Siemens erhält Auftrag von transpower zur Anbindung von Offshore-Windparks

Siemens erhält Auftrag von transpower zur Anbindung von Offshore-Windparks

ID: 209323

Siemens erhält Auftrag von transpower zur Anbindung von Offshore-Windparks

Auftragswert für Konsortium mehr als eine halbe Milliarde Euro



(pressrelations) -
Ein aus Siemens Energy und Prysmian Powerlink bestehendes Konsortium hat einen Auftrag im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro von dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber transpower erhalten. Das BorWin2-Offshore-Konsortium wird für transpower, ein Tochterunternehmen des niederländischen Netzbetreibers TenneT, zwei Windparks in der Nordsee an das Stromnetz anschließen. Die Offshore-Windparks Veja Mate und Global Tech 1, die zusammen über eine Erzeugungsleistung von bis zu 800 Megawatt (MW) verfügen, werden über Seekabel in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technik (HGÜ/HVDC) an das Festland angeschlossen.

"Das schlüsselfertige Offshore-Netzanbindungsprojekt BorWin 2 stellt eine Herausforderung dar, bei der wir unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet einbringen können", sagte Dr. Udo Niehage, CEO der Division Power Transmission im Siemens-Sektor Energy. Die Windparks Veja Mate und Global Tech 1 liegen etwa 125 Kilometer von der Küste ? nordwestlich der Insel Borkum ? und sollen bis zu 800 MW an erneuerbarem Strom erzeugen. Siemens wird für den Transport der Windenergie ans Festland eine Offshore-Plattform samt Technik liefern errichtet. Auf dieser Plattform wird die Wechselspannung von 155 Kilovolt (kV) auf 300 kV transformiert und dann in Gleichstrom derselben Spannung umgewandelt. Die Wind-Power-Offshore-Schaltanlage (WIPOS) von Siemens wird auf einer schwimmenden und sich selbst aufrichtenden Plattform geliefert. Diese wird von Hochseeschleppern zu ihrem Ziel auf dem offenen Meer gezogen. Die Wassertiefe dort beträgt etwa 40 Meter.

Die Windenergie wird über See- und Landkabel nach Diele bei Papenburg transportiert, wo sie zur weiteren Übertragung und Verteilung in einer Station auf dem Festland wieder von Gleich- in Wechselspannung umgewandelt wird. Die Netzanbindung soll 2013 betriebsbereit sein. Die Nutzung von HGÜ-Technik reduziert die Übertragungsverluste. Kabelverbindungen von mehr als 80 Kilometern erfordern HGÜ für den Stromtransport, weil beim Einsatz einer Wechselspannungsleitung dieser Länge und Leistung ein Großteil der Energie verloren gehen würde.



Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2009 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,8 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 30 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2009 über 85.100 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.siemens.de/energy.


Siemens AG Corporate Communications and Government Affairs Wittelsbacherplatz 2, 80333 München Deutschland Informationsnummer: EPT201006.085d fp wp

Media Relations: Torsten Wolf Telefon: +49 9131 18-82532 E-Mail: torsten.tw.wolf@siemens.comSiemens AG Energy Sector ? Power Transmission Division Freyeslebenstr. 1, 91058 ErlangenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Renaissance der Abmahnung GRÜNE stellen Kandidaten für Bundesversammlung vor: Hildegard Hamm-Brücher und Navid Kermani als Signal der Überpartei-lichkeit für die Wahl von Joach
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209323
Anzahl Zeichen: 3498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens erhält Auftrag von transpower zur Anbindung von Offshore-Windparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z