BioLAGO schließt sich dem wegweisenden CEBR-Clusterverband an
BioLAGO wird eines von 45 europaweiten Mitgliedern im renommierten Life Science-Verband CEBR
Die Mission von CEBR (Council of European Bioregions) ist es, eine europaweite Plattform für die Entwicklung von Netzwerken der Life Science- und Gesundheitsindustrie zu schaffen und die Zusammenarbeit unter den Clusterakteuren zu stärken. So trägt CEBR zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Clustern und Bioregionen bei und legt den Fokus auf deren wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum in Europa. Dabei steht die Unterstützung von kleinen und mittleren Life Science- und Gesundheitsunternehmen im Zentrum aller Aktivitäten des CEBR-Netzwerks.
„Seit seiner Gründung 2008 ist BioLAGO ein durch seine Mitglieder aktiv vorangetriebenes Netzwerk für die regionale Gesundheitsindustrie. BioLAGO vertritt rund 160 Mitglieder aus den Branchen Diagnostik, Medizintechnik, Pharma und Gesundheits-IT. 80% unserer BioLAGO-Mitglieder sind kleine und mittlere Unternehmen. Damit ist der High-Tech Mittelstand eine zentrale Größe für das BioLAGO-Netzwerk. Ich bin stolz darauf, dass unsere Leistung zur Förderung der regionalen, grenzüberschreitenden Gesundheitsindustrie jetzt dadurch gewürdigt wird, dass wir in den renommierten Kreis der CEBR-Mitglieder in Europa aufgenommen wurden. Ich bin mir sicher, dass wir diese neue Partnerschaft zum Wohle unserer Mitglieder nutzen und damit einen aktiven Beitrag zur Stärkung unserer Wirtschaftsregion leisten werden“, erklärt Prof. Martin Elmlinger, Vorstandsvorsitzend des BioLAGO e.V.
In Zukunft wird sich die Zusammenarbeit von BioLAGO mit den anderen Mitgliedern des CEBR-Netzwerks vielfältig gestalten, denn neben europaweit aktiven Arbeitsgruppen zu den Themen Produktion, Internationalisierung, Sichtbarkeit und Förderprojekte finden auch Austauschtreffen und Online-Workshops statt, um europaweite Partner kennenzulernen und Innovationsprojekte zu initiieren.
„Wir freuen uns, dass BioLAGO die Chance ergriffen hat und Mitglied im CEBR-Netzwerk geworden ist. Mit BioLAGO ist nun auch die Vierländerregion Bodensee als dynamische Wachstumsregion in Europa bei uns präsent“, sagt Dr. Montse Daban, Präsidentin des CEBR-Vorstandes.
Durch die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene leistet CEBR einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum von Life-Science-Clustern wie BioLAGO. Gemeinsam werden die Partner fortan für die stabile Weiterentwicklung der europäischen Unternehmen in den Bio- und Gesundheitswirtschaft eintreten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BioLAGO:
BioLAGO ist das größte grenzüberschreitende Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein).
Das Netzwerk verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen und adressiert die Hightech-Branchen der Gesundheitswirtschaft: Medizintechnik, Diagnostik, Pharma und Gesundheits-IT, in der Fachliteratur auch häufig als die 4Ds der Medizin bezeichnet: Devices, Diagnostics, Data, Drugs & Therapy.
Als zentrale Anlaufstelle für die regionale Gesundheitswirtschaft fördert BioLAGO aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitute, Kliniken, Labore und Großunternehmen arbeiten im Gesundheitsnetzwerk BioLAGO auf Augenhöhe zusammen, um gemeinsam Innovationen im Bereich Gesundheit zu entwickeln.
Die Leistungen der BioLAGO-Mitglieder in Forschung und Entwicklung kommen weltweit zum Einsatz, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft besser zu machen. So repräsentiert BioLAGO rund 160 Mitglieder, die gemeinsam ca. 27.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Krankenhäusern, Laboren und regionalen Gesundheitsunternehmen stellen.
Ein Grundpfeiler des Vereins sind innovative Gesundheitsprojekte, ausgerichtet am Bedarf der Mitglieder und der Gesundheitsversorgung. Dabei erarbeitet BioLAGO Lösungsansätze für wichtige Zukunftsthemen der Region. Ein Schwerpunkt ist dabei die Implementierung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die smarte Gesundheitsversorgung von morgen.
Für seine Leistungen wurde BioLAGO mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und dem Gold-Label der Europäischen Cluster Initiative (ECEI) der Europäischen Union für professionelles Management ausgezeichnet.
BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk
Eva Botzenhart-Eggstein
Projektleitung & Kommunikation
+49 (0)7531 – 71409 13
eva.botzenhart(at)biolago.org
Datum: 29.04.2024 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094684
Anzahl Zeichen: 3284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Botzenhart-Eggstein
Stadt:
78467 Konstanz
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BioLAGO schließt sich dem wegweisenden CEBR-Clusterverband an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioLAGO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).