das würde Jahre dauern und de ...


14.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesrat und StVO


Rowdytum und Rücksichtslosigkeit greifen um sich, werden tagtäglich zum Risiko für Leib und Leben. Die Änderungen, die der Bundesrat jetzt verab ...


14.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesellschaft Landesportbundchefin Renk-Lange: Vereine spielen wichtige Rolle für die Integration von Zuwanderern


Die Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, bricht eine Lanze für die Vereine beim Thema Integration. Zwar seien nicht ...


14.02.2020 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zu von der Leyen


Klar ist nun: Im Verteidigungsministerium gab es während Teilen der Amtszeit von der Leyens eine große Unbekümmertheit im Umgang mit Ausschreibun ...


13.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus


Anlass zur Panik besteht angesichts weniger und bislang milder Krankheitsverläufe in Deutschland nicht. Eines muss aber klar sein: Die Situation ...


13.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Retouren


So wünschenswert es ist, dass Onlinehändler Retouren sinnvoll verwerten: Wer legt fest, was mit teils großem Preisabschlag noch verkäuflich wär ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten


Ein kraftvolles Aufbruchsignal haben die Demokraten schon in Iowa verstolpert. Inzwischen sind die Feindseligkeiten zwischen den parteiinternen Lage ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Künstlichen Intelligenz


Den ungeahnten Chancen, die der Einsatz Künstlicher Intelligenz mit sich bringt, stehen Risiken gegenüber, die die EU und die Mitgliedsstaaten in ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Daimler


Unter Källenius' Vorgänger Dieter Zetsche hat Daimler typische letzte, strategisch verlorene Jahre erlebt: Große Entscheidungen blieben offen ...


11.02.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn und Sturm "Sabine"


Hier zeigt sich, was dann doch noch alles schieflaufen kann. Wer sich um Reisende kümmern will, darf sie nicht orientierungslos in Zügen sitzen od ...


10.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Wahl in Irland


Sinn Fein präsentierte sich als Alternative und füllte mit ihren sozialpolitischen Forderungen eine klaffende Lücke auf der Insel. Ob sich Fine ...


10.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu AKK


So politisch sauber Annegret Kramp-Karrenbauers Entscheidung war, so unsicher hinterlässt der Schritt die CDU. Auf AKK könnte eine weitere Überga ...


10.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit Zivile Ersthelfer entlasten Rettungsdienste


Zivile Ersthelfer entlasten das überforderte Rettungswesen in Sachsen-Anhalt. In Bad Dürrenberg wurde die Einheit im vergangenen Jahr 13 Mal ange ...


10.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu den Einsatz von freiwilligen Ersthelfern


Das Engagement von freiwilligen Ersthelfern ist ehrenwert. Doch dieses Engagement birgt auch eine Gefahr. Sie lädt zu Nachlässigkeiten beim profe ...


09.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Lage der CDU


Die Gleichsetzung von Linkspartei und der AfD, bei der Rechtsextreme den Kurs bestimmen, ist nicht mehr als ein denkfaules Hilfskonstrukt. Die CDU ...


09.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Rundfunkbeitrag


Dass Sachsen-Anhalts Staatskanzleichef Robra offen mit einem Veto bei der geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrags droht, sollte keiner der Intendan ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Macron/Atomwaffen


Natürlich sind die Zeiten turbulent. Natürlich besteht das Risiko, dass US-Präsident Donald Trump erneut gewählt wird und das transatlantische Ve ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Die Demokraten fielen einmal mehr übereinander her. In der FDP überlebte Christian Lindner die letzten Tage nur mit Mühe. Die SPD zweifelt an Sch ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Deutschland/Medien Höherer Rundfunkbeitrag auf der Kippe


Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2021 könnte am Veto Sachsen-Anhalts scheitern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsch ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Prokop


Noch bei der EM, die vor elf Tagen zu Ende gegangen ist, hatte der Verband Prokop eine Job-Garantie ausgestellt. Kübelweise gab es Lob - obwohl das Z ...


06.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Denn weder Thomas Kemmerich noch CDU-Fraktionschef Mike Mohring war offenbar bewusst, welches politische Erdbeben diese Wahl auslösen würde. Di ...


06.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Siemens


Vor kurzem noch konnte Siemens sich ohne großen Widerspruch als grüner Vorzeigekonzern inszenieren. Massive Proteste von Klimaaktivisten haben das ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump


Es ist ein Sinnbild dieser Spaltung, dass die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, das Redemanuskript Trumps für alle sichtbar ze ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen


Ob nun mit einer AfD-tolerierten Regierung, wechselnden Mehrheiten oder Neuwahlen - Thüringen stehen in jedem denkbaren Szenario instabile Zeiten b ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung - Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers der IHK Halle-Dessau, Thomas Brockmeier, zu Zuwanderung in Sachsen-Anhalt


Die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt schrumpft spürbar. Und sie wird im Durchschnitt immer älter. Damit verbunden sind - wie Ökonomen sagen - zuneh ...


04.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu der Vorwahl in Iowa


Tatsächlich dürfte, wenn das Chaos beseitigt ist, ein größeres Problem der Demokraten offenkundig sein: Ihr Favorit Joe Biden hat offenbar in Io ...


04.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Judensau-Urteil


Das Urteil überzeugt. Die evangelische Kirchengemeinde wollte bei ihrer Entscheidung, die Schmähplastik zu belassen, eben nicht Juden verächtlich ...


04.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu BKA/Feindeslisten


Viele Opfer haben die Verharmlosung solcher Listen schon lange als inakzeptabel gebrandmarkt. Dabei galt ihre Hauptkritik nicht dem Umstand, dass es ...


03.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Lebensmittelgipfel


Jetzt will's Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) mit der Drohung von Sanktionen gegen Handelskonzerne richten. Immerhin droht sie s ...


03.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Leipzig


Ja, Leipzig ist anders. Burkhard Jung, der Amtsinhaber, ist genauso wenig mit seiner SPD gleichzusetzen wie Sebastian Gemkow, sein Herausforderer, ...


03.02.2020 | Politik & Gesellschaft


zum Coronavirus


Die Viruskrise könnte, wenn es schlecht läuft, nach und nach die gesamte Weltwirtschaft kollabieren lassen. Neben den ökonomischen sind auch die ...


02.02.2020 | Innenpolitik


zu AfD und Rente


Wirtschaftsradikal aber kann die Partei in ihrem verflixten siebten Jahr nicht mehr sein. Also steuert dieser Streit auf einen Kompromiss zu, der li ...


02.02.2020 | Innenpolitik


zu Landminen


Auch für den Krieg gibt es Regeln - und zwar seit Langem. So soll die Zivilbevölkerung geschützt werden. Chemiewaffen sind verpönt beziehungsweis ...


02.02.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum TK-Gesundheitsreport


Über psychische Probleme im Freundes- oder sogar Kollegenkreis zu sprechen, ist heute längst kein Tabuthema mehr. Erkrankte stoßen auch deshalb a ...


31.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit


Der Morgen nach dem Brexit ist der Moment, in dem Europa den Blick wieder auf sich selbst richten sollte. Es muss Schluss sein damit, den vermeintlic ...


31.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit


Früher oder später werden die Briten entdecken, dass der Brexit kein einziges Problem löst. Der Brexit wird sich entpuppen als etwas hoffnungsl ...


30.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Koalitionsausschuss


Mit jedem Tag, den das so weitergeht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die schon oft tot gesagte Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode dur ...


30.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Finnisches Unternehmen investiert 550 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt


Das Land Sachsen-Anhalt kann sich über eine der größten Investitionen der letzten Jahrzehnte, einen riesigen Wirtschaftsschub und 200 neue Arbeit ...


30.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Sachsen-Anhalt/Medizin/Krankenhäuser CDU bremst bei Ruf nach Landesgeld - Minister Richter will erst ein Konzept.


Führende Christdemokraten schließen aus, dass es in dieser Legislaturperiode zu einem großen Kreditprogramm für die unterfinanzierten Krankenhä ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Glücksspiel Verdächtige Lottoladen-Inhaberin soll ihre Konzession verlieren


In der Affäre um auffällig hohe Gewinne mit Sportwetten bei Lotto Sachsen-Anhalt stehen personelle Konsequenzen bevor. Eine 32 Jahre alte Lottolad ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Cent-Münzen


Die Pläne der EU-Kommission haben einen weiteren Vorteil: Es nimmt denjenigen den Wind aus den Segeln, die gleich das gesamt Bargeld abschaffen w ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Holocaust-Gedenken


Wie die Deutschen des Holocausts gedenken, ist nicht für alle Zeit entschieden. Wer sagt, dass künftige Bundestagsmehrheiten die Gedenkstunde nicht ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur AfD Sachsen-Anhalts


Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag schwadroniert der AfD-Nachwuchs am Wochenende von "Höckejugend". Die Wellen schlagen hoch, die Bundesspit ...


29.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Chinesisches Werk von Autozulieferer Ifa steht wegen Virus-Ausbreitung still


Die Ausbreitung des Coronavirus in China hat nun auch wirtschaftliche Auswirkungen auf Sachsen-Anhalt. Der Autozulieferer Ifa aus Haldensleben muss ...


29.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zum Wehrbericht


Der Bericht des Wehrbeauftragten ist stets ein Dokument des Versagens und Verzögerns. Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich fasst er zus ...


28.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik Verfassungsschutz bekommt keinen Zugriff auf Whatsapp


Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt wird auch künftig Handydienste wie Whatsapp nicht überwachen dürfen. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger ...


28.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Justiz Prozess gegen Attentäter von Halle findet in Magdeburg statt


Der Prozess gegen den Attentäter von Halle wird wahrscheinlich in Magdeburg stattfinden. Von April bis Juni sei vorsorglich der größte Saal im La ...


28.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Bolton


Bolton hat keinen Grund, den Demokraten zu helfen. Normalerweise könnte kein aufrechter Republikaner Boltons Aussage beiseite wischen. Doch ob es ...


27.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus


Doch die Welt war noch nie so gut vorbereitet auf sich global verbreitende Erreger wie heute. Die Wissenschaft hat sich hervorragend vernetzt. Sie ar ...


27.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik Gefängnis in Halle soll Stasi-Archiv werden


Halle - Das Gefängnis "Roter Ochse" in Halle ist im Gespräch als neuer Sitz der Stasi-Unterlagenbehörde für Sachsen-Anhalt. "Da s ...


27.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EM-Handball


Wieder einmal. Im dritten Anlauf bei einem Turnier unter seiner Leitung ist das deutsche Team mit Trainer Christian Prokop vorzeitig gescheitert. W ...


26.01.2020 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung zu Kritik an AfD-Chef Meuthen


Wenn der völkische Flügel der AfD den eigenen Parteivorsitzenden als weltfremden Professor denunziert, wird für den die Luft dünn. Der letzte, d ...


26.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu 75 Jahre Auschwitz-Befreiung


Allerdings hat man uns Deutsche vielleicht ein paar Mal zu oft dafür gelobt. 75 Jahre nach Kriegsende neigen wir dazu, uns viel darauf einzubilden, ...


26.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Bildung Ministerium erwartet drastisch sinkende Grundschülerzahlen


Sachsen-Anhalt steht erneut ein Umbruch in der Schullandschaft bevor. Das Bildungsministerium hat die Regierungsparteien CDU, SPD und Grüne in eine ...


25.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Gesichtserkennung


Die Gesichtserkennung ist tendenziell totalitär. Und sie stellt sogar die Vorratsdatenspeicherung in den Schatten. Bei der Vorratsdatenspeicherun ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Kretschmann und Rechtschreibung


Nach Kretschmanns Logik wäre es auch nicht mehr wichtig, die Grundrechenarten zu beherrschen - es gibt ja Taschenrechner. Was für ein Unsinn! In ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Deutsche Bank und Sigmar Gabriel


Darf er das? Politikern wird oft vorgeworfen, dass sie außer Politik nichts können und später auf öffentliche Versorgungsjobs angewiesen sind. E ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Nazi-Bier


Es gibt kein einfaches Mittel gegen Hass und Hetze. Und auch keine schnellen Erfolge. Nazis und ihre Helfershelfer und Wegbereiter haben in den ver ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Lotto/Wettbetrug Dubiose Gewinne mit Sportwetten


In Sachsen-Anhalt gibt es möglicherweise einen Fall von Wettbetrug. Ein Ehepaar erzielte im Herbst 2017 innerhalb von nur zehn Wochen 23 hohe Lottog ...


24.01.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zu Sarrazin


Auch wenn es jetzt in zweiter Instanz ein Schiedsgerichtsurteil gibt, dass der frühere Senator aus der Partei geworfen werden darf, ist die Sache l ...


23.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Combat 18


Das Verbot ist richtig. Einerseits. Andererseits hat es kein Lob verdient. Denn es wirft ernste Fragen auf. Von Seiten der Sicherheitsbehörden spie ...


23.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Pisa und Berufswahl


Die Studie belegt, dass die Sicht der Jugendlichen auf ihre berufliche Zukunft traditionell ist. Nun, es spricht nichts dagegen, wenn ein Mädchen g ...


22.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Dax


Vieles spricht dafür, dass im Jahr 2020 die Rekorde an den Aktienmärkten nur so purzeln. Denn erstens ist der unberechenbare Donald Trump in einem ...


22.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Corona-Virus


Und doch ist Panik nicht angebracht. Folgt man den Experten, ist das Corona-Virus weniger gefährlich als der Sars-Erreger, der 2003 Angst und Schr ...


21.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Davos


Und nun wirbt auch das Weltwirtschaftsforum in Davos - seit einem halben Jahrhundert Pilgerstätte des globalen Kapitalismus - für grüne Geschäfte ...


21.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu wirtschaftlichen Effekten der Bildung


Beim Ausbau von Ganztagsplätzen an den Grundschulen stockt es. Eine Studie rechnet jetzt schlüssig vor: Zumindest ein Teil der nötigen Investiti ...


20.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Führungsstreit bei den Linken


Letztlich entscheidend ist, ob die Partei- und Fraktionsvorsitzenden an einem Strang ziehen. Das taten sie bisher nicht. Vielmehr fanden in der Ära ...


20.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libyen


Bricht fast neun Jahre nach dem Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi jetzt der Frieden aus? Nein, so weit ist es noch lange nicht. Die Berliner Lib ...


20.01.2020 | Politik & Gesellschaft


zur CDU


Die K-Frage, die leidige Frage nach der Kanzlerkandidatur, soll der Z-Frage weichen. Es ist kein ungeschickter Versuch. Funktionieren wird das aller ...


19.01.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Libyen-Konferenz


Zudem markiert der Libyen-Gipfel erste Schritte einer außenpolitischen Emanzipation der Europäer. Zwar ist noch viel zu tun, bis sie zu einer Stim ...


19.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Politik Parlamentsreform in Sachsen-Anhalt geplant


Sachsen-Anhalts Landtag steht vor einer umfassenden Parlamentsreform. Erstmals seit 2014 einigten sich die Fraktionen auf eine weitreichende Moderni ...


18.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Grundrente


Das Problem liegt - wie oft bei der Rente - in den Einzelheiten. Jeder Eingriff ins Rentensystem, der Ungerechtigkeit beseitigen soll, kann neue Ung ...


17.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Gewalt gegen Politiker


Oft geht der Bedrohung eine Beleidigung voraus. Hier muss die Justiz viel beherzter eingreifen, sie darf nicht mehr warten, bis es zu tätlichen Ang ...


17.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Kohle-Kompromiss


Mit dem Kohle-Kompromiss ist die Hauptaufgabe der Energiewende aber nicht angegangen. Nicht die Abschaltung fossiler Kraftwerke, sondern der Aufbau ...


16.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur polnischen Justizreform


Beim Rechtsstaatsstreit zwischen Brüssel und Warschau geht es um nichts Geringeres als um das Überleben der EU. Die Union ist in ihrer Gesamtkonst ...


16.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Organspende


"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz. Das muss auch für den sterbenden und gerade gestorbenen Menschen gelte ...


16.01.2020 | Politik & Gesellschaft


zu Russland


Medwedew hat durch Enthüllungen über seinen wundersamen Reichtum viel Unmut auf sich gezogen. Also holt Putin seinen Getreuen, der ihn von 2008 b ...


15.01.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn-Sanierung


Tatsächlich stand für den Erhalt von Bahnstrecken, Brücken und Bahnhöfen noch nie so viel Geld zur Verfügung wie nun fürs vor uns liegende Jah ...


14.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Handyaffäre von der Leyen


Die heutige EU-Kommissionspräsidentin hat sich mit der Löschung der Daten wohl sogar rechtskonform verhalten. Denn im Untersuchungsausschuss zur Be ...


14.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlingen


Der "Königsteiner Schlüssel" zeigt, wie kompliziert ein Bundesstaat wie Deutschland funktioniert. Nach ihm werden Finanzströme und Flü ...


13.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Siemens


Doch selbst wenn Siemens den Auftrag abgelehnt hätte, wäre der Bau der größten Steinkohlemine der Welt nicht zum Erliegen gekommen. Zu groß ist n ...


13.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Haushaltsüberschuss


Scholz hat die Lage falsch eingeschätzt. Und zwar gründlich. So dramatisch, wie Anfang 2019 skizziert, ist sie keinesfalls. Die Bilanz des Bundes ...


13.01.2020 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zum Iran


Die Wahrheit kommt selten zutage in kriegerischen Auseinandersetzungen. Die Wahrheit über das Ende von Flug PS752 ist erschütternd. Der Abschuss ...


12.01.2020 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu arbeitenden Rentnern:


Der Anteil der Ruheständler, die nicht freiwillig, sondern aus Geldnot schuften, dürfte in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Dafür gibt e ...


12.01.2020 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu Thüringen:


Nein, so krass wie in Thüringen ist die Situation in anderen Bundesländern noch nicht. Dort sind entweder die CDU, die SPD oder die Grünen stärk ...


12.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu türkischen Schulen in Deutschland


Das Argument, es gäbe ja auch drei deutsche Schulen in der Türkei, zieht nur bedingt. Denn es macht einen Unterschied, ob eine Auslandsschule von d ...


10.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Flugzeugabsturz im Iran


Der Iran spricht weiter von einem Unglück, doch nichts deutet auf eine technische Panne hin. Die Regierungschefs von drei westlichen Staaten sind n ...


10.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Mordfall Lübcke


Die Frage, ob es Unterstützer gab, spielt die Dimension des Falles auf unzulässige Weise herunter. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt und vom Zeitpunkt ...


10.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Gesundheit Rettung des Burgenlandklinikums durch dieöffentliche Hand gescheitert


Die 1 500 Mitarbeiter des Klinikums Burgenlandkreis können nicht länger auf eine Rettung ihres Unternehmens durch die öffentliche Hand hoffen. Da ...


09.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Bonpflicht


Denn es hat einen Sinn, dass ab sofort jeder Umsatz (auch der kleinste beim Bäcker) lückenlos dokumentiert werden soll. Das Schummeln gegen die ...


09.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen


Die Grünen sind gesellschaftsfähig geworden, und die Gesellschaft ist ergrünt. Man bewegt sich aufeinander zu. Bundesweite Umfragewerte jenseits ...


09.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur AfD


Über den "Flügel" kann der Verfassungsschutz nicht allein mit nachrichtendienstlichen Mitteln in größere Teile der AfD hineinschauen. W ...


08.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Erdogan/Putin


Verblüffend schnell verschiebt sich gerade eine vermeintlich seit Jahrzehnten festliegende Tektonik. Mehr denn je wendet sich etwa der türkische P ...


08.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr/Irak


Die Bundesregierung hat sich dennoch nicht für einen Komplettabbruch des Einsatzes entschlossen. Das Truppenkontingent im nord-irakischen Erbil zur ...


07.01.2020 | Politik & Gesellschaft


zu CSU und Rente


Dobrindt hat für die CSU-Klausur ein Rentenkonzept aufschreiben lassen - mit einem "Starterkit" für alle Neugeborenen. Darunter verstehe ...


06.01.2020 | Innenpolitik


zu Erdogan und Libyen


Mit seinem Muskelspiel in Syrien und Libyen sowie dem Säbelrasseln gegenüber Griechenland und Zypern versucht Erdogan, seine Landsleute von der ök ...


06.01.2020 | Innenpolitik


zu Kroatien


Eine Mehrheit der Kroaten hat sieben Jahre nach dem EU-Beitritt genug von einem marktliberalen Wachstum zu Lasten der Schwächeren. Die Stärkeren, ...


06.01.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Parteien AfD und Grüne gewinnen in Sachsen-Anhalt viele neue Mitglieder


Halle - Die AfD und Bündniss90/Die Grünen gewinnen in Sachsen-Anhalt viele neue Mitglieder. Die CDU und die SPD verlieren dagegen weiter. Die erst ...


04.01.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Tiere Zoos in Sachsen-Anhalt fordern Bannmeile gegen Böller


Halle- Die Zoos in Halle, Magdeburg, Aschersleben (Salzlandkreis) und Köthen (Kreis Anhalt-Bitterfeld) haben sich für eine Verbotszone für Feuerw ...


04.01.2020 | Innenpolitik


zum Arbeitsmarkt


Die Zeit immer neuer Rekordzahlen aus Nürnberg ist offenbar endgültig vorbei. Dennoch besteht kein Grund für die Annahme, dass 2020 der große Ab ...


03.01.2020 | Innenpolitik


zu USA/Iran


Was will Trump heute? Warum lässt er den iranischen Kommandeur Ghassem Soleimani töten, einen General, der im Iran zu den populärsten öffentlich ...


03.01.2020 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Erneuerbare Energien Energieministerin Dalbert sieht ein Akzeptanzproblem bei Windenergieanlagen


Halle. In die Debatte um ein Windbürgergeld hat sich auch Sachsen-Anhalts Energieministerin Claudia Dalbert (Grüne) eingeschaltet. "Wir müs ...


03.01.2020 | Innenpolitik


zum Windbürgergeld


Bislang gilt in Deutschland das Prinzip, dass die Interessen der Allgemeinheit höher stehen als die des Einzelnen. Ohne den Vorrang des Gemeinwohls ...


02.01.2020 | Innenpolitik


zum Irak


Die Hisbollah steht dem Iran nahe, weshalb US-Präsident Donald Trump zur Abwechslung mal nicht völlig daneben liegt, wenn er Teheran für die Eska ...


01.01.2020 | Innenpolitik


zur Pflege


Passiert auf der Finanzierungsseite nichts, treibt das die Eigenanteile der Heimbewohner um mehrere hundert Euro nach oben. Deshalb gibt es verschied ...


01.01.2020 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Blick auf die beginnenden Zwanzigerjahre


Wir streiten über Banalitäten, vielleicht auch, weil diese greifbarer erscheinen als das große, globalisierte Ganze. Die Welt ist kompliziert. T ...


30.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Parteien und Großspenden


Großspenden sind nicht die einzige Säule, auf der die Finanzierung der Parteien ruht. Staatliche Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge sind sehr viel w ...


30.12.2019 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zum WDR-Kinderchor


Mal abgesehen davon, dass viele "Omas" im Schnitt wahrscheinlich deutlich nachhaltiger und weniger konsumorientiert leben als die meisten ...


29.12.2019 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu Steuerbetrug


Sachsen-Anhalts Rechnungshof deckt aber auf, dass es nicht optimal läuft - im Gegenteil, es gibt große Defizite bei der Steuerfahndung. Es fehlt am ...


29.12.2019 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu Verboten


Deutlich spürbar ist eine wachsende Unterwürfigkeit, Sehnsucht nach unwidersprochener Führung, nach Klarheit in einer Welt voller Unklarheiten. Sc ...


29.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Wald


In erster Linie speichern Wälder Wasser und CO2 und bieten Tieren einen Lebensraum. Schreitet der Klimawandel weiter voran, wird diese Funktion nac ...


27.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Libyen


Vor Europas Haustür brennt es. Doch statt sich zur gemeinsamen Brandbekämpfung aufzumachen, schließen die Europäer Türen und Fenster. Manch ein ...


27.12.2019 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu "Doktor Stasi"


So undurchführbar sie sein dürfte, entbehrt die Idee freilich nicht eines gewissen Charmes. Zweierlei spricht dennoch gegen den Plan von Jahn, der ...


26.12.2019 | Politik & Gesellschaft


MZ-Kommentar zu den Volksparteien


Die Große Koalition regiert weiter. Sie tut das bislang auch gar nicht schlecht. Sie hat eine Grundrente für Geringverdiener auf den Weg gebracht. ...


26.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Demokratie im Jahr 2019


Donald Trump ist Präsident der USA geworden, weil er mit seinen Botschaften im Netz stärker war als die Mehrheit der Bevölkerung, die verabscheut ...


23.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Kroatien


Wenn Kroatien am Neujahrstag um null Uhr zum ersten Mal in der EU-Geschichte die Ratspräsidentschaft übernimmt, dann ist das ein bedeutsames Ereig ...


23.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Altschulden


Gesamtstaatliche Solidarität darf nicht zur leeren Phrase verkommen. Zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern wird sie übrigens herg ...


23.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Rettungskräfte/Feuerwehr Illegaler Zugriff auf Computer der Leitstelle in Halle


Auf die Leitstelle der Hauptfeuerwache in Halle-Neustadt hat es offenbar über einen Zeitraum von mehreren Jahren offenbar Hackerangriffe gegeben. ...


23.12.2019 | Innenpolitik


Sachsen-Anhalt/Regierung Ministerpräsident Haseloff im MZ-Interview: "Anschlag von Halle hinterlässt eine tiefe Wunde"


Nach dem antisemitischen Anschlag von Halle will die Landesregierung neue Anstrengungen gegen die Radikalisierung isolierter Menschen unternehmen. Ei ...


23.12.2019 | Innenpolitik


zu Flüchtlingen in der Ägäis


Jetzt, zu Weihnachten, da die Herzen weit sind, stellt ein Appell ans Gewissen offenbar kein allzu großes politisches Risiko dar. Dass Deutschland a ...


22.12.2019 | Innenpolitik


zu Nord Stream 2


Für die Bundesregierung könnte die Situation kaum verfahrener sein. Das ist aber vor allem selbst verschuldet: Energiepolitisch kommt dem Gas durc ...


22.12.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit


Bis Ende 2020 wollen die britische Regierung unter Boris Johnson und die EU regeln, wie die Beziehungen zwischen dem Inselstaat und Kontinentaleurop ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Rechtsextremismus


Die Unionsparteien haben sich mittlerweile klarer als je zuvor gegen Rechts positioniert. Koalitionen mit der immer weiter ins Rechtsextreme abdrift ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Möritz


Die nationalkonservativen Kräfte in der CDU werden die Schwäche des Parteichefs nutzen. Sie wissen, dass Stahlknecht ihre Unterstützung benötig ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Wölfen


In Märchen wie in der Bibel ist der Wolf regelmäßig der Böse, der Rücksichtlose und Aggressive, der Feind des Menschen. Aber es gibt eben auch ...


19.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zur Herausgabe von Passwörtern


Das Netz quillt vor Hass geradezu über. Und alle wissen oder sollten wissen: Nicht selten folgt der verbalen die physische Gewalt. Doch worüber di ...


19.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Anis Amri und Breitscheidplatz


Wie nach dem NSU steht erneut fest, dass der Föderalismus im Sicherheitsbereich häufig mehr schadet, als er nutzt. Es fehlt - etwa im Verhältnis ...


18.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Sacharow-Preis


Wer derart die Finger in die moralischen Defizite anderer Staaten legt, muss sich auch gefallen lassen, dass man nach der Verwirklichung dieser Grun ...


18.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Schienenverkehr/Unglück Richterin sieht Schuld am ICE-Unfall von Bülzig bei der Bahn


In der juristischen Aufarbeitung des Bahnunfalls von Bülzig (Landkreis Wittenberg), bei dem 2016 zwei Techniker von einem ICE erfasst und getötet ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zu Rechtextremismus


Auch wenn der Staat heute Entschlossenheit demonstriert: So richtig froh kann man trotzdem nicht sein. Die Gefahr geht schließlich nicht mehr alle ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu grünen Geldanlagen


Zehn Jahre nachdem die Europäische Investitionsbank in Luxemburg ihre ersten grünen Papiere ausgab, liegt der Marktanteil allerdings immer noch be ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Trump


Wenn die Demokraten am Mittwoch die Trump-Anklage im Repräsentantenhaus mit ihrer Mehrheit und nur wenigen Abweichlern durchbringen, ist das ein po ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Politik/Sachsen-Anhalt Machtwort des Ministerpräsidenten - "Ohne Wenn und Aber: Hakenkreuze und CDU geht gar nicht"


Im Fall des unter Rechtsextremismus-Verdacht stehenden CDU-Kreispolitikers Robert Möritz aus Bitterfeld hat sich jetzt erstmals Ministerpräsident ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Klima/Wissenschaft Leopoldina-Präsident Haug sieht Klimapaket als ersten, wichtigen Schritt


Für den neuen Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle, Gerald Haug, ist das Klimapaket der Bundesregierung ein ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu Erdogan


Jene in den USA, die seit langem den Abzug des nuklearen Arsenals aus der Türkei anmahnen, sehen sich bestätigt. Je stärker Erdogan wegen der he ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zum Klimapaket


Soll aber diese Rechnung aufgehen, müssen die Stromanbieter die Preissenkung auch wirklich an die Verbraucher weitergeben. Selbst wenn sie dies tun ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Möritz


In der CDU gilt die Autonomie der Kreisverbände als heilig. Der Landesverband wäre dennoch gut beraten, sich ein eigenes Bild von Möritz zu mache ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


zu Klimagipfel


Das Papier von Paris war noch geduldig. In Madrid müssen die Staaten, die für mehr Klimaschutz eintraten, es schon als Erfolg sehen, die aktive Ab ...


15.12.2019 | Politik & Gesellschaft


zu CDU-Sachsen-Anhalt/Fall Möritz


Geht es bei den Vorwürfen vielleicht nur um jugendliche Dummheiten, von denen sich der Lokalpolitiker längst distanziert hat? Möritz will so ve ...


15.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Großbäcker Artiback aus Halle erweitert Produktion


Der Tiefkühlbackwaren-Hersteller Artiback aus Halle erweitert die Produktion und stellt neue Mitarbeiter eingestellt. "Im Frühjahr 2020 soll e ...


14.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit


Mit Johnsons Mehrheit steht fest: Der Brexit wird zum 31. Januar 2020 vollzogen. Und auch wenn die Idee des EU-Austritts objektiv betrachtet keinesw ...


13.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Klima


Kaum ist der Brexit als einigender Faktor nach dem Wahlsieg von Boris Johnson so gut wie vom Tisch, brechen die alten Gräben in der EU wieder auf. ...


13.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nord Stream 2


Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Las ...


12.12.2019 | Politik & Gesellschaft


zu Nord Stream 2


Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Las ...


12.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt Steuerstreit - Lützen zahlt Strafzins


Der Stadt Lützen (Burgenlandkreis) kommt der vor dem Bundesfinanzhof schwelende Streit um eine Steuernachzahlung der Deutschen Bank über 142 Mill ...


12.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zum Altersgeld für Bundesminister


Zwei Jahre müssen Bundesminister dem Kabinett angehört haben, um Anspruch auf ein Ruhegehalt in voller Höhe zu haben. Dabei dauert eine volle Leg ...


11.12.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Green Deal der EU


Um nachfolgenden Generationen eine Erde zu übergeben, die nicht kollabiert ist, braucht die EU Nachahmer. Deshalb muss bei allen berechtigten Zweif ...


11.12.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Finanztransaktionssteuer


Experten halten die von Scholz anvisierten Einnahmen von "anfänglich rund 1,5 Milliarden Euro", die die Grundrente finanzieren sollen, sc ...


10.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Ukraine-Gipfel


Der Blick auf die Fakten rechtfertigt allerdings keine Zufriedenheit. Eine dauerhafte Waffenruhe haben die Konfliktparteien seit dem Beginn des Krie ...


10.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Doping


Für die Zukunft bedeutet das Wada-Urteil auch, dass sich am Beispiel des Umgangs mit Russland in den nächsten Jahren die grundsätzliche Stoßrich ...


09.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur SPD


Die SPD hat neue Parteichefs: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Beide haben bei Parteimitgliedern, die für sie gestimmt haben, große Hoffnu ...


08.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur CDU Sachsen-Anhalt


Ohne Jackett, mit hochgekrempelten Hemdsärmeln hat sich CDU-Landeschef Holger Stahlknecht zum Abschluss des CDU-Parteitags in Magdeburg gezeigt. Zu ...


08.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Ukraine


Schon das Treffen als solches ist ein Lichtblick. Emmanuel Macron, Angela Merkel, Wladimir Putin und Wolodimir Selenski werden heute in Paris zwar ni ...


08.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Waffenfund bei Rechtsextremen?


Der spektakuläre Fall eines massiven Fundes von Kriegswaffen mitten in der Landeshauptstadt Magdeburg bekommt nun eine politische Dimension. Der Ma ...


07.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Auschwitz


Die Kanzlerin selbst begründete den späten Zeitpunkt der Reise nicht mit Worten, sondern mit der sehr persönlichen Art ihres Auftritts. Politis ...


06.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD


Für die SPD geht es in den kommenden Monaten um die Existenz. Die Einstelligkeit im Bund droht, wenn die Partei nicht doch noch die Kurve bekommt. E ...


06.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich


Mit seinem Renten-Rundumschlag geht Macron ein Risiko ein, aber sein Mut ist ihm zugute zu halten. Tatsächlich wenden wenige Länder innerhalb der ...


05.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Der Präsident steht kurz davor, als dritter Amtsinhaber der Geschichte vor dem Kongress angeklagt zu werden. Die Beweislage gegen ihn ist erdrücke ...


05.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato


Das größte Sicherheitsrisiko für Deutschland ist das Zerbrechen der Bündnisse. Ohne die EU wären wir ökonomisch geliefert, ohne die Nato ein s ...


04.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Uniklinik Halle bietet 75 Millionen für insolventes Krankenhaus


Das Universitätsklinikum Halle hat gemeinsam mit dem Burgenlandkreis ein Kaufangebot für das finanziell angeschlagene Klinikum Burgenlandkreis abg ...


03.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Thunberg


Das Mädchen, das die größte globale Jugendbewegung des 21. Jahrhunderts losgetreten hat, ist endgültig zur Ikone geworden. Die globale Klimaschu ...


03.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa


Wir dürfen die Lehrer nicht mit den Herausforderungen allein lassen dürfen, die aus Migration und sozialen Problemen entstehen. Deutschland muss G ...


03.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Erdölsuche in der Altmark


In der Altmark soll erneut nach Erdöl und Erdgas gesucht werden. Das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) habe für das Feld "Thielbeer ...


03.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte


Nun hat Spahn zusammen mit dem Saarland eine Agentur aus der Taufe gehoben, die Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bundesweit dabei helfen soll, ...


02.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatte um die GroKo


Hier und jetzt aber muss das Land professionell regiert werden, von Leuten, die pflichtbewusst sind und sich an die Regeln halten. Stabilität ist n ...


02.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD


Die eigentlichen Strippenzieher des radikalen "Flügel" haben sich durchgesetzt. Es sind Björn Höcke und Andreas Kalbitz, die auch einen ...


01.12.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD


Es zeigt sich jetzt: Die führenden Köpfe in der Partei haben sich verrechnet. Es wäre klug gewesen, aus ihren Reihen wäre jemand anderes angetre ...


01.12.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum AfD-Parteitag


Der scheidende Partei-Übervater Alexander Gauland nennt die Partei einen "gärigen Haufen" - dieses Zitat wird auch nach seinem Abgang von ...


29.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundesrat/Klimapaket


Interessant ist allerdings, wie die Grünen sich im Bundesrat verhalten haben. Wohl aus Angst vor dem vordergründigen Vorwurf, auf der Bremse zu st ...


29.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur allgemeinen Dienstpflicht


Die Debatte über die Dienstpflicht kann etwas nutzen, wenn damit das Bewusstsein dafür wächst, dass es neben der Konjunktur noch etwas gibt, das ...


28.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuer


Scheuer, so scheint es, hat leichthin deren Geld verschwendet. Manche sagen: veruntreut. Das dürfte im Untersuchungsausschuss noch etwas klarer werd ...


28.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum europäischen Klimanotstand


Wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes geglaubt haben, mit ihrem Entschließungsantrag zum heutigen Aktionstag etwas beigetragen zu habe ...


28.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Streit um die Sommerferien


Klar ist: Es gibt attraktivere und weniger attraktive Ferienzeiten. Und am Ende ist es nur fair, wenn es ein System gibt, bei dem jeder einmal mit d ...


27.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV


Streng genommen hatten die Richter allerdings lediglich über Sanktionen geurteilt, die der Ablehnung von Job- oder Förderangeboten folgen. Nicht a ...


27.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu von der Leyen


Von der Leyen ist eine gewiefte Taktikerin, das darf man nicht unterschätzen. Sie ist begeisterte Europäerin. Doch das reicht nicht aus, um eine ...


27.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping und Russland


Fest steht: Russland hat Doping unter seinen Sportlern in riesigen Dimensionen staatlich geduldet, womöglich sogar gefördert. Spätestens seit Pr ...


26.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderrechten


Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat einen Vorschlag unterbreitet, der über Bundestag und Bundesrat so oder ähnlich seinen Weg in ...


26.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Audi


Audis Probleme sind symptomatisch, und sie haben nur zum Teil mit den Umwälzungen in der Autoindustrie zu tun. Der Grund für den großen Einschnitt ...


26.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Wendt


Auf keinen Fall will die CDU Sachsen-Anhalts als die Partei dastehen, die nach Kritik der Koalitionspartner SPD und Grüne klein beigibt. Wendt kom ...


25.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rumänien


Iohannis hat viel von der Aura des Retters verloren. Statt bürgernah für eine demokratische Runderneuerung zu streiten, schaltete er immer stärke ...


25.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Bildungsrat


Deutscher Bildungsföderalismus - das heißt viel zu oft: Jeder macht, was er will. Das ist so sinnvoll, als hätte jedes Bundesland eine eigene Wä ...


25.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Brunnen: Glasflaschen sind wieder gefragt


Um Plastikmüll zu vermeiden, kaufen die Verbraucher wieder deutlich mehr Mineralwasser in Glasflaschen. "Die Kunden sehen Glas-Mehrweg als deu ...


25.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Abschiebung Miri


Der Fall Miri zeigt, wie schwer sich unsere offene Gesellschaft damit tut, Intensivtätern ihre Grenzen aufzuzeigen. Dass der 46-Jährige nach seine ...


24.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Personalie Wendt


Halten Stahlknecht und Ministerpräsident Reiner Haseloff an Wendt fest und ziehen seine Ernennung durch - auf einem formalen Weg, der nicht die Zus ...


24.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rainer Wendt


Der 62-Jährige ist kein Verwaltungsexperte, er war die vergangenen 22 Jahre Gewerkschafter. Er hat auch keine Erfahrungen mit Sachsen-Anhalt und de ...


22.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


Das Grundgefühl in der CDU in diesen Wochen ist, dass Annegret Kramp-Karrenbauer das Kanzleramt nicht angemessen ausfüllen kann. Und dieses Grundg ...


22.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Der US-Präsident nötigt den Regierungschef eines von Russland bedrohten Staates, gegen die von den USA offiziell gepredigten Regeln der Rechtsstaa ...


21.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Negativzinsen


Söder plädiert dafür, dass es möglich sein muss, Negativzinsen steuerlich geltend zu machen. Das ist gut begründbar: Negativzinsen bringen A ...


21.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato


Das Problem sind nicht die fehlenden Regeln. Das Problem der Nato sind jene Staats- und Regierungschefs, die sich nicht um die Regeln scheren. Die Na ...


20.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Allensbach und Politikvertrauen


Das zentrale Manko liegt tiefer, im Psychologischen. Deutschland braucht jetzt keinen neuen Programmpunkt. Deutschland braucht jetzt eine Persönli ...


20.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Flaggen vor Schulen


Fehlende Flaggen sind nicht das Hauptproblem an unseren Lehreinrichtungen. Trotzdem wäre Schwarz-Rot-Gold vor Schulen genau richtig platziert. Denn ...


20.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Etat


Die großen Linien des Etats 2020, auf den man sich in der Nacht zum Dienstag geeinigt hat, sind vernünftig. Fast 21 Prozent der Ausgaben fließen i ...


19.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel


Die US-Regierung räumt dem Recht des Stärkeren, also Israel, uneingeschränkt Vorrang vor dem internationalen Recht ein. Der ohnehin schon eingesc ...


19.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU und AKK


Die Chefin könnte sich in eine "Revolution von oben" flüchten, ihren Gegnern ihre Wunschträume aus der Hand nehmen und die Anforderungen ...


19.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Der Fall von Finanzvorstand Alexander Doll, der als Hoffnungsträger galt und jetzt einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hat, führt vor Augen, wie ...


18.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigzins und schwarze Null


Die Europäische Zentralbank hat mit extrem niedrigen Zinsen seinerzeit kurzfristig auf die Finanzkrise reagiert - und damit langfristig ein neues ...


18.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Tschechien


All das lässt sich nur so deuten, dass es einer großen Zahl von Menschen in Tschechien eben nicht zuerst um die Demokratie geht, die Vaclav Havel ...


17.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Russland


So, so, ausländische Wissenschaftler müssen beim Besuch russischer Hochschulen jetzt Handy und Laptop abgeben. Und das Fernglas gleich mit, sicher ...


17.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Grünen


Die Grünen sind geeint wie nie zuvor. Der innere Zusammenhalt ist ihr wichtigstes Alleinstellungsmerkmal in der bröckelnden deutschen Parteienland ...


17.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Haushalt/Klimapaket


Und ja, im Klimapaket der Großen Koalition sind einige sinnvolle Maßnahmen enthalten. Doch schon die geringen Spuren, die das Paket im Bundeshaush ...


15.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Amri-Untersuchungsausschuss


Natürlich gibt es zwischen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder das, was man neudeutsch "blame game" nennt: Die Verantwortu ...


15.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu VW


Ein Jahr nach dem großen Wurf kommt noch ein kleiner hinterher. 2018 hat VW sein gigantisches Elektro-Projekt gestartet, 2019 legt der Konzern noch ...


15.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Steuer/ Handel Kein Brötchen mehr ohne Kassenbon


Ein Einkauf beim Bäcker ist unkompliziert: Geld auf den Tisch, Brötchen in die Tasche, fertig. Das wird sich im kommenden Jahr vermutlich ändern, ...


15.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Impfpflicht


Die neue Impfpflicht richtet unterm Strich wohl keinen Schaden an. Trotzdem drängt sich der Eindruck auf, dass die Impfpflicht auch eine gute Gelege ...


14.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bonpflicht beim Bäcker


Ob Bäcker und andere Händler tatsächlich in großem Stil Steuern hinterziehen, ist zweifelhaft. Schätzungen oder gar Zahlen zur Dimension des ...


14.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur EU


Von der Leyen hat viele Ideen. Sie möchte eine "geopolitische Kommission" anführen, die Europa mehr Einfluss in der Welt verschafft. Sie ...


14.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Brandner


So einmalig der Vorgang ist, so bitter nötig war er. Gewiss gibt es in der AfD Menschen, die man gemäßigt nennen kann. Brandner und die Fraktio ...


13.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Tesla


Hightech, Industrie, Tausende Arbeitsplätze - Tesla wäre das große Los im strukturschwachen Brandenburg. Es wäre bei einem Scheitern allerdings ...


13.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Verbreitung von Nazi-Symbolen/ Stadt Naumburg stoppt Zusammenarbeit mit Unternehmer


Halle - Die Stadt Naumburg hat die Zusammenarbeit mit dem Immobilienunternehmer Falko H. beendet. Hintergrund ist ein Video mit Nazi-Symbolen, das F ...


13.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr-Gelöbnissen


Die Armee mag eine eigene Welt sein, mit bestimmten Gesetzmäßigkeiten und speziellen Umgangsformen und einem besonderen Teamgeist und mit dem Tod ...


12.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Schienenverkehr Grundwasser bremst Bahn aus


Bei der Sanierung des Bahnhofs Köthen (Anhalt-Bitterfeld) an Sachsen-Anhalts wichtigster Pendlerstrecke Halle-Magdeburg ist die Deutsche Bahn von Gr ...


12.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Wald/Bilanz/Ostdeutschland Größte Schäden in Sachsen-Anhalts Forst


Halle - Der Wald in Deutschland ist massiv geschädigt. Sturm, Dürre und Käferplage haben in den vergangenen zwei Jahren den Baumbeständen zugese ...


12.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bolivien


Morales hat die Zeichen der Zeit zu spät erkannt und hat sein Erbe zerstört. Denn er hat Bolivien zu einem besseren Land gemacht, die Armut reduzie ...


11.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Linken


Weil die Linke nicht aus ihrer Haut kann, wird sie in Deutschland dauerhaft keinen Erfolg haben und in ihren linken ostdeutschen Hochburgen allein au ...


11.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente


Die Grundrente soll Respekt für die Lebensleistung von Menschen ausdrücken, die ihr Leben lang für wenig Geld gearbeitet haben. Wer den Eindruck h ...


10.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nato und Europa


Was wir derzeit durchleben, ist eine Neuordnung der weltweiten Sicherheitsarchitektur, deren genaue Auswirkungen auf Europa und Deutschland sowie de ...


10.11.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bloomberg und US-Wahlkampf


Bloombergs Auftritt ist ein Alarmsignal. Zwar hat sich mit dem moderaten Ex-Vizepräsident Joe Biden, der linken Senatorin Elizabeth Warren und dem ...


08.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pogromnacht


Die Deutschen bekamen nach der Befreiung vom Nationalsozialismus, die vielen noch Jahre danach als "Zusammenbruch" galt, von der Weltgemein ...


08.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsbedingungen im Bundestag


In Rankings über die stressigsten Berufe der Welt tauchen Politiker zwar nicht auf. Trotzdem ist es wohl kein Zufall, dass nun zwei Abgeordnete fa ...


08.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Mauerfall


Am 9. November wurde eine deutsch-deutsche Ehe angebahnt, die wahrscheinlich vergleichbar ist mit einer ganz normalen Partnerschaft. Wenn die ers ...


08.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Flixbus droht mit Streichung von Verbindungen in Sachsen-Anhalt


Der Steuerrabatt auf Bahntickets gefährdet offenbar mehrere Fernbuslinien in Sachsen-Anhalt. Der Anbieter Flixbus werde alle Haltpunkte auf den Prà ...


08.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU/AfD


Angesichts der Absolutheit, mit der Ziemiak die Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, sehen einige Kritiker in der CDU ihre Meinungsfreiheit bed ...


07.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaier und Bundestag


Was der CDU-Politiker fordert, das kann man nur begrüßen, auch wenn es die Demokratie-Krise allein nicht lösen wird: weniger Minister, weniger Pa ...


07.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum transatlantischen Verhältnis


Es war US-Präsident George Bush senior, der damals in mühsamen Gesprächen mit London, Paris und Warschau unermüdlich um Vertrauen warb für Deut ...


06.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo


Zur Wahrheit gehört: Die GroKo-Bilanz kommt zur Unzeit. Die Regierung wackelt, und nahezu alle wichtigen Fragen sind ungeklärt. Die Macht von Bund ...


06.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EuGH und Polen


Kurz vor dem jüngsten Luxemburger Urteil nominierte die PiS mit ihrer absoluten Parlamentsmehrheit drei parteitreue Politiker als neue Richter für ...


05.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV


Das Urteil verändert Hartz IV völlig - und das, obwohl es ausdrücklich feststellt, dass Staat und Steuerzahler für eine Leistung auch eine Gegenl ...


05.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und Klima


Die USA behaupten nicht einmal mehr, die Welt zu einem besseren Ort machen zu wollen. Als einziges Land verweigern sie sich dem Klimavertrag. So, al ...


05.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu "Homo-Therapien"


Es wirkt wie Mittelalter - und nicht wie 2019. Die Frage ist also, warum diese sogenannten Therapien in einer aufgeklärten Gesellschaft wie der unse ...


04.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur E-Mobilität


Bleiben wird aber die Frage, wie Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland mit den grundlegenden technologischen Umbrüchen dieser Zeit umgehen? Das ...


04.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Grundrente/GroKo


Ihr Spitzentreffen zur Grundrente an diesem Montag hat die GroKo in allerletzter Minute verschoben. Zwei Interpretationen drängen sich auf: Entwede ...


03.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Morddrohungen gegen Politiker


Alle genannten Attacken gingen von Rechtsextremisten aus. Deren Ziele sind klar. Zunächst geht es darum, den politisch aktiven linken und liberalen ...


03.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wohnungswirtschaft/ Sachsen-Anhalt Verband warnt vor Leerstandswelle


Der Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Wohnungsleerständen. "Wir erleben bereits eine neue Leerstandswelle&qu ...


02.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien


Die Gespräche in Genf hätten jedoch mehr Aussicht auf Erfolg, wenn sich jetzt nicht im Zuge des chaotischen US-Abzugs die Machtverhältnisse in Syr ...


01.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland/Internet


Menschenwürde, Datenschutz, strikte Bindung aller staatlichen Gewalt ans Recht - überall dort, wo man leise grinsend über diese Grundsätze hinwe ...


01.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu HFC-Trainer Ziegner


Trainer Torsten Ziegner steht beim Halleschen FC vor einer Vertragsverlängerung. "Wir sind offenbar auf der Zielgeraden", sagte er der in ...


01.11.2019 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fusion PSA und Fiat Chrysler


Das Geschäft folgt der alten Logik der Autobranche: Fiat Chrysler ist stark in den USA und hat die attraktive Marke Jeep im Programm, PSA ist stark ...


31.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschätzung Sachsen-Anhalt


Sachsen-Anhalt hat mehr als 20 Milliarden Euro Schulden. Dafür wurden in diesem Jahr 373 Millionen Euro an Zinsen fällig. Und das bei h ...


31.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Großbritannien:


Auch wenn sich der Premierminister Boris Johnson, ganz Berufsoptimist, selbstbewusst präsentiert, Neuwahlen bergen ein hohes Risiko für ihn. Bislan ...


29.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merz


Merz ist zwar Projektionsfläche für die Anti-Merkel-Fraktion, aber diese Fraktion ist mit der Kanzlerin selbst längst versöhnt. Merkel-Kritikern ...


29.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/ Sachsen-Anhalt/ Der Schaffner kehrt zurück


Halle - Angesichts einer steigenden Zahl von Zwischenfällen in Zügen setzt Sachsen-Anhalt auf die Betreuung von Fahrgästen durch Schaffner: Ab De ...


29.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Landtagswahl in Thüringen


Soll die CDU sich allen Ernstes als Partner anbieten für eine Partei, die vor ihren Umbenennungen in PDS und in Linkspartei SED hieß? Gewiss, die ...


28.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB/Draghi


Draghis legendäre Garantieerklärung für den Euro - "whatever it takes" - war richtig und wichtig. Die oft geschmähten Nullzinsen ermög ...


28.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Thüringen-Wahl


Und nun, wie weiter in Thüringen? Die bisherige Regierung ist abgewählt worden, eine neue Konstellation muss her. Der amtierende Ministerpräside ...


27.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Prozess/ Sachsen-Anhalt/ Wird Pädophiler rückfällig?


Halle - Für die rund 900 Einwohner von Brachwitz, einem Dorf im nördlichen Saalekreis, könnten die schlimmsten Befürchtungen wahr geworden sein. ...


26.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Windenergie


Der Ausbau für Windenergie an Land ist fast zum Erliegen gekommen. Erst jetzt wird versucht, das Totalversagen zu kaschieren. Es ist bereits klar ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien


Die Türkei wird sich vorerst nicht bewegen. Erdogan glaubt, die Kurden unter Kontrolle zu haben. Er kann seinen Verteidigungsminister in Brüssel s ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum teuren Bundestag


Das deutsche Parlament wird im kommenden Jahr so viel Steuergeld benötigen wie nie zuvor. Laut Bundesrechnungshof steigen die Kosten dann erstmals ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Behandlungsfehlern


Wer als Opfer von Behandlungsfehlern versucht, Schadenersatz durchzusetzen, kämpft gegen Windmühlen. Es ist so kompliziert, langwierig und teuer, ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Meinungsfreiheit


Um es deutlich zu sagen: Wer Menschen wie de Maizière und Lucke am Lesen oder Vorlesen hindert, der agiert nicht bloß intolerant, sondern auch dum ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Maut-Ausschuss


Scheuer ist bis zum Äußersten gegangen, um die Pkw-Maut umzusetzen - um dabei zumindest formal im Kostenrahmen zu bleiben. Als das Projekt geschei ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Franco


Dass es überhaupt 44 Jahre dauerte, bis Spanien seinen Unterdrücker umbetten ließ, belegt deutlich, wie schwer sich das Königreich mit der Verg ...


24.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu verhinderten Attentaten


Tatsache ist, dass sich die Gefährder im islamistischen wie im rechtsextremistischen Bereich zunehmend ähneln. Es handelt sich um gesellschaftlich ...


23.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Dreieinhalb Jahre lang sind die Kontinentaleuropäer einig geblieben. Das ist erstaunlich, wenn man sich ansieht, bei welchen Themen sie sich sonst ...


23.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente


Politisch ist die Bedeutung der Grundrente kaum zu unterschätzen. In der Sache darf sie aber auch nicht überschätzt werden. Das Vorhaben ist kein ...


23.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauern-Protesten


Der Unmut der Bauern richtet sich gegen das Agrarpaket der Bundesregierung, das neue Maßnahmen zu Insektenschutz, Düngerecht, Tierwohl und Klim ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente ab 69


Eine Rentenreform, die einzig und allein auf die Rente mit 69, 70 oder noch später sitzt, wäre Gift für die Stimmung im Land. Sie würde für Mi ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und Syrien


Der Vorstoß ist der Versuch, sich im Namen des Westens in den Spalt einer Tür zu werfen, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter geschlosse ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Syrien/Asylbewerber Aus Eisleben in den Krieg


An einem Kriegsverbrechen im Norden Syriens soll sich auch ein früherer Asylbewerber mit Vergangenheit in Eisleben (Mansfeld-Südharz) beteiligt ha ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Wechsel an der Spitze des Weinbauverbandes Saale-Unstrut


Der langjährige Weinbaupräsident des Anbaugebietes Saale-Unstrut, Siegfried Boy, wird vorzeitig sein Amt abgeben. "Ich möchte den Weg frei m ...


22.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewerkschaften


Ihren schleichenden Bedeutungsverlust werden die Gewerkschaften nur dann stoppen, wenn sie neues Vertrauen gewinnen. Zum Beispiel, indem sie den Wan ...


21.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland/Syrien


Mit der endgültigen Stabilisierung der Assad-Herrschaft hätte Putin zwar bewiesen, dass man sich gegen die amerikanische Regime-Change-Politik erf ...


21.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus


Obwohl die physische Gefahr für Juden in Halle so groß war wie lange nicht, war das Thema - wohl nicht in Halle, aber doch in Deutschland - na ...


18.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei


Trump verriet seine engsten Partner im Kampf gegen den IS - die Kurden. Diese riefen Baschar al-Assad und dessen Armee im Kampf gegen die Türken zu ...


18.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bildungsstudie


Bei allen unterschiedlichen Voraussetzungen in den Ländern, was die Zusammensetzung der Schülerschaft angeht, macht die groß angelegte Studie ein ...


18.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ferienregelung


Die Interessen der Wirtschaft dürfen die Erfordernisse der Schulen nicht übertrumpfen. Es ist legitim, wenn Ferienanbieter ihre Betten möglichst ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei


Politische Zurückhaltung kann eine Tugend sein. In diesem Fall ist sie es aber nicht. Angriffsfläche in Erdogans Positionen gäbe es genug: Seine ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Immerhin wird jetzt wieder klar, worum es geht. Der Brexit ist ein Problem, das die Briten selbst erschaffen haben - und das auch die Briten selbst ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Justiz/Sachsen-Anhalt/Verfahrensdauer/Stau im Gericht


Halle - Aufgrund von Personalmangel in der Justiz dauern viele Gerichtsverfahren in Sachsen-Anhalt deutlich länger als im Bundesschnitt. Das beric ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Rückführung von IS-Kämpfern


Wie immer auch man die Frage beantwortet, ob die Bundesrepublik deutsche IS-Kämpfer aus Syrien zurücknehmen muss - eines ist gewiss: Sie führt i ...


16.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Patenten


Die Zahl der Patente sagt also wenig über technologische Qualität, aber viel über Ehrgeiz. Und der ist im Falle Chinas gigantisch. Haben die Europ ...


16.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Shell Jugendstudie


Der Wunsch, eine Familie zu gründen, bleibt groß - und auch der Anspruch, dass Männer sich mehr in die Familie einbringen. Dass die jungen Frauen ...


15.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Strompreis


Noch ungeklärt ist, woher und zu welchen Kosten der grüne Strom für die Wärme- und Verkehrswende kommen soll. Die Umstellung auf Wärmepumpen in ...


15.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus


Der Kampf gegen den Rechtsextremismus ist eine Mammutaufgabe, mit der die Sicherheitsbehörden zwangsläufig überfordert sind, weil er in die Mitte ...


15.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei


Auf den ersten Blick wirkt es wie ein Mittelweg, den die Bundesregierung beschreiten möchte. Falls Probleme auftauchen, könnte es die verantwortlic ...


14.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien/Türkei


Wenn Deutschland Außenpolitik gestalten will, dann sollte am Anfang die Erkenntnis stehen, dass dies gelegentlich robustes Eingreifen erfordert. Da ...


14.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Polen


Kaczynski strebt eine Art postmonarchische Autokratie an, mit ihm selbst als de-facto-König und mit dem Segen der katholischen Kirche, die mit der ...


13.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Lebensmittelsicherheit


Was ist los in Deutschland, dass man sich solche Sorgen machen muss? Hatten wir nicht mal vor vielen Jahren eines der am besten funktionierenden Ko ...


13.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD


Die Idee, die Partei künftig mit einer Doppelspitze aus Mann und Frau zu führen, ist zwar zeitgemäß. Und dass der Vorsitz nicht in kleiner Runde ...


13.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Viele Agrarbetriebe stellen die Milchproduktion ein


Dutzende Agrarbetriebe in Sachsen-Anhalt geben wegen niedriger Milchpreise und hoher Futterkosten infolge der Dürre ihre Kuhhaltung auf. "Viel ...


12.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtem Terror in Halle


Politisch muss jetzt auch geklärt werden, ob das Landes-Innenministerium unter Minister Holger Stahlknecht (CDU) vor dem Anschlag die Lage richtig ...


11.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und CDU


Die CDU-Chefin setzte auf Konsens statt auf Zackzack. Die Positionssuche im Klimaschutz hat Monate gedauert. Aber nun wagt sich die Union sogar an B ...


11.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Wahlen in Polen


In Polen herrscht Wirtschaftswunder. Aufblühende Landschaften allerorten. Die PiS hat zwar den Rechtsstaat abgebaut, aber den Sozialstaat ausgebau ...


10.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur türkischen Militäroffensive in Syrien


Belege dafür, dass aus der Region eine Gefahr für die Sicherheit der Türkei ausgeht, bleibt Erdogan schuldig. Und seine Pläne, dort Siedlungen fà ...


10.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Anschlag in Halle


Die Rechtspopulisten haben überall in Deutschland Ängste und Ressentiments geschürt. Haben Sie dazu beigetragen, die politische Debatte zu ver ...


10.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G


Die Bürger wollen nämlich nicht nur ein Hochgeschwindigkeitsnetz, auf dessen Sicherheit sie sich verlassen können. Sie fordern auch eine Technik, ...


09.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Wenn das Spiel der Schuldzuweisungen vor Wochen eingeleitet worden sein mag, hat nun die finale Schlacht um die Frage begonnen, wer verantwortlich ze ...


09.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankenkassen


Mit Zahlen muss man sich also nicht aufhalten. Völlig richtig ist hingegen die Mahnung, die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens anzugehen, ...


09.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Soziales Bedürftige Familien profitieren kaum von Teilhabepaket: Grüne und Linke fordern Systemwechsel


Nur ein Bruchteil der einkommensschwachen Familien in Sachsen-Anhalt nutzt die Finanzhilfen der Bundesregierung für mehr gesellschaftliche Teilhabe. ...


09.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Teilhabepaket


Gut gemeint ist noch lange nicht automatisch auch gut gemacht. Jüngstes Beispiel: das Teilhabepaket der Bundesregierung. Dessen Absicht ist nur gut ...


08.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Seenotrettung


Seehofer hat die Debatte, die sich daran - auch in der eigenen Fraktion der Parteien, die das Attribut "christlich" im Namen tragen - entz ...


08.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum 9. Oktober


An der ökonomischen Kluft wird sich bis auf weiteres wenig ändern lassen. Sie hat mit dem Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft zu tun und dem Mangel an ...


08.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Demografischer Wandel Forscher fordern gezielte Zuwanderung gegenÜberalterung


Angesichts der zunehmenden Überalterung in Sachsen-Anhalt fordern Wissenschaftler dringend, auf Zuwanderung aus dem Ausland zu setzen. Das berichte ...


08.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei


Die USA lassen der Türkei freie Hand im Norden Syriens. Eigentlich wollte Ankara mit Schützenhilfe Washingtons dort eine "Sicherheitszone&quo ...


07.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Protesten


Als Erfolg verbuchen es die Aktivisten, dass die Politik auf sie reagiert. Doch die radikalsten Forderungen zum Klimapaket der Regierung kommen nich ...


07.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Doha


Mit diesem Desaster von Doha haben die Verbandsbosse, geleitet von finanziellem Eigeninteresse, ihrem Sport großen Schaden zugefügt. Die Leichtath ...


07.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Tabakwerbeverbot


Es ist schon ziemlich dreist, wenn Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus nun die SPD zu einer Einigung über ein umfassendes Tabakwerbeverbot drängt. ...


06.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Atomgesprächen USA-Nordkorea


Trump rühmt sich, als erster US-Präsident einen nordkoreanischen Führer persönlich getroffen und als erster US-Präsident Nordkorea besucht zu h ...


06.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Mit millionenschweren Werbeaufwand hämmert Trump die Verleumdung in die Köpfe des schwindeligen Publikums. So wird der Milliardär, der seine Steue ...


04.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer und Flüchtlingen


Sollte beim EU-Innenministertreffen am 8. Oktober ein Mechanismus für die Verteilung von Bootsflüchtlingen beschlossen werden, an dem sich noch me ...


04.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Erweiterung


Serbien, Montenegro, Albanien und Nordmazedonien müssen zweifellos noch viele Reformen umsetzen. Aber sie haben auch schon einiges geleistet. Nordm ...


04.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Handelskrieg


Vordergründig ist die Entscheidung der WTO natürlich ein Vorteil für die USA. Weil die EU rechtswidrig den europäischen Flugzeugbauer Airbus subv ...


03.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Konjunktur


Das Eis ist dünner, als es die Zahlen zeigen. Das Wirtschaftswachstum lebt schon seit einiger Zeit vom Konsum - ungewöhnlich für Deutschland. Dag ...


03.10.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Boris Johnson


Nach Niederlagen vor dem Supreme Court und im Parlament, nach eskalierten Wortgefechten im Unterhaus und Kritik von allen Seiten für seine Rhetorik ...


03.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Post


Der Vorstand hat gerade seinen Fünf-Jahres-Plan für die Zeit von 2020 bis 2025 vorgelegt und dabei steigende Gewinne eingeplant. Die Prognosen sin ...


01.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Pflege-Tüv


Die Macher des neuen Pflege-Tüv haben bewusst darauf verzichtet, K.O.-Kriterien zu definieren, bei deren Unterschreitung von der Wahl der jeweiligen ...


01.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Lebensmittelampel


Klöckner fällt es schwer, eigene Schwerpunkte zu formulieren. Wer nicht in Verdacht geraten will, vor Lobbygruppen einzuknicken, wird selbst ...


30.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zuÖsterreich


Sebastian Kurz durfte sich am Sonntag über fünf Prozent Stimmenzuwachs freuen. Am Montag aber schon musste er zur Kenntnis nehmen, dass seine Lage ...


30.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Leichtathletik_WM


Also bitte, überrascht darf niemand sein. Dass diese Leichtathletik-WM 2019 in vielerlei Hinsicht ein Fiasko werden würden, war schon bei der ...


29.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Debatte


Es muss ein klares Bekenntnis, ja ein verbindlicher Fahrplan dafür her, wie die deutsche Wirtschaft und Lebensweise so umgebaut werden können, das ...


29.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer


Nun ist Seehofer nicht über Nacht zum Flüchtlingsfreund geworden. Er plädiert nicht dafür, alle Türen zu öffnen. Er hat aber offenbar erkannt, ...


27.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Seit dem Bekanntwerden seines Versuchs, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi zu einer Intrige gegen den demokratischen Präsidentschaft ...


27.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Milliarden-Investitionen bei der Bahn


Jetzt gibt es für die Bahn allerdings keine Ausreden mehr. Sie muss bauen, bauen, bauen. Finanziell ist sie nun so ausgestattet, dass sie zum Trei ...


26.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Stasiakten


Die Behörde wird nicht im eigentlichen Sinne geschlossen. Die Akten gehen vielmehr ins Bundesarchiv über, wo sie auch nach 2021 zugänglich sein w ...


26.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Waldgipfel


Klöckner und die Forstlobby waren weitgehend unter sich. Die Rezepte der Ministerin waren dann auf Linie der Waldeigentümer: Schadholz raus au ...


25.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Condor


Das Unternehmen ist im Kern gesund. Es verfügt über ein funktionierendes Geschäftsmodell, motivierte Mitarbeiter und ist eine starke Marke. Bei d ...


25.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Greta Thunberg


Greta hat Tatsachen geschaffen, indem sie eigentlich bekannte, aber unliebsame Tatsachen auf den Tisch der Politik gebracht hat und nicht locker läs ...


25.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasserschutz/ Sachsen-Anhalt/ Jeder zehnte Deich ist nicht standsicher


Halle - Sachsen-Anhalt kommt beim Hochwasserschutz langsamer voran als geplant. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mitt ...


25.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Steuererhöhung/ CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt rebelliert gegen die eigenen Minister


Halle - Die Christdemokraten im Landtag von Sachsen-Anhalt laufen Sturm gegen die eigene Landesregierung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mi ...


24.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu VW


Für die Autokäufer, die sich mit manipulierten Motoren und mehr oder weniger geglückten Nachbesserungen herumärgern, ist das nicht die wichtigste ...


24.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Das Urteil des Obersten Gerichtshofs hält auch eine Botschaft für die Anhänger von Populisten bereit. Die schwere Niederlage für Johnson belegt ...


24.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingseinigung


Ein großer Wurf wird es erst, wenn sich mehr Länder an der Aufnahme beteiligen. Dazu fehlt aber in einigen EU-Staaten der politische Wille - siehe ...


23.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Thomas Cook


Im Fall Thomas Cook haben sich die negativen Einflüsse zu etwas am Ende Untragbarem addiert. Erst gab es diverse unternehmerische Missgriffe; seit ...


23.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Soziales/Gesundheit Sachsen-Anhalts Lehrer sind immer länger krank


Halle. Die Lehrer in Sachsen-Anhalts Schulen häufen immer mehr Fehltage durch Krankmeldungen auf. Das belegen Zahlen der Barmer Ersatzkasse, die de ...


23.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Justiz und Künast


Dass in der Folge auch das Bundesverfassungsgericht in die Kritik geriet, ist nicht berechtigt. Karlsruhe schützt nicht nur die Meinungsfreiheit, s ...


22.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Regierungsflügen


Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (beide CDU) bringen es fertig, fast zeitgleich in zwei verschie ...


22.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Stand der deutschen Einheit


Die Ansage, dass der Bericht eine "Lobhudelei" sei, ist der schwächste vorzubringende Einwand, denn das ist der Bericht seiner Anlage nac ...


22.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Wahlrechtsreform


Die Wahlrechtsreform ist notwendig, da durch die verhältnismäßig neue Regelung der Ausgleichsmandate der Bundestag immer größer wird. Statt run ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Klimapaket


Was nun auf dem Tisch liegt, ist keine Zumutung für die Menschen im Land, sondern der Versuch, mehr zu fördern als zu fordern. Das hat auch damit ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Probleme mit der Dämmung Baustopp am Umweltbundesamt aufgehoben


Der Baustopp am spektakulären Erweiterungsbau des Umweltbundesamts in Dessau-Roßlau kann aufgehoben werden. Das berichtet die in Halle erscheinend ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Datenschutz/Überwachung Schulkameras werden abgeschaltet


Sachsen-Anhalts oberster Datenschützer hat Schulen im Land einen Wildwuchs bei der Videoüberwachung untersagt. Das gilt auch für Fälle, in den ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trisomie


Unsere Gesellschaft ist noch immer nicht so weit, behindertes Leben als grundsätzlich lebenswert zu empfinden. Das zeigt die Debatte zum Thema Prä ...


19.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Klimaschutz


Das Mensch-Natur-Verhältnis hat sich durch die Jahrhunderte gewandelt. Mal dominierte die Vorstellung völliger Harmonie, mal jene vom Menschen als ...


19.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel


Netanjahu läuft jetzt auch Gefahr, von der eigenen Partei verstoßen zu werden, sollte diese die Chance sehen, zusammen mit Gantz' Bündnis in ...


18.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Homöopathie


Auch Glauben kann heilen. Der sogenannte Placebo-Effekt darf nicht unterschätzt werden. Die Wirkung ist aber bisher zu wenig untersucht. Eindeutig ...


18.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Steuerstreit mit Apple


Denn die Luxemburger Juristen haben in einem anderen Verfahren festgehalten, dass die Mitgliedsstaaten ihre Abgabensätze sehr wohl niedrig ansetzen ...


17.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo


Überlegungen zum Ende der Großen Koalition begleiten das Unions-SPD-Bündnis von Beginn an. Es sind nicht nur einfach schräge Klänge. Die Melod ...


17.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Datenleck bei Krankenakten


Gerade für Gesundheitsinformationen müssen extrem hohe Schutzstandards gelten. Hier bestehen in Deutschland erheblichen Lücken. Das ist schon desh ...


17.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Johnson und Brexit


45 Tage vor dem Brexit-Datum Ende Oktober rollt auf die Europäische Union und das Vereinigte Königreich eine "kontinentale Katastrophe" ...


16.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien


Die Eskalation im Mittleren Osten ist auch Trumps Krise. Ohne Not hat er in der ersten Jahreshälfte den schwelenden Konflikt mit dem Iran verschär ...


16.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Abitur


Ein (gutes) Abitur gilt im nationalen Wettbewerb um begehrte Studien- oder Ausbildungsplätze als das A und O. Verständlich, aber der wahre Wettbew ...


16.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Dieselskandal


Die geschädigten Verbraucher sind wieder einmal die Verlierer. Vier Jahre nachdem Volkswagens Schummelei mit der Abgassoftware aufgedeckt wurde, ...


15.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Flüchtlingspolitik


Horst Seehofer ist immer für Überraschungen gut - mal in die eine, mal in die andere Richtung. Im Sommer 2018 lieferte sich der Bundesinnenministe ...


15.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Klimaschutz


Nun reden tatsächlich alle vom Wetter. Das ist schon mal nicht schlecht, weil es den Handlungsdruck bei einem wichtigen Thema erhöht und weil es di ...


15.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Bildung/ Freie Träger Schulen proben den Aufstand


Der Streit um die Finanzierung freier Schulen in Sachsen-Anhalt eskaliert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend ...


14.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Die Bahn ist in Fern- wie im Regionalverkehr das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Doch das Netz muss saniert und - ebenso wichtig - ausgebaut werd ...


13.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Türkei


Mehr als vier Millionen Schutzsuchende beherbergt die Türkei, mehr als jedes andere Land der Welt. Europas Passivität verursacht menschliches Lei ...


13.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Sparkassen/ Versicherung/ÖSA vor Verkauf


Halle - Sachsen-Anhalts Sparkassen verhandeln über einen Verkauf der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA). Das berichtet die in Halle ...


13.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Ballon-Verbot


Die Grünen-Landesvorsitzende von Niedersachsen hatte nur den Beschluss der westfälischen Stadt Gütersloh gelobt, bei städtischen Veranstaltungen ...


12.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur IAA


Die wichtigste Industrie des Landes muss sich radikal umstellen, daran zweifeln nicht einmal die Hardliner mehr. Aber auch sie haben recht, wenn sie ...


12.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Generaldebatte im Bundestag


Aus der Generaldebatte von diesem Mittwoch bleibt neben dem Bekenntnis zu den international vereinbarten CO2-Minderungszielen nicht viel mehr als de ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Forderung, Cannabis zu legalisieren


Eine legale Abgabe an Erwachsene wäre vernünftig und ist überfällig. Es würde Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte entlasten, die bis heut ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen


So kann es nicht weitergehen: Athen bricht alle Zusagen der Gemeinschaft für eine menschengerechte Behandlung der Ankommenden. Die Situation ist un ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball


Deutschland gehört aktuell im Fußball nicht zu den Besten der Welt. Ja, und? Wo ist das Problem? Ein wenig Demut ist nötig, und vor allem Gedul ...


10.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Kommissaren


Natürlich gibt es Schwachpunkte in der Mannschaft von der Leyens. Doch daran kann die künftige Präsidentin kaum etwas ändern. Sie muss nehmen, w ...


10.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel


Die Politik reagiert auf den Lehrermangel vielfach damit, dass Seiteneinsteiger für den Schuldienst gewonnen werden. In den höheren Klassen ist di ...


09.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland


Auf der Weltbühne erscheint Putin derzeit stärker als viele andere, klarer sortiert etwa als der amerikanische Präsident. Im eigenen Land aber là ...


09.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Ende der USA-Taliban-Gespräche


Ist der Abbruch gar nicht dem Taliban-Anschlag vom vergangenen Donnerstag, bei dem auch ein US-Soldat ums Leben kam, geschuldet, sondern das Einges ...


08.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu CemÖzdemirs Bewerbung als Fraktionsvorsitzender


Tatsächlich würde sich mit einem Fraktionsvorsitzenden Özdemir manches verändern. Da er ein profilierter Realo ist, würden sich die Parteilinke ...


08.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum russisch-ukrainischen Gefangenentausch


Selenskyj hat Kremlchef Wladimir Putin, der ihn anfangs komplett ignorierte, vom Sinn eines umfassenden Gefangenenaustauschs überzeugt. Mutig ist d ...


08.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels China-Reise


Wir sollten uns von der Illusion lösen, dass das kleine Deutschland die Menschenrechtspolitik Pekings maßgeblich ändern kann. China mit seinen 1, ...


06.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Plastiktütenverbot


Der Verbrauch von Plastiktüten ist in Deutschland seit 2015 um zwei Drittel zurückgegangen. In der Umwelt landet hierzulande kaum eine davon. Wozu ...


06.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Sollte das Königreich ohne Abkommen aus der EU scheiden, gehen die Verhandlungen über die Art der künftigen Beziehungen erst richtig los. Es ist ...


05.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Lügde


Der Kinderschutz in Deutschland wird künftig in eine Zeit vor und nach Lügde eingeteilt werden. Auf den Behörden, der Polizei und allen, die mit K ...


05.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Agrarbeschlüssen


Die Trendumkehr, was die Verwendung von Glyphosat und anderen Pflanzenschutzmitteln angeht, wird nur gegen erbitterten Widerstand aus der Landwirtsc ...


04.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Linken


Die "Stimme des Ostens" wurde gerade mal noch von 6,5 Prozent der Wahlberechtigten in Brandenburg und 6,8 Prozent in Sachsen gewählt. Das ...


04.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Cum-Ex-Prozess


Im Kern aber läuft es auf etwas sehr Einfaches hinaus: Spezialisten haben mit großem Aufwand Geschäfte konstruiert, um dem Staat - also den Steu ...


04.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Atomstreit Iran-USA


Ganz offensichtlich will Teheran den Druck auf die Europäer erhöhen, die das vom US-Präsidenten aufgekündigte Atomabkommen erhalten möchten. Ge ...


03.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Union und Klimaschutz


Einfach ist dieses Umdenken für die Union nicht, der Wirtschaftsflügel bremst, die ostdeutschen Landesverbände haben Bedenken, das Stichwort CO2-S ...


03.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Am heutigen Dienstag beginnt die Woche des Showdowns. Hier die Regierung unter Premierminister Boris Johnson, die das Land, "komme, was wolle&q ...


02.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Automesse IAA


Die Autobranche bewegt sich in die falsche Richtung. Der Grund: Je größer der Verbrennungsmotor, desto höher sind auch die Renditen der Autobauer. ...


02.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg


Die Wahlergebnisse in Sachsen und Brandenburg sind kein politisches Erdbeben, aber ganz sicher ein Donnerschlag, der hoffentlich endlich gehört wir ...


01.09.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu RB Leipzig


In Mönchengladbach spielten die Leipziger über weite Strecken wie ein Spitzenteam: form- und spielstark, effizient und abgezockt. Trainer Julian Na ...


01.09.2019 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Steinmeier in Polen


Wir Deutschen sind gut beraten, keine wie auch immer verpackte Relativierung zuzulassen. Als der AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland öffentlich ...


01.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fußball-Bundesliga Gladbachs Rose sieht in RB Leipzig einen Mehrwert für die Region


Trainer Marco Rose trifft mit Borussia Mönchengladbach im Freitagspiel der Fußball-Bundesliga auf RB Leipzig. Das Duell empfindet Rose als "s ...


29.08.2019 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung: zum Arbeitsmarkt


Das deutsche Jobwunder ist zu Ende. Was das bedeuten kann, ist in einigen Branchen zu erleben: Bereits seit längerem wird Leiharbeit abgebaut, in zu ...


29.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Johnson


Jetzt wird es höchste Zeit, dass alle politischen Kräfte einander die Hand reichen, die zumindest einen Chaos-Brexit am 31. Oktober erst einmal ver ...


28.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Nitrat-Streit


Aber es ist schlichtweg nicht zu akzeptieren, dass die Bekämpfung der Düngemittel-Rückstände über millionenschwere Aufwendungen bei der später ...


28.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Milliardenhilfen für die Kohleregionen


Durch Aussichtsplattformen, Radwege und Parkanlagen werden keine neuen Jobs entstehen, zumindest nicht solche, die mit Wertschöpfung einhergehen. D ...


28.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Bränden im Amazonasgebiet


Zur Wahrheit gehört aber auch: Europa hat den Zugang zu Lateinamerika verloren. Während sich der Despot in Venezuela mit der Hilfe Russlands und Ch ...


27.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Nennung der Nationalität bei Tatverdächtigen


Weit höher als der tatsächliche Anteil von Migranten an der Gesamtkriminalität ist damit die Mutmaßung oder das Gerücht, wie hoch der Anteil sei ...


27.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Timo Werner


Klarer Gewinner des Wechselpokers ist deshalb also Timo Werner, zweiter Sieger RB Leipzig und der Verlierer der FC Bayern. Der Rekordmeister setzte ...


26.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu G 7


Inwiefern nutzen aber Gespräche über den Iran ohne die Beteiligung Russlands, das seit der Krim-Annexion zu Recht aus dem einstigen G-8-Kreis ausg ...


26.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Vermögenssteuer


Internationale Vergleiche sind schwierig, wenn man sich jeweils nur eine bestimmte Steuer herausgreift. Der Präsident des Deutschen Instituts für ...


26.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur EU-Förderung


Milliardensummen stehen bereit, doch Sachsen-Anhalt nutzt das bisher nur zum Teil. Ja, die Anträge sind kompliziert. Trotzdem darf man erwarten, da ...


25.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Konjunktur


Die beste Konjunkturpolitik ist derzeit eine mäßigende Außenpolitik. Sicher, die Berliner Einflussmöglichkeiten auf Trump sind begrenzt. Ähnlic ...


25.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Gipfel


Auch wenn der direkte Dialog dem Austausch gehässiger Twitter-Meldungen vorzuziehen ist und es bei Konflikten keine bessere Alternative gibt als un ...


25.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Hitler-Stalin-Pakt


Zwei Massenmörder teilten damals den Osten Europas mit ein paar Strichen auf einer Landkarte untereinander auf. Wenig später überfiel die Wehrmac ...


23.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Vermögenssteuer-Modell der SPD


In Deutschland ist ein Großteil der Vermögen in Unternehmen gebunden, eine Vermögenssteuer, die der Wirtschaft nicht schadet, ist kaum vorstellba ...


23.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Waldbränden und dem G7-Gipfel


Doch die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein Mittel zur Hand: Warum nicht das erst Ende Juni beschlossene Freihandelsabkommen mit dem südamerikan ...


23.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Vorschlag, Russland wieder in die G 8 aufzunehmen


Ohne Einbindung Russlands werden sich die Krisen und Konflikte auf der Welt nur schwer lösen lassen. Doch deshalb zu schweigen über Russlands Vorge ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteil im Prozess wegen des Messerangriffs in Chemnitz


Nun gibt es ein Urteil, einen Schuldigen. Einen jungen Mann, der vor Gericht eisern schwieg und dann in einem Telefon-Interview seine Unschuld bete ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Regierungskrise in Italien


Salvinis Plan ist vorerst am Staatspräsidenten gescheitert. Der will das Parlament nicht auflösen, ohne nach Alternativen zu suchen. Am besten fü ...


21.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Neues Betreuungsmodell/ Sachsen-Anhalt Eltern sparen, Kitas stöhnen


Eine als Entlastung der Eltern gedachte Neuregelung bei der Kinderbetreuung setzt Krippen, Kindergärten und Schulhorte unter Druck. Das berichtet d ...


21.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Bundeswehr-Mandat im Irak


In Afghanistan währt der Bundeswehreinsatz inzwischen fast eine Generation. Der Nahost-Einsatz gegen den Islamischen Staat, für den das vom Bundes ...


20.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Schulen in Sachsen-Anhalt Sorge um die Qualität der Lehrer-Ausbildung


Schwere Zeiten in Sachsen-Anhalts Schulen: Zu dem Mangel an Lehrern kommt nun auch noch die Sorge um die Qualität der Ausbildung. Lehrer und G ...


20.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Umstrukturierung des Bundeskriminalamts


Jetzt legt das Bundeskriminalamt mit einem eigenen Konzept gegen digitale und analoge Gewalt nach. Rechtsextremisten sollen künftig einer ähnlich ...


19.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kampf gegen steigende Mieten


Der Druck droht so stark zu werden, dass Mieter freiwillig auf ihre Mietpreisbremsen-Rechte verzichten. Für Neubauten gelten die Bestimmungen sowies ...


19.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kirche Linke will mit Einmalzahlungüppige Staatszuschüsse an die Kirchen beenden


Mit einem neuen Vorschlag will die Linksfraktion die jährlichen Zahlungen des Landes an die Kirchen beenden. Geplant ist eine Einmalzahlung, deren H ...


19.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK/Maaßen


AKK hat schnell betont, dass sie Maaßen nur zur Ordnung rufen, aber nicht aus der Partei werfen wollte. Der Eindruck hat sich dennoch verstärkt, d ...


18.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Greta Thunberg


Doch inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Logistik für Gretas große Fahrt mehr Transatlantik-Flüge nötig macht als die vier Hin- und R ...


18.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/ Sachsen-Anhalt Betonkrebs-Sanierung auf der A14 vor dem Abschluss


Etappensieg gegen den Betonkrebs: Auf der Autobahn 14, die Halle und Magdeburg verbindet, soll bis Ende des Jahres der letzte durch die Alkali-Kies ...


17.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Gesetz gegen Kostenfallen


Lange Laufzeiten können ein Ärgernis sein. Aber Mobilfunker bieten längst auch Kontrakte mit kurzer Laufzeit sowie Prepaid-Tarife für extrem fl ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Kandidatensuche für den SPD-Vorsitz


Die SPD braucht nicht immer neue Namen und immer neue Schaukeleien. Sie braucht jetzt vor allem eine Besinnungspause. Politik ist kein Selbstzweck, ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung/ Datenschutz Datenschutz-Bedenken: Grundschulen erlassen Fotoverbot für Einschulungsfeiern


Viele Grundschuldirektoren in Sachsen-Anhalt befürchten Datenschutz-Verstöße beim Fotografieren von Schulkindern. Bei den Einschulungsfeiern an d ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fußball-Bundesliga RB Geschäftsführer hofft auf gewaltfreies "Derby" gegen Union Berlin


RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff hat vor dem Bundesligaauftakt beim 1. FC Union Berlin am Sonntag zu einer gewaltlosen Partie aufgerufe ...


16.08.2019 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung: zum künftigen DFB-Präsidenten


Ein wirklicher Neuanfang an der Spitze war notwendig. Keller ist der zuzutrauen. Weil er nicht mit Schlagzeilen aufgefallen ist, nicht aus dem skan ...


15.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuers StVO-Plänen


Für Autofahrer brechen also eher ungemütliche Zeiten an. Wohl jede sinnvolle Neujustierung der Straßenverkehrsordnung wäre auf Kosten der Autofahr ...


15.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung/DDR-Modell Schüler in die Produktion


Um den zunehmenden Fachkräftemangel zu stoppen, setzt Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) auf eine engere Verzahnung von Schule un ...


15.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den geplanten Entlastungen für Angehörige Pflegebedürftiger


Grundsätzlich ist es richtig, die Kostenbeteiligung der Kinder zu begrenzen. Schließlich ergibt es keinen Sinn, sie selbst in die Sozialhilfe zu s ...


14.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Kritik eines AfD-Politikers an Angela Merkel in Stralsund


Ja, Angela Merkel darf man durchaus nicht gut finden und kann das ruhig öffentlich sagen. Und man kann ihre Politik für schlecht halten. Das ist ...


14.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Baumsterben/Natur/Sachsen-Anhalt/Niedersachsen Streit um Aufräumaktion im Nationalpark Harz


Die CDU-Fraktion im sachsen-anhaltischen Landtag stellt den Nationalpark Harz in seiner bestehenden Form in Frage. Das berichtet die in Halle erschei ...


14.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pkw-Maut


Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist nicht allein verantwortlich für das Desaster. Er hat eine Altlast geerbt, die ihm sein Vorgänger ...


13.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Heils "Arbeit-von-morgen"-Gesetz


Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat nun Pläne für ein "Arbeit-von-morgen-Gesetz" vorgelegt. Man kann den Begriff plakativ und mickym ...


13.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Schulen/Bildung/Wiedervereinigung Laschet-Vorstoß: Sachsen-Anhalt streitet über mehr Klassenfahrten in den Osten


Halle - Die Forderung von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), für Klassenfahrten westdeutscher Schulen stärker Ziele im O ...


13.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum geplanten Verbot von Plastiktüten


Das Plastiktütenverbot droht Realität zu werden. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), die bislang auf freiwillige Lösungen gesetzt hatte, künd ...


12.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulzes Förderstopp für Aufforstungsprojekte in Brasilien


Schulzes Millionen-Stopp in allen Ehren: Er hat nicht einmal Signalwirkung, er verpufft einfach. Die Umweltministerin wird weiterhin den schwierigen ...


12.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Ausbildung/ Verkehr / SPD macht Vorschlag für Azubi-Ticket


Halle - Die schwarz-rot-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt ringt weiter um die Einführung eines landesweiten Fahrscheins für Auszubildende. Das b ...


12.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Bildung/ Zahl der Schulverweigerer bleibt hoch


Halle - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig den Unterricht schwänzen, bleibt in Sachsen-Anhalt dauerhaft hoch. Das berichtet ...


12.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Schulverweigerern:


Schüler, die nicht zur Schule wollen, gehören nicht den Jugendknast. Wegsperren löst kein einziges der vielschichtigen, oft tiefsitzenden Problem ...


11.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Klinik-Ausbildung


Es ist unumstritten: Deutschland braucht mehr Pflegepersonal. Umso erstaunlicher ist es, wenn Krankenhäuser darauf verzichten, Fachpersonal auszubi ...


11.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Soli:


Für Union und SPD bieten sich mit dem Gesetzesentwurf Möglichkeiten, sich beim kommenden Wahlkampf voneinander zu unterscheiden. Die Union wird fà ...


11.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienst-Reform/Sachsen-Anhalt Verfassungsschutz will verschlüsselte Handy-Messenger mitlesen


Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt soll künftig verschlüsselte Handy-Messenger wie WhatsApp auslesen dürfen, um Extremisten zu überwachen. D ...


10.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu politischer Lage in Europa


Rechtsruck hier, EU-Austritt da: Es sind gewollte Krisen, die da stattfinden. Mehr noch: Es sind Attacken auf Europa, ausgeführt von Salvini und Jo ...


09.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Truppen


Die Drohung zieht nicht, sie ist ein Bluff: Die USA haben ihre Truppen nicht aus völlig selbstlosen Gründen in Mitteleuropa und weltweit stationie ...


09.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Haushalt/Sachsen-Anhalt/Kabinett Verbände müssen länger auf Geld warten


Sachsen-Anhalt steuert auf ein neues Haushaltsjahr ohne beschlossenes Budget zu. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Frei ...


09.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu abgehängten Regionen


Es lässt also aufhorchen, wenn die Wissenschaftler mehr staatliche Investitionen in Infrastruktur und öffentlichen Verkehr fordern, um ländlich ...


08.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Steuern


Man kann die Schwarze Null, den Verzicht auf Neuverschuldung, wie ein Mantra vor sich hertragen. Doch die Philosophie der "Schwäbischen Hausfr ...


08.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Schulen/ Internet/ Digitale Sitzenbleiber


Halle - Sachsen-Anhalts Landesregierung verpasst ihr Ziel, alle 750 Schulen im Land bis Ende 2020 mit schnellem Internet auszustatten und so modern ...


08.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Fleisch-Steuer


Eine nachhaltig wirksame Lösung ist deshalb nur möglich, wenn die EU ihre Agrarpolitik radikal umstellt. Subventionen darf es nur noch für Bauern ...


07.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Tönnies


Tönnies' törichte und arrogante Vermutungen über Arbeitsmoral und nächtliche Aktivitäten in Afrika sind schließlich nicht nur dummes Gere ...


07.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Handelskonflikten


Früher hätte man nach dem Aufschwung einen zyklischen Abschwung durchgestanden. Heute weiß niemand, ob daraus nicht ein Absturz wird. Das wü ...


06.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu CO2 und Kfz-Steuern


Es muss darum gehen, den CO2-Ausstoß von Autos generell stärker zu belasten, um den Umstieg auf emissionsfreie oder zumindest emissionsärmere Fa ...


06.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschkenntnissen und Migranten


Linnemanns Satz "Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen" bietet enormes Verhetzun ...


06.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Uni-Klinik Magdeburg Erhebliche Mängel in der Pathologie und Rechtsmedizin


Magdeburg. Das Landesamt für Verbraucherschutz hat erhebliche Mängel in der Pathologie und am Rechtsmedizin-Standort Magdeburg festgestellt. Un ...


06.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Autobahn 14 Landesverkehrsminister will 8,6 Millionen Euro für den Naturschutz in Teilabschnitten zur Verfügung stellen


Halle. Ein Kompromiss zwischen Landesverkehrsminister Thomas Webel (CDU) und dem Naturschutzverband BUND soll ein entscheidendes Hindernis für den ...


06.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum SPD-Vorsitz


Jeder Kandidat ist versucht, möglichst weit der eigenen Basis entgegenzukommen - oder eben dem, was er dafür hält. Mit der Lebensrealität potenz ...


05.08.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Massakern in den USA


Nach Massenerschießungen wie jetzt in Texas und Ohio sind Entsetzen und Betroffenheit in der amerikanischen Öffentlichkeit zunächst groß. Doch bal ...


04.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Strafzöllen


Die Führung in Peking hat einen weiteren großen "Vorteil": Sie muss keine kurzfristigen Erfolge erzielen, die Stimmen in Wahlen bringen ...


02.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalttaten von Ausländern


Man reibt sich schon verwundert die Augen: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will nach dem Frankfurter Mord nun verstärkte Kontrollen an der ...


02.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Landwirtschaft Herrenlose Grundstücke vor Enteignung


Sachsen-Anhalts schwarz-rot-grüne Koalition will eine jahrhundertealte Form gemeinschaftlichen Landbesitzes per Gesetz abschaffen. Das berichtet die ...


02.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bilanz der Badetoten


Menschen für die Risiken am und im Wasser zu sensibilisieren, wird eine Daueraufgabe bleiben. Der Verweis auf sichere, öffentliche Schwimmbäder ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klöckners Waldrettungsplänen


Dass Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) nun mit großem Tamtam einen Nationalen Waldgipfel ausruft und einen Masterplan zum Erhal ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur erweiterten DNA-Analyse bei Verbrechen


Bedenklich ist die bisherige Kommunikation über die erweiterte DNA-Analyse. Hier wird viel zu sehr die Erwartung geweckt, dass die neue Methode sich ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre Grüne spielt Textklau herunter


Sachsen-Anhalts Grünen-Vorsitzende Britta-Heide Garben hat in der Affäre um kopierte Texte Aussagen zu eigenem Fehlverhalten eingeschränkt. Das b ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Förderung von Elektromobilität


Nun versucht es der Bund wieder über Geld. Die steuerliche Förderung von E-Dienstwagen soll verlängert werden. Das ist nicht falsch, aber halbhe ...


31.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Konflikt in der Straße von Hormus


Die Iran-Krise des Jahres 2019 fühlt sich mittlerweile ebenso beklemmend an wie die Irak-Krise des Jahres 2003. Heute wie damals geht ein tiefer Ris ...


31.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stephan Weils Verzicht auf den SPD-Vorsitz


Trotzdem ist die Nichtbewerbung für die SPD eher Chance als Risiko. Einer Kandidatur Weils hätte der Ruch des "Weiter so" angehaftet ...


30.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherheit an Bahnhöfen


Neben lückenloser Aufklärung geht es jetzt ohne jeden Zweifel auch darum, seriös zu prüfen, wie sich die Sicherheit in der Öffentlichkeit erhö ...


30.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Umwelt Naturschützer warnen vor Waldsterben in Sachsen-Anhalt


Der Naturschutzbund (Nabu) warnt vor einem Waldstreben in Sachsen-Anhalt. "Sturm, Trockenheit und Forstschädlinge haben Sachsen-Anhalt als ...


30.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Söder und Ökopolitik


CSU-Chef Söder dagegen geht ein großes politisches Risiko ein. So, wie er im vergangenen Jahr verzweifelt versuchte, durch scharfe Rhetorik die Af ...


29.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran


Die Frage ist, ob die Festsetzung eines iranischen Tankers vor der britischen Exklave Gibraltar und eines britischen Tankers an der Küste des Iran ...


29.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Formel 1


Nur noch 61 000 Zuschauer saßen am Hockenheimring auf den Tribünen. Damit wurde die Veranstaltung wieder ein Zuschussgeschäft, obwohl Mercedes a ...


28.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Protesten in Moskau


Warum hat Präsident Wladimir Putin, ohne dessen Anordnung solch ein Vorgehen nicht denkbar wäre, die Machtdemonstration befohlen? Mit der wachsen ...


28.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Erdüberlastungstag


Für die Erde aber gibt es keine Ruhepause, der Verbrauch geht immer weiter. Dass nach fortwährender Überbeanspruchung irgendwann der Kollaps komm ...


28.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Rauschgift Zahl der Drogentoten in Sachsen-Anhalt ist gestiegen


In Sachsen-Anhalt kommen immer mehr Menschen durch illegale Drogen ums Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnab ...


27.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bootsflüchtlingen


Wenn Europa seine Pfeiler wie Freiheit, Sicherheit, Menschlichkeit, Fairness und Rechtstaatlichkeit ernst nimmt, dann dürfen zivile Seenotretter ni ...


26.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Lübcke


Positiv ist immerhin, dass der Fall Stephan E. nun noch einmal aufgerollt wird. Dies spricht für eine neue Gründlichkeit der Sicherheitsbehörden. ...


26.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Frachtschifffahrt auf der Elbe ruht wegen Niedrigwasser


Aufgrund des Niedrigwassers ruht bereits seit über einem Monat die Transportschifffahrt auf der Elbe. "Am 23. Juni fuhr der letzte Schubverba ...


26.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigwasser der Elbe


Die Errichtung von Staustufen ist nahezu unmöglich, ohne schwerwiegende Eingriffe in die Landschaft zu riskieren. Das wäre weder ökonomisch noch ...


25.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu von der Leyen in Polen


Die konservative Deutsche hat grundsätzlich Recht, wenn sie mehr Respekt für Polen und andere osteuropäische EU-Staaten verlangt. Bei aller berec ...


25.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Gelöbnissen


In einem Gelöbnis steckt auch eine Mahnung: Der Staatsbürger in Uniform beinhaltet einen starken Imperativ. Jenen nämlich, permanent der Verantwo ...


25.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: IT-Sicherheit Immer wieder Computerprobleme bei Sachsen-Anhalts Behörden


Teile der Landesverwaltung, Ministerien und Behörden in Sachsen-Anhalt leiden unter unzureichender IT-Infrastruktur. Das berichtet die in Halle ersc ...


25.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Dorschfang-Verbot


Wohl nirgendwo anders liegen wissenschaftliche Erkenntnisse und wirtschaftliche Belange vermeintlich so sehr über Kreuz wie im Agrarbereich. Wo li ...


24.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Uli Hoeneß


Nun soll im Herbst Schluss sein mit dieser so einzigartigen Ära. Hoeneß wird sich zurückziehen aus "seinem" Verein. Man kann das bedau ...


24.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Vereidigung von AKK


SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich sagte einen ebenso wahren wie für das transatlantische Verhältnis ungeheuerlichen Satz, in dem er den amer ...


24.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Wächtersbach


Es ist ein Trost, dass das Opfer von Wächtersbach mit dem Leben davongekommen ist. Doch das war offenbar reines Glück. Der Täter besaß genügend ...


23.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Johnson


Schon am ersten Arbeitstag in der Downing Street wird Johnson entdecken, dass nicht etwa der Brexit, sondern der Iran das dringendste Thema ist. Im ...


23.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Ausbau der Windenergie kommt fast zum Erliegen


Der Ausbau der Windkraft in Deutschland ist laut Bundesverband Windenergie fast zum Erliegen gekommen. "Es gibt einen dramatischen Einbruch bei ...


23.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsausgaben


Wer sich, wie Annegret Kramp-Karrenbauer, Ausgabenziele zu eigen macht, sollte eine Antwort auf die Frage wissen, welches sicherheitspolitische Folg ...


22.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Vereidigung von Kramp-Karrenbauer


Die Bundeswehr ist, anders als in den meisten anderen Ländern, eine Parlamentsarmee. Der Bundestag muss jeden ihrer Einsätze ausdrücklich genehmig ...


22.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaiers Null-Zins-Angebot an Trump


Altmaiers Vorstoß, Trump mit dessen eigenen Mitteln zu schlagen, könnte also ein Coup sein - allerdings gibt es Risiken. Deutschland kann nicht al ...


21.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Militärausgaben


Zweifellos ist es politisch geboten, die Bundeswehr zu Missionen wie heute in Mali und vielleicht eines Tages in der "Straße von Hormus" ...


21.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehrswende Mangel an Ladesäulen bremst E-Mobilität aus


Sachsen-Anhalt will mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen bringen und den Abgasausstoß minimieren. Doch E-Auto-Besitzer haben es schwer: Das N ...


20.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Weltraumforschung


Für die Mondmission sind in den nächsten Jahren jährlich bis zu acht Milliarden Dollar vorgesehen - zusätzlich zum Nasa-Jahresbudget, das bei et ...


19.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu neuen Flixbus-Plänen


Die Manager von Flixmobility haben sich viel vorgenommen. Sie wollen einen globalen Mobilitätsanbieter zimmern - mit klugen Fahrplänen, mit attrak ...


19.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Organisierte Kriminalität Sachsen-Anhalts Landespolizei muss vor Einsätzen Geräte leihen


Im Kampf gegen Organisierte Kriminalität ist Sachsen-Anhalt auf Technik aus anderen Bundesländern angewiesen. Die Landespolizei leiht Abhörgerä ...


19.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Vorschlag, Flugreisen teurer zu machen


"Fridays for Future" hin oder her - den viel beschworenen "Greta-Effekt" gibt es bei Flugreisen, der umweltschädlichsten Form s ...


18.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Petersburger Dialog


Die EU und Russland haben einen routinierten Umgang mit dem Sanktionsregime gefunden. Russland eskaliert nicht, Europa insistiert nicht. Dieses Arra ...


18.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und Merkel


Angela Merkel ist die stille Gewinnerin dieser Tage. Sie hat nicht nur einen Schritt dafür getan, dass ihr politisches Erbe gewahrt bleiben könnte. ...


17.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Machtkampf in der AfD


Sein eigener Kreisverband wählt Meuthen nicht mal mehr zum Delegierten. Es zeigt, wie wenig Autorität der Co-Vorsitzende an der Seite von Alexande ...


16.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Notfälle/Versorgung Retter kommen mit Verspätung


Patienten in Sachsen-Anhalt müssen bei Notfällen immer öfter lange auf einen Krankenwagen warten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittelde ...


16.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Angriff auf Abgeordnete


Wenn Trump diese Frauen zur Rückkehr in ihre "Heimatländer" auffordert, ist das nichts anderes als Rassismus. Als skrupelloser Brandstif ...


15.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Streiks bei Amazon


Vor Weihnachten, Black Friday oder Prime Day - die Verdi-Streikaufrufe bei Amazon begleiten uns verlässlich durchs Jahr. Allein schon deswegen entfa ...


15.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Krankenhaus-Studie


Dieser Vorschlag erhitzt die Gemüter: Die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland sollte mehr als halbiert werden, schlägt eine Bertelsmann-Studi ...


15.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Konjunktur/ Arbeitsmarkt: Kurzarbeit in Sachsen-Anhalt nimmt stark zu


Halle - Die Konjunkturflaute erfasst nun auch die Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Abzulesen ist das an der deutlich gestiegenen Kurzarbeit. Das ber ...


15.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kurzarbeit


Im vergangenen halben Jahr hat die Zahl der Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr 2019 ...


14.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum HFC


Die Verpflichtung von gestandenen Profis wie Jonas Nietfeld oder Patrick Göbel zeigte den Anspruch des HFC, sich zu verbessern. Der Auftritt bei V ...


14.07.2019 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Maas-Vorstoß


Es ist nicht nur die pragmatischste Lösung, die Maas nun vorschlägt. Es ist vorerst auch die einzige. So lange rechte Regierungen wie in Polen, Ung ...


14.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum CO2-Preis


Die Kosten einer CO2-Bepreisung werden Autofahrer und Mieter spüren. Daher sind entlastende Begleitmaßnahmen wie Umstiegsprämien in eine ausgebau ...


12.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Tretrollern


Das kleine Verkehrsmittel wurde riesig unterschätzt - von der Politik wie von den Anwendern. Es ist eben nicht so spielerisch leicht zu bedienen wi ...


12.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu VW und Ford


Die Allianz kann VW und Ford helfen, den Sprung in die Zukunft zu schaffen. Erfolg entscheidet sich dort nicht mehr an den klassischen Kriterien. B ...


12.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Identitären Bewegung


Der Verfassungsschutz schätzt die Gefahr durch die "Bewegung" (die nie eine war) als so hoch ein, dass sie jetzt mit allen nachrichtendie ...


11.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Homöopathie


In Frankreich erstatten die Krankenkassen ab 2021 die Kosten für Homöopathie nicht mehr. In Großbritannien ist es schon heute so. Dieser Schritt i ...


11.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sarrazin


Es wirft - trotz des ersten juristischen Erfolgs für die SPD - am Ende doch die Frage auf, ob es klug vom SPD-Parteivorstand war, das Verfahren gege ...


11.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder/Führungskräfte/ Ostdebatte um Chefposten im Umweltbundesamt


Halle - Sachsen-Anhalts einzige Bundesbehörde, das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau (Uba), hat einen Chefposten zu vergeben - und aufs Neue en ...


11.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel


Für Angela Merkel mag die sichtbare, äußere Schwäche schwieriger zu verarbeiten sein als für andere Politiker. Merkel hat sich seit langem antra ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Folgen aus dem Mord an Susanna F.


Zwar hat die Bundesregierung mit der Einführung der Ankerzentren inzwischen einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Von Verhältnissen wie ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Tourismus: Tote Wälder im Harz schrecken Gäste


Halle - Die sich ausbreitenden Waldschäden im Harz bereiten der Tourismuswirtschaft Sorgen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Außenpolitik/Deutsch-russisches Verhältnis Petersburger Dialog in Königswinter wieder hochrangig besetzt


Erstmals seit der Annexion der Krim vor fünf Jahren haben sich für den Petersburger Dialog wieder hochrangige Politiker aus Deutschland und Russl ...


10.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gefahren bei Alexa und Siri


Die Sprachassistenten sind angeblich die größte Bedrohung der Privatsphäre seit der Stasi, mindestens. Doch der Angst-Diskurs hat mehrere Schwach ...


09.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD


Wie wenig die AfD eine Rechtsstaatspartei ist, zeigt sich in ihren Attacken gegen die Landeswahlleiterin in Sachsen. Wegen vermeidbarer Formfehler mus ...


09.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Konjunktur/Baubranche/Kommunen/ Warten auf die Baufirma


Halle - Die Hochkonjunktur in der Baubranche wird für die öffentliche Hand immer mehr zum Problem. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittelde ...


09.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland


Nun kommt es darauf an, was der neue Premierminister Mitsotakis und Oppositionschef Tsipras machen. Mitsotakis will der Wirtschaft mit einer Entschl ...


08.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Seenot-Rettung


Nötig sind humanitäre Korridore nach Europa. Unabweisbar ist die Wiederaufnahme einer EU-Rettungsmission, egal ob sie "Sophia" oder ande ...


08.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Forderung Bodentruppen nach Syrien


Es hat etwas Unverschämtes, dass die US-Regierung just in dieser Lage nach Verstärkung im Nahen Osten fragt, weil sie eigene Soldaten abziehen mö ...


07.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu CO2-Abgabe


Will man die Klimaziele für 2030 erreichen, kommt es an einem Umbau in Industrie, Verkehr, Wohnungsbau und in der Landwirtschaft nicht vorbei. Der E ...


05.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Wechsel bei BMW


Während der Wechsel in Stuttgart von Dieter Zetsche auf Ola Källenius ein turnusmäßiger war, ist der von Rupert Stadler auf Bram Schot bei Audi ...


05.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu INF-Vertrag


US-Präsident Donald Trump hat mit seinen Drohungen gegen das Bündnis wegen mangelnder finanzieller Beiträge dafür gesorgt, dass die Allianz als ...


05.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida und Lübcke


Hass spricht aus den Gesichtern, bevor sie zu reden anfangen. Der Hass auf Mikrofon und Kamera der ARD, auf die Medien und das "Establishment&q ...


05.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Waldbrände Angst vor Munitionsaltlasten


Angesichts des Waldbrandes auf einem munitionsbelasteten ehemaligen Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern wächst auch in Sachsen-Anhalt die ...


05.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Waldbränden auf munitionsbelasteten Flächen


Die Sicherheitsbehörden in Bund, Ländern und Kommunen sollten die Brandkatastrophe in Mecklenburg daher als Weckruf begreifen - für bessere Vorso ...


04.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und von der Leyen


Es ist eine verwirrende Melange von Politik, denn innenpolitisch bleiben die Sozialdemokraten ein verlässlicher, verantwortlicher Partner in der Gr ...


04.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Sterbehilfe-Urteil des BGH


Viele Ärzte in Deutschland gehen mit diesem Thema glücklicherweise ganz anders um. Sie kennen ihre Patienten, sie kennen unmenschlichen Leidensdru ...


04.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Zentrum für Cybersicherheit


Ob Datenklau, Erpresserwellen, Sabotage oder Spionage - Cyber-Kriminalität befindet sich auf dem Vormarsch. Der IT-Verband Bitkom beziffert den jä ...


03.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Kandidatenkür


Diesmal ist das Rennen offen. Wichtig ist, dass Roth und Kampmann nicht auf eine reine Wohlfühl-Kandidatur setzen, sondern für den Fall ihrer Wahl a ...


03.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Personal


Das Spitzenkandidaten-Modell könnte die europäische Demokratie stärken. Dafür aber bräuchte es europaweit antretende Parteien und transnational ...


03.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Arbeitsmarkt/ Wieder mehr gutbezahlte Jobs


Halle - Eine gute Konjunktur und der Fachkräftemangel führen in Sachsen-Anhalt zu einem Rückgang von Zeitarbeit und befristeten Jobs. Das bericht ...


03.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stephan E.


Neuer Anwalt, neue Strategie. Das ist nicht ungewöhnlich. Der erster Anwalt Dirk Waldschmidt ist in der NPD aktiv, er vertritt fast nur Mandanten a ...


02.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Postenvergabe


Eine transparente, faire Europawahl ist nur möglich, wenn es europäische Listen gibt. Wenn die Top-Leute der Christ- und Sozialdemokraten, der Gr ...


02.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutschland/Innere Sicherheit Neue Cyberagentur soll am Flughafen Leipzig/Halle angesiedelt werden


Halle. Die vom Bund geplante Cyberagentur gegen Gefahren aus dem Internet soll offenbar am Flughafen Leipzig/Halle und damit auf sächsischem Boden ...


02.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Spitzenposten


Der Vorschlag Deutschlands, Frankreichs, Spaniens und der Niederlande, den niederländischen Sozialdemokraten Frans Timmermans zum EU-Kommissionsch ...


01.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bremen


Anders als in Bremen hätte die SPD im Bund aktuell keine Chance, als stärkste Kraft den Kanzler zu stellen. Sie müsste sich auf das Risiko einla ...


01.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Straßenverkehr Zahl der Marderschäden wird weiter steigen


Halle. Autofahrer in Sachsen-Anhalt müssen in diesem Jahr erneut mit teuren Schäden an Kabeln und Leitungen ihrer Fahrzeuge rechnen. Das erfuhr ...


01.07.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gysi und Leipzig-Auftritt


Der Protest ist richtig und wichtig. Er ist richtig, weil Gysi kein Mann der Revolution, sondern der "Wende" ist. Ein redseliger, für alle ...


30.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Nordkorea


Die Gespräche mit Nordkorea sind das außenpolitische Feigenblatt des Präsidenten. Dabei ist Trump nicht einmal ein Falke, seine außenpolitische D ...


30.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sea Watch


Mit Salvinis Lega-Partei in der Regierung driftet Italien weg von jenen Werten, die Europas Politiker so gern beschwören. Es sind nicht Leute wi ...


30.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/ Land leidet unter Lohnlücke


Halle - Arbeitnehmer in Ostdeutschland verdienen auch im 30. Jahr des Mauerfalls deutlich weniger als ihre Kollegen in den alten Bundesländern. Das ...


29.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Mehrwertsteuer und Damenhygiene


Solange Deutschland dieses groteske Wirrwarr nicht überwindet und die Ausnahmen von der Mehrwertsteuer auf eine neue Basis stellt, wird es immer wi ...


28.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu G20 und Liberalismus


Die Europäer und ihre Verbündeten müssen an der Verteidigung liberaler Werte festhalten. Jetzt, wo die Idee eines auf Recht und Regeln basierenden ...


28.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Antiterror-Einsatz in Sachsen-Anhalt


Was hat ein mutmaßlich an den Anschlägen von Paris Beteiligter in Sachsen-Anhalt verloren? War er nur zufällig im beschaulichen Bad Dürrenberg? ...


27.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtem Terror


Neu ist - und hier ist der RAF-Vergleich angebracht -, dass ein Rechtsterrorist nun einen Repräsentanten des Staates hinrichtete. Diese Hinrichtung ...


27.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Sea Watch


Die Seenotrettung Geflüchteter ist auf dem Mittelmeer nun Privatsache. Das allein ist schon skandalös. Nun werden diejenigen, die wie Sea Watch au ...


27.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Asylbewerber Abschiebegefängnis in Dessau-Rosslau wird deutlich teurer


Halle. Der geplante Umbau der früheren Dessauer JVA zu einer Abschiebehaftanstalt verzögert sich massiv und wird zudem deutlich teurer. Das berich ...


27.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: SPD Sachsen-Anhalt/ Landtagswahl/ Fraktionschefin Katja Pähle strebt Spitzenkandidatur an


Halle - Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle strebt die Spitzenkandidatur der Sozialdemokraten bei der nächsten Landtagswahl an. Da ...


26.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pkw-Maut


Nun wird dieser Verkehrsminister bis auf weiteres alle Hände voll zu tun haben mit Schadensbegrenzung. Er muss darauf hoffen, dass juristische Wink ...


26.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Lübcke


Der Tod Walter Lübckes hat endlich auch bürgerlich-konservativen Kreisen die tatsächliche Gefahr des Rechtsextremismus deutlich vor Augen gefüh ...


26.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwan und SPD


Schwan erteilt ihrer eigenen Partei eine Lektion, der SPD. Sie fände es "peinlich und bedrückend", sagt Schwan, wenn die SPD wochenlang ...


25.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Staatsbürgerschaftsrecht


Problematisch ist, Bewerbern um die Staatsbürgerschaft die Einordnung in deutsche Lebensverhältnisse abzuverlangen. Damit wird an Migranten ein ...


25.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu rechten Polizisten


Gewiss sieht die Weltwahrnehmung eines Polizisten, der in sozial schwachen Gegenden mit hohem Migrantenanteil und hoher Kriminalitätsrate seinen Di ...


24.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushaltsplan


Erforderlich ist eine Steuerreform, die als zentrales Element eine C02-Steuer vorsieht. Damit die Bürger nicht überlastet werden, muss es zuglei ...


24.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD


Aus der Not heraus hat die verbliebene Parteiführung sich diesmal entschieden, mit einem Prinzip zu brechen, das zum Niedergang der SPD beigetragen ...


24.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Iran


Der Präsident hat die Büchse der Pandora geöffnet, ohne eine Strategie zu haben. So glaubt Trump offenbar, im Iran sein nordkoreanisches Zuckerbr ...


23.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Waldsterben


Die Förster und die Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt werden mit dieser Situation weitgehend alleingelassen. Das Agrar-Ministerium in Magdeburg verwe ...


23.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Klimaprotesten


Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und andere CSU-Größen fordern jetzt den Kohleausstieg bis 2030 und die Überbrückung durch Erdgas. Natü ...


23.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaziel


Es mag ja richtig sein, dass diese Staaten deutlich stärker als ihre Nachbarn im Westen von der Kohle abhängig sind und auch mehr Geld in eine Ene ...


21.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel


Das Spitzenkandidatenprinzip ist sinnvoll. Es kann aber nur funktionieren, wenn diese Spitzenkandidaten auch Politiker mit Anziehungskraft sind. Eur ...


21.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Motorrad-Vorstoß von Scheuer


Wer sicher Auto fährt, ist noch lange kein guter Motorradfahrer. Das dürfte angesichts einer alternden Gesellschaft umso mehr gelten. Es drängt s ...


20.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU Sachsen-Anhalt


Die Autorität, die Haseloff und Borgwardt verloren haben, hat Holger Stahlknecht noch nicht gewonnen. Der CDU-Landeschef und Innenminister gilt eige ...


20.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Trotzdem haben die Demokraten eine gute Chance, im Herbst 2020 das Ruder herumzureißen. Die Konjunktur in den USA zeigt erste Schleifspuren. Und se ...


19.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Umweltschutz/Sachsen-Anhalt Beirat: Das Land verfehlt Klimaziele


Die Landesregierung aus CDU, SPD und Grünen wird ihr selbstgestecktes Ziel beim Schutz des Klimas nach Expertenmeinung nicht erreichen. Das berichte ...


19.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Maut


Der Europäische Gerichtshof hat ein leicht zu verstehendes Urteil gefällt. Wer Straßenmaut erheben will, der darf das natürlich. Aber der Staat ...


18.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Mordfall Lübcke


Der Fall Walter Lübcke wirft ein Schlaglicht auf die Kommunal- und Lokalpolitiker; auf die Herausforderungen und eben auch auf die Gefahren, denen si ...


18.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fall Lübcke


Als nach dem 4. November 2011 der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) aufflog, da fiel die Republik aus allen Wolken. Erst nach und ...


17.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition


Im Maschinenraum der Berliner Republik bleibt es voraussichtlich ungemütlich - ganz egal, wer drin ist. Die Gesellschaft hat sich ausdifferenziert, ...


17.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Landesweingut: Chef kündigt


Das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen (Burgenlandkreis) wird sich nach einem neuen Geschäftsführer umsehen müssen. Wie die in Halle ersc ...


17.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD


Die SPD ist in einer schweren Krise. Tot ist die Partei allerdings noch nicht. Sie hat Landesverbände, die funktionieren. Sie stellt sieben der 16 ...


16.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck-Äußerungen


Die CDU ist mit ihrem Mittekurs eine ganze Weile lang gut gefahren. Dass die neue Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer in den vergangenen Monaten ...


16.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Außenministerkonferenz


Wer Menschen nach Syrien abschiebt, schiebt sie ins Elend ab, setzt sie unter Umständen einer Behandlung aus, die mit der vom Grundgesetz garantie ...


14.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Auswirkungen der Spannungen um den Iran


Eine europäische Sicherheitspolitik existiert nicht. Die Verteidigungsunion ist ein auf dem Papier begonnenes Projekt ohne finanzielle Unterlegung, ...


14.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Streit mit Telefonanbieter Kein Anschluss im Knast


In Sachsen-Anhalts Justizvollzugsanstalten wird das Gefangenen-Telefon abgeklemmt. Grund ist ein laufender Rechtsstreit zwischen dem Land und dem bi ...


14.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost


Kann das extrem unter Druck stehende Mullah-Regime in diesem Moment ein Interesse am Zündeln haben? Zweifel sind angebracht. Die EU fordert &quo ...


13.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G-Versteigerung


Dass die Platzhirsche Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica sauer sind, ist sogar verständlich. Denn mit 1&1 Drillisch AG und ihrer Mutterges ...


13.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil Küken


Man muss zugeben, dass wir als Verbraucher all das gar nicht so genau wissen wollen und mit Industrie, Politik und nun auch Justiz lieber eine Schic ...


13.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Datenschutz Staatskanzlei steigt bei Facebook aus


Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wendet sich aus Datenschutzgründen von Facebook ab und legt die Landesseite mit 12 000 Abonnenten still. Das bericht ...


13.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Einsamkeit


Laut Studien kann Einsamkeit dramatische gesundheitliche Folgen haben. Ähnlich wie Drogenkonsum. Warum beschäftigt die Bundesregierung also einen ...


12.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong


Die Autokraten kämpfen mit nicht enden wollenden Problemen - genießen aber keinerlei Ewigkeitsgarantie für sich selbst und ihr Regime. Das spür ...


12.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Waldbrände/ Sachsen-Anhalt Feuerwehrverband fordert mehr Hubschrauber


Aus Sicht von Sachsen-Anhalts Verbandschef Kai-Uwe Lohse fehlen hierzulande Hubschrauber, die schnell und ständig für das Löschen von Waldbrände ...


12.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD/Linke


Zwar gibt es nach wie vor bedeutende Unterschiede zwischen beiden Parteien. Vor allem die Bindung an den "Westen" ist für die SPD essenz ...


11.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Iran/Maas


Maas' weltweit mit großem Interesse verfolgter Teheran-Besuch hat die Gefahr, die Irans Atomambitionen für den Weltfrieden bedeuten, nicht ge ...


11.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Die Affäre um die Verträge lastet schwer auf Bahnchef Richard Lutz. Zu Recht wird nun nach seiner persönlichen Verantwortung gefragt. War e ...


07.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Grünen


Mag sein, dass das grüne Zeitalter eben erst begonnen hat. Freilich dürfte die Grünen-Spitze erst nach und nach realisieren, was da auf sie zukom ...


07.06.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit/ Kriminalität Kommen bald Messerverbotszonen?


In Sachsen-Anhalt wächst der Druck, weitreichende Messerverbote auf Straßen und Plätzen zu erlassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitt ...


07.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Dänemark


Kann die SPD also etwas vom Erfolg der Sozialdemokraten in Dänemark lernen? Nein. Es wäre Selbstmord, wenn die SPD jetzt mit rechtspopulistischen ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Zeitumstellung


Im Grunde ist direkte Demokratie, sind also Volksabstimmungen und Volksbefragungen, eine hochgradig sympathische Idee. Leider wirken viele ihrer Ei ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bremen


Zwar wäre es gesamtdeutsch die vierte Regierungsbeteiligung der Linken - und die erste im Westen. Die Linke wird immer mehr als normale Partei wahrg ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Klimapolitik Unionsfraktionschef Brinkhaus räumt Fehler ein


Der Chef der Unionsfraktion, Ralph Brinkhaus (CDU), hat Versäumnisse bei der Klimapolitik eingeräumt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitt ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Großbäckerei Aryzta/ Wirtschaft Zwei Werke stehen auf der Kippe


Der Backkonzern Aryzta beabsichtigt offenbar, zwei kleinere Werke in Mitteldeutschland zu schließen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittel ...


06.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Energie/Steuern/Sachsen-Anhalt Profite aus Windrädern fliegen davon


An den vielen Windrädern in Sachsen-Anhalt verdienen vor allem Unternehmer und Kommunen aus anderen Bundesländern. Das berichtet die in Halle ersch ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausspähen von Alexa und Siri


Das Grundrecht auf Privatheit bekommt Löcher. Wie so oft in diesen Zusammenhängen ist auch jetzt von Verbrechensbekämpfung die Rede - im Interesse ...


05.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum D-Day


Nie hatte das Gedenken an den 6. Juni 1944 einen so hohlen, unechten Beiklang wie ausgerechnet jetzt am 75. Jahrestag. Was sind das für Redner, die ...


05.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Protesten in Prag


Solche Massenproteste hat es in Ungarn und Polen nach Amtsantritt der autoritären Regierungen auch gegeben, und sie blieben erfolglos. Dennoch wer ...


04.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo


Die CDU versucht sich in Normalitätsübungen: Auch wenn die Koalition aufs Heftigste wackelt, auch wenn die nächsten Tage einen Regierungsbruch br ...


04.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rangnick und RB


Rangnicks Aufstieg in neue Sphären kommt für RB Leipzig zu früh. Julian Nagelsmann hat betont, von Rangnick lernen zu wollen. Auch der neue bega ...


04.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Volksparteien


Die Krise der Volksparteien ist tragisch für die fleißigen Funktionäre - und für Deutschland ein Abschied aus einer politischen Landschaft, die ...


03.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump in London


Die Brexit-Anhänger jubeln, äußert sich Trump doch in ihrem Sinne. Als vor dem EU-Referendum Ex-Präsident Barack Obama die Briten darauf hinwie ...


03.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zurÜberwachung von Journalisten


Man kann aber nicht sicher sein, dass das Innenministerium nicht ernst machen würde, wenn es könnte. Schließlich stand auch im Geordnete-Rückke ...


31.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel


Das Ende der Ära Merkel fällt zusammen mit einer Fragmentierung des Parteiengefüges. Das ist gewiss nicht nur ein zeitlicher Zufall. Vielmehr gib ...


31.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Postengerangel in der EU


Für Macron, so viel lässt sich sagen, ist es nicht wichtig, wer den Zuschlag für den Top-Posten bekommt. Er will Grundsätzlicheres erreichen, di ...


30.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahles


Die Gruppe der Gegner wächst. Das liegt vor allem an Nahles selbst. Es sind die bisweilen arg verunglückten öffentlichen Auftritte, zuletzt beim ...


28.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Parteien und Internet


Was die CDU und auch die SPD zudem ignoriert haben: Wir leben in einer Zeit, in der die Älteren sich an der Jugend orientieren. Die Jugend versteh ...


28.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD in Sachsen-Anhalt


Nüchtern betrachtet ist es kein Drama, wenn Parteien schrumpfen oder gar untergehen. Das gilt selbst für Parteien, die die Bundesrepublik seit Jahrz ...


27.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fiat/Renault


Ein neuer Gigant, noch größer als Volkswagen, könnte entstehen. Doch die Hürden sind hoch, schon wegen der in Rom regierenden Populisten. Die kö ...


27.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Wahl


Wenn es wirklich so etwas wie eine zentrale Botschaft der Wähler an ihre Abgeordneten gibt, dann lautet die: Macht eure Arbeit! Ansonsten strafen w ...


27.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Europawahl


Die großen alten Volksparteien der Bundesrepublik, die Union und die SPD, haben immer größere Schwierigkeiten, darauf zu reagieren. Die Union hat ...


26.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bremen


Viele Bremer sind es leid, ständig die rote Laterne tragen zu müssen: bei Bildung, Arbeitslosigkeit, Kinderarmut. Und dafür machten viele Wähler ...


26.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu RB Leipzig


In der kommenden Saison, so die Ansage, komme man noch stärker, noch wettbewerbsfähiger zurück. Dann aber ... Gleichzeitig will man bei RBL jed ...


26.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Assange


Ein Vorkämpfer der Transparenz ist Assange nie gewesen. Und auch kein Journalist. Doch seine Methode unterscheidet sich nicht grundsätzlich von ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu May


Das politische Aus der Theresa May war unausweichlich. Und wie es in Großbritannien üblich ist, wird es der Abschied vom Partei- und Regierungsamt ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verschmutztes Erdöl/ Russland Raffinerie muss Produktion drosseln


Die Total-Raffinerie in Leuna muss die Kraftstoff-Produktion wegen verschmutzten russischen Erdöls drosseln. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Wirtschaft Heilbrunnen findet Käufer


Die namhaften Mineralwasserquellen in Bad Lauchstädt haben einen neuen Besitzer. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Fre ...


24.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank


Betrügereien von Investmentbankern sind nicht leicht zu durchschauen. Richtig ist aber auch: Man muss genau hinschauen wollen. Vieles spricht dafü ...


23.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU und Youtube


Rezos Traum von der "Zerstörung" der CDU und dessen enorme Resonanz sind freilich ebenso ein weiterer krasser Beleg für eine Entwicklung ...


23.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu May und Brexit


Cameron hätte 2016 - so viel ist wahr - das Monster in der Büchse lassen können. Dies hätte nicht nur den Briten, sondern ganz Europa einen Alb ...


23.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel/Sachsen-Anhalt/CDU-Abgeordnete: Keine Strategie für Verwendung der Kohle-Milliarden


Halle - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Tino Sorge und Christoph Bernstiel aus Sachsen-Anhalt kritisieren, hinter den bislang diskutierten Ideen zur Ve ...


23.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu CO2-Steuer im Luftverkehr


99 Prozent aller Flugverbindungen führen ins Ausland, aber nur ein Prozent der Bahnen fahren über die Grenzen. Internationale Abkommen verbieten d ...


22.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kohleausstieg


Wo viel Geld zur Verfügung steht, wird auch viel Geld für Unsinn ausgegeben, das lehrt die Erfahrung. Der Bund muss deshalb seiner Kontrollaufgabe ...


22.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu 70 Jahre Grundgesetz


Warum aber haben die meisten ehemaligen DDR-Bürger dann doch ihren Frieden mit dieser ihnen übergestülpten Verfassung gemacht? Es ist ja nicht z ...


22.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Batteriefabrik Investor noch ohne Land


Der US-Batterie-Hersteller Farasis hat die Flächen für das neue Batterie-Werk in Bitterfeld-Wolfen noch nicht gekauft. Das berichtet die in Halle ...


22.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Es gibt gute Gründe, die einzigartige Verquickung von privaten und öffentlichen Interessen im Weißen Haus genau unter die Lupe zu nehmen, wie die ...


21.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Einwegbechern


Die Deutschen werfen jährlich 5,8 Milliarden Einweg-Becher weg. Davon wird kaum einer dem Recycling zugeführt. Sie werden verbrannt oder in ferne L ...


21.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Wolf


Der Wolf hat einen verdammt schlechten Ruf. Das beruht zum Teil auf Tatsachen, wie gerissenen Schafen. Mit hinein spielt aber auch die Überhöhung ...


21.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Europawahl/Osteuropa Ethnologe aus Halle kritisiert EU wegen Orbán


Nach Ansicht des Ethnologen Chris Hann hat die Europäische Union Mitschuld am Aufstieg des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. In e ...


21.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und Huawei


Am härtesten trifft die Chinesen, dass sie nun auf den Großteil der Programme für das Smartphone-Betriebssystem Android verzichten müssen - das ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Selenskyj findet sich in einem politischen Machtkampf wieder. Er hat den Kampf in seiner Antrittsrede angenommen. Ausgang offen. Vieles wird davon ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zuÖsterreich


Wer sich schließlich süffig und schadenfroh dem Genuss des Videos hingibt, wird zwar viel schmunzeln, aber wenig lernen. Dass die FPÖ bis zu den ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Soziales Heimaufsicht prüft Preissprünge in Altenheimen


Halle - Die teils kräftige Preissprünge in der Altenpflege beschäftigen derzeit die Heimaufsicht in Sachsen-Anhalt. Allein im laufend ...


20.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundesliga


Was von dieser Bundesliga-Saison in Erinnerung bleibt, sind - abgesehen vom diesmal spannenden Titelkampf - Misstöne. Das eigentlich wertvolle H ...


19.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Strache


Es gibt ein ebenso schlichtes wie verlässliches Gegenmittel gegen Peinlichkeiten aller Art. Es hätte Strache auch die Erpressbarkeit durch jene ers ...


19.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Colonia Dignidad


"Warum hat keiner reagiert?" hat eine der Überlebenden gefragt, die in der Colonia aufgewachsen ist. "Warum hat keiner uns Kinder her ...


17.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Rollern


E-Roller allein machen noch keine Mobilitätswende. Ihr Reiz besteht darin, dass sie mit anderen Verkehrsträgern kombinierbar sind. Sie lassen sich ...


17.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kopftuchverbot


Dennoch ist ein solches Verbot nicht die geeignete Lösung. Das fängt damit an, dass ein Verbot in Deutschland verfassungsrechtlich mit hoher Wahrs ...


17.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Nahverkehr/Mitteldeutschland Leipzig plant das 365-Euro-Ticket


In die Debatte um die Nahverkehrspreise im Großraum Halle/Leipzig kommt neue Bewegung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitu ...


17.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/EU/Förderung Robra kämpft um EU-Geld


Sachsen-Anhalts Europaminister Rainer Robra (CDU) hält die Mitgliedschaft in der Europäischen Union weiter für essenziell. Das berichtet die in ...


17.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels Zukunft


Jede auch nur etwas deutlicher formulierte Bereitschaft Merkels, nach Brüssel zu wechseln, würde Folgen haben. Der konservative europäische Spitz ...


16.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bafög-Erhöhung


Der grundlegende Fehler im System ist lange nicht behoben: Bildung ist zu eng an die soziale Herkunft gekoppelt. In den Statistiken der OECD ließen ...


16.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Zeitgeschichte Schorlemmer-Freund Staeck: Zweifel an einem demokratischen Deutschland


Der Heidelberger Grafiker Klaus Staeck zeigt sich auch angesichts des Rechtsruckes besorgt über die allgemeine Weltlage. "Es ist ja so, dass i ...


16.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Iran-Krise


Ein Krieg im Iran hätte geopolitisch und ökonomisch nicht absehbare Folgen. Sofort würden die Ölpreise steigen, sofort neue Migrationsbewegungen ...


15.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Moped-Führerschein ab 15


Einwände zur Sicherheit, wie sie die Deutsche Verkehrswacht vorbringt, sollte man gelten lassen. Jedoch sind Zweiradfahrer im Straßenverkehr gene ...


15.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Kündigung von Sparverträgen


Es gilt zwei Dinge abzuwägen: Natürlich sollen solche Verträge keine Sparkasse in den Ruin treiben. Kündigungen müssen möglich sein. Doch zw ...


14.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu verlängerter Stasi-Überprüfung


Für die Stasi-Opfer wird es zeitlebens nie ein Thema geben, das schwerer wiegt als dieses - und das mit Recht. Viele leiden unter ihren Traumata un ...


14.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Klimaschutz


Immerhin besteht Anlass zur Hoffnung, dass Klimaschutz bald nicht mehr als softes Politikfeld angesehen wird. Klimaschmutz kostet Geld: Deutschland ...


14.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Rumänien


Der Brief ist bitter nötig. Denn die Regierung in Rumänien, eine Koalition aus Sozialdemokraten und Liberalen, unterhöhlt das demokratische Funda ...


13.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Verfassungsschutz


Der richtigen Analyse müssen jetzt Taten folgen. Die Probe aufs Exempel darf nicht vor den Türen der Sicherheitsbehörden Halt machen. Immer wieder ...


13.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Platzprobleme in Frauenhäusern Abgewiesen in der Not


Sachsen-Anhalts Frauenhäuser müssen aus Platzmangel immer wieder Hilfsbedürftige abweisen, die vor Bedrohung und Gewalt fliehen. Das geht aus ein ...


11.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Börsengang von Uber


In Europa sehen viele in Uber nur einen billigen Taxiservice mit fragwürdigen Arbeitsbedingungen. Doch das Unternehmen steht für mehr. Uber ist Tei ...


10.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland und Klimaschutz


Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossene Sache. Das Ende der Kohle auch. Beides wird teuer, gewaltige Infrastrukturmaßnahmen sind nötig, ...


10.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum neuen Bischof der EKM


Kramer, der sich gegen zwei gleichfalls ostdeutsche Mitbewerber durchsetzte, ist bestens vernetzt in seiner Kirche, die aus der Fusion der Thüri ...


10.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Hymne


Ramelows These, dass vielen im Osten die Hymne fremd geblieben sei, mag stimmen. Gleichwohl war "Einigkeit und Recht und Freiheit" das, wa ...


09.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur EU


Europa muss selbstbewusster, aber auch selbstsicherer auftreten. Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem US-Präsident Donald Trump deutlich gemacht ha ...


09.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft E-Autos sollen Schub geben


Die Energie- und Verkehrswende soll dem Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt neuen Schwung verleihen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittelde ...


09.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran


Wer einseitig die Schuld bei dem Regime sucht, macht es sich zu einfach. Denn auch Monate nach der Aufkündigung des Abkommens durch US-Präsident Tr ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt/ US-Unternehmen plant großes Batterie-Werk in Bitterfeld-Wolfen


Halle - Das US-Unternehmen Farasis Energy will ein großes Batteriewerk in Bitterfeld-Wolfen errichten und damit mehr als 600 Arbeitsplätze schaffen ...


08.05.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Halle/ Kultur/ TOOH Oberbürgermeister Wiegand: "Es kränkelt zwischenmenschlich"


Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) hat sich zur Krise in der Leitungsebene der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) geäuà ...


08.05.2019 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zu Istanbul


Auch wenn Erdogans Name auf keinem Stimmzettel steht und er selbst nicht kandidiert, geht es doch vor allem um ihn. Kann seine Partei die Bosporus-Me ...


07.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kühnert und Kollektivierung


Heute bricht der nach 1989 radikalisierte Glaube, der Markt werde alles richten, zusammen. Plötzlich gibt es eine Kapitalismus-Debatte, ausgehend ...


07.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Commerzbank/Deutsche Bank


Selbst wenn man an das Wunder zweier reibungsloser Sanierungen glaubt, bleibt dem deutschen Bankenmarkt ein grundsätzliches Problem: Es gibt zu vi ...


25.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur "Mitte-Studie"


Und trotzdem macht man es sich zu leicht, wenn man die Ausbreitung des Populismus so abtut - oder sie der Debatte zuschreibt, die nach der großen F ...


25.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kim und Putin


Putin und Kim wissen, dass sich die Korea-Frage nur international lösen lässt. In Wirklichkeit hatten die beiden starken Männer vor allem ein gem ...


25.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Sachsen-Anhalt/Oper Halle/Preis Oper Halle und Puppentheater Magdeburg erhalten Theaterpreis des Bundes


Die Oper Halle gehört zu den elf Theatern, die mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet werden. Das meldet die in Halle erscheinende Mitteldeu ...


24.04.2019 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Palmer und der Bahn


Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat das Motiv nun aufgegriffen, als er die Internet-Startseite der Bahn kritisierte: "Alte weiße ...


24.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Rente mit 63


Laut Bundesregierung verabschieden sich die Deutschen im Schnitt mit 64,0 Jahren in den Ruhestand. Zweifelsohne ist das eine Steigerung gegenüber d ...


24.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zurÖkobilanz von E-Autos


Mit wissenschaftlichen Standards hat es nichts zu tun, vergleicht man die Kohlendioxid-Emissionen eines Diesel-Pkw mit 194 PS mit denen eines E-Aut ...


24.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Daimler und Parteispenden


Viel zu lange hat in der Öffentlichkeit der Eindruck vorgeherrscht, dass Autobauer und Politik unter einer Decke steckten. Die übergroße Nähe, so ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sri Lanka


"Rache für Christchurch" ist eine mehr als laue Erklärung dafür, sich in einem Gottesdienst in die Luft zu sprengen oder im Frühstück ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenbesteuerung


Die öffentliche Debatte wird dominiert von der Aufregung darüber, dass - abhängig vom jeweiligen Jahr des Renteneintritts - ein immer größerer ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Wirtschaft Zeitarbeitsfirmen kassieren Ablösesummen für Arbeitnehmer


Halle - Aufgrund des Fachkräftemangels fordern Zeitarbeitsfirmen vermehrt Ablösesummen für Arbeitnehmer bei einem Jobwechsel. "Bis zu 6 000 ...


23.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Die Wahl Selenskyjs ist bemerkenswert, weil sie beides zugleich ist: Ausdruck demokratischer Reifung in der noch jungen Republik und Indiz einer for ...


22.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Mueller-Report


Die bittere Wahrheit ist: Was Sonderermittler Mueller mit seinem Team in fast zwei Jahren nicht aufdecken konnte, wird mutmaßlich für immer im Dun ...


19.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/ Sachsen-Anhalt Es blitzt im Minutentakt


Im vergangenen Jahr sind in Sachsen-Anhalt 480 000 Autofahrer geblitzt worden, das sind rechnerisch 1 300 am Tag und 55 in jeder Stunde. Das bericht ...


18.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Konjunkturprognose


Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft werden sich auf die Politik der schwarz-roten Bundesregierung auswirken. Das setzt auch den Bundeshaush ...


17.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn und Mehrwertsteuer


Die Gegenwart bei der Bahn sieht ernüchternd aus: Die Gütersparte fährt unverändert in der Defizitzone, die Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr ...


17.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesundheitsgefahren von 5G


Bevor ein Sturm der Entrüstung über möglicherweise zu hohe und gesundheitsrelevante Strahlenwerte von 5G-Sendemasten auftaucht, sind wissenschaft ...


16.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Notre-Dame


Die Feuerkatastrophe ist auch deshalb so unbegreiflich, weil sie eine menschliche Urkatastrophe ist. Das brennende Haus ist eine Kindheitsangst, un ...


16.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann


Es ging um mehr als eine Satire-Sendung und ihren Moderator. Das Verfahren drehte sich eben auch um die Unterschiede zwischen Ländern wie Deutschla ...


16.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit/ Sachsen-Anhalt/ Masern/ Impfpflicht rückt näher


Halle - Nach dem Vorstoß des Brandenburger Landtags für eine Impfpflicht in Kitas wird auch in Sachsen-Anhalts Regierungsbündnis der Ruf nach ein ...


16.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Verfassungschutz


Überdies räumt das Ministerium indirekt ein, dass es auch Daten über unter 14-Jährige speichert, verschweigt aber die Zahl. Die zu ermitteln, so ...


15.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Sozialdemokratie


Dabei ist in der linken Mitte für die SPD wenig zu holen. Jene Wählergruppen, die von offenen Märkten und offenen Grenzen profitieren, wähnen si ...


15.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Winterkorn


Die Anklage gegen Winterkorn muss nun ein Weckruf sein. Die Politik muss endlich entschiedener gegen Tricks und Betrügereien vorgehen. Und Automana ...


15.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fehlwirkungen des Baukindergeldes


Das Baukindergeld lässt die Immobilienpreise gleich auf zwei Arten steigen. Zum einen schlagen viele Verkäufer die Förderung einfach auf ihre Pre ...


14.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüllendlager in Sachsen-Anhalt


Sachsen-Anhalt hat bereits sein atomares Päckchen getragen: Mit dem Endlager Morsleben (Bördekreis), wo es wohl noch bis nach 2030 dauert, bis der ...


14.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Personalstreit in der CDU


Annegret Kramp-Karrenbauer war die Wunschkandidatin Merkels für die Nachfolge an der Unions-Spitze. Gleichzeitig hat sie keinen Hehl daraus gemacht ...


14.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"


Es ist ein richtiges und wichtiges Signal. Anders verhält es sich mit dem anderen Teil der Reform, bei der es um Leistungen für Schüler aus Gerin ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Kita-Impfpflicht in Brandenburg


Es wird selbst in Brandenburg niemand gezwungen, sein Kind gegen die eigene innere Überzeugung impfen zu lassen. Das wird - diese Prognose sei gew ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Poroschenko kam es mehr als gelegen, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihn in Berlin empfing, um über die Lage in der kriegsgebeutelten Os ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Reaktionen auf Studie Handschrift: mangelhaft


Die Handschrift von Schülern wird immer schlechter. Das hat eine gerade veröffentlichte Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ergeben. ...


12.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Autozulieferer Ifa-Eigner verliert Anteile


Beim finanziell angeschlagenen Autozulieferer Ifa verliert die Eigentümerfamilie von Nathusius ihren Einfluss. Das berichtet die in Halle erscheine ...


12.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Trisomie-Debatte


Doch es kann der Anfang für etwas sein, was dann kaum mehr aufzuhalten ist. Wenn über kurz oder lang alle etwaigen Behinderungen und Krankheiten ...


11.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Die Vorstellung, dass Europa den Briten mehr Entgegenkommen hätte zeigen müssen, mehr Zugeständnisse beim Binnenmarkt und in der irischen Grenzfr ...


11.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Geld für Strukturwandel/ Sachsen-Anhalt taucht in Liste der Bundesregierung kaum auf


Halle - In der Landesregierung Sachsen-Anhalts wächst die Sorge, Sachsen-Anhalt könne bei der Bundesförderung von Braunkohleregionen zu kurz komm ...


11.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimakabinett


Wie stark Treibhausgase gemindert werden müssen, damit die rechtsverbindlichen Klimaziele erreicht werden, ist seit langem klar. In dem verabsc ...


10.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel


Netanjahu hat im Wahlkampf davon gesprochen, möglicherweise Teile des besetzten Westjordanlands zu annektieren. Sicher: Das war Wahlkampfgeklingel. ...


10.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden


Die Wissenschaftler halten "kurzfristige und kleinräumige" Diesel-Fahrverbote für untauglich, die Schadstoffbelastung zu reduzieren. Die ...


09.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Strafzöllen


Nun wird die Drohkulisse für den Transatlantikhandel noch vergrößert. Zu möglichen Strafzöllen auf Autos, über die Trump bald entscheiden muss, ...


09.04.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Ermittler schließen Hochschulakten Staatsanwalt sieht keine Hinweise auf Untreue


Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen zur Zusammenarbeit der Universität Magdeburg mit der privaten Business School GmbH sind eingestellt word ...


09.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Früherer Todesstreifen CDU bremst beim Grünen Band


Ein wichtiges Projekt des Landes zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze könnte sich über den 30. Jahrestag der Grenzöffnung hinaus verzögern ...


09.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen


Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klim ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen


Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klim ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflegekosten


Immer mehr Pflegebedürftige müssen zum Sozialamt gehen, weil sie die Eigenanteile nicht mehr allein aufbringen können. Bundesweit sind fast eine h ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Verbot von Verbrennungsmotoren


Nun wirkt die Jahreszahl 2030 beliebig. Das fängt damit an, dass es für ein Verbrennerverbot eine europäische Regelung bräuchte und hört mit de ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und CDU


Dafür nahm Kramp-Karrenbauer in Kauf, liberale Christdemokraten zu verprellen - jene, die sie im Wettstreit mit Friedrich Merz am stärksten unter ...


05.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Keiner will, dass die Briten noch an der Europawahl teilnehmen. Abgesehen von der Tatsache, dass man den Sinn weder der britischen noch der europäi ...


05.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerattacke auf Bayer


"Winnti" beweist: Jedes Unternehmen muss jederzeit mit einem Cyberangriff rechnen und sich ausreichend davor schützen - koste es, was es ...


04.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Bundestag


Der AfD ist dieses Amt nun zum insgesamt sechsten Mal verweigert worden. Dreimal dem Abgeordneten Albrecht Glaser, dreimal der Abgeordneten Mariana ...


04.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Strukturdebatte IWH-Chef: Subventionen bremsen die Produktivität


Der Präsident des Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, sieht in staatlichen Subventionen eine Ursache für die ni ...


04.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-MP-Treffen


Endlich wird die Lage ungeschönt zur Kenntnis genommen. Und endlich wird auch über Problemlösungen gesprochen. Das alles geschieht nicht ohne Gru ...


03.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Grindel


Grindel war angetreten, um den größten Sportverband der Welt nach dem Skandal um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006, dem sogenannten Sommermä ...


02.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann


Es ist gewiss nachvollziehbar, dass Böhmermann sich über Merkel ärgert. Sie hatte das Gedicht in einem Telefonat mit der türkischen Regierung &q ...


02.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Nord/LB - Sachsen-Anhalt Rettung mit Schulden


Sachsen-Anhalt soll seinen Beitrag zur Rettung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) über neue Schulden bezahlen. Darauf hat sich Landesfinanzmini ...


02.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Strompreisen


Die Stromsteuer, die einst zu Sparsamkeit ermuntern sollte, hat sich längst überlebt. Die Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren darf nicht läng ...


01.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Für die Zukunft der Ukraine könnte es erhebliche Konsequenzen haben, sollte Selenski tatsächlich gewählt werden. Der Komiker hat im Stil des Rea ...


01.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Egal, was einem noch an Möglichkeiten einfällt - Theresa May wollte es nicht. Sollte sie am 10. April noch im Amt sein, steht ihr nicht weniger al ...


29.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten


Die Bundesregierung kündigt an, gemeinsame europäische Waffenexporte an Riad zumindest unter bestimmten Bedingungen wieder zu erlauben. Zum einen ...


29.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball und Risikospielen


Ohnehin stimmt die Grundsatzentscheidung der Leipziger Richter mit dem überein, was die überwiegende Mehrheit der Deutschen denkt: dass Vereine, d ...


29.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahnbilanz


Mag man nun auch versuchen, mit Rekord-Investitionen die Basis für mehr Qualität, Pünktlichkeit und Service zu legen. Es ist offen, ob das mittelf ...


28.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Poroschenko, der sich am 31. März gern wiederwählen lassen würde, hat auf ganzer Linie versagt. Den ersten und vielleicht schon entscheidenden Feh ...


28.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Glyphosat


Bayer-Chef Werner Baumann hatte bei der Übernahme bekräftigt, der Konzern werde sich an höchste ethische, ökologische und soziale Standards halt ...


28.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Theresa May, die unglücklich agierende, aber beharrliche Premierministerin, kündigte sogar ihren Rückzug von der Regierungsspitze an, sollte das ...


28.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutz und Beobachtung von Kindern


Absolut nachvollziehbar ist der ebenfalls bestehende Wunsch des Inlandsgeheimdienstes, auf die verschlüsselte Kommunikation in Messenger-Diensten zu ...


27.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten


Grundsätzlich ist die Entscheidung der Bundesregierung, nach dem Mord am Regime-Kritiker Jamal Khashoggi die Waffenexporte nach Saudi-Arabien einzuf ...


27.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität/ Sachsen-Anhalt/ Geldwäsche für den Terror?


Halle. Sachsen-Anhalts Finanzermittler müssen immer wieder Hinweise auf Geldwäsche prüfen, in denen es potenziell um Terrorfinanzierung geht. Das ...


27.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Urheberrecht


War der Preis zu hoch, weil zumindest indirekt Uploadfilter als einzige technische Lösung übrigbleiben, damit Plattform-Betreiber ihrer Verantw ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Verkehrswende


Die lasche Verkehrs- und Klimapolitik zeugte von Angst. Nicht vor dem Klimawandel, sondern Angst vor dem Wähler. Ein anti-ökologischer Populismus ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ende der Zeitumstellung


Selten hat etwas die Menschen in Europa derart bewegt, wie die Umstellung der Uhren auf Sommer- und später zurück auf die Normalzeit. Jedwede Bef ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Kampf gegen Masern/ Sachsen-Anhalts Kinderärzte fordern Impfpflicht


Halle. Sachsen-Anhalts Kinderärzte fordern im Kampf gegen Masern eine Impfpflicht für Kinder und stellen sich damit hinter einen Vorstoß des Bund ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Investorenkonferenz für Kohle-Ausstieg


Halle - Eine Investorenkonferenz im Frühsommer 2019 soll nach Plänen von Sachsen-Anhalts Landesregierung den Strukturwandel im Mitteldeutschen Koh ...


26.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/ Ostdeutsche Chemie erwartet Stagnation


Halle. Die ostdeutsche Chemieindustrie erwartete 2019 ein schwaches Jahr mit stagnierenden Umsätzen. "Laut ifo-Institut sind die Geschäftserw ...


26.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zum Meisterzwang


Über all die Jahre nach der Reform war aber zu beobachten, dass viele der neuen Betriebe wenig Substanz zu bieten hatten. Meist waren es Ein-Mann-F ...


25.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kreuzfahrten


Warum führen so viele dieser Touren mittlerweile auch gen Nord- und Südpol - dort, wo das Eis schmilzt, weil wir mit Treibhausgasen aus Autos, Flu ...


25.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: ICE-Neubautrasse/ Bahn bremst Güterzüge aus


Halle. Die ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München ist für Güterzüge abschnittsweise zu steil. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsc ...


25.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Europawahl


Es ist das Kernproblem der deutschen Europapolitik: So lange alles schön abstrakt bleibt, sind alle Parteien - mit Ausnahme der AfD - begeisterte E ...


24.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur ICE-Trasse:


Heutige Güterzüge sind zu schwer für die Strecke, sie kämen unter bestimmten Umständen starke Steigungen nicht hinauf. In den 1990ern waren die ...


24.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hitler-Gruß-Urteil


Entschlossen haben der Bildungsminister und die Schulexperten der regierungstragenden Fraktionen angekündigt, notfalls die Änderung von Gesetzen a ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trisomie-Entscheidung


Gleichwohl dürfen die Argumente der Kritiker nicht vom Tisch gewischt werden. Sie argumentieren, dass der Druck auf die Eltern immer größer wird, ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump-Vorstoß Golan


Tatsächlich werden Israels Nachbarn die Grenzverschiebung kaum hinnehmen. Die erbosten Proteste der Türkei, des Iran und Syriens vermitteln einen ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel Wirtschaftsminister verärgert: Rosarium und Naumburger Dom sollen Kohle-Geld bekommen


Mit einem Sofortprogramm von 240 Millionen Euro will der Bund den wirtschaftlichen Umbau der Braunkohleregionen beginnen. Auf Sachsen-Anhalt entfalle ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffengesetzen


Mit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinie werden in Deutschland wohl einige Sicherheits-Lücken geschlossen und Amokläufe oder Terroranschläge mit ...


21.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Geld für Strukturwandel


Die Idee, eine Fassadenreinigung des Domes als Maßnahme des Strukturwandels zu verkaufen, bringt auf den Punkt, was in diesem Stadium der Herkules ...


21.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit/May


Was glaubt sie, wen sie bei den Verhandlungen vor sich hatte? Clowns? Emotionslose Statisten des britischen Nationaltheaters? Für den französisch ...


21.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hitlergruß in Klassenzimmer


Was ging jenem 18-Jährigen durch den Kopf, der im Klassenzimmer mit "Sieg Heil" grüßte? Wollte er damit den Nationalsozialismus propagi ...


20.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenerhöhung


Die hohe Akzeptanz der gesetzlichen Rente hängt auch damit zusammen, dass es als Folge einer bemerkenswerten wirtschaftlichen Hochphase bereits län ...


20.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G-Auktion


Drei, vier oder fünf Milliarden Euro dürften zusammenkommen. Es sind Ausgaben, die beim Ausbau der Netze fehlen werden. Der Bundesregierung ist d ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kosten für Integration


Aber eine Integrationspauschale reicht hierfür nicht aus. Die von Armin Laschet und den Ministerpräsidenten verbreitete Vorstellung, dass ein Budge ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Krankenhäuser/ Sachsen-Anhalt/ Jeder fünfte Arzt kommt aus dem Ausland


Halle. Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt sind nur noch durch den massenhaften Einsatz ausländischer Mediziner arbeitsfähig. Das berichtet die i ...


19.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaubmessung in Europa


Das Ergebnis ist keine Überraschung. Schon seit Jahren weiß die Brüsseler EU-Kommission, dass die Deutschen bei der Errichtung der Messstellen fà ...


18.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gender Pay Gap


Die Entwicklung der Bezahlung von Frauen ist dennoch weit hinter der Modernisierung der Gesellschaft zurückgeblieben. Dies wirft die Frage auf, warum ...


18.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bankenfusion


Haben wir denn gar nichts gelernt? Offenbar nicht. Hinzu kommt: Das wichtigste Argument der Fusionsbefürworter ist kaum mehr als die vage Hoffnung, ...


18.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Online-Entschädigung/Bahnkunden


Im Internetzeitalter Kunden als einzigen Weg zur Entschädigung ein Papierformular anzubieten, ist unverschämt. Dieses abzugeben oder per Post zu v ...


17.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rentenvorschlag/Söder


Die Vorschläge von Söder würden den Staat deutlich billiger kommen als Heils Pläne. Das heißt jedoch nicht, dass sie auch besser sind. Die Ver ...


17.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu möglicher Bankenfusion


Die Beschäftigten werden nicht zu ihren Gewinnern gehören. Wenn die Deutsche Bank und die Commerzbank gemeinsam wettbewerbsfähiger werden sollen, ...


17.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität/Sachsen-Anhalt Betrüger erpressen Hotels, Cafés und Pensionen


Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger in Sachsen-Anhalt Geld von Hotels, Cafés und Restaurants zu erpressen. Das berichtet die in Halle ersche ...


16.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Neuseeland


Beim Terror im Namen der Identität aber ist alles ganz anders, viel unheimlicher. Hier gibt es keine Ziele, über die sich reden ließe. Es gibt au ...


15.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Orban und EVP


Ein Rauswurf von Orbans nationalistischer Fidesz-Partei aus der EVP ist unwahrscheinlicher geworden. Das wirkt wie ein Triumph für den CSU-Mann Web ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Spahn und Sprechstunden


Spahn rühmt sich, Deutschlands niedergelassenen Ärzten als erster Gesundheitsminister seit langem mehr Geld für mehr Leistung zu geben. Das stimm ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum deutschen Fußball


0:3 ging der Champions-League-Vergleich mit den englischen Klubs aus. Die Bayern, Borussia Dortmund und Schalke 04 verloren fünf der sechs Spiele ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Boeing


Die Indizien können nur eine Konsequenz haben: Sicherheit zuerst. Dass das Management von Boeing und die FAA-Verantwortlichen nun so tun, als gebe ...


13.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


In der Politik gibt es den Begriff der lahmen Ente - nichts anderes ist die Premierministerin. Sie hat nicht nur den Machtkampf zwischen Regierung un ...


13.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Automobilbau/Ansiedlung Kommt Porsche nach Halle?


Halle. Porsche Investiert massiv in die Elektromobilität, und davon könnte auch Halle profitieren. Der Auto-Konzern will mit dem Anlagenbauer Sc ...


13.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Automobilbau/Ansiedlung Kommt Porsche nach Halle?


Halle. Porsche Investiert massiv in die Elektromobilität, und davon könnte auch Halle profitieren. Der Auto-Konzern will mit dem Anlagenbauer Sc ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Europa/Strukturwandel EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber kämpft für ländliche Regionen


Halle. "Ländliche Regionen dürfen nicht abgeschrieben werden." Das hat Manfred Weber (CSU) im Gespräch mit der in Halle erscheinenden ...


13.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Giffey und Unterhaltsgesetz


Über den heftigen Gegenwind darf sich Giffey trotzdem nicht wundern. Denn in der Realität sind allein erziehende Mütter stärker benachteiligt al ...


12.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Whistleblowern


Nur in Fällen von äußerster Ignoranz oder erkennbarem Verschleppen von Tipps darf er sich direkt an investigative Journalisten wenden. Das klingt ...


12.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Dialog mit den Taliban


Die westlichen Alliierten sind kriegsmüde. Doch der berechtigte Wunsch nach einem Abzug vom Hindukusch darf nicht zu voreiligen Zugeständnissen ...


12.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Wagenknecht


Unübersehbar ist, dass sich Wagenknecht politisch in eine Sackgasse manövriert hatte. "Aufstehen" zog keine Massen an. Sozialdemokraten u ...


11.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kanzlerinnenwechsel


Die SPD hat deutlich gemacht, dass sie einen fliegenden Wechsel innerhalb der Wahlperiode von Merkel auf Kramp-Karrenbauer nicht unterstützen würd ...


11.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Türkei EVP-Spitzenkandidat Weber: "Es wird nie zu einem EU-Beitritt der Türkei kommen"


Auf die aktuelle diplomatische Krise mit der Türkei reagiert der EVP-Spitzenkandidat zur Europawahl, Manfred Weber (CSU), mit scharfer Kritik. " ...


11.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel in Mitteldeutschland/ Dalbert will Modellregion für Erneuerbare Energien


Halle. Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) will aus der Braunkohleregion in Mitteldeutschland eine Zukunftsregion der Erneuerb ...


11.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Unkrautvernichter/ Sachsen-Anhalt/ Erste Städte verbannen Glyphosat


Halle. Im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat setzen erste Kommunen in Sachsen-Anhalt im Alleingang auf Verbote. Das berichtet die in Halle er ...


11.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Chemnitz


Ein Profi des Chemnitzer FC jubelt im Ligaspiel mit einem Hooligan-Shirt, zu Ehren des toten Neonazis Thomas Haller. Und der Verein überlässt rech ...


10.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Medizin/Gesundheit/Sachsen-Anhalt Barmer will Kliniken schließen


Sachsen-Anhalt hat zu viele Krankenhäuser und riskiert damit, dass Patienten wegen fehlender Spezialisierung nicht optimal versorgt werden. Zu die ...


09.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Manafort


In dem Prozess von Virginia ging es nicht um die Russland-Affäre, wie der Präsident fälschlich behauptet, sondern private Steuer- und Finanzverbr ...


08.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei


Die EU will Ärger mit der Regierung in Peking vermeiden - die Volksrepublik ist als Handelspartner viel zu wichtig. Zudem wird Huawei für die neue ...


08.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Abgasschummelei


Die Vorstellung, dass Millionen Autobesitzer mit "Adblue"-Signaturen an ihrem Fahrzeug durch die Gegend fahren, sich für umweltbewusst un ...


08.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gleichberechtigung und Frauentag


Wenn wir uns für eine andere Person einsetzen, zeigen wir Krallen. Geht es um unseren Lohn, werden wir plötzlich leise. Das müssen wir änder ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Paketdiensten


Prekäre Beschäftigungen in der Paketbranche haben Ausmaße angenommen, die längst schärfere Instrumente nötig machen. Deshalb braucht es die v ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Gleichberechtigung in der Sprache Feministin Krämer lehnt Gendersternchen ab


Die Autorin und Feministin Marlies Krämer lehnt das Gendersternchen ab und beklagt, dass Frauen durch die Bevorzugung männlicher Begrifflichkeiten ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Ansiedlung einer Bundesbehörde Tauziehen um Cyber-Agentur


Der Flughafen Leipzig/Halle kann sich Hoffnungen machen, Standort einer wichtigen Forschungseinrichtung des Bundes zu werden. Das berichtet die in H ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur EVP und Orbán


Die ersten Reaktionen aus Ungarn auf das gestellte Ultimatum deuten darauf hin, dass sich Orbán aus der EVP rausschmeißen lassen wird. Das ist ni ...


06.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: sexuellem Missbrauch in der DDR


Die juristische Aufarbeitung im Sinne von Strafverfolgung oder Rehabilitierung ist schwierig. Viele Kinder, die in Heimen oder Jugendwerkhöfen lande ...


06.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit Polizei kommt immer später


Sachsen-Anhalts Polizei reagiert immer langsamer auf Notrufe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Teil ...


06.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Ein unabhängiges Parlament muss Missstände aufklären. Dennoch birgt eine neuerliche Untersuchung politische Gefahren: Die Vorwürfe sind bekannt ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Homeoffice


Wir werden in den nächsten Jahren eine Arbeitswelt erleben, in der die Zeiten, die man im Büro in der Firma absitzt, keine Rolle mehr spielen. Ent ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball


Spät, aber nicht zu spät, hat Löw mit einer scharfen Zäsur nun ein Zeichen gegeben: Jerome Boateng, Mats Hummels (beide 30) und Thomas Mülle ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu IS und Staatsbürgerschaft


Man kann auch unliebsamen Deutschen nicht einfach die Staatsbürgerschaft entziehen und so ihre Rückkehr verhindern. Der Verlust muss laut Bundesve ...


04.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Zeitumstellung


Wie würden wir Deutschen uns verhalten, wenn die Bundesregierung - ersten Äußerungen folgend - für die Sommerzeit eintritt, unsere Nachbarn aber ...


04.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Senkung des Wahlalters


Dennoch ist an Barleys Forderung nichts auszusetzen. In mehreren Bundesländern dürfen 16-Jährige schon wählen, was ihr Interesse an Wahlen und an ...


03.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zumÖffentlichen Dienst


Es drängt sich die Frage auf, ob mit den acht Prozent erreicht wird, was Ökonomen, Gewerkschafter und auch Politiker erhoffen: Dass der öffentlic ...


03.03.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Netanjahu


Bis zur Wahl einer neuen Regierung sind es nur noch sechs Wochen. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Und fast noch mehr als die Vorwürfe selbst kö ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu IS und Staatsbürgerschaft


Die Staatsbürgerschaft ist ein Grundrecht und kein Hemd, das der Staat einem Bürger wieder ausziehen kann, wenn sich dieser nicht gesetzestreu ver ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Greta Thunberg


Jugendforscher bescheinigen Thunbergs Bewegung eine "gewisse systemsprengende Kraft". Diese ist den Anhängern von "Fridays for Futur ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität Kreise stöhnen unter der Last illegaler Müllablagerungen


Illegale Mülldeponien und Abfallentsorgungen verursachen in Sachsen-Anhalt Kosten in Millionenhöhe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittel ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gemeinnützigkeit von NGO


Die zentrale Attac-Forderung, das internationale Finanzsystem zu regulieren und beispielsweise eine Finanztransaktions-Steuer einzuführen, soll mit ...


28.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Doping


Zu ausgereizt ist das menschliche Potenzial, zu nah an den natürlichen Grenzen agieren die Körper der Topathleten. Denen fällt es naturgemäß sc ...


28.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Kim


Am Ende steht eine Erkenntnis, die nur für Trump selbst noch erstaunlich sein dürfte: Außenpolitik ist kompliziert und lässt sich in der Regel ni ...


28.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kosten für Hartz-IV-Sanktionen


Die jetzt geltende Regelung führt neben ausufernden Kosten dazu, dass Mitarbeiter der Jobcenter einen erheblichen Teil ihrer Zeit damit verbringen, ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Grundrente


Es ist ein krudes Verständnis des Sozialstaats. Es geht nicht mehr um Bedarf, sondern ums Prinzip. Es ist das Gegenteil dessen, für das der Sozial ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Finanzen Hochwasser wird teurer


Das verheerende Hochwasser von 2013 wird für Sachsen-Anhalt deutlich teurer als erwartet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Ze ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Großbäckerei Ditsch schafft 100 neue Arbeitsplätze im Werk Oranienbaum


Die Großbäckerei Ditsch erweitert ihr Werk in Oranienbaum bei Dessau-Roßlau. Bis Ende des Jahres werde eine dritte Produktionshalle errichtet, sa ...


27.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD


Bedauerlich ist es, dass sich die AfD künftig mit diesem Urteil wird schmücken können. Es entsteht der falsche Eindruck, als hätten die Richter ...


26.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Die Briten führen jetzt ein wahnwitziges Spektakel der Selbstdemontage auf. Den verbleibenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Union fällt in di ...


26.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente


Der Koalitionsvertrag ist in Sachen Mindestrente Murks: Er sieht die Bedürftigkeitsprüfung vor, die Abwicklung der Grundrente soll aber über die ...


26.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Maklercourtage


wer seine Traumwohnung in seiner Traumlage nach Jahren des Suchens endlich findet, der nimmt das in Kauf. Mehr oder weniger freiwillig. Und ohne sic ...


25.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Europäisch-Arabischen Gipfel


Der Verlauf des Gipfels machte allerdings auch deutlich: Wie weit dieses Engagement der Kanzlerin in der Realität trägt, wird sich in den kommende ...


25.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Unterhaltsvorschuss/Sachsen-Anhalt


. Immer seltener holen sich Behörden Geld zurück, das sie Eltern für Unterhalt vorschießen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeuts ...


24.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Unterhaltsvorschuss


Alleinerziehende haben statistisch gesehen ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko in Deutschland. Deshalb war es 2017 auch richtig, dass der Bundest ...


24.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushaltsüberschuss


Die Kassen von Bund und Ländern sowie bei den Sozialversicherungen sind voll, hört man gelegentlich. Tatsächlich verfügt allein die gesetzliche ...


22.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten/SPD


Alles gut also? Nicht für die SPD. Die kämpft einmal mehr um Kurs und Kompass. Während SPD-Chefin Andrea Nahles die reine Lehre vertritt und ein A ...


21.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Orban/Weber


Im politischen Kampf mag einiges an Stillosigkeit hinnehmbar sein, aber die Parteien und ihre Spitzen sollten Grenzen kennen. Eine derartige Verungl ...


21.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Digitalpakt


Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich auf eine Lösung verständigt. Damit ist klar: Obwohl Bildung Ländersache ist, kann der ...


21.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Religion Regierung streitetüber Islam-Unterricht


Sachsen-Anhalts Regierungskoalition streitet über die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen. Das berichtet die in Halle ersc ...


21.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel in Kohleregion Ministerin: Weißenfels bekommt Schwerpunktagentur


Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat in einem Gastbeitrag für die Mitteldeutsche Zeitung angekündigt, dass Weißenfels im ...


21.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder / Eliten Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff lehnt Ostquote ab


Achtung Sperrfrist neu!!!! Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich gegen eine Quote zur Förderung Ostdeutscher ...


20.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Medien Rundfunkrat kritisiert ARD-"Framing-Manual" - Minister warnt ARD


Stefan Gebhardt, Mitglied im MDR-Rundfunkrat und ARD-Programmbeirat, hat das "Framing Manual" der ARD scharf kritisiert. Die ARD tue in jà ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder / Eliten Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff lehnt Ostquote ab


Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich gegen eine Quote zur Förderung Ostdeutscher ausgesprochen. Eine solche Re ...


19.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bernie Sanders


Dass ein 77-jähriger weißer Mann der geeignete Kandidat für eine Partei ist, die vor allem bei weiblichen und schwarzen Wählern punkten muss, ka ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Huawei und 5G


Ex-BND-Präsident Gerhard Schindler warnte, wenn das chinesische Unternehmen Huawei an der Einführung des neuen Mobilfunkstandards beteiligt werde, ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu VW


Seit Jahreswechsel aber ist im VW-Skandal Verjährung eingetreten. Dennoch scheint VW weiter den Rechtsweg blockieren zu wollen. Um Geld kann es jetz ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Fast 70 Prozent der Lehrer sindälter als 50


Sachsen-Anhalt steht bei der Verjüngung seiner Lehrerzimmer vor einem Kraftakt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Die ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Landesbank/ Sparkassen schreiben die Nord/LB ab


Halle. Die 13 Sparkassen in Sachsen-Anhalt sehen ihre Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) als wertlos an. Das berichtet die in Hal ...


16.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu sicheren Herkunftsländern


Politisch gibt die Vertagung Aufschluss über die Machtverhältnisse. Union und SPD sind nicht stark genug, die Einstufung durchzusetzen. Grüne und ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Schieflage bei der Nord-LB


In der Vergangenheit ist es weder den Sparkassen noch der Landesregierung gelungen, die Nord-LB wirksam zu kontrollieren. Niemand hat die vielen Sch ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Notstand


Selbst wenn man Trumps apokalyptische Beschreibungen für bare Münze nähme, ist seine Reaktion völlig widersinnig. Gäbe es tatsächlich einen nat ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Umweltschützer fordern verschärfte Gesetze für Sachsen-Anhalt / Weniger Insekten und Vögel im Land


Halle - Nach dem erfolgreichen Volksbegehren für mehr Artenvielfalt in Bayern dringen Umweltschützer auch in Sachsen-Anhalt auf verschärfte Regel ...


15.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Führerscheinumtausch


Wer sich im eigenen Verwandtenkreis umschaut, wird sehr schnell merken, wie viele Farben ein Führerschein allein in Deutschland haben kann. Dass de ...


14.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum A380


Die beeindruckenden Dimensionen des Jets und der damit verbundene Hochmut von Managern, Politikern und Ingenieuren sind die Ursache dafür, dass End ...


14.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechenfehler bei Lungenärzten


Wie beim Feinstaub geht es leider auch in der englischen Brexit-Debatte zu, bei Trumps inzwischen mehr als 8 000 nachgewiesenen Falschaussagen und ...


14.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayern und Bienen


Es ist nicht primär die Schuld der Landwirte, dass die Lage so prekär ist. Es liegt auch in der Verantwortung der Verbraucher, die häufig Agrarp ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und El Chapo


Die Folgen des Drogenkrieges gegen ganze Bevölkerungen sieht man gerade an der US-Grenze. Vor den provisorischen Sperrzäunen von Donald Trump la ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Digitalpakt


Der Bund ist bereit, fünf Milliarden Euro zu geben, um daran etwas zu ändern. Angekündigt hat die damalige Bundesbildungsministerin das bereits i ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu INF und Nato


Trump hat das Kunststück vollbracht, einen der wichtigsten nuklearen Abrüstungsverträge zu kündigen, ohne auch nur den Hauch einer Idee zu haben ...


12.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Tierwohl/ Gesundheit/ Mehr Platz für Schweine


Halle. Sachsen-Anhalts Agrarministerin Claudia Dalbert (Grüne) will die bundesweiten Regeln für die Schweinehaltung noch 2019 verschärfen und zug ...


12.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum CDU-Werkstattgespräch


Wer sich eine Abrechnung mit Angela Merkel erhofft hatte, wird enttäuscht sein, weil es höchstens eine Abgrenzung gibt. Das liegt allerdings auch ...


11.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Postporto


Die Politik muss sich entscheiden, was sie wirklich will. Will sie wirklich - wie bislang - die flächendeckende Zustellung an sechs Tagen in der Wo ...


11.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kohleausstieg Wirtschaftsminister Willingmann: Wegfallende Arbeitsplätze müssen durch neue hochwertige in der Industrie kompensiert werden


Halle. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) sieht in der Bewältigung des Kohleausstiegs die wichtigste politische Aufgabe de ...


11.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Industriespionage


Die Gefahr kommt in drolliger Verkleidung daher: mit Fantasiename und Schauspielerfoto. Es besteht jedoch kein Grund, dies auf die leichte Schulter ...


10.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Zahngesundheit Sachsen-Anhalter scheuen Weg zum Zahnarzt nicht


Die Sachsen-Anhalter scheuen den Weg zum Zahnarzt nicht.. Laut "Barmer Zahnreport 2018" nutzen etwa 57 Prozent die Möglichkeit einer Vor ...


09.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD und Gabriel


Während Nahles gerade mit dem Mut der Verzweiflung versucht, die SPD von ihrem Hartz-IV-Trauma zu erlösen, fällt ihrem Vor-Vor-Gänger nichts Be ...


08.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Frankreich


Tatsächlich war der aus den deutsch-französischen Konflikten erwachsende Kompromiss stets Motor der europäischen Einigung - ob beim Euro oder bei ...


08.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteil zur Sozialbindung


Der BGH hat aber jetzt noch auf ein anderes Instrument der Kommunen hingewiesen: Wenn Städte den freien Wohnungsunternehmen dauerhafte soziale Verp ...


08.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und Visegrad


Offiziell war das Treffen zwischen Merkel und der Visegrad-Gruppe dazu gedacht, die Wiederannäherung der Staaten in den letzten 30 Jahren zu würdi ...


07.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit


May tut so, als habe sie unendlich viel Zeit. Dabei orientieren sich jeden Tag mehr Unternehmen Richtung Kontinent. Außerdem verliert sie ihre Repu ...


07.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook


Facebook scheint es aber auf einen Machtkampf anzulegen. Und deshalb wird es jetzt spannend. Sollte sich der Konzern im anstehenden Rechtsstreit vor ...


07.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/ Bahn/ Halles neuer Rangierbahnhof kommt an seine Grenzen


Halle. Der vor sieben Monaten eröffnete neue Rangierbahnhof in Halle kommt schon bei geringer Auslastung an seine Grenzen. Das berichtet die in Hal ...


07.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Ein paar versöhnliche Floskeln ändern nichts an dem Befund: Nicht die Einheit, sondern die Spaltung der Gesellschaft ist Trumps Geschäftsmodell. ...


06.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pkw-Maut


Das Problem liegt an anderer Stelle: Straßenbenutzungsgebühren sollten ja nicht nur Geld einfach reinholen, sondern auch ein Ziel verfolgen. Das t ...


06.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fahrtests für Senioren


Fahrtauglichkeit im Alter ist ein heißes Eisen. Denn wer seinen Führerschein abgeben muss, verliert ein Stück (Bewegungs-)Freiheit und Individuali ...


06.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pleite von Germania


Neben Managementfehlern haben allerdings auch veränderte Marktbedingungen Germania in die Knie gezwungen. Allen voran der irische Billigflieger Rya ...


05.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaier und Industriestrategie


Die von Peter Altmaier vorgestellte "Nationale Industriestrategie 2030" ist ein Lebenszeichen aus Berlin. Der Bundeswirtschaftsminister h ...


05.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Papst am Golf


Franziskus trat als unerschrockener Diplomat des Herrn auf. Er forderte das Ende kriegerischer Auseinandersetzungen wie im Jemen, wo seine Gastgebe ...


05.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Venezuela


Gewiss verlief Maduros Wiederwahl vor einem Jahr weder fair noch demokratisch. Sein Regime hält sich seit Jahren nur mit Unterdrückung an der Ma ...


04.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente


Man kann es als Grundinteresse der Gesellschaft betrachten, wenn Menschen, die lange gearbeitet, aber schlecht verdient haben, eine nicht mehr kompl ...


04.02.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD-Parteitag/Sachsen-Anhalt


Der Verfassungsschutz sieht bei der AfD unterschiedliche Stufen der Radikalität. Er unterscheidet zwischen der Gesamtpartei und den äußerst Recht ...


03.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsche Bank


MZ Immerhin: Eine gute Nachricht gibt es nun. Die Deutsche Bank ist zurück in der Gewinnzone - nach drei Verlustjahren in Folge. 341 Millionen ...


01.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu INF-Vertrag


Niemand darf sich also wundern, wenn dem kühl in die Welt blickenden Putin der Westen mehr denn je als spaltbares Material erscheint. Allerdings weià ...


01.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid-Debatte


Unabhängig von den Debatten über Sinn oder Unsinn der Grenzwerte lohnt ein Blick auf die jetzt vorliegenden Messwerte. Sie zeigen, dass die eingel ...


31.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gedenken im Bundestag


Es ist bedrückend zu sehen, wie die einst scharfe Grenze zwischen dem Erlaubten und dem Tabu verschwimmt. Etliche Äußerungen einer im Bundestag v ...


31.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Cyberagentur


Was für eine Chance für Mitteldeutschland! Es könnte ein Meilenstein für eine Region werden, die auch 30 Jahre nach der Wende noch den wirtschaft ...


31.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wohnkosten bei Hartz IV/ Kläger fordern mehr Geld vom Jobcenter


Halle. Das Bundessozialgericht hat die Forderung von Langzeitarbeitslosen nach der Übernahme höherer Wohnkosten in Flächenlandkreisen mit einem Gr ...


31.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit/ Cyber-Behörde für Halle


Halle. Deutschlands Cybersicherheit soll künftig von der Region Halle - Leipzig aus betreut werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittelde ...


30.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Die Abgeordneten des Unterhauses haben einmal mehr den gleichen Fehler wiederholt: Sie beschlossen neu zu verhandeln, legten aber keinen eigenen Vor ...


30.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Autobahnen/ Landesregierung streitetüber Tempolimit


Sperrfrist: 02 Uhr Halle. Sachsen-Anhalts Landesregierung hat keine einheitliche Position zu einem generellen Tempolimit für Autobahnen. Das ber ...


30.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Wehrbericht


Einmal im Jahr leuchtet Hans-Peter Bartels, SPD-Abgeordneter und Wehrbeauftragter des Bundestages, noch tiefer hinein in die Armee. Sein Bericht ist ...


29.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Energie Windräder stehen immer häufiger still


Halle. Im vergangenen Jahr standen die die Windräder in Mitteldeutschland länger still als je zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittel ...


29.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Viele Lehrer nutzen private Mail-Konten


Halle. Sachsen-Anhalts Lehrer verwenden offenbar in großem Umfang private E-Mail-Adressen, um mit Schülern, Lehrern und Eltern zu kommunizieren. D ...


29.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Aktionsplan Pflege


Der bestehende Personalmangel in der Pflege wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, weil die Zahl der Pflegebedürftigen nachweisbar r ...


28.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt und Braunkohleausstieg


Jetzt, da ein Datum für den Ausstieg aus der Braunkohle feststeht, heißt es: Mit der Umsetzung der Projektvorschläge muss sofort begonnen werden ...


28.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Handball


Der Chefcoach hat es direkt nach dem verlorenen Halbfinale gegen Norwegen betont: Nachhaltig hat sein Team nur etwas erreicht, wenn dadurch künftig ...


27.01.2019 | Sport


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kohle


Dieser Kompromiss zeigt, dass es Deutschland schafft, sich im Interesse der Zukunft auf gemeinsame Werte zu einigen. Es ist ein wichtiges Signal ni ...


27.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Trump


Das ist wohl eine Art ausgleichende Gerechtigkeit. Seit Jahrzehnten tönt Donald Trump mit sexistischen Sprüchen. Amerikas Frauen weisen ihn nun im ...


27.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Schulschwänzern


Auch die demonstrierenden Schüler in Deutschland fragen, ganz im Sinn der jungen Schwedin: Wenn die Erwachsenen ihrer Pflicht nicht nachkommen, den ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuer


Minister Scheuer geht in der Rolle des Autolobbyisten auf: In den USA müssen die Konzerne für den Diesel-Betrug bluten? In Deutschland hilft Scheu ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Migrationskonferenz ohne Merkel


Schon jetzt ist es eine Gratwanderung für die CDU, die Konferenz nicht in ein Tribunal über Angela Merkel ausarten zu lassen. Unabhängig von der ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Demokratie / Böhmer fordert mehr Mut zur Meinung


Halle. Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat vorgeschlagen, dass persönliche Meinungen nur noch unter echtem ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Maschinenbauer in Schieflage/ Schiess beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung


Halle. Der traditionsreiche Maschinenbauer Schiess befindet sich in finanzieller Schieflage. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


25.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Datendiebstahl/ LKA informiert 2.700 Betroffene in Sachsen-Anhalt


Halle. Vom Anfang Januar bekanntgewordenen größten Datendiebstahl in Deutschland sind in Sachsen-Anhalt wesentlich mehr Menschen betroffen als bis ...


25.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kindergeld in der EU


Nicht nur die österreichische Bundesregierung, sondern auch die deutschen Befürworter einer solchen Kindergeld-Staffelung aus den Reihen der CSU ...


24.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Venezuela


Wieder ist die nächste Krise programmiert. Denn ganz gleich, wer gewinnt: Der politische Gegner und seine Anhänger werden den ideologischen Kontrah ...


24.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Frauentag als Feiertag


In Berlin wird auch künftig drei Tage mehr gearbeitet als im Südosten der Republik. Und bislang ist keiner auf die Idee gekommen, das Scheitern de ...


24.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Nord LB/ Steuergeld für Bankenrettung?


Halle. Die Stützung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) könnte für das Land Sachsen-Anhalt und die hiesigen Sparkassen teuer werden. Das beric ...


24.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylzahlen


Die wichtigste aller Aufgaben bleibt aber die Frage der Integration der akzeptierten Asylbewerber. Denn auch dieser Streit wird immer wieder instrum ...


23.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid und Lungenärzten


Naht nun Rettung durch die Mediziner? Mitnichten. Erstens sind sie selbst in dieser Frage uneinig - nur gut 100 von rund 4 000 organisierten Lungenà ...


23.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Straßenausbaubeiträge/ Erste Sanierungsprojekte sind gestoppt


Halle. Der politische Streit um die Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt hat nun erste handfeste Konsequenzen. Das berichtet die in Halle ersch ...


23.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschlupflöchern in der EU


Selbst in den EU-Staaten müssen Konzerne die oft schon niedrigen Sätze gar nicht zahlen. Das Verschieben von Gewinnen ist dabei nur ein Problem. L ...


22.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Timoschenko


Die Frage liegt nah, wie ausgerechnet eine Oligarchin zur Hoffnungsträgerin der Demokratie werden konnte. Aber: Wer in der Ukraine etwas werden wil ...


22.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zuÖko-Label auf Staubsaugern


Der Streit um das Öko-Label eines Staubsaugers wiegt schwer. Denn auf dem Spiel stehen nicht nur die von der EU vorgeschriebene Prüfverfahren, sond ...


22.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Beamten


Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz den rechtsnationalen "Flügel" der AfD um Björn Höcke als Verdachtsfall eingestuft hat, ger ...


22.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Mediziner-Ausbildung Vorfahrt für Landärzte


Sachsen-Anhalt reserviert fünf Prozent seiner Medizin-Studienplätze für künftige Landärzte. Das will das Kabinett an diesem Dienstag beschließ ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Tempolimit


Es ist höchste Zeit, die Debatte über ein generelles Tempolimit frei von ideologischen Scheuklappen zu führen. Denn die Alternative heißt ja nic ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schäuble und Kramp-Karrenbauer


Es ist seit jeher die Methode Schäubles: Treuherzige Unschuld umhüllt einen umso schärferen Kern. Seine Botschaft ist klar: Kramp-Karrenbauer ist ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Die Union tritt weiter auf der Stelle, weil sich die Brüsseler Diplomaten immer noch fragen, an welchen Alternativen, vielleicht sogar Zugeständnis ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fast jeder zweite Häftling in Sachsen-Anhalt ist drogensüchtig


Halle. Fast die Hälfte der Gefängnisinsassen Sachsen-Anhalts ist süchtig nach Drogen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeit ...


20.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU-Parteitag


Die CSU will glauben, dass dieser Führungswechsel die Rückkehr zu alter Stärke einleitet. Tatsächlich ist von ihrem einstigen Mythos kaum etwas ...


20.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Juristischer Streit um falsche Berechnung/ Geld zurück aus der Kita?


Halle. Für Eltern wäre es ein Segen, für Kommunen ein Desaster: Die Linke warnt in Sachsen-Anhalt vor möglichen Rückzahlungen von Kitakosten in ...


19.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Linken/Sachsen-Anhalt


In der Linken hat immerhin schon ein respektabler Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen. Stefan Gebhardt hat aber nicht mit einem fröhlichen &qu ...


18.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Handball-Präsident will Verband nach WM reformieren und Akademie bauen


Halle. Nach der Handball-Weltmeisterschaft plant der Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB) Andreas Michelmann, den Verband zu reformieren. Da ...


18.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Handball-Präsident will Verband nach WM reformieren und Akademie bauen


Halle. Nach der Handball-Weltmeisterschaft plant der Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB) Andreas Michelmann, den Verband zu reformieren. Da ...


18.01.2019 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: Zugbetreiber Abellio Geschäftsführerin: Personalprobleme bis Jahresende


Die Personalprobleme beim Zugbetreiber Abellio in Sachsen-Anhalt werden bis zum Jahresende anhalten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteld ...


18.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten


Es ist eine Fehlentwicklung, dass der Bundessicherheitsrat zum Genehmigungsgremium für Rüstungsexporte geschrumpft ist. Er wurde in den 50er Jahre ...


17.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ostdeutsche und Energiewende


Es wird immer Menschen geben, denen die Energiewende zu schnell oder zu langsam vorangeht. Die Skepsis vieler Ostdeutschen rührt jedoch daher, dass ...


17.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Stau-Jahr 2018


Um nicht weiter von Stau-Rekord zu Stau-Rekord zu stolpern, muss die Politik schnellstens umsteuern. Dabei geht es nicht darum, Autofahrer so zu ne ...


17.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Pflegeversicherung


Es muss ein Konsens darüber herbeigeführt werden, was die Pflegeversicherung in Zukunft sein soll. Bleibt es beim Teilkaskoschutz, wofür einige ...


17.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Reformationsjubiläum/ Wittenberg wartet noch auf Millionen aus Magdeburg


Halle. Stadt und Landkreis Wittenberg sitzen auch mehr als ein Jahr nach dem großen Abschlussgottesdienst des Reformationsjubiläums auf offenen Re ...


17.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Neue Stiftung Mäzen Marzona will "Saalecker Werkstätten" wieder aufleben lassen


Eine vom Berliner Kunstsammler und Mäzen Egidio Marzona gegründete Stiftung ist neuer Eigentümer der ab 1902 errichteten Wohn- und Gartenanlage ...


17.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium


Mit vereinten Kräften verhinderten Union und SPD die Einsetzung des Untersuchungsausschusses. Möglichst eng wollen die Regierungsfraktionen den Auf ...


16.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Sollte die britische Regierung demnächst auf die Idee kommen, bei der Europäischen Union eine Verlängerung der Austrittsfrist zu beantragen, weil ...


16.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD


Aber natürlich ist neuer Druck auf die AfD nicht die Lösung des Problems. Schließlich sitzt sie im Bundestag und mittlerweile in allen 16 Landt ...


15.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Debatte um Meinungsfreiheit/ Geteiltes Echo auf KretzschmarsÄußerungen


Halle. Politikexperten in Sachsen-Anhalt reagieren teils kritisch, teils verständnisvoll auf die Aussagen des Ex-Handballprofis Stefan Kretzschmar ...


14.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeiskandal in Hessen


Es sind diese und andere "Einzelfälle" etwa aus Sachsen oder dem NSU-Komplex, die eine Erkenntnis nahe legen: Dass zwar nicht die Mehrhe ...


14.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


In einem Jahr, in dem Europawahl und Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern anstehen, gibt die CDU so auch das Signal, dass sie die Flüchtlin ...


14.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Polen


Eine Schreckenstat wie der Messerangriff von Danzig hat eine innere Logik und sollte niemanden wundern. Das aber heißt auch, dass die Stiche nich ...


14.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zuÄußerungen von Ex-Handballer Stefan Kretzschmar


Kretzschmar wurde 1973 in Leipzig geboren - drei Jahre vor der Ausbürgerung Wolf Biermanns und 13 Jahre vor der friedlichen Revolution in der DDR. ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD-Parteitag


Die AfD wird geschickter. Von Björn Höcke und auch von Gauland selbst sind zuletzt keine rhetorischen Ausfälle mehr bekannt geworden. Wer über ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU


Kramp-Karrenbauer hat als zentrale inhaltliche Aufgaben vorgegeben, die traditionellen Themenschwerpunkte der CDU wieder mehr in den Mittelpunkt zu ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu deutsche Wirtschaft und Russland


China hat sich zu einem zunehmend überlegenen Konkurrenten gemausert. Davon ist Putins erstarrtes Russland weit entfernt. Und da es keine Bedro ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fettabsaugung und Kassenleistung


Spahn will diese bewährte Regelung aushebeln und von Fall zu Fall im Ministerium entscheiden lassen, was gut für Patienten ist. Damit werden nicht ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Poggenburg


Für Poggenburg persönlich ist das Manöver eine logische Konsequenz. Er riskiert natürlich viel. Denn scheitern die Aufbruch-Patrioten, wird ihm ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende


Das Thema bekommt nun die Aufmerksamkeit, die es verdient - sowohl von der Politik als auch von der Öffentlichkeit. Das trägt erste Früchte. Frà ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Schulpflicht


Die Eltern mögen auf ihre eigene religiöse Sicht und auf ihr Menschenrecht auf Familienleben pochen. Aber steht den Kindern nicht auch das Recht z ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Griechenland


Unterdessen haben viele Deutsche mit den Griechen wieder Frieden geschlossen. Erstmals seit langer Zeit liegen zumindest die aktuellen Staatseinn ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Rückzug von Lischka


Sachsen-Anhalts SPD-Chef Burkhard Lischka gibt seinen Rückzug aus dem Bundestag bekannt. Mit Sarkasmus ließe sich sagen: Die Politikverdrossenheit ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Verbrauchsschummelei bei Autos


Um fast 40 Prozent weichen die Herstellerangaben vom realen Verbrauch ab. Das heißt für Kunden, sie müssen sehr viel tiefer in die Tasche greifen, ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft IWH-Präsident Gropp ist gegen Förderung der ostdeutschen Braunkohlereviere


Der Wirtschaftsforscher Reint Gropp kritisiert die geplante Förderung der Braunkohle-Regionen in Ostdeutschland. "Egal wie viel Geld ausgegebe ...


10.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ernährungsreport


Es lohnt der Blick auf die Ergebnisse. Zum einen, weil den meisten Deutschen offenbar immer klarer wird, dass gutes Essen nicht bloße Nahrungsaufna ...


09.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"


Ein Problem aber besteht fort: Der Kinderzuschlag bleibt bürokratisch. Dass der Staat Zuschüsse für Schulbedarf zahlt, die jetzt auf 150 Euro erh ...


09.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung:Österreich Schüler aus Halle von Lawine erfasst


Am Großvenediger in Österreich sind am Mittwochmorgen sechs Jugendliche des Elisabeth-Gymnasiums in Halle auf einer Piste von einer Lawine erfasst ...


09.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Geschichte Einigung zu den Herzogsgräbern von Dessau


Die 1958 auf dem Friedhof Dessau-Ziebigk willkürlich beigesetzten zehn Mitglieder des anhaltischen Herzogshauses sollen in die Marienkirche in Des ...


09.01.2019 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Parteien Linke braucht neuen Vorsitzenden


Sachsen-Anhalts Linkspartei verliert ihren Landesvorsitzenden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). An ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Anschlag auf AfD-Politiker


Gewalt ist eine Facette des politischen Diskurses geworden. Es ist eine bedrückende Erkenntnis des Jahres 2019. Es zeigt, an welcher Stelle der ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Personalmangel/Justiz in Sachsen-Anhaltächzt unter Arbeitsbelastung


Halle. Fehlende Richter und Staatsanwälte, komplexe Verfahren und eine Pensionierungswelle: Die Justiz in Sachsen-Anhalt arbeitet am Limit. "D ...


08.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Scholz


Man wird den Verdacht nicht los, dass da einer im Finanzministerium sitzt, emsig an seinem Lebenstraum von der Kanzlerschaft strickt und dabei gar n ...


07.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Habeck


Der 49-Jährige hat in zwei Landtagswahlkämpfen - in Bayern und Thüringen - den Eindruck erweckt, als beginne die Demokratie erst, wenn die Grüne ...


07.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Energie Haseloff begrüßt Soforthilfe-Millionen für Kohle-Ausstieg


Halle - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) begrüßt die Kohle-Soforthilfen der Bundesregierung in Höhe von 150 Millionen Eur ...


07.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ribéry


Der Fall zeigt, wessen Geistes Kind Ribéry ist. Da lässt er sich von Scheichs einladen und sendet in die Welt, dass er ein mit Blattgold überzog ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gelbwesten in Frankreich


Frankreich hat ein Problem mit der politischen Repräsentation. Bedingt wird es durch die Hyper-Zentralisierung des Landes, die den Graben zwischen ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Hackerangriff


Auch wenn man Horst Seehofer nichts Böses will, so muss man doch nüchtern feststellen, dass er bald 70 Jahre alt wird, von der Online-Welt wenig v ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Geld für Braunkohleausstieg


Insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Ost-Landtagswahlen wird Merkel nicht knauserig sein. Der Ball liegt dann bei den Ländern. Umsetzu ...


06.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Datenleaks


Der Vorgang belegt, was alle seit langem wissen - dass Daten zur Waffe in der politischen Auseinandersetzung werden können. Das kann sich im Präsi ...


04.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU


Strategisch ist es für die CSU, in der es viele Friedrich-Merz-Fans gibt, durchaus klug, den Schulterschluss mit Annegret Kramp-Karrenbauer zu such ...


04.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Gestürzter AfD-Landeschef Poggenburg will mit neuer Gruppierung zurück auf die politische Bühne


Sachsen-Anhalts gestürzter AfD-Landeschef André Poggenburg sammelt Getreue, um mit ihnen auf die große politische Bühne zurückzukehren. Das ber ...


04.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu China und der Mondlandung


Die Landung der chinesischen Sonde auf der Rückseite des Mondes ist nicht nur ein Schritt in kaum erforschte Dunkelheit. Viel mehr beweist si ...


03.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum US-Kongress


Der Kontrast zwischen der weißen Männerwelt des Präsidenten und der bunten Vielfalt im Kongress ist bemerkenswert. Vor allem aber haben die Demok ...


03.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Zuwachs bei erneuerbaren Energien


Die Erneuerbaren sind die Kernkomponente des Energiesystems des 21. Jahrhunderts, das unsere Ökonomie umkrempeln wird. Sie sind schon jetzt billig ...


03.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fußball/RB Leipzig Tipp an Rangnick: Poulsen würde Kimmich zurückholen


Leipzig/Halle. RB Leipzigs Stürmer Yussuf Poulsen würde Joshua Kimmich vom FC Bayern München zurück nach Leipzig holen. Auf die Frage, wen er bei ...


03.01.2019 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffenlieferungen nach Riad


Oft wird darauf verwiesen, dass Rüstungsverträge einzuhalten und bei Nichtlieferung deutsche Jobs in Gefahr sind. Der Versuch, andere Abnehmer ...


02.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt in Bottrop und Amberg


Warum die Bewertungen so gegensätzlich ausfallen, ist offenkundig. Islamistischer Terror gilt als Angriff auf eine nicht-muslimische Mehrheitsgesel ...


02.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Geldbotenstreik


Die Arbeit in der Geld- und Wertbranche ist hart, vor allem wegen psychischer Belastungen. Die Transporteure der Zahlungsmittel müssen bereit sein, ...


02.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kritik der Wirtschaftsverbände


Mit pauschaler Kritik machen die Verbandschefs der deutschen Wirtschaft ihrem Unmut über die Politik der Großen Koalition Luft: Zu kurzsichtig, zu ...


01.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kritik der Wirtschaftsverbände


Mit pauschaler Kritik machen die Verbandschefs der deutschen Wirtschaft ihrem Unmut über die Politik der Großen Koalition Luft: Zu kurzsichtig, zu ...


01.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Rolle Deutschlands und der Großmächte


Heute finden sich die Europäer im Schatten neuer Mauern wieder, es wächst ein Wall aus neuem Nationalismus. Putin erlaubte sich auf der Krim die e ...


01.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kirchensteuer:


Interessant ist, dass die Kirchensteuer als Modell für den Islam diskutiert wird. Ein Vorteil wäre unbestreitbar: Eine Moscheesteuer brächte reg ...


01.01.2019 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaftspolitik/Ostförderung Politik kritisiert Vorschlag des IWH-Präsidenten Gropp, die Förderung auf dem Land zurückzufahren


Halle. Subventionen für den ländlichen Raum könnten keine Ost-West-Angleichung bei Produktivität und Löhnen schaffen. Das Geld müsse in die Gro ...


31.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU und Funklöchern


Das Schließen von Funklöchern ist eine der wichtigsten Aufgaben der Koalition. Die CSU ist nun offensichtlich an der Wirtschaft verzweifelt und ...


30.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Neujahrsansprache der Kanzlerin


"Demokratie lebt vom Wechsel", sagt Merkel. Doch sie will den geordneten, den selbstbestimmten Übergang. Schafft sie 2019, wird sie ihr Z ...


30.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Diesel-Krise


Geht es im gleichen Tempo voran wie bisher, werden ihre Diesel kaum bis zum Inkrafttreten der Verkehrsbeschränkungen umgerüstet sein. Es stimmt s ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu drohender Schweinepest


Will man an billigem Fleisch und industrieller Produktion festhalten, kommt man nicht umhin, die Seuche in europäischem Maßstab zu bekämpfen. Di ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Finanzierung Moscheen


Die Bundesregierung hat der Einführung einer Moscheesteuer grundsätzlich zugestimmt. Gleichzeitig kritisiert sie Geldflüsse aus dem Ausland a ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Impulse für Ostdeutschland Haseloff relativiert Bedeutung Merkels


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Bedeutung Angela Merkels für den Osten relativiert. "Sie konnte nur in wenige ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Steuerreform Haseloff will Unternehmen in die Pflicht nehmen


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) drängt auf eine Steuerreform, um die Wirtschaftskraft der ostdeutschen Länder zu stärken ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Perspektiven für Sachsen-Anhalt Haseloff: Wir müssen den Fokus auf die Jugend legen


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will die Belange junger Leute stärker berücksichtigen. "Im Fokus steht bislang oft d ...


27.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump


Trump geht es nicht um die Situation in Syrien, im Irak oder in Afghanistan. Seine plötzlichen Initiativen sind vielmehr Ablenkungsmanöver von inne ...


27.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Kindergeld


Viele Polen, Bulgaren oder Rumänen arbeiten in Deutschland, zahlen Steuern und Sozialabgaben. Es gibt keinen Grund, ihnen das Kindergeld zu verwehr ...


27.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Zukunft der Großen Koalition


Das Verrückte ist ja: Erfolgreich gearbeitet hat die Große Koalition eigentlich schon im vergangenen Jahr. Sie hat endlich das Rückkehrrecht von Te ...


26.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Akten


Eine Musealisierung der DDR-Geschichte, zu der das Ministerium für Staatssicherheit wesentlich gehört, wäre falsch. Deshalb sollten die Hinterl ...


26.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den USA


Das Chaos im Weißen Haus zum Ende des Jahres verheißt nicht viel Gutes für 2019. Der Stillstand eines großen Teils der Regierung durch den &quo ...


23.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Claas Relotius


Das Verfahren der Selbstbewerbung bei Journalistenpreisen ist Ausdruck der Selbstbezüglichkeit des Betriebes. Wer davon weiß, wundert sich nicht, ...


23.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Mattis


Als ersten hatte Trump seinen Außenminister Rex Tillerson gefeuert. Dann musste der Nationale Sicherheitsberater und H. R. McMaster gehen. Kürzlic ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Terrorgefahr auf Flughäfen


Terrorabwehr bleibt für Polizei und Geheimdienste ein Vabanquespiel. Sie haben es mit echten Gefährdern zu tun, aber auch mit Wichtigtuern. Es gib ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Syrien


Der Tweet, in dem Trump den Sieg über den "Islamischen Staat" verkündete und damit seine Mission als erfüllt ausgab, hat die Europäer ...


20.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Putin


Selten allerdings war das Ablenkungsmanöver so leicht durchschaubar wie diesmal. Im kommenden Jahr werden die Menschen im Land eine Erhöhung des ...


20.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Bericht des UN-Sozialrates


Dass die Zahl der Millionäre nämlich genauso wächst wie die Zahl der Kinder, die in Armut aufwachsen, die soziale Schere also immer weiter ausein ...


20.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bauvorhaben 2019 wieder zahlreiche Baustellen in Sachsen-Anhalt


2019 müssen Autofahrer in Sachsen-Anhalt mit zahlreichen Baustellen rechnen. So ist ein großes Sanierungsprojekt auf der A 14 vorgesehen. " ...


20.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz


Das Land bekommt ein Einwanderungsrecht, das diesen Namen verdient. Damit endet ein jahrzehntelanger Streit, der viel zu oft ideologisch und viel zu ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Gorch Fock


Wenn eine Autoreparatur statt 1 000 plötzlich 10 000 Euro kosten würde, wäre klar, was das für das Auto bedeuten würde. Bei der "Gorch Fock ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Plastikverbot


Natürlich sind Verkaufsverbote auf einem freien Binnenmarkt immer umstritten. Aber die jetzt schon erkennbaren Auswirkungen dieser Plastik-Attacke ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: IHK-Chefin Ruf nach flexibler Arbeit


Halle. Die scheidende Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Carola Schaar, fordert einen flexibleren Arbeitsmarkt. "Das Mo ...


19.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu CO2-Grenzen


Es geht um beides, das zusammengehört: Also auch um Marktanteile und Verkaufserfolge in einer Welt, die sich mehr und mehr bewusst wird, dass Klima ...


18.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende


Der Vorstoß einer Parlamentariergruppe, die Menschen alle zehn Jahre bei der Verlängerung des Personalausweises nach ihrer Einstellung zur O ...


18.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Beseitigung von Zigarettenkippen


Die Kampfansage von Umweltministerin Svenja Schulz (SPD) an die Tabak-Industrie ist durchaus maßvoll. Sie will, dass sich die Konzerne künftig fin ...


18.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ungarn


400 Überstunden im Jahr sollen ungarische Arbeitnehmer künftig leisten müssen, wenn es der Arbeitgeber so will. Zieht man Wochenenden und Urlaubsz ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merz


Einen Ministerjob im Kabinett Merkel wird es voraussichtlich nicht geben, weil einerseits Merkel kein Interesse an einer Kabinettsumbildung und an ei ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtem Gedankengut unter Polizisten


Polizisten sind in ihrem Dienst regelmäßig mit Randgruppen konfrontiert, unter denen sich nicht selten Migranten befinden. Werden diese Erfahrunge ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Europäische Union/ Sachsen-Ahalt lässt Millionen-Förderung liegen


Sperrfrist: 02 Uhr EU-Fördergeld Land lässt Millionen-Hilfe ungenutzt Halle. Es ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung: Sa ...


17.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Untreue-Vorwurf/Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Ex-Minister Felgner ein


Halle. Die Staatsanwaltschaft Magdeburg hat ihre Untreue-Ermittlungen gegen den ehemaligen Landeswirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) eingestellt ...


17.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Schädlich-Affäre/ Jurist Kluth sieht Wiegand-Entscheidung kritisch


Halle. Einer der wichtigsten Juristen Sachsen-Anhalts sieht die Drohung von Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos), nach erneuten Stasi ...


15.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Die EU beharrt darauf, einen einmal ausgehandelten Vertrag nicht mehr anfassen zu können. Aber auf der Insel sieht man das anders. Bevor also das C ...


14.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Arbeitsmarkt


Integration ist aber kein Selbstläufer, sondern harte Arbeit für alle Beteiligten, immer verbunden mit der Gefahr des Scheiterns. Inzwischen gibt e ...


14.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Unter den gegebenen Umständen ist der ausgehandelte Deal der beste, den es geben kann - für beide Seiten. Er darf nicht wieder aufgeschnürt werde ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum islamischen Terror


Grundsätzlich bleibt es dabei, dass Chekatt und Amri ebenso hochkriminelle wie verkrachte Existenzen sind oder waren, die in den Islamismus abdrifte ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Freihandelsabkommen EU-Japan


Tatsächlich haben sich hier zwei ökonomische Riesen zusammengefunden, die auch politisch eine Allianz eingehen - für Menschenrechte, für die Kri ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel/Privatschulen


Die Einstellungsoffensive des Landes hat freilich den Nachteil, dass die freien Schulen in die Defensive geraten. Vor allem die kleinen können beim ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Anschlag Straßburg


Die erste Schlussfolgerung lautet: Die Terrorgefahr lässt sich zwar begrenzen. Aber sie lässt sich nicht ausschalten. So sieht der Weihnachtsmar ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Amtsverzicht nach Stasi-Vorwürfen Stahlknecht lobt Schädlichs Verdienste für den HFC


Der nach Stasi-Vorwürfen erzwungene Abgang von HFC-Präsident Michael Schädlich hat eine neue Debatte über den Umgang mit der DDR-Vergangenheit an ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit


Theresa May müsste eigentlich wissen, was ihr blüht. Vor fast genau drei Monaten hatte die britische Premierministerin beim EU-Gipfel in Salzburg e ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Debatte/Schädlich


Was freilich oft übersehen wird: Die Stasi war keine autonome Organisation, sondern handelte als Instrument der SED. "Schild und Schwert der P ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Die EVG treibt mit ihrem Know-how den Bahnvorstand vor sich her. Der wird schnell den Forderungen der Eisenbahner nachkommen. Das ist gut so - in me ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Migrationspakt


Die Flüchtlingskrise 2015, in deren Verlauf Hunderttausende aus den kriegs- und armutsgeplagten Regionen des Nahen und Mittleren Ostens Zuflucht i ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Nun ist wenig wahrscheinlich, dass das britische Parlament tatsächlich den Brexit zurücknehmen wird. Aber die britische Premierministerin Theresa ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bürgerschaftliches Engagement/ Alte Stiftungen leben wieder auf


Halle. Sachsen-Anhalt erweckt vergessene Stiftungen, die teils noch aus dem Mittelalter stammen, zu neuem Leben. Das berichtet die in Halle erscheine ...


10.12.2018 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Tödlicher ICE-Unfall von Bülzig/ Opfer-Anwalt verklagt die Deutsche Bahn


Halle. Zwei Jahre nach dem tödlichen ICE-Unfall von Bülzig (Landkreis Wittenberg), bei dem zwei Techniker von einem Zug erfasst worden sind, hat e ...


10.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur CDU


Es war absehbar, dass Kramp-Karrenbauer mit der Wahl ihres Generalsekretärs ein Zeichen der Einbindung in dieses Lager sendet. Dass sich jedoch di ...


09.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Stiftungen


Es ist eine verdienstvolle Puzzlearbeit: Sachsen-Anhalt erforscht seit Jahren das Schicksal historischer, vergessener Stiftungen und haucht vielen ...


09.12.2018 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Bahn


Das eigentlich Tragische am großen und kleinen Ärger ist: Zwischen Verzögerungen im Betriebsablauf, Signalstörungen und Weichenschäden verspielt ...


09.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Bahnverkehr/ Neue ICE-Trasse ist nicht ausgelastet


Halle. Ein Jahr nach der Eröffnung der Schnelltrasse der Bahn von München nach Berlin fällt die Bilanz gemischt aus. Das berichtet die in Halle er ...


08.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu e-evidence


Die Vorstellung, dass deutsche Internet-Unternehmen am Ende mangels staatlicher Mitwirkungsmöglichkeiten an der Verfolgung politischer Oppositionel ...


07.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


Es wird wahrscheinlich nicht sehr lange dauern und die ersten ostdeutschen Politiker trauern der Ära Merkel nach. Denn: Soviel Osten wie mit der Fr ...


07.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Kraftstoffe Erste Tankstellen ohne Sprit


Die Lage an den Tankstellen ist angespannt: Der Spritpreis bewegt sich auf anhaltend hohem Niveau und wird nach Ansicht der Mineralölindustrie auch ...


07.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Regionalbahnverkehr Bahnbetreiber Abellio muss sich Lokführer leihen


Um am Sonntag den Betrieb auf weiteren 16 Bahnlinien in Sachsen-Anhalt aufnehmen zu können, muss sich der Zugbetreiber Abellio Lokführer ausleihe ...


07.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit Nachfrage nach Kleinen Waffenscheinen steigt weiter an


Sachsen-Anhalt rüstet seit Jahren privat auf. In den vergangenen vier Jahren stellten die Behörden so viele Kleine Waffenscheine aus wie nie zuvor: ...


07.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Paragrafen 219a


Es ist richtig, den angestaubten Paragrafen 219a zu reformieren. Es ist nicht einzusehen, Ärzte für die bloße Information darüber zu kriminalisie ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Asyl


Als die Brüsseler EU-Kommission die Stärkung ihrer Grenzschutzagentur Frontex auf 10 000 Beamte vorschlug, gab es viel Lob. Nun zerpflückten die ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kleinen Waffenschein


Nichts enthüllt den Wahnsinn unserer Zeit mehr als die jüngsten Zahlen zum Kleinen Waffenschein. Denn während die Kriminalitätsrate zuletzt so s ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Neubau des Landesweingutes wegen Mehrkosten gestoppt


Aus Kostengründen ist der vorgesehene Neubau des Landesweingutes in Kloster Pforta bei Naumburg gestoppt worden. "Die vertiefte Baugrundunter ...


06.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schäuble und Merz


Schäuble hat für einen Moment seinen zu parteipolitischer Neutralität verpflichtenden Posten als Bundestagspräsident verlassen und ist zurückge ...


05.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro als Weltwährung


Brüssel geht es natürlich um weitaus mehr als nur die Frage, ob Airbus oder Premium-Fahrzeuge für die Welt künftig in Euro abgerechnet werden. D ...


05.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Digitalpakt


Was ist schon dabei, wenn der Bund arme Schulen ausrüstet, mag mancher denken. Das Geld aus dem Digitalpakt wäre jedoch süßes Gift, von dem zumi ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurostabilität


Die Rettung der deutschen Banken hat die Bundesrepublik runde 60 Milliarden Euro gekostet. Eine vierköpfige Familie steuerte somit bis zu 3 000 Eu ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Atomwaffen


Die Beziehungen zwischen Russland und den USA sind so schlecht, dass auf beiden Seiten kein Wille mehr zur Zusammenarbeit zu entdecken ist. Wladimir ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Regelungen für Trucker


So ist davon die Rede, dass die Dienstpläne so gestaltet sein sollen, dass die Fahrer spätestens nach vier Wochen in ihr Heimatland zurückkehren k ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Reichsbürger Land unterstützt Bedienstete in juristischen Auseinandersetzungen


Sachsen-Anhalt stärkt seinen Landesbediensteten in Auseinandersetzungen mit Reichsbürgern den Rücken. Das berichtet die in Halle erscheinende Mit ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Luftqualität in den Städten


Viele Kommunen haben sich bereits aufgemacht, die kommunalen Mobilitätsangebote zukunftsfähig zu machen, um den Autoverkehr in den Städten auf da ...


03.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball


Die wachsende Kommerzialisierung nervt. Wenn man sich allerdings vorstellt, Fan in Estland, Weißrussland oder in Albanien zu sein, dann ist diese ...


03.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Wölfen


Zum Blick auf die Fakten gehört, dass Wölfe dauerhaft auch in Deutschland leben werden, weil die erneute Ausrottung nicht durchsetzbar wäre. Das ...


03.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Reichsbürgern


Seit Polizei und Verfassungsschutz genauer hinschauen, eröffnet sich ein lange kaum beleuchtetes Milieu, das tiefer, düsterer und bewaffneter is ...


03.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Umwelt CDU bremst beim Naturschutz


Sachsen-Anhalt riskiert durch das Hinauszögern von Naturschutz-Vorgaben hohe Strafforderungen durch die EU. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


03.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Jusos


Juso-Chef Kevin Kühnert fordert aus guten Gründen, an vielen Stellen neu und radikaler zu denken. Parteichefin Andrea Nahles wiederum hat Recht, ...


02.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Klima


Die Lage ist dramatisch - doch die Weltpolitik gibt sich recht unbeeindruckt.Die EU unternimmt immerhin den Versuch, das Machtvakuum beim Klimaschut ...


02.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich


So berechtigt die Klagen vieler Franzosen sind und so legitim ihre Kritik an der Politik der Regierung erscheint, die die sozialen und gesellschaftl ...


02.12.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


Ein Favorit hat sich noch nicht herausgebildet, nur der dritte Platz ist fest an Jens Spahn vergeben, der seine Kandidatur seit Jahren mit einem Ma ...


30.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Flugbereitschaft


Peinlich, peinlicher, Flugbereitschaft. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die schon chronischen Probleme der Bundeswehr - auf den Mangel an Materia ...


30.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Deutscher Olympischer Sportbund Künftiger Vize Silbersack: Blutrünstige E-Sport-Spiele sind nicht mit Ethik des Sports kompatibel


Andreas Silbersack, 51-jähriger Rechtsanwalt aus Halle, wird am Sonnabend bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB ...


30.11.2018 | Fussball


Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Oury Jalloh


Ein Problem, das keine Behördenuntersuchung je wieder gutmachen kann: Polizisten haben zu dem Todesfall geschwiegen und Aufklärung verhindert. Ric ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Grenzkontrollen und Schengen


Tatsächlich wurde eine Reisefreiheit erreicht, die nie Schutzlosigkeit bedeutete. Dass es trotzdem Lücken gab, durch die immer wieder auch Terro ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundsteuer


Die Grundsteuer ist in ihrer gegenwärtigen Form verfassungswidrig und muss reformiert werden. Sinnvoll wäre eine möglichst einfache Steuer, die ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine


Merkel sieht keinen Ausweg. Ihre Zwickmühlenlage skizzierte sie am Donnerstag offen. Man wolle mit Moskau wieder zusammenkommen, bekannte sie, abe ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Parteien AfD-Petzportal ist illegal


Juristen halten das Internetportal zur Meldung AfD-kritischer Lehrer in Sachsen-Anhalt für rechtswidrig. Das ergibt ein Rechtsgutachten von Exp ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Cebit


Die Probleme der Messe begannen mit einer Welt, in der die Geräte nur noch Träger einer Plattform sind, die man nicht anfassen, nicht reparieren ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Bieterwettstreit um die NordLB


Auf der Suche nach Kapitalgebern meldeten zunächst auch Commerzbank und die hessische Landesbank Helaba Interesse an. Doch die Commerzbank fühlt s ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum AfD-Meldeportal für Schüler


Politisch ist das Meldeportal eine Anmaßung. Jedermann kann dort Lehrer anschwärzen, ohne selbst mehr angeben zu müssen als eine E-Mail-Adresse, ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Rente


Die gerade erst beschlossenen schwarz-roten Pläne zur Alterssicherung werden die vorhandenen Rücklagen wohl rasch aufzehren. Die eigentlichen Zuku ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und GM


Langsam aber sicher machen sich nun die Konsequenzen von Trumps Wirtschaftspolitik bemerkbar. Auf der einen Seite die nicht gegenfinanzierten Steuer ...


27.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum BVB-Anschlag


Sergej W. wollte nicht nur knallen, sondern auch töten. Die Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist relativ milde. Bei einem 28-fachen Mordversuch aus pur ...


27.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G


Dass 5G-fähige Smartphones noch nicht verfügbar sind, dass den allermeisten Privatkunden mit einer Schließung der Löcher im Netz des Vorgängers ...


26.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Ukraine/Russland


Für seine Spiele mit dem Feuer findet Moskau in der ukrainischen Regierung einen bereitwilligen Mitspieler. Im nationalistischen Taumel übertref ...


26.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Finanzgeschäfte der Abwasserzweckverbände/ Banken geraten nach Millionenverlusten ins Visier


Halle. Im Skandal um Millionenbeträge, die Abwasserzweckverbände in Sachsen-Anhalt in hochriskanten Finanzgeschäften verzockt haben, rücken die ...


26.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Abwasserzweckverbänden


Nicht jeder Verband zockt, doch die bekannten Zahlen sind verheerend genug. Zügig muss aufgeklärt werden, wer so fatale Entscheidungen traf - und ...


25.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Abwasserzweckverbänden


Nicht jeder Verband zockt, doch die bekannten Zahlen sind verheerend genug. Zügig muss aufgeklärt werden, wer so fatale Entscheidungen traf - und ...


25.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Grünen


Die Ursachen für den Erfolg sind ebenso bekannt wie vielfältig. Die Grünen haben ein zentrales Thema: die Klimakrise, deren Folgen immer offenkun ...


25.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum EU-Sondergpfel


EU-Kommissionchef Jean-Claude Juncker, Ratspräsident Donald Tusk und Brexit-Chefverhandler Michel Barnier sandten am Sonntag die markige Botschaft a ...


25.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Landtag Sachsen-Anhalt/ Sauermann lässt sich nicht mehr blicken


Halle. Der Landtag von Sachsen-Anhalt vermisst eine Abgeordnete. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). ...


24.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


Die CDU hat schmerzliche Wahlniederlagen eingesteckt, aber sie stellt noch immer die Kanzlerin. Durch ihren Abtritt als Parteichefin verschafft Mer ...


23.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Energiepreisen


Die Versorger können sich die alljährlichen Preiserhöhungen leisten, weil sie wissen, dass wenige Kunden abspringen. Das ist erstaunlich im La ...


23.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bildung


Es gibt wohl keine Mutter und keinen Vater, die sagen: "Wenn das Geld vom Bund kommt, möchte ich nicht, dass die Situation meiner Kinder in de ...


23.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Braunkohle


für das Weltklima ist es nicht entscheidend, ob die Kohlemeiler 2035 oder 2040 vom Netz gehen. Wichtig ist, dass Deutschland bis dahin ein stabile ...


22.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Die Bahn kommt im Jahr 2018 nicht daher wie das "Unternehmen Zukunft", sondern wie ein schwerfälliger, mit vielen Großprojekten überfor ...


22.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Asyl


Was man hat erahnen können, tritt mit größerer Wucht als erwartet ein - das politische Erbe Angela Merkels wird abgeräumt, noch während sie im Am ...


22.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Italien


Die Kommission bekommt nun die Quittung dafür, dass sie in der Vergangenheit gerade auch bei anderen großen Schuldensündern weggeschaut hat. Das ...


21.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Wirkung des Kindergeldes


Wer Eltern, egal welcher sozialen Schicht, unter den Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber selbst verprassen, der hat ein ...


21.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffenexporte nach Saudi-Arabien


Dinge sind kompliziert. Einerseits liefert Deutschland Werkzeuge für die Kriege dieser Welt. Gerade die Regime der Krisenregionen sind die besten K ...


21.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Zentraler Baubetrieb schadet dem Land


Häufiger Zeitverzug, millionenschwere Planungsfehler, erfolglose Suche nach einem Chef: Sachsen-Anhalts zentraler Baubetrieb wird zum Sorgenkind ...


21.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Lebensmittel Französische Molkerei kauft deutsche Käse-Firma


Die französische Molkereigenossenschaft Eurial übernimmt das deutsche Käse-Unternehmen Rotkäppchen Peter Jülich aus Dortmund und die Käserei A ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Haushalt


Die Kommission muss wie mit einem Klingelbeutel von Hauptstadt zu Hauptstadt ziehen, um das Geld zusammenzukratzen. Das ist beim Flüchtlings-Deal m ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien und Abschiebungen


Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat erklärt, wer schwere Straftaten begehe, könne "doch nicht ernsthaft erwarten, dass er bei uns Schu ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Agrar Dürre treibt Preise für Gemüse hoch


Die Gemüsepreise sind infolge der Dürre in diesem Sommer deutlich gestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dien ...


20.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Sozialpolitik/Arbeitsmarkt/Sachsen-Anhalt Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt/Thüringen, Kai Senius, befürwortet Reform von Hartz IV


Kai Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit hält es grundsätzlich für richtig, über Refor ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Pflege-Tüv


Beim Pflege-Tüv liegt nun wenigstens eine wissenschaftliche Expertise vor. Die Richtung stimmt, denn das neue Bewertungssystem konzentriert sich au ...


19.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und dem Fall Khashoggi


Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, macht sich der US-Präsident zum willigen Helfer eines mit absoluter Macht herrschenden Despoten. Andernf ...


19.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich


Hinter der Wut über die steigenden Kraftstoffsteuern steht noch mehr. Seit Monaten wächst der Unmut der Franzosen über den ungestümen Präsidenten ...


18.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Hartz IV


Die SPD wirkt unverändert so, als fühle sie sich irgendwie schuldig für Hartz IV. Dabei wäre es fatal, wenn sie dessen Grundprinzip - das des Fö ...


18.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr S-Bahn in Mitteldeutschland wird ausgebaut


Der S-Bahn-Verkehr zwischen Halle und Leipzig wird ausgebaut. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Mit ...


17.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Mobilität


Es braucht staatliches Engagement. Es muss darum gehen, den Einsatz knapper Rohstoffe zu minimieren und die Leistungsfähigkeit der Batterien zu st ...


16.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Energie Zweites Leben für alte Windräder


Windräder aus Sachsen-Anhalt bekommen in Osteuropa und Afrika ein zweites Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Fre ...


16.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merz und CDU


Merz ist alles andere als Mittelschicht, gehört zur Einkommenselite. Daran ist übrigens nichts auszusetzen. Doch spielt Merz seinen potenziellen W ...


15.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Es geht nicht um Sieger oder Verlierer. Die EU hat nichts aufgegeben, sie hat nur nichts preisgegeben, weil sie nichts aufgeben konnte - und durfte. ...


15.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung:Ärztekammer Ministerium reagiert nur zögerlich auf Kritik an hohen Honoraren


Sachsen-Anhalts Ärztekammer zahlt ihrem Führungspersonal trotz wiederholter massiver Kritik des Rechnungshofes weiter großzügige Aufwandsentschà ...


15.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Sachsen-Anhalt prüft Trennung der Investitionsbank von der Nord/LB


Das Land Sachsen-Anhalt prüft eine Trennung der Investitionsbank von der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB). Das berichtet die in Halle erscheinen ...


15.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Grüne und Hartz IV


Deutschland ist durch die Agenda 2010 - und Hartz IV ist ein Teil davon - zwar wettbewerbsfähiger geworden. Die Arbeitslosigkeit ist deutlich gesunk ...


14.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Der Wunsch so mancher Brexit-Väter, mit dem Kündigungsschreiben auch gleich einen Sprengsatz für das gesamte europäische Projekt nach Brüssel z ...


14.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rechnungsstreit mit Kliniken Krankenkassen treten Klagewelle los


Sachsen-Anhalts Krankenhäuser stehen unerwartet vor Rückforderungen in Millionenhöhe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeit ...


14.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und EU


Auf dieser Rede können die Willigen in der EU durchaus aufbauen. Denn sie haben nicht nur irgendein abgegriffenes Erbe zu behüten, sondern können ...


13.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Abitur Sachsen-Anhalt kehrt zu Grund- und Leistungskursen zurück


Der Unterricht für Oberstufenschüler wird in Sachsen-Anhalt vom kommenden Jahr an wieder in getrennten Kursen auf zwei verschiedenen Leistungsnive ...


13.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer und CSU


Seehofer, der neben Merkel und Wolfgang Schäuble einzige verbliebende aktive Politiker, der schon in der Ära Helmut Kohl am Kabinettstisch gesesse ...


12.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD


Nach neun Jahren Groko ist die SPD derart wundgescheuert, dass es vor allem darum geht, den Laden zusammenhalten. Deshalb entspricht die Parteichefi ...


12.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutschland/Strukturpolitik Kohlekommission setzt auf besseren Regionalverkehr und mehr Forschung


Ein ausgebauter Nahverkehr, elektrifizierte Bahnstrecken, neue Straßen und Hochschulen: Die vom Bund eingesetzte Kohlekommission hat erstmals konk ...


12.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Brandschutz Immer mehr Fehlalarme von Rauchmeldern nerven die Feuerwehr


Fehlalarme von Rauchmeldern sind in Sachsen-Anhalt an der Tagesordnung. Häufiger als je zuvor rücken Feuerwehren vergeblich an. Bis zu 20 Mal a ...


12.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zum Debattencamp der SPD


Die SPD hat sich dabei als lebendige Partei mit motivierten Mitgliedern präsentiert. Das ist für die Partei, die gerade um ihre Existenz kämpft, ...


11.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Grünen


Ihre Stärke gründet auf ihrer Ferne zur Macht. Solange sie nichts zu entscheiden haben, solange sie bloß Ideen formulieren können - und seien d ...


11.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinmeier im Bundestag


Der Bundespräsident würdigte doch ausdrücklich jene deutschen Traditionen, die sich schon immer für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit einse ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Flusspegel


Die Elbe, ein mächtiger Fluss, ist ein Schatten ihrer selbst. Die Frachtschifffahrt ist zum Erliegen gekommen, seit Monaten. Es ist menschlich, jet ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV


Die SPD wäre schlecht beraten, das Grundprinzip der Agenda 2010 - das des Förderns und Forderns - komplett aufzugeben. Alles andere wäre gefährl ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Luftverkehr/ Flughafen Magdeburg/Cochstedt wird DLR-Drohnenzentrum


Halle. Der Flughafen Magdeburg/Cochstedt wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übernommen. Das berichtet die in Halle erscheine ...


09.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Dieselkrise


Immerhin: Die Bundesregierung kommt ihrem Versprechen näher, dass am Ende nicht die Autofahrer die Zeche für die schmutzigen Tricks der Autobauer ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Profil der CDU


Der neue Chef oder die neue Chefin muss die CDU erkennbarer machen, muss die Schärfe aber dabei wohl dosieren, um nicht neue Abwanderungen zu provo ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Schulabgänger Jeder neunte bleibt in Sachsen-Anhalt ohne Abschluss


Sachsen-Anhalts Schulen schicken massenhaft Jugendliche ohne Abschluss hinaus ins Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeit ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutsch-Russischen Rohstoffkonferenz


Russland verfügt über die Bodenschätze, die die deutsche Industrie so dringend braucht, gleichzeitig können die deutschen Maschinen- und Anlagen ...


07.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Wahlen


Zwiespältig ist der Ausblick auf die kommenden zwei Jahre bis zur nächsten Präsidentschaftswahl. Die Demokraten werden dem Präsidenten heftigen ...


07.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur deutschen Haushaltspolitik


SPD und Union tun so, als würde sich die Welt nach ihrem Koalitionsvertrag richten. Der geht davon aus, dass Deutschland weiter wächst und die Steu ...


06.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum UN-Integrationspakt


Für Parteien wie die AfD wäre es logischer, für den UN-Migrationspakt zu werben, anstatt ihn zu verteufeln. Schließlich hat er zum Ziel, Wirtsch ...


06.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vorwurf der Nötigung Intrige um Spitzenposten der Landes-CDU


Unmittelbar vor der Neuwahl des CDU-Landesvorstands erhebt ein Parteifunktionär schwere Vorwürfe gegen Parteifreunde. Das berichtet die in Halle er ...


06.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum italienischen Haushaltsplan


Dies ist kein verantwortlicher Haushaltsplan, sondern ein Kampfinstrument, um die EU und vor allem den Euro-Raum zu provozieren und die Brüsseler Ko ...


05.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Maaßen


Die Behauptung von den linksradikalen Kräften in der SPD dient allein noch als Stoff für schlechte Witze. Im Übrigen gibt es freilich nichts zu la ...


05.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Immobilien Neues Haus fast unbezahlbar


Halle. Die Baupreise in Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Für Durchschnittsverdiener wird es trotz der niedrigen Z ...


05.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Immobilien Neues Haus fast unbezahlbar


Die Baupreise in Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Für Durchschnittsverdiener wird es trotz der niedrigen Zinsen i ...


05.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD-Parteitag/Sachsen-Anhalt


Zwar bemüht die AfD in Sachsen-Anhalt nun Parolen wie "Nazis raus" und ächtet öffentlich Hitler-Verehrer. Doch auf dem selben Parteitag ...


04.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel-Nachfolge


Je mehr Bewerber jeweils auf die Bühne treten, umso weniger Zeit bleibt für den Einzelnen. Wenn der Kandidatenpool sehr in die Breite geht, feh ...


04.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD


Seitdem Nahles die Partei führt, ist es mit der Sozialdemokratie noch einmal steil bergab gegangen. Eine Erneuerung der SPD ohne einen neuen Kopf ...


04.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Uniklinik Millionenforderung aus Magdeburg


Das Universitätsklinikum Magdeburg erwartet zur eigenen Weiterentwicklung eine Rekordsumme vom Land. Das berichtet die in Halle erscheinende Mittel ...


03.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Landesrechnungshof stellt Nord/LB-Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt infrage


Der Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt stellt die Beteiligung des Landes an der Nord/LB infrage. "Der Verbleib des Landes in der Nord/LB muss of ...


02.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Polen


Den teils antidemokratisch anmutenden Haltungen in Polen liegen Erfahrungen und Ängste zugrunde, für die sich Westeuropa leider zu wenig interessie ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU


Die Union muss einen Weg finden, mit der Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 eben nicht umzugehen wie die SPD mit der Agenda 2010 - sondern sie als ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Im Land fehlen Pflegefamilien


Pflegefamilien werden in Sachsen-Anhalt zum knappen Gut. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Laut Lande ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Land will LehrernÜberstunden auszahlen


Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) will Lehrern bereits geleistete Überstunden auszahlen. Das berichtet die in Halle erscheinende ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu den Beraterverträgen im Verteidigungsministerium


Ursula von der Leyen kann sich etwas zu Gute halten: Sie hat anders als ihre Vorgänger nicht vor dem Dickicht der Rüstungsaufträge kapituliert un ...


01.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Musterklage gegen VW


Doch was da juristisch zusammengerührt wurde, ist im Vergleich zu den Bestimmungen in den USA ein hochgradig verdünntes, nur bedingt wirksames Gege ...


01.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik - Saalekreis: CDU-Kreischef tritt zurück


Kurz vor dem Kreisparteitag hat der Vorsitzende des Kreisverbands der CDU im Saalekreis, Jens Bühligen, seinen Rücktritt ab 1. November erklärt. ...


01.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik - Lehrermangel: Seit Schuljahresbeginn kein Chemie- und kein Biologieunterricht


In Sachsen-Anhalt spitzt sich der Unterrichtsausfall wegen Lehrermangels zu. Vor allem Schulen auf dem Land leiden besonders stark unter dem Lehrerma ...


01.11.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Die "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) zur AfD


Nun jedoch, da die Kanzlerin erklärt, sie wolle nicht wieder für den Parteivorsitz kandidieren, mischen sich in die hämische Genugtuung der AfD-S ...


31.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) zu Friedrich Merz


Merz gilt als Gegenentwurf zu Merkel, nachdem sie ihn zu Oppositionszeiten vom Fraktionsvorsitz verdrängt hatte, um ihre Macht in der Partei abzusi ...


31.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofers Vorstoß zu 5G


In der Bundesregierung läuft einiges schief. Die Pläne für den Ausbau des Mobilfunks gehören dazu. Man will mehrere Ziele gleichzeitig erreiche ...


29.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Wahl in Brasilien


Das ist ein Desaster für Brasilien, eine Katastrophe für Lateinamerika und sogar eine Kriegserklärung an den Planeten - denn Bolsonaro plant, die ...


29.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels Abgang


Wenn nicht noch etwas dazwischen kommt, beendet Merkel ihre Amtszeit als historische Figur: Nicht nur als erste Frau im Kanzleramt, nicht nur als Ew ...


29.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Schweizer Radio und Fernsehen Neue Direktorin kommt vermutlich aus Halle


Die neue Direktorin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) kommt höchstwahrscheinlich aus Halle. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeu ...


29.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Ungezieferplage/ Landesforst Sachsen-Anhalt steht vor der Pleite


Halle. Die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers in diesem Jahr wird für das Land jetzt auch zur finanziellen Belastung. Das berichtet die in Ha ...


29.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Landesforst


Vorerst bleibt dem Land nichts, als das benötigte Geld zur Verfügung zu stellen - und sich bei der Aufforstung auf den Klimawandel einzustellen. D ...


28.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Rechtsmedizin


Das ganze Manöver ist eine Magdeburger Trickserei: Im Gerangel um die Haushaltsaufstellung innerhalb der Ministerriege kürzt man Zuschüsse und br ...


28.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Hessen-Wahl


Auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel und die von ihr geführte CDU wird - angesichts der desolaten Lage der SPD und der eigenen Schwäche - die Lu ...


28.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Fehlende Lokführer/Land bestraft Bahnbetreiber


Halle. Der Personalmangel kommt die privaten Bahnbetreiber in Sachsen-Anhalt teuer zu stehen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


27.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Feine Seine Fischfilet/Stiftung Bauhaus Dessau stellt Sprecherin frei


Dessau/Halle. In der Diskussion um die Absage des Konzerts der linken Punkband "Feine Sahne Fischfilet" hat die Stiftung Bauhaus Dessau ih ...


26.10.2018 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Feine Seine Fischfilet/Stiftung Bauhaus Dessau stellt Sprecherin frei


Dessau/Halle. In der Diskussion um die Absage des Konzerts der linken Punkband "Feine Sahne Fischfilet" hat die Stiftung Bauhaus Dessau ih ...


26.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Schwere Vorwürfe: AfD-Abgeordnete soll Parteifreund auf Toilette verprügelt haben


Eine handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei AfD-Landtagsabgeordneten beschäftigt Sachsen-Anhalts Landtag. Das berichtete die in Halle erscheine ...


26.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bomben in den USA


Noch liegen die Hintergründe der vereitelten Briefbomben-Attentate im Dunkeln. Offensichtlich aber ist, dass sich der Täter Ziele ausgesucht hat, ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Nato-Manöver


Der Wettlauf der Muskelspiele ist vor allem auch eines: bedrohlich. Er findet statt in einer Zeit, in der die USA mit der Aufkündigung des INF-Abrà ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerschätzung


Bund, Länder und viele Gemeinden haben genug Geld, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Allein in den letzten zehn Jahren haben die Steuereinnahmen um fas ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Umwelt Millionen Bäume in Sachsen-Anhalt geschädigt


Sturm, Dürre und Schädlingsbefall haben laut Waldbesitzerverband in Sachsen-Anhalt zu den größten Waldschäden "seit dem Zweiten Weltkrieg ...


25.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Feine Sahne Fischfilet und Bauhaus Dessau


Was für ein Theater! Tag für Tag wird die erste, mit historischem Unsinn garnierte Erklärung der Stiftung Bauhaus zum Auftrittsverbot von " ...


24.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Plastikmüll


Das Know-how ist da: Deutschland hat Pionierarbeit geleistet. Mit dem Aufbau eines Pfandsystems für Getränkeverpackungen. Die Rücknahmequote lieg ...


24.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Verband: Teilhabepaket ist ein bürokratisches Monster


Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bekommen in Sachsen-Anhalt nur zehn Prozent der Sechs- bis 14-Jährigen, die Hartz IV bezie ...


24.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Robotern


57 Prozent der Deutschen können sich nicht vorstellen, sich auch nur teilweise von einem Roboter pflegen zu lassen. Rationalisierung hat halt ihr ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Trinkwasser


Dass sich die Kommission an die Spitze der Bewegung derer stellt, die für frei verfügbares Wasser eintreten, zeigt viel Lernfähigkeit. Noch vor f ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien


Tatsache ist, dass die Wirtschaftsentwicklung südlich der Alpen seit Jahren die schlechteste Europas ist. Das Argument der Populisten, die bisherig ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhausstiftung und Feine Sahne Fischfilet


Man "bedauert", diese mit dem Verbot "enttäuscht" zu haben. Wenn das wahr wäre, könnte man das Konzert ja genehmigen. Man beda ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nuklearwaffen


Die geopolitischen Interessen der USA decken sich immer weniger mit denen Deutschlands. Diese Erkenntnis hat sich in Berlin durchgesetzt. Die Konseq ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Regionalwahlen in Polen


Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Angriffe der rechtsnationalen Regierung auf die Unabhängigkeit der Justiz und auf die Freiheit von Pr ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer


Seehofer wird vielleicht sein Ministeramt behalten, den Parteivorsitz aber verlieren. Markus Söder indes wird so schnell nicht vom Ministerpräside ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Dieselfahrverboten


Es gibt keinerlei wissenschaftliche Untersuchungen, die irgendwie eine Unschädlichkeit von 41 bis 50 Mikrogramm nachweisen. Im Gegenteil: Die Weltg ...


22.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zur Anti-Brexit-Demo


Es gilt natürlich weiterhin, was der frühere Brexit-Minister David Davis sagte: Eine Demokratie, die sich nicht umentscheiden darf, ist gar keine ...


21.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien


Für die deutsche Außenpolitik wird es Zeit, deutlicher gegenüber den saudi-arabischen Herrschern Flagge zu zeigen. Schließlich ist es seit Jahre ...


21.10.2018 | Innenpolitik


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Lehrer leisten immer mehrÜberstunden


Sachsen-Anhalts Regierungskoalition sucht einen Weg, mit dem anwachsenden Berg von Überstunden für Lehrer umzugehen. Bildungsminister Marco Tullner ...


20.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu FC Bayern München und Medienschelte


In München glauben sie aber offenbar, die Pressefreiheit einschränken und Medien Vorschriften diktieren zu können. Nur Claqueure sind wohl erwà ...


19.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Kohleausstieg


Die Ministerpräsidenten der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben Recht, wenn sie vom Bund mehr Verbindlichkeit bei der Abfederung ...


19.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Arzneiabgabe durch Hausärzte


Weil Gesundheitsminister Jens Spahn das im Koalitionsvertrag vereinbarte und von den etablierten Apotheken geforderte Versandhandelsverbot für vers ...


19.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu einer Cannabis-Legalisierung:


Kiffen ist vieles, eines aber ganz bestimmt nicht: harmlos. Oft bleibt es eben nicht bei sporadischem Konsum. Cannabis wird häufig zum regelmäßig ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesetzen der Großen Koalition im Bund:


Der Bundestag hat nicht nur ein Gesetz beschlossen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern kann und hilft, das Problem der Teilzeit- ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Umfragehoch der Grünen:


Der Wechsel an der Parteispitze ist gelungen. Robert Habeck und Annalena Baerbock machen es gut. Zugleich vermag es die Partei schon lange, inhaltlic ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren Viele gehen später in Rente


Immer mehr ältere Menschen arbeiten immer länger: Kay Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Datenschutz Landesbeauftragter sieht keine Probleme bei Namen auf Klingelschildern


Sachsen-Anhalts Landesdatenschutzbeauftragter Harald von Bose sieht keine Rechtsunsicherheiten beim Anbringen von Namen auf Klingelschildern: "A ...


18.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels Regierungserklärung:


Merkel denkt mehr in internationalen Zusammenhängen als in parteipolitischem Karo. Mit Ausnahmen: Sie hob in ihrer Rede die Bedeutung multilaterale ...


17.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Saudi-Arabien:


Eine derart skrupellose Politik untergräbt das Fundament der Demokratie. Selbst republikanische Senatoren in den USA fordern inzwischen Sanktionen. ...


17.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Tausende warten auf mehr Rente - Land verzögert Zahlung für Ex-Volkspolizisten


Mehrere Tausend frühere Mitarbeiter der DDR-Volkspolizei haben Anspruch auf eine Rentenerhöhung, bekommen diese aber nicht ausgezahlt. Die Aufstoc ...


17.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum italienischen Staatshaushalt


Rom will die Wirtschaft durch Investitionen ankurbeln, um damit Jobs zu schaffen, die wiederum Steuern und Abgaben abwerfen. So könne der Schuldenb ...


16.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit


Für London ist eine Mitgliedschaft in einer Zollunion mit der EU undenkbar. Ebenso inakzeptabel erscheint den Briten der Verbleib Nordirlands im EU ...


16.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fristen für eine Regierungsbildung


Was für eine Vorstellung: Bundestagswahl, Wahlprogramme nebeneinander legen, ruckzuck, fertig ist die Bundesregierung - weil ja die Frist lauert. S ...


16.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Giftmüll-Skandal in Grube Teutschenthal
Haseloff fordert Rauswurf der Geschäftsführung


Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich aus. Das berichtet die in H ...


11.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Spielbanken
Kasinos stecken in finanziellen Schwierigkeiten


Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg, Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat finanzielle Schwierigkeiten. D ...


11.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit
Vergütung niedergelassener Ärzte Sachsen-Anhalts steigt 2011 um 4,23 Prozent


Die 3500 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-E ...


11.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Integrationsdebatte


Der türkische Premier Reccep Tayyip Erdogan fand die Niederlage von Nuri gegen Mesut wenig lustig. Trotzdem ist er dafür, dass Spieler für das Lan ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Chemie/Kunststoffe
Chemieunternehmen Dow Olefinverbund will Kapazität ausbauen


Das Chemieunternehmen Dow Olefinverbund GmbH (Schkopau/Saalekreis) will in den kommenden Jahren bis zu 50 Millionen Euro in die Erweiterung seiner A ...


10.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Bahn/Fahrkartenautomaten
Schlange am Automaten


Die neue Software an Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn stellt Reisende vor Probleme. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zei ...


09.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedensnobelpreis


Wieder würdigt das Komitee die Verdienste eines leidenschaftlichen Freiheitskämpfers. Zu Recht hat es sich über Drohungen der Regierung in Peking ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hartz IV
Wirtschaftsminister Haseloff lobt neue Zuverdienstregelungen


Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) hat die Einigung der schwarz-gelben Koalition auf eine Verbesserung der Zuverdienst-Mögli ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Perspektiven für Afghanistan


Entweder erklärt sich der Westen bereit, weitere 30 Jahre mit seinen Truppen in dem Land zu bleiben. Das ist illusionär, weil das in den hiesigen ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt
Parlament zwingt Ministerriege in die Landtagssitzung


In bislang einmaliger Form hat der Landtag die Landesminister in die Schranken gewiesen. Sie dürfen - bis auf eine Ausnahme - am Freitag in der Lan ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stuttgart 21 und Geißler


Freilich ist der Schachzug nicht ohne Risiko. Geißler hat nämlich Durchsetzungskraft. Vor allem aber muss er zwischen Standpunkten vermitteln, die ...


06.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Terrorismus
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz kritisiert Alarmismus der US-Behörden


Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat die amerikanischen Sicherheitsbehörden wegen der jüngsten Terror ...


06.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror


Es kann nicht sein, dass man in Washington eine Reisewarnung für Europa herausgibt und damit nicht zuletzt Deutschland meint, ohne dass man dies in ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasserschutz
Land nutzt EU-Gelder jetzt für Dorfverschönerung


Die Landesregierung Sachsen-Anhalts räumt dem Hochwasserschutz offenbar keine hohe Priorität ein. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeu ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Konservatismus in der CDU


Das klassisch-katholische Milieu und gelebter Konservatismus sind in der Gesellschaft kaum noch auffindbar - im Osten noch viel weniger als im Weste ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stuttgart 21
Gauck steht als Moderator nicht zur Verfügung


Der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck steht nicht als Moderator für den Streit um "Stuttgart 21" zur Verfügung. "Ich habe ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/Bahn
Bahnhof Halle soll für eine halbe Milliarde Euro ausgebaut werden


Die Deutsche Bahn will den Bahnknoten Halle ausbauen. In den nächsten Jahren sollen eine halbe Milliarde Euro in einen neuen Rangierbahnhof und in ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Unterlagenbehörde
ARD-Journalist Jahn hat beste Chancen, Birthlers Nachfolger zu werden


Der ARD-Journalist Roland Jahn hat nach Angaben aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die besten Chancen, im März 2011 Leiter der Stasi-Unterlagen-Beh ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Luftverkehr
Flughafen Cochstedt soll künftig "Airport Magdeburg-Berlin International" heißen


Der Flughafen Magdeburg/Cochstedt ändert seinen Namen. Künftig will sich der Standort "Airport Magdeburg-Berlin International" nennen, s ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Stuttgart


In Stuttgart zerbricht in aller Öffentlichkeit der Konsens der oft schweigenden bürgerlichen Mehrheit mit einer bürgerlich-liberalen Regierung. I ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Einheit
Top-Manager dringt auf ostdeutsche Konzernzentralen


Der Top-Manager Klaus-Ewald Holst dringt auf die Ansiedlung von großen Unternehmenszentralen in Ostdeutschland. Nur so könnte die Wirtschaft in den ...


02.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Stuttgart 21
Unions-Innenpolitiker Bosbach warnt vor einer Technik-Blockade


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat vor dem Hintergrund des Streits um "Stuttgart 21" davor gewar ...


02.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Zeitgeschichte/Deutsche Einheit/Interview
Der ostdeutsche CDU-Politiker und frühere Bundesminister Günther Krause spricht über den Einigungsvertrag und seine politische Karriere


Günther Krause, der für die DDR die Verträge zur deutschen Einheit aushandelte und später bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1993 dem Kabinett Koh ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping


Es ist bestechend, wie fein heute die Nachweismöglichkeiten der Doping-Fahnder sind. Doch darf auch Skepsis eingeworfen werden. Welche Rückschlüss ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaschutz und Mieten


Panikmache ist fehl am Platze, zumal gerade in Ostdeutschland die Luft für Mietsteigerungen vielerorts sehr dünn ist. Dennoch offenbart die Ankün ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
Terror-Experte Steinberg sieht konkrete Anschlagsgefahr für Mitteleuropa


Der Terrorismusexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, hält die Terror-Gefahr angesichts der jüngsten Berichte über geplan ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
Union und SPD uneinsüber neue Anti-Terror-Gesetze


Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat vor dem Hintergrund der jüngsten Berichte über geplante Terroran ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
BKA relativiert Terrorgefahr trotz jüngster Erkenntnisse


Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, hat die jüngsten Berichte über aktuelle Terrorgefahren in der Sitzung des Bundestags- ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Konsumklima


Auf dieses Signal haben viele Ökonomen - mit ihnen wohl auch Politiker - gewartet. Denn dem vor allem vom Außenhandel getragenen Aufschwung drohte ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost


Längst ist der Siedlungsbau in den besetzten Gebieten zu einem der größten Hindernisse für eine endgültige Friedenslösung in Nahost geworden. ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV


Wirklich nachvollziehen können wird auch diese Zahlen kaum jemand. Die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Transparenz verliert sich in 240 Ein ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Einheit
Ex-Außenminister Genscher hätte sich mehr Veränderungswillen der Westdeutschen gewünscht


Mit Blick auf den 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung hat Ex-Außenminister Hans-Dietrich die große Veränderungsbereitschaft der Mensche ...


25.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheitspolitik
Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher empfiehlt Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan


Deutschland sollte sich aus Afghanistan zurückziehen. Das sagt frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher in einem Gespräch mit der in Halle e ...


25.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz-IV-Sätzen


370 oder 380 Euro im Monat sind zwar verdammt wenig Geld, selbst wenn die Kosten für Unterkunft und Heizung erstattet werden. Es reicht gerade zum ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stadtwerke-Affäre Wolfsburg
McAllister weist Unregelmäßigkeiten bei Wahlkämpfen Christian Wulffs zurück


Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat die Vorwürfe in der Affäre um mögliche Unregelmäßigkeiten bei Wahlkämpfen ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Tödliche Beißattacke
Innenminister: Behörden hätten gefährlichen Rottweiler vorher wegsperren müssen


Die tödliche Beißattacke eines Rottweilers auf ein dreijähriges Kind in Zörnigall (Landkreis Wittenberg) hätte womöglich verhindert werden kön ...


24.09.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan-Einsatz
Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat empfiehlt Verwendung der Tornados für Kampfeinsätze am Hindukusch


Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, Harald Kujat, hat empfohlen, die sechs Tornado-Flugzeuge ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu EC-Lastschrift und Datenschutz


Angesichts all der Verstöße gegen den Datenschutz in deutschen Unternehmen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, ist aber Vorsicht nicht blo ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: EC-Karten
Kieler Datenschutzbeauftragter rüht Umgang mit Kundendaten als unzulässig


Der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, hat den Umgang der Easycash GmbH mit EC-Karten-Daten scharf kritisiert. "Das ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Moritzburg
Kultusministerin: Beirat der Stiftung wird neu besetzt


Der Künstlerisch-Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Moritzburg in Halle soll teilweise neu besetzt werden, teilte Kultusministerin Birgitta Wolf ...


23.09.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zur Gesundheitsreform


Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) ist mit seinem Anliegen, die Finanzierung des Gesundheitssektors von den Arbeitslöhnen abzukoppeln und de ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Haseloff sieht beim Energiekonzept dringenden Korrekturbedarf


Die Braunkohle darf nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) als Energieträger nicht auf das Abstellgleis geschoben ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Millenniumszielen


Die Bilanz nach zwei Dritteln des Weges fällt dürftig aus. Es macht wenig Sinn, die Armutsbilanz etwa auf positiven Entwicklungen in China fußen z ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Islam
Unions-Innenexperte Bosbach lehnt Burka-Verbots-Vorstoß von Bayerns Gesundheitsminister Söder ab


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat sich unter Hinweis auf das Grundgesetz gegen das vom bayerischen Gesund ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fahrschulen - Streitüber hohe Durchfall-Quote im Osten/ Auto-Club wirft Firmen Geldschneiderei vor


Zwischen Fahrschullehrern und dem Auto Club Europa (ACE) ist ein heftiger Streit über Fahrschulprüfungen entbrannt. Hintergrund sind Zahlen des Kr ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Caritas-Verband kritisiert Pläne für freiwilligen Zivildienst


Der Leiter der Arbeitsstelle Zivildienst beim Deutschen Caritas-Verband, Michael Bergmann, hat den Plan von Familienministerin Kristina Schröder (C ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz-IV-Berechnung


Alles in allem aber entspricht der Berechnungsmechanismus dem zentralen vom Bundesverfassungsgericht vorgegeben Kriterium: Sie sind nachvollziehbar ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sauberkeit in Kneipen
Landtag unterstützt Kneipen-Pläne


Der Landtag von Sachsen-Anhalt unterstützt grundsätzlich die Pläne der Verbraucherminister, Hygiene und Sauberkeit in Gaststätten und Imbissen n ...


20.09.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Vorsorge
In der ersten Runde des Mammographiescreenings wurde bei etwa 2500 Frauen in Sachsen-Anhalt eine Frühform von Brustkrebs entdeckt


Im ersten Zyklus des Mammographiescreenings, der jetzt abgeschlossen wurde, ist in Sachsen-Anhalt bei etwa 2500 Frauen Brustkrebs entdeckt worden. Es ...


20.09.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zu Atomprotesten


Es sind nicht mehr nur die alten Kämpen, die an AKW-Standorten oder in den Umweltverbänden ausgeharrt haben. Neben den Grauköpfen demonstrieren p ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Sachsen-Anhalt
Ex-Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts ziehen Bilanz: Hohe Verschuldung und wirtschaftliche Rückschläge waren größte Misserfolge der Nachwendezeit


Das Scheitern der Privatisierung des Schwermaschinenbaus in Magdeburg und die hohe Verschuldung des Landes gehörten zu den größten Misserfolgen im ...


18.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Restaurant-Smileys


Grundsätzlich kann nur begrüßt werden, wenn auch Restaurants ein Etikett bekommen, etwa einen Smiley, der signalisiert: Alles sauber, also rein! ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hygiene in Gaststätten
Sachsen-Anhalts Sozialministerium begrüßt Smiley


Das Sozialministerium Sachsen-Anhalts begrüßt den Grundsatzbeschluss, wonoch Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung transparent gemacht werden so ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hygiene in Gaststätten -Korrektur-
Dehoga Sachsen-Anhalt lehnt Smiley ab


Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) lehnt einen Smiley für Restaurants ab. "Wir halten dav ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hygiene in Gaststätteneschichte
Dehoga Sachsen-Anhalt lehnt Smiley ab


Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) lehnt einen Smiley für Restaurants ab. "Wir halten dav ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Geschichte
Thüringens Vertriebenenchef Primas kritisiert Steinbach


Der thüringische Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Egon Primas, hat sich von der jüngsten Kritik von Vertriebenen-Präsidentin Erika ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Polizei rechnet mit Verdopplung der Fälle von Betrug an Geldautomaten


In Sachsen-Anhalt werden Geldautomaten immer öfter von Kriminellen manipuliert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Fre ...


17.09.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbach


Steinbach legt nach: Der international hoch angesehene polnische Außenpolitiker Wladyslaw Bartoszewski, von den Nazis nach Auschwitz verschleppt, s ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verkehrschaos auf der A14
Minister Daehre will Staus mit Schildern erklären


Kraftfahrern auf Sachsen-Anhalts Autobahnen sollen künftig besser über Grund und Umfang von Baustellen informiert werden. Das berichtet die in Hal ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundestagsdebatte


Das Bemühen der Kanzlerin um Handlungshoheit ist nach der parlamentarischen Sommerpause erkennbar. Erstmals hat Angela Merkel (CDU) während der Hau ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wehrpflicht-Aussetzung
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Ersatz für wegfallenden Zivildienst


Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat von der Bundesregierung einen adäquaten Ersatz für den Zi ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu DDR-Doping


Die Fakten, die Spitzenfunktionär Köhler jetzt zum Staatsdoping auf den Tisch gelegt hat, sind bekannt. Und die mitgelieferte Schutzbehauptung, di ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) plädiert nun auch für die Aussetzung der Wehrpflicht


Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat sich für die Aussetzung der Wehrpflicht ausgesprochen und damit ihre Meinung geä ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: CDU
Landeschef von Rheinland-Pfalz kritisiert Steinbach


Der CDU-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf, hat Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach wegen ihrer Rolle im jüngsten Streit ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes/Sicherheit
Tiertrainer fordert nach tödlichem Hunde Angriff allgemeine Pflicht zur Hundeschule


Zwei Tage nach der tödlichen Beißattacke eines Rottweilers auf einen Dreijährigen in Zörnigall (Landkreis Wittenberg) werden immer mehr Fragen n ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Basel III


Die Banken und deren Eigentümer müssen nach den am Wochenende in Basel beschlossenen Regeln entsprechend ihrer Risiken mehr Geld für Notfälle zu ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Oberst Klein


Ein Jahr nach dem Luftangriff von Kundus, bei dem weit über 100 Menschen starben, ist die Aufarbeitung der Affäre nahezu abgeschlossen. Dass sie m ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kundus-Affäre
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold kritisiert Beförderung von Oberst Georg Klein


Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die jüngste Beförderung von Oberst Georg Klein kritisiert. &qu ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Steinbach
CSU-Politiker Geis warnt Union vor einer Abkehr von Vertriebenen


Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat die Union davor gewarnt, den Vertriebenen angesichts des Streits um deren Präsidentin Erika Steinbach ...


11.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bürgern und Demokratie


Für die etablierten Parteien ist der Wirbel um Sarrazin und die breite Unterstützung für ihn aber genauso ein Warnsignal wie der Protest der brav ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Massenschlägerei in Halle: Opfer schwerer verletzt als bislang angenommen


Halle. Das Opfer einer Massenschlägerei in Halle am vergangenen Sonntag ist nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (F ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Fall Steinbach
Sudetendeutschen-Sprecher Posselt warnt vor Entstehen einer Partei rechts von CDU/CSU


Der Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft und CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt hat angesichts der unionsinternen Distanzierung von Vertri ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vertriebene
Instituts-Chef Bingen: Steinbach erweist der Verständigung mit Polen einen Bärendienst


Der Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Dieter Bingen, hat die Äußerungen von Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach zum Beginn des Zweiten ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Gysi sieht Linke in "schwierigem Fahrwasser" - Fraktion streitet um Annäherung an Rot-Grün


Die Linkspartei ringt um ihren politischen Kurs. Bei einer Fraktionsklausur am Scharmützelsee in Bad Saarow (Brandenburg) gerieten die Abgeordneten ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sarrazin-Rückgzug: SPD reagiert erleichtert


Berlin. In der SPD ist die Entscheidung von Thilo Sarrazin, freiwillig aus dem Vorstand der Bundesbank auszuscheiden, mit Erleichterung aufgenommen ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbach


Steinbach sieht sich als Opfer - als immer einsameren Hort des Konservatismus in der CDU und wirft ihrer Partei einen falschen Anpassungskurs vor. D ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Glücksspielmonopol


Wenn die Bundesländer tatsächlich nicht verdienen, sondern schützen wollen, können sie das tun. Dann muss das Monopol neu gefasst und die Tätig ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Religion
Zentralrat der Muslime kritisiert Auftritt Merkels bei Verleihung des Medienpreises


Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Ayyub Axel Köhler, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Rede anlässlich der Verleihung des ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Forschung
Weniger Tierversuche in Sachsen-Anhalt - Zahl der Experimente geht um 39 Prozent zurück


In Sachsen-Anhalt geht die Zahl der Tierversuche seit Jahren zurück. Wurden 2004 noch 81 Experimente an Tieren genehmigt, sank die Zahl nach Angabe ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Barroso-Rede


Der Kommissionspräsident umschifft brisante Themen und hält sich mit der Wiederholung von Papieren auf, anstatt Europa eine Vision, eine Idee, ein ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Brunner-Urteil


Das Gericht hat auch ein klares Signal gesetzt: Wer einen auf dem Boden liegenden, wehrlosen Menschen derart brutal zusammentritt, muss mit dem Tod ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Extremismus
Neonazi Battke pfeift Jugendspiel - Empörung über Einsatz des Ex-Trainers als Schiedsrichter


Der Rechtsextremist Lutz Battke ist bei einem Jugendfußballspiel am Wochenende in Laucha (Burgenlandkreis) als Schiedsrichter eingesetzt worden. Di ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Prozess/Kachelmann


Die Möglichkeit prominenter Beschuldigter, sich einen Medienanwalt zu leisten, ändert daran wenig. Denn erst im Nachhinein, wenn Enthüllungen sch ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Karstadt


Der Jubel erhält rasch einen Dämpfer, wenn man sich anschaut, was der Milliardär Berggruen mit der insolventen Warenhauskette vorhat. Er akzeptie ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sarrazin


Die Debatte um eine angemessene Integrationspolitik in Deutschland ist bis auf Weiteres beendet. Zumindest mit der vernünftigen, von ideologischem ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost


Offensichtlich gehört es zum außenpolitischen Kerngeschäft jedes US-Präsidenten, sich für die Lösung des Nahostkonfliktes zu verwenden. Zu bef ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt


Im derzeitigen Aufschwung wird fast ein Drittel aller neuen Arbeitsplätze bei Zeitarbeitsfirmen geschaffen. Dies mögen die Gewerkschaften anprange ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Marketing
US-Botschafter rät Sachsen-Anhalt: "Sie brauchen eine Charme-Offensive"


US-Botschafter Philip D. Murphy rät Sachsen-Anhalt zu einer offensiveren Vermarktung seines kulturellen Erbes. "Man muss noch stärker auf die ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Einheit/Vereinigte Staaten
US-Botschafter lobt Einheit. Murphy: "Deutschland ist ein Land geworden"


Der US-Botschafter Philip D. Murphy zieht ein positives Fazit der inneren Einheit in Deutschland. "Inzwischen habe ich den Eindruck gewonnen, d ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hochschule
Rektor der Uni Halle will investieren statt sparen


Der neue Rektor der Universität Halle, Udo Sträter, sieht derzeit wenig Möglichkeiten, zu sparen. Das sagte er der in Halle erscheinenden Mitteld ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sarrazin


Dennoch lässt sich die Bank, die auf ihre Unabhängigkeit nicht weniger hält als das Bundesverfassungsgericht, zu Recht Zeit mit der Entscheidung ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Integrations-Debatte
Amazon löscht Sarrazin-Rezensionen wegen Verstößen


Das umstrittene Buch "Deutschland schafft sich ab" von Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin belegt beim Online-Händler Amazon.de mittlerweil ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Organspenden


Ohne die im Organspenderausweis dokumentierte Bereitschaft oder der Zustimmung durch nahe Verwandte dürfen keine Organe entnommen werden. So kommt ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gaspreisen


Während einige Verbraucher für ihr Gas tiefer in die Tasche greifen müssen, bleiben die Tarife bei andern konstant oder fallen sogar. Steigende Ö ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Volkszählung


Die Volkszählung ist teuer, unnütz und eine Frechheit. Geschätzte 710 Millionen Euro wird die Aktion bundesweit kosten. Die Daten, die abgefragt ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitnehmer-Datenschutz


780 Millionen Euro Schaden entsteht allein dem Einzelhandel durch diebische Angestellte. Verständlich, dass Arbeitgeber dies nicht hinnehmen wollen ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitnehmer-Datenschutz
Handelsverband HDE will sich gegen Gesetz wehren: "Wir werden kämpfen wie die Löwen"


Der Handelsverband Deutschland (HDE) kündigt Widerstand gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Beschäftigten-Datenschutz an. "Wir we ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Madl Affäre
Madl aus CDU ausgeschlossen


Die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung berichtet in ihrer Donnerstagausgabe über den Parteiausschluss von Thomas Madl. Der Löbejüner La ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hygiene in Krankenhäusern


Verbindliche Hygieneverordnungen existieren nur in fünf der 16 Bundesländer, spezialisierte Hygieneärzte fehlen in den allermeisten Kliniken. Es ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stiftung Moritzburg Halle
Direktorin: Ich werde jetzt die Probleme lösen


"Ich werde jetzt die Probleme der Moritzburg lösen", sagt die Direktorin der Stiftung Moritzburg, Katja Schneider, der Mitteldeutschen Zei ...


24.08.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr


Die Reformen früherer Verteidigungsminister haben die Bundeswehr nur unzureichend auf ihre aktuelle Aufgabe ausgerichtet. Die heißt eben nicht: Vi ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Sachsen-Anhalt hat Anschluss an den Westen noch längst nicht geschafft


Spitzenpolitiker aller Parteien sehen vor allem bei den Themen Arbeitslosigkeit, Abwanderung, Bildung und Armut noch einen großen Nachholbedarf in ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rente mit 67
Sachsen-Anhalts Finanzminister Bullerjahn kritisiert vorgeschlagenen Kompromiss


Der Finanzminister von Sachsen-Anhalt, Jens Bullerjahn, hat den von SPD-Chef Sigmar Gabriel vorgeschlagenen Kompromiss im innerparteilichen Streit u ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Jede zehnte Brücke in Sachsen-Anhalt ist kaputt


Rund 220 Brücken in Sachsen-Anhalt sind reparaturbedürftig oder müssen in absehbarer Zeit erneuert werden. Das sind etwa zehn Prozent aller Brüc ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD/Rente mit 67


Ex-Parteichef Franz Müntefering hat Recht. Gegen seine Reform zu sein, ist wenigstens konsequent. Aber eine Position zu beziehen, die nach außen v ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Interview mit Ministerpräsident Böhmer
"Ich bin von meinen eigenen Leuten verdonnert worden, ja nicht zu sagen, ich mache es nur für ein oder zwei Jahre."


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat seiner eigenen Partei vorgeworfen, mit Schuld daran zu sein, dass ein geordneter Amtsw ...


21.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bildungschipkarte


Wenn Hartz-IV-Kinder an der Theaterkasse, beim Zoobesuch, vor der Musikschule, im Sportverein oder beim Nachhilfeunterricht die Karte vorlegt, werde ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Interview mit Ministerpräsident Böhmer
Böhmer: Erhebliche Probleme bei der Entwicklung


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat dem Land im 20. Jahr seines Bestehens erhebliche Probleme bei dessen Entwicklung attes ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Irak


Die "Operation Irakische Freiheit" endet ohne Siegesparade. Von den ursprünglichen Kriegszielen haben die USA in Bagdad keines erreicht: ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Auto-Umweltliste des VCD


Dass die Wirklichkeit eine ganz andere ist, erfährt jeder Neuwagenkäufer spätestens nach dem zweiten Volltanken: Der tatsächliche Benzinverbrauc ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildung
FDP-Vize Pieper fordert bundesweites Zentral-Abitur


Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Cornelia Pieper, hat die Einführung eines bundesweit einheitlichen Zentralabiturs gefordert. " ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Gehälter
Regierungsparteien planen mehr Transparenz


Mehr Transparenz in Unternehmen von Kommunen und des Landes - darauf zielt ein Vorstoß von CDU und SPD im Landtag ab. Das berichtet die in Halle ers ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankenkassen


Für die Kassen wird es richtig teuer, das Geld einzutreiben. Das führt zu absurden Effekten. Für viele Versicherungen genügte es bislang, einen ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rettungsdienst im BurgenlandkreisÄrzte und Sanitäter brauchen oft länger als erlaubt


Im Burgenlandkreis macht sich Unruhe breit: Wer im Westteil des Kreises verunglückt oder schwer erkrankt, muss oft viel länger auf Rettungsdienst ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stadtverkehr Halle
Mürber Stahl führt zu Trassensperrung an der Paracelsusstraße in Halle


Der zweispurigen Paracelsusstraße in Halle droht Gefahr. Denn im Brückenbereich der Trasse, der über die Carl-Robert-Straße führt, zerbröselt ...


17.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwarz-Gelb


Hat sich die Kanzlerin im Urlaub "neu erfunden", wie ihr mancher Parteifreund und publizistische Beobachter geraten hat? Sicher nicht. Aber ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Skandal um hochgiftige Filterstäube
Grubenbetreiber GTS spielt Vorwürfe herunter


Auch zwei Tage nach Bekanntwerden des Skandals um illegal eingelagerte Filterstäube in der Grube Teutschenthal im Saalekreis sind noch viele Fragen ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Sachsen-Anhalts Linken-Chef Höhn sieht Debatte um Bundeschef Ernst mit Sorge


Der Landesparteichef der Linken, Matthias Höhn, sieht die Debatte über Bundesparteichef Klaus Ernst mit Sorge. "Die Debatte ist in der Tat sc ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Linkspartei und Ernst


Die Partei war von Beginn an mit Ernst unzufrieden: Er erhielt auf dem Parteitag in Rostock 74,9 Prozent der Stimmen - seine Co-Chefin Gesine Lötzs ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesundheitsreform


Was aber tun, wenn die Versicherten den Zusatzbeitrag nicht zahlen? Rösler Lösung: Die Kassen melden den Arbeitgebern säumige Zahler, die Arbeitg ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Datenschutz
Schnüffeltour bei Hartz-IV-Empfängern - Bezieher von ALG II sollten mitteilen, wie sie wohnen.


Hunderte Hartz-IV-Empfänger sind im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt aufgefordert worden, einen äußerst umstrittenen Fragebogen auszufüllen. Da ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Verteidigung
Bundeswehrverband: Reform muss Streitkräfte auch attraktiver machen


Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, hat gefordert, die geplante Reform der Bundeswehr mit einem Attraktivitätsprogramm von eine ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Datenschutz
Sensible Akten lagern in ehemaliger Schule - Datenschützer schaltet sich ein


Sachsen-Anhalts Landesbeauftragter für Datenschutz wird eine Akten-Affäre in Dessau-Roßlau überprüfen, berichtet die in Halle erscheinende Mitt ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr


Amtsinhaber Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) geht nun einen großen Schritt in die richtige Richtung. Er hat dafür Lob verdient. Dies gilt, weil es ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Kommunen/Wasser und Abwasser
Stendal prüft Wasser- und Abwassergebühren nach Wohnlage


Als erste Stadt in Sachsen-Anhalt denkt Stendal über ein neues Gebührenmodell für Wasser und Abwasser nach. Wie die in Halle erscheinende Mittelde ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit
SED-Forscher der FU Berlin erwartet noch mehr Opfer durch Stacheldraht und Mauer


Der Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin, Klaus Schroeder, geht davon aus, dass die Zahl der Toten, die auf de ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Karlsruher Untreue-Urteil


Das Bundesverfassungsgericht hat nun in seinem Beschluss zur Berliner Bankgesellschaft eine solche eher moralische Herangehensweise erschwert. Wenn ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Annäherung von Rot-Rot in Sachsen-Anhalt
Politiker treffen sich erstmals zu Stammtisch


Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt gibt es Signale für eine Annäherung von Linken und SPD. In der kommenden Woche soll dazu in ei ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Extremismus
Kreis verbietet Berufsschule Teilnahme an Aktion gegen Rechts


Der Landkreis Jerichower Land hat einer kreiseigenen Berufsschule in der Kreisstadt Burg die Teilnahme an der "Aktion Noteingang" untersagt ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Google Street View
Verband "Haus&Grund" rät Immobilienbesitzern zum Widerstand


Der Präsident des Eigentümerverbandes "Haus & Grund Deutschland", Rolf Kornemann, hat Immobilienbesitzer angesichts des Starts von G ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Google Street View


Man kann alles Mögliche über Google Street View sagen. Sicher ist: Es stellt uns vor Probleme. Die Probleme sind konkreter Natur. So müssen Immob ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Google Street View
Unions-Innenexperte Bosbach sieht Start des Programms kritisch


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht den Start von Google Street View nach eigener Aussage mit "gemis ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Flughafen Leipzig/Halle
Airportchef Näther klagt über zu viel Lärm


Der Flughafen Leipzig/Halle und die Stadt Schkeuditz beklagen, dass es am Airport zu laut ist. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus
Sportverein aus Laucha trennt sich von rechtsextremem Trainer


Der Sportverein BSC 99 Laucha (Burgenlandkreis) hat sich von seinem rechtsextremen Nachwuchstrainer Lutz Battke getrennt. Das berichtet die in Halle ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rente mit 67
Alters-Experte Börsch-Supan kritisiert "Sommerloch-Populismus" in der SPD


Der Vorschlag des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, den für 2012 geplanten Start in ein höheres Renteneintrittsalters aufzuschieben, stößt bei Re ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Sexualstraftätern


Internet-Pranger für Sexualstraftäter - dessen Einführung wäre nichts anderes als ein Offenbarungseid der Politik. Foto, Name und Anschrift bere ...


09.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt
Senius plädiert für Mindestlohn


Der Chef der Landesarbeitsagentur Sachsen-Anhalt/Thüringen, Kay Senius, spricht sich für einen einheitlichen Mindestlohn in Deutschland aus. Ein m ...


09.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD/Sachsen-Anhalt


Die SPD glaubt sich obenauf. Noch vor einem Jahr ein Häufchen Elend, sehen sich die Sozialdemokraten bereits wieder an der Spitze des Landes. Gute Um ...


08.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfragen


Beweisen müssen sich Parteien allerdings nicht in der Opposition, sondern erst in der Regierungsverantwortung. Daran scheint zur Zeit gerade die FD ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stasi
Linken-Politiker gegen Verlängerung der Überprüfung


Führende Vertreter der Linkspartei haben den Plan der schwarz-gelben Koalition, Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst über 2011 hinaus mö ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Überprüfung
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer begrüßt Pläne von Schwarz-Gelb


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat den Plan der schwarz-gelben Koalition, Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst à ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
Regelüberprüfungen im öffentlichen Dienst sollen bis 2019 möglich sein


Die schwarz-gelbe Koalition will noch in diesem Jahr das Stasi-Unterlagen-Gesetz ändern, um Regelüberprüfungen auf Stasi-Mitarbeit im öffentliche ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulobst


Die kostenlose Verteilung in Schulen und Kindertagesstätten ist so begehrt, dass nicht mal die Hälfte der Anträge berücksichtigt werden konnte. ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Führerschein mit 17


Mit der neuen Führerschein-Regelung wird jungen Menschen Verantwortung übertragen, aber auch den Eltern. Die Fahranfänger müssen am Lenkrad ents ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Schwimmsport
DLRG-Studie: Viele Schüler können nicht sicher schwimmen


Nach einer Studie der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) können 45 Prozent der Schüler in Deutschland am Ende der vierten Klasse nicht si ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Krawalle bei Polizeieinsatz
Innenminister schließt dienstrechtliche Konsequenzen aus


Nach den Krawallen von Bereitschaftspolizisten aus Sachsen-Anhalt in einem Hamburger Hotel hat Innenminister Holger Hövelmann (SPD) straf- und dien ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil/Sorgerecht


Zwar kann man verstehen, dass ledige Mütter ihre Autonomie wahren wollen. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass die gemeinsame Sorge in der Reg ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Datenskandal
Bürgermeister installierte Überwachungssoftware


In der Einheitsgemeinde Südharz (Kreis Mansfeld-Südharz) gibt es offenbar einen Datenskandal. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsc ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Sachsen-Anhalts Landeschef stellt sich vor Ernst


Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt, Matthias Höhn, hat sich vor den Parteivorsitzenden Klaus Ernst gestellt. Bei dessen Flugaffäre ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke/Ernst


Das Fatale an der heuchlerischen Debatte ist nicht, dass sie Klaus Ernst oder womöglich auch seiner Partei schadet. Das müssen die unter sich ausm ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus
Land klagt weiter gegen rechten Schornsteinfeger


Sachsen-Anhalts Regierung legt im Kampf gegen den Rechtsextremismus nach: Das Land will das Urteil im Rechtsstreit mit dem rechtsextremen Schornstei ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trauerfeier im Duisburger Fußballstadion
- Korrigierte Fassung - (bitte korrigieren Sie im vorletzten Satz: "das nun von Duisburg ausging")


Über die Gründe der Menschen, die Teilnahme am gemeinsamen Gedenken über einem Holzkreuz in einem Stadion-Mittelkreis zu verweigern, kann nur spe ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Trauerfeier im Duisburger Fußballstadion


Über die Gründe der Menschen, die Teilnahme am gemeinsamen Gedenken über einem Holzkreuz in einem Stadion-Mittelkreis zu verweigern, kann nur spe ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorstoß für eine Hartz-IV-Reform


Die Schaffung von "Gutscheinkindern" - hat sie nicht auch etwas Diskriminierendes? Außerdem sind die Leistungen, wiederum mit guten Gründ ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sozialreform
FDP hält Chipkarte für Hartz-IV-Empfänger für denkbar


Die Bundesregierung plant, die vom Bundesverfassungsgericht angeordnete Neubestimmung der Hartz-IV-Sätze teilweise durch ein Gutscheinsystem umzuset ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Koalition


Erstens wirkt die bürgerliche Koalition nicht Vertrauen erweckend. Statt gemeinsam für ihre Politik zu werben, streiten die beteiligten Parteien w ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Extremismus/Vereine
Deutscher Olympischer Sportbund fordert Entlassung rechten Fußballtrainers in Sachsen-Anhalt


Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat im Fall des rechtsextremen Jugendtrainers Lutz Battke aus Laucha (Burgenlandkreis) Druck auf den Landess ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil/Arbeitszimmer


Erneut erleidet der Steuergesetzgeber eine schwere Schlappe vor dem Bundesverfassungsgericht: Die Begrenzung der steuerlichen Abzugsfähigkeit, wie ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan-Einsatz
Bullerjahn will am Einsatz festhalten


Sachsen-Anhalts Finanzminister und SPD-Bundesvorstandsmitglied Jens Bullerjahn will trotz der bei Wikileaks bekannt gewordenen Dokumente über den A ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Duisburg


Wie immer man es aber drehen und wenden will: Entweder hat sich Adolf Sauerland über ernstzunehmende Bedenken hinweggesetzt. Oder er hat sich blind ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu GfK-Umfrage


Doch Zweifel an den GfK-Umfrageergebnissen sind angebracht. Man mag es einfach nicht ganz ernst nehmen, wenn die Nürnberger behaupten, Fußball-WM ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rente
IWH-Chef Blum: Rentengarantie muss weg


Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Ulrich Blum, hat die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente


Der Hinweis, die Rentner erwirtschafteten langfristig die Garantie selbst, weil künftige Steigerungen geringer ausfielen, ist fragwürdig. Der Ries ...


26.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Rente
Chef der Jungen Liberalen: Abkopplung der Renten von Lohnentwickung unfair


Der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, unterstützt die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach Abschaffung ...


26.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Union
CDU-Landesverbände kritisieren Erscheinungsbild der Regierung


Die CDU-Landesverbände Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die schwarz-gelbe Bundesregierung gegenüber der in Halle ersch ...


26.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Loveparade


Die Imagewerbung hat sich mit der Katastrophe vom Sonnabend in ihr Gegenteil verkehrt. Aber Entsetzen, Leid und Trauer legen sich auch wie ein Schle ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Kinder-Kriminalität
Sachsen-Anhalts Justizministerin Kolb gegen Herabsetzung der Strafmündigkeit


Sachsen-Anhalts Justizministerin Angela Kolb (SPD) lehnt eine Herabsetzung des Alters für die Strafmündigkeit ab. Es sei völlig richtig und ausrei ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil Flatrate-Bordelle


Die kriminelle Energie der Bordell-Betreiber war also nicht allzu groß. Drei Jahre Haft für die Haupttäterin ist da eine eher happige Strafe. Mö ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Urteil zu Flatrate-Bordellen
Hurenorganisation Hydra fordert Anerkennung der Prostitution als berufliche Tätigkeit


Die Hurenorganisation Hydra fordert, dass Prostitution endlich als berufliche Tätigkeit anerkannt wird. "Wir brauchen klare Arbeits-, Hygiene- ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD, Rainer Arnold, teilt Kritik an Ausrüstung prinzipiell


Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat der Kritik des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus (FDP) an Aus ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn


Rekordhitze im Sommer und Eiseskälte im Winter decken die Unzulänglichkeiten schonungslos auf. Züge und Schienennetz wurden vernachlässigt. Statt ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Nach dem Linken-Urteil
Sachsen-Anhalts CDU fordert von Linken Distanzierung von radikalen Elementen


Die Landes-CDU Sachsen-Anhalts hat die Linke aufgefordert, sich von radikalen Elementen innerhalb und außerhalb der Partei abzugrenzen. "Ich e ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Bosbach nennt Ramelow-Urteilüberzeugend


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Beobachtung des Linksparte ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Hubertus Knabe gegrüßt Urteil des Bundesverwaltungsgerichts


Der Direktor der Stasi-Opfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zur Beobachtun ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Thüringens Wirtschaftsminister: Absurdes Urteil


Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zur Beobachtung des Linkspartei-Polit ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Linken/Urteil


Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in der Sache des Linkspolitikers Bodo Ramelow eine Entscheidung gefällt. Allerdings ist dieseschwer nac ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Waffenrecht
SPD-Politiker Wiefelspütz gibt Verfassungsbeschwerde wenig Chancen


Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hält die Verfassungsbeschwerde gegen das geltende Waffenrecht für a ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildungsdebatte
CDU-Politiker Kretschmer: Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern


In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gibt es Bestrebungen, in die Schulpolitik der Länder einzugreifen und zwar "möglicherweise auch über eine ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Engagement in der Politik
Nachwuchsorganisationen der Parteien legen bei Mitgliederzahlen zu


Die meisten Nachwuchsorganisation der Parteien in Sachsen-Anhalt gewinnen immer mehr Mitglieder. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeuts ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Bevölkerung
Studenten retten die Statisitik - Zum ersten Mal seit Jahren schrumpft der Wanderungsverlust


Sachsen-Anhalt scheint wieder beliebter zu werden. Der vom Statistischen Landesamt, in Halle gemeldete Rückgang beim Wanderungsverlust ist dabei vo ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Grundsatzentscheidung zu Linken-Beobachtung
Ramelow will notfalls vor das Bundesverfassungsgericht ziehen


Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, will vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ziehen, falls ihm das Bund ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Löw


Doch es gibt einen Verlierer: den Deutschen Fußball-Bund. Auch wenn er sich jetzt feiern lässt. Aus seinen Reihen wurden im Februar Handgeldforderu ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Forschung
Experten kritisieren: "Brokkoli-Patent" geht zu weit


Andreas Graner, Geschäftsführer des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben (Salzlandkreis) hält die Kritik an ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildungsdebatte
Schavan stößt mit ihren Vorstellungen auf Ablehnung


Bundesbildungsministerin Anette Schavan kann den Koalitionspartner FDP nicht für ihre Forderung nach Einschränkung der Länderhoheit im Bildungswes ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/FamilienÄmter greifen immer häufiger in Familien ein - Zahl der Inobhutnahmen wächst


In Sachsen-Anhalt greifen die Jugendämter immer häufiger zur sogenannten Inobhutmahme, bericdhtet die ih Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Union


Der Ansehensverlust der etablierten Vertreter unseres politischen Systems spiegelt sich aber zugleich in den Rücktritten führender Politiker der l ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: CDU
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Haseloff: Merkels Führungsstil führt zum Erfolg


Sachsen-Anhalts Wirschaftsminister Reiner Haseloff hat den Führungsstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verteidigt. Merkel werde im Ausland ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hamburg
Böhmer: Ministerpräsidenten sind austauschbar


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat angesichts des Rücktritts seines Hamburger Kollegen Ole von Beust (CDU) gelassen reagi ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Wehrbeauftragter fordert mehr Rückhalt für Truppe


Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat vor dem morgigen Gelöbnis gegenüber dem Reichstag aus Anlass des 20. Juli den ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Landesgartenschau


Halbzeit bei der Landesgartenschau in Aschersleben_- und die Besucherzahlen übertreffen schon alle Erwartungen. Das Konzept, die Schau mitten in die ...


18.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Elterngeld-Plänen


Offenbar ist an dem Bericht jedoch etwas dran. Sonst wäre er schließlich dementiert worden. Das macht die Sache umso schlimmer. Denn das Sparpaket ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Haseloff kritisiert Kürzungen beim Elterngeld


Der CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Reiner Haseloff, hat die geplanten Kürzungen beim Elterngeld fà ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Hitzepannen
Chef des Verkehrsausschusses, Hermann (Grüne), fordert leistungsfähiger Klimaanlagen für alle ICE


Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Winfried Hermann (Grüne), hat gefordert, die neuen Züge der Bahn mit leistungsfähigeren Klima ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zum Bahnchaos


Für viele der Fehler am ICE macht die Bahn stets die Industrie verantwortlich, die den Mist geliefert habe, doch deren Manager kontern: Man stehe un ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes/Notfälle/Erdrutsch
Kritik an Zeitplan für See-Freigabe in Nachterstedt


Ein Jahr nach dem Erdrutsch wird in Nachterstedt Kritik laut an den Plänen, den gesperrten Concordia-See erst Mitte Juli 2012 schrittweise freizuge ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Ein Jahr nach Erdrutsch von Nachterstedt
Betroffene Geschäftsleute warten weiter auf Entschädigung


Ein Jahr nach dem Erdrutsch von Nachterstedt haben die meisten Gewerbetreibenden noch keine Entschädigung für entgangene Umsätze erhalten. Das ber ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Computerpanne bei Shell
Konzern buchte Kunden Tankrechnung mehrfach ab


An einigen Shell Tankstellen in ganz Deutschland ist es vergangenes Wochenende zu Mehrfach-Abbuchungen bei Kunden gekommen, die mit Geldkarten bezahl ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
CSU gegenübereilte Festlegungen zur Zukunft der Wehrpflicht


CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat betont, dass seine Partei einer Aussetzung der Wehrpflicht offen gegenüber steht. "Eine Strukturre ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu NRW


An raschen Neuwahlen kann die Opposition selbst zur Zeit kein Interesse haben: Die Liberalen könnten den Wiedereinzug ins Parlament verfehlen und di ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung:Übergewichtige
AOK: Behandlung von Folgeerkrankungen kostet in Sachsen-Anhalt mehr als zwei Milliarden Euro pro Jahr


Die Kosten für die Behandlung von Krankheiten in Folge von Übergewicht sind in Sachsen-Anhalt inzwischen auf mehr als zwei Milliarden Euro pro Jah ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Pannen bei der Bahn
Verein Deutscher Ingenieure kritisiert Wartungsmängel bei der Bahn


Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat die Versäumnisse der Bahn bei der Wartung der ICE-Züge und ihre teilweise Überhitzung kritisiert. " ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Zahl der traumatisierten Soldaten ist im zweiten Quartal deutlich gestiegen


Die Zahl der im Auslandseinsatz traumatisierten Bundeswehr-Soldaten ist im zweiten Quartal 2010 noch einmal deutlich gestiegen. "Wir sind jetzt ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Online-Brief


Der aufgeschlossene Mediennutzer vermisst die tägliche Briefsendung nicht einmal mehr. Eine Kulturgeschichte des Briefes würde wohl zu dem Ergebni ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes/Wetter/Hitze/Bahn
Nur die Hälfte der Regionalzüge in Sachsen-Anhalt
ist klimatisiert


Nach Angaben der Landes-Nahverkehrsgesellschaft Nasa ist bisher nur etwa die Hälfte der Regionalzüge in Sachsen-Anhalt klimatisiert. Erst seit 2003 ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Hitze und Bahn


Dass sich die Bahn bei den Reisenden entschuldigt, ist eine Selbstverständlichkeit. Dass der Konzern aber darauf verweist, es sei nur ein verschwin ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Entwicklungshilfeminister
Dirk Niebel plant Gleitschirmkurs in seinem Urlaub


Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel (FDP), will vier Jahre nach seinem Fallschirmunfall im Urlaub ei ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen
Sachsen-Anhalts Linksabgeordneter Korte sieht Linke gestärkt:
In Sachsen-Anhalt werden wir 2011 den Ministerpräsidenten stellen


Der aus Bitterfeld stammende Bundestagsabgeordnete Jan Korte (Die Linke) hat die Absage der NRW-SDP an eine Koalition mit der Linken bedauert. " ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu NRW und Linke


Die Linke wird die Wahl Hannelore Krafts durch ihre Enthaltung ermöglichen. Aber will die Minderheitskoalition regieren, braucht sie Stimmen aus de ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Grube Angersdorf
Giftmülllager droht Gebirgsschlag


Im Bereich eines geplanten unterirdischen Giftmülllagers in Angersdorf (Saalekreis) droht nach einer Studie spätestens 2030 ein Gebirgsschlag der ...


10.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bürgerarbeit


Jetzt geht's los mit Bürgerarbeit in großem Stil. Aus den Pilotprojekten, die seit 2006 in Sachsen-Anhalt entwickelt worden waren, ist ein bu ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildung
Sachsen-Anhalts Regierungschef Böhmer (CDU) sieht Stipendienprogramm als Chance für Ostdeutschland


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) sieht das vom Bundesrat beschlossene Nationale Stipendien-Programm auch als Chance für Os ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildung
Unionsfraktionsvize Kretschmer schließt stärkere Beteiligung des Bundes an der Bafög-Erhöhung aus


Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, hat angesichts der heutigen Entscheidung im Bundesrat über die ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußball-WM


Die deutsche Mannschaft ist am Mittwoch im Halbfinale ausgeschieden. Da die Elf im Schnitt nicht einmal 25 Jahre alt war, wird sie seitdem von einer ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes/Unglücke
Ein Jahr nach Erdrutsch weiterhin Gefahr in Nachterstedt


Ein Jahr nach dem verheerenden Erdrutsch von Nachterstedt mit drei Toten ist das abgesperrte Unglücksgebiet weiterhin instabil. Das gesamte Geländ ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Wasserqualität
Wurmlarven lösen am Stausee Kelbra Hauterkrankungen bei Kindern aus


Zwölf Kinder, die an einem Zeltlager am Stausee Kelbra (Mansfeld-Südharz) teilgenommen haben, sind nach Aussage der Kreisverwaltung nach dem Baden ...


08.07.2010 | Kunst und Kultur


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Fraktion entzweit sich wegen Verlauf der Bundespräsidentenwahl


In der Fraktionssitzung der Linkspartei am Dienstagabend hat es Streit um die Kür des Bundespräsidenten gegeben. Das berichtet die in Halle erschei ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Parteichefin Lötzsch empfiehlt Sachsen-Anhalt ein rot-rotes Bündnis


Die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat für Sachsen-Anhalt ein rot-rotes Bündnis empfohlen, wenn das Ergebnis der Landtagswahl Ende Mà ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Guantánamo
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz lobt Entscheidung des Bundesinnenministers


Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat die Entscheidung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gebühr für Bankabhebung


Fünf Euro Gebühr pro Geldabhebung an einem Automaten eines fremden Kreditinstituts wären an sich für die meisten Kunden eine Verbesserung gewesen ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Guantánamo-Häftlinge
Gewerkschaft der Polizei begrüßt Häftlingsaufnahme - Unions-Innenexperte Bosbach ist indes skeptisch


Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, hat die Entscheidung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), in Deutschland ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
Unions-Innenpolitiker Uhl besteht auf nachträglicher Sicherungsverwahrung


Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dav ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Drogeriemarkt schließt Lager
Schlecker entlässt knapp 100 Beschäftigte


Die Drogeriemarkt-Kette Schlecker schließt zum Jahresende ihr Lager im Südharz und entlässt alle Mitarbeiter. Das berichtet die in Halle erschein ...


07.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Gendiagnostik


Diese Liberalisierung war überfällig: Embryonen, die im Reagenzglas gezeugt wurden, dürfen nun vom Arzt auf Erbdefekte untersucht werden, bevor er ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Gesundheit/Rauchen
Ruf nach schärferem Nichtraucherschutzgesetz in Sachsen-Anhalt


Nach dem eindeutigen Volksentscheid zum Rauchverbot in Bayern wird auch in Sachsen-Anhalt der Ruf nach schärferen Regelungen lauter. "Das Gese ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Nichtraucherschutz


Endlich spricht mal jemand Klartext. Es ist das Volk bei einer Volksbefragung und nicht die Politik. Die Politik nämlich hat einen irrwitzigen Flick ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu National-Elf und Ballack


Wenn ein Team so Fußball spielt, wie es das deutsche am Samstag gegen Argentinien getan hat, dann gibt es zwangsläufig auch Verlierer - nämlich al ...


04.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankenkassenbeiträgen


Gemessen an den selbst gesetzten Maßstäben ist dieses Ergebnis erbärmlich. Keines der Ziele, die Union und FDP anpeilten, ist erreicht worden. Mi ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Umwelt
Experten erwarten Mückenjahr


Der Mückenexperte Norbert Becker erwartet in diesem Jahr ein Mückenjahr. Heftiger Regen im Frühjahr habe den Insekten beste Brutbedingungen berei ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Wehrbeauftragter Königshaus bemängelt fehlende Kommunikationsmöglichkeiten für Soldaten


Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus, hat fehlende private Kommunikationsmöglichkeiten der Soldaten im Afghanistan-Einsatz bekl ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Nach der Bundespräsidentenwahl
Sachsen-Anhalts SPD-Landeschefin entsetzt über Linkspartei: "Die sind nicht in der Bundesrepublik angekommen"


Nach der Präsidentenwahl machen sich SPD und Linkspartei in Sachsen-Anhalt gegenseitig schwere Vorwürfe. SPD-Landeschefin Katrin Budde attackiert ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Folgen der Bundespräsidentenwahl


Leidenschaft war Merkels Stärke nie. Nun schwinden in den Augen der Bürger auch Geradlinigkeit und Glaubwürdigkeit. Wie kann die Kanzlerin sich & ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Wehrbeauftragter fordert sinnvolle Ausgestaltung des verkürzten Wehrdienstes


Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, hat die Bundeswehr aufgefordert, den von neun auf sechs Monate verkürzten Wehrdi ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsidenten-Wahl: Böhmer sieht Denkzettel für die Koalition


Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) sieht die Zitterpartie bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten Christian Wulff (C ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundespräsidentenwahl


Die gefühlte Niederlage wird nicht nur Wulff Angela Merkel anlasten. Zu chaotisch agiert ihre Regierung on Union und FDP. Zu eigenmächtig war ihre ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Guttenberg weist Kritik des Wehrbeauftragten Königshaus an Ausrüstung und Ausbildung zurück


Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die jüngste Kritik des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus an Ausrüstung und Ausbildun ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Spionage USA-Russland

Achtung Korrigierte Fassung!!!!!!!!!!!!!!!


Nur manchmal wird es laut auf den Schlachtfeldern der Spionage. Etwa dann, wenn ein Agentenring gesprengt wird oder ein hochrangiger Diplomat nach S ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Spionage USA-Russland


Nur manchmal wird es laut auf den Schlachtfeldern der Spionage. Etwa dann, wenn ein Agentenring gesprengt wird oder ein hochrangiger Diplomat nach S ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Soldaten im Auslandseinsatz erleben zunehmend Schikanen in der Heimat


Soldaten der Bundeswehr im Auslandseinsatz bzw. deren Angehörige in Deutschland sind offenbar regelmäßig Schikanen an der Heimatfront ausgesetzt. ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur FDP


Erst hü, dann hott - Glaubwürdigkeit entsteht so nicht. Doch die Sehnsucht nach einer 180-Grad-Wende ist die Kehrseite des vormaligen Wir-senken-um ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Platzeck: Linke muss sich "häuten"


Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht funamentale Unterschiede zischen Ost- und West-Linken. "Nüchtern betrachtet habe ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Neue Bundesländer
Platzeck: "Es wird keinen dritten Solidarpakt geben"


Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat eine besondere Förderung Ostdeutschlands über 2019 hinaus ausgeschlossen. "Ich se ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Guttenberg verneint "ostdeutschen" Charakter der Bundeswehr


Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist dem Eindruck entgegen getreten, die Bundeswehr habe einen besonders ostdeutschen Charakte ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundespräsidentenwahl


Was in der gewohnten Parteien-Demokratie gerade passiert, macht vielen Menschen Angst. Sie fühlen sich bedroht und hilflos, im Stich gelassen von d ...


27.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Metallindustrie
Kasachen wollen Kupfer-Werk in Hettstedt verkaufen


Der Kupferverarbeiter MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) soll verkauft werden. Der kasachische Eigent ...


26.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsagentur und Postgeheimnis


Freilich erweckt der Plan den Eindruck, als seien Arbeitslose Menschen zweiter Klasse, für die das Post- und Fernmeldegeheimnis nicht oder nur eing ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Postgeheimnis/Arbeitsagentur
CDU-Innenpolitiker Bosbach sieht den Datenschutzbeauftragten Schaar in der Pflicht


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat sich gegen den Plan der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewandt, die Brie ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Einscannen von Arbeitslosen-Briefen
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz hält Plan der Arbeitsagentur für "sehr befremdlich"


Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat das Einscannen von Briefen Arbeitsloser an die Bundesagentur für ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu G8/G20-Gipfel und Aufschwung


Nun lässt sich die fast krankhafte Abhängigkeit vom Export nicht auf Knopfdruck abstellen. Die meisten Vorschläge für eine Abkehr zeugen daher v ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Auslandsreisen von Bundestagsabgeordneten
Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra Merkel, verteidigt Reisetätigkeit gegen die Vorwürfe von Parlamentspräsident Lammert


Die Vorsitzenden des Haushaltausschusses im Bundestag, Petra Merkel (SPD), hält auch in Zeiten der Krise eine intensive Reisetätigkeit von Abgeord ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bildungsbericht
Zu wenig Zeit zumÜben


Im Englisch-Unterricht bleibt in Sachsen-Anhalts Schulen zu wenig Zeit zum Üben, sagt der Vorsitzende des Philologenverbandes im Land, Jürgen Mann ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zur Abschaffung der nachträglichen Sicherungsverwahrung


Im Grundsatz ist das der einzig konsequente Weg, die Auflagen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu erfüllen. Opfer und Gemeinwesen ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Dow
Finanzinvestor führt Dow Werke fort


Der Finanzinvestor Bain Capital will die vom Chemiekonzern Dow gekauften Produktionsanlagen in Schkopau (Saalekreis) und im sächsischen Böhlen for ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mitteldeutsche Zeitung: Bevölkerungsrückgang
Wissenschaftlerin: Uns fehlen die potenziellen Mütter


Sachsen-Anhalt bekommt neben der Abwanderung nun auch noch die Auswirkungen des rasanten Geburtenknicks von Anfang der 90er Jahre zu spüren. "U ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Fahrverbot als Strafe


Die klassischen Strafen in Deutschland sind Allzweckstrafen und eine solche könnte das Fahrverbot durchaus auch sein. Dennoch gibt es gewichtige Ar ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutzbericht


Die Zahl linksextremistischer Delikte ist gestiegen, darunter auch jene der Gewalttaten. In Großstädten, zumal in Berlin und Hamburg, gibt es eine ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel/Niebel


Die israelische Entscheidung, Niebel nicht nach Gaza einreisen zu lassen, war diplomatisch unklug und falsch. Schließlich wollte der Entwicklungshil ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
Sachsen-Anhalts Justizministerin Kolb stimmt Fahrverbot als Strafe bei Alltagskriminalität zu


Sachsen-Anhalts Justizministerium Angela Kolb (SPD) hat für das Vorhaben, Alltagskriminalität mit Fahrverboten zu ahnden, Zustimmung signalisiert. ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
FDP-Politiker Ahrendt lehnt Fahrverbot als Strafe bei Alltagskriminalität ab


Der rechtspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Ahrendt, hat Pläne der Länder-Justizminister, Delikte wie einfachen Diebstahl ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
CDU-Politiker Bosbach für Fahrverbot als Strafe bei Alltagskriminalität


Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat Pläne der Länder-Justizminister, Delikte wie einfachen Diebstahl ode ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsident
Mitteldeutsche Abgeordnete uneins zu Kandidatur von Wulff und Gauck


Der aus Sachsen stammende Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat offen gelassen, ob er bei der Bundesv ...


19.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Skandal im Landtag
Verwaltung gibt ohne vorherige Absprache vertrauliche Unterlagen von Abgeordneten heraus


Im Landtag von Sachsen-Anhalt bahnt sich ein Datenskandal an. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). De ...


19.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Serbien


Das Interview mit Bastian Schweinsteiger war verräterisch. Ein schlechter Witz sei es gewesen, wie viele Gelbe Karten Schiedsrichter Undiano gester ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Unsicherheiten bei Wehr- und Zivildienst


Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die anhaltende Unsicherheit um Wehr- und Zivildienst scharf kritisiert und die Bundesregierung aufgefordert, ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu NRW


Für die Linke ist das gut. Wie in Magdeburg die damalige PDS kann sie sich nun in Düsseldorf von der ausgegrenzten zur integrierten Partei mausern ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Gewalt nach WM-Spiel
Bitterfelder Fußballfans zeigen Polizei an


Drei Tage nach den Ausschreitungen zwischen Fußballfans und der Polizei in Bitterfeld haben sechs junge Leute gestern massive Vorwürfe gegen die P ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: zu Lebensmittelkennzeichnung


Gesunde Ernährung lässt sich nicht mit bunten Farbenspielchen erreichen, da kein Produkt nur rot oder nur grün ist, sondern je nach Inhaltsstoff m ...


16.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z