Kirchenrechtler macht Kardinal Woelki schwere Vorwürfe im Kölner Schmerzensgeldprozess - Lüdecke

Kirchenrechtler macht Kardinal Woelki schwere Vorwürfe im Kölner Schmerzensgeldprozess - Lüdecke nennt Bestreiten der kirchlichen Amtshaftung "unverfrorene Trickserei"

ID: 2094073

(ots) - Im Rechtsstreit um Schmerzensgeld zwischen einem Missbrauchsopfer und dem Erzbistum Köln wirft der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke Kardinal Rainer Woelki vor, das Landgericht Köln in die Irre zu führen und "Aufarbeitungssabotage" zu betreiben. Das Erzbistum bestreitet in dem Verfahren eine Amtshaftung der Kirche für die Missbrauchsverbrechen, die der 2022 zu zwölf Jahren Haft verurteilte Serientäter und ehemalige Priester Hans Ue. in den 1970er/1980er Jahren an seiner minderjährigen Pflegetochter begangen hatte. Der Täter, so das Erzbistum, habe in seiner Freizeit ohne ersichtlichen Zusammenhang mit kirchlichen Dienstpflichten gehandelt.

Im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) wies Lüdecke dies als "perfides Scheinargument" zurück. Es sei "geradezu unverfroren, dass Kardinal Woelki eine solche Trickserei in seinem Namen vortragen lässt". Ein Priester sei "kein Angestellter mit Bürozeiten von neun bis fünf. Vielmehr gehört er von der Weihe an einem eigenen Stand an, dem Klerus. Als Kleriker und vorgängig zu irgendeinem konkreten Kirchenamt übernimmt der Priester unwiderruflich, unteilbar und ununterbrochen bestimmte Standespflichten, die ihn umfänglich binden, rund um die Uhr, ausnahmslos." Woelki ziehe eine "Pilatus-Nummer" ab, "indem er die Amtshaftung der Kirche bestreiten lässt mit dem Argument: 'War doch alles Freizeit!' Eine Freizeit, von der das kirchliche Lehramt sagt, dass es sie gar nicht gibt." Das staatliche Gericht müsse diese Amtsauffassung der Kirche von der "totalen Verfügbarkeit" des Priesters zum Maßstab für sein Urteil nehmen. "Es kann gar nicht anders. Die Kirche hat - vom Grundgesetz verbrieft - das Recht zur selbstbestimmten Regelung ihrer internen Angelegenheiten. Dazu gehört ganz gewiss die Ausgestaltung ihrer Ämter. Der Staat darf da nicht hineinreden, er kann aber auch nicht davon absehen."

Wortlaut des Interviews unter:

https://www.ksta.de/koeln/koelner-schmerzensgeldprozess-kardinal-woelki-zieht-eine-pilatus-nummer-ab-782275



Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080


Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der doppelte Macron Cannabis/Legalisierung/Drogenhandel / Cannabis-Gesetz befeuert Drogen-Schwarzmarkt in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2024 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094073
Anzahl Zeichen: 2288

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirchenrechtler macht Kardinal Woelki schwere Vorwürfe im Kölner Schmerzensgeldprozess - Lüdecke nennt Bestreiten der kirchlichen Amtshaftung "unverfrorene Trickserei""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z