Kunststofftechnik zum Anfassen

Kunststofftechnik zum Anfassen

ID: 2093850

Angehende Kunststoffingenieure der TH Würzburg-Schweinfurt besuchen das SKZ




(PresseBox) - Kunststofftechnik-Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen einer Exkursion besucht. Dabei konnten sie sich ein Bild von den zahlreichen Fertigungsverfahren am SKZ, aktuellen und industrienahen Forschungsthemen und den Tätigkeiten der Kunststoffingenieure machen.

Das SKZ kooperiert bereits seit vielen Jahren eng mit den Hochschulen der Region. Da Exkursionen und fundierte Einblicke in industrielle Praxis und neue Technologien ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung künftiger Kunststoff-Fachkräfte ist, erhielten die Studierenden des Studiengangs Kunststoff- und Elastomertechnik der THWS die Chance, am SKZ einen Einblick in den Stand der Technik sowie zu aktuellen Forschungstrends zu erhalten.

Moderne Qualitätssicherungsverfahren standen auf dem Programm

Im Rahmen der Exkursion erhielten die Teilnehmer während einer Führung durch die SKZ-Technika und die neue Modellfabrik einen umfassenden Einblick in die vielfältigen am SKZ vorhandenen Fertigungsverfahren – in diesem Fall zu den Schwerpunkten Compoundieren, Extrudieren, Recycling sowie Spritzgießen. Außerdem standen weiterhin moderne Qualitätssicherungsverfahren sowie Trends im Bereich der Digitalisierung auf dem Programm.

„Großer Mangel an Fachkräften“

„Die Kunststoffindustrie sieht sich aktuell mit einem großen Mangel an Fachkräften konfrontiert. Dem begegnen wir zum einen durch die Schulung von Quereinsteigern in unseren Weiterbildungsangeboten, zum anderen unterstützen wir diejenigen, die sich schon für ein Studium in dieser Branche entschieden haben gerne im Rahmen einer Exkursion oder auch im Rahmen von spannenden Abschlussarbeiten in allen Bereichen der Kunststofftechnik. Auf diese Weise bin ich selbst vor mehr als zehn Jahren am SKZ gelandet“, erklärt Andreas Büttner, Leiter der Gruppen Bildung und Technikum im Fachbereich Materialentwicklung, Compoundieren und Extrudieren am SKZ.



Nutzen für das Studium

In allen Bereichen standen SKZ-Experten aus Bildung und Forschung den Studierenden Rede und Antwort und berichteten mit offensichtlicher Begeisterung von ihrem Berufsalltag.

Die Teilnehmer erhielten so interessante Kenntnisse über alle Facetten der Kunststoffverarbeitung und konnten neben dem offensichtlichen Nutzen für ihr Studium auch einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Berufslebens mitnehmen, der durchweg positiv aufgefasst wurde.

Vielseitiges Berufsfeld

Der Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik an der THWS bildet schon seit Jahrzehnten höchst erfolgreich Ingenieure im Bereich der Kunststofftechnik aus. Dabei steht den Absolventen ein vielseitiges Berufsfeld offen. Im Rahmen des Studiums werden neben den ingenieurstechnischen Grundlagen alle Themen der Kunststofftechnik gelehrt, die von den Kunststoffmaterialien über klassische Verarbeitungsverfahren bis hin zu den aktuellen Trendthemen wie Recycling oder additive Fertigung reichen. Vor allem auch die praktische Ausrichtung des Studiengangs im Rahmen von unterschiedlichsten Praxiseinheiten, im Labor aber auch an den Verarbeitungsmaschinen, bereitet die Studierenden perfekt auf den Beruf vor, bei dem sie aktiv an den Herausforderungen der Branche mitgestalten können.

Mehr zu den Karrieremöglichkeiten am SKZ

Mehr Infos zum Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Coach Daniel Görs über das Erfolgs- und Glücksgesetz der Kontrolle Jump-in - Berufe Live geht in die 3. Runde
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2024 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093850
Anzahl Zeichen: 4014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Büttner
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-490

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststofftechnik zum Anfassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z