ITER-Kosten deckeln

ITER-Kosten deckeln

ID: 209294

ITER-Kosten deckeln



(pressrelations) -
Anlaesslich der heutigen namentlichen Abstimmung zum ITER-Antrag im Deutschen Bundestag erklaert der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion René Roespel:

In dem in Cadarache, Frankreich, in Bau befindlichen Fusions-Versuchsreaktor (ITER) soll in Versuchen die in der Sonne stattfindende Kernverschmelzung nachempfunden werden. Man hofft durch diese Experimente bis ins Jahr 2050 auf eine neue Technologie zur Energiebereitstellung.

Leider klafft bereits jetzt eine riesige Finanzierungsluecke im ITER-Haushalt. Fuer die Mitglieder von EURATOM (also die EU-Mitgliedstaaten und die Schweiz) heisst das nach derzeitigen Berechnungen mehr als eine Verdreifachung der 2001 berechneten Kosten von 2,7 auf 7,2 Milliarden Euro. Das ist nicht hinnehmbar. Insbesondere da sich die Fusionsforschung immer noch im Grundlagenstadium befindet. Ein Erfolg ist somit nicht gesichert. Selbst wenn die Experimente erfolgreich sein werden, so kaeme die Technologie fuer die notwendige Energiewende auf jeden Fall zu spaet. In dem heute zur Abstimmung stehenden Antrag fordern die Antragsteller deshalb einen Ausstieg aus dem internationalen Vertrag.

Die Kritik an ITER ist somit durchaus nach vollziehbar. Aber zur Realitaet gehoert auch, dass wir aus dem internationalen ITER-Vertrag nicht so einfach wieder heraus kommen. Laut Vertrag ist es dem ITER-Sitzland (der EU) explizit nicht erlaubt, sich einseitig aus dem Vertrag zurueckzuziehen. Vielmehr muessten alle Vertragspartner einen neuen internationalen Vertrag schliessen. Das erscheint derzeit unrealistisch. Darueberhinaus geht man bei einem moeglichen Austritt von Folgekosten von mehreren Milliarden Euro fuer die EU aus.

Die Fusionsforschung ist ein spannendes Feld der Grundlagenforschung. Fuer die Energiewende kommt sie aber zu spaet. Da ein Ausstieg aus dem ITER-Vertrag unrealistisch ist, benoetigen wir jetzt eine klare und nachhaltige Deckelung der Kosten. Dabei sollte auch die Industrie, als Nutzniesser eines erfolgreichen Experiments, staerker in die finanzielle Verantwortung genommen werden. Unter Abwaegung aller Fakten hat sich die SPD-Bundestagsfraktion deshalb bei der heutigen Abstimmung fuer Enthaltung entschieden.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Honduran People Used as a Shield - Mario Ardón Mejía FRIEDHOFF: Bundeskanzlerin bestätigt marktwirtschaftlichen Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209294
Anzahl Zeichen: 2533

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITER-Kosten deckeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z