Europawahl 2024: Letzte Ausfahrt für den Natur-, Klima- und Umweltschutz - Manuela Ripa (MdEP/ÖDP)

Europawahl 2024: Letzte Ausfahrt für den Natur-, Klima- und Umweltschutz - Manuela Ripa (MdEP/ÖDP) steht in Kempen Rede und Antwort

ID: 2095228

Die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Manuela Ripa kommt am 11. Mai 2024 nach Kempen.



(firmenpresse) - (Kempen/Brüssel) – Die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Manuela Ripa kommt am 11. Mai 2024 nach Kempen. Sie stellt die Schwerpunkte ihrer erfolgreichen Arbeit 2020 bis 2024 für Europa und das ÖDP-Europawahlprogramms dar: Biodiversitäts-, Tierschutz, Klima- und Verbraucherschutz in Europa.

Die ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) freut sich auf den Besuch ihrer Europaabgeordneten Manuela Ripa am Samstag, dem 11. Mai 2024 ab 19:30 Uhr in Kempen, Arbeiterwohlfahrt, Spülwall 15. Manuela Ripa vertritt die ÖDP seit dem 16. Juli 2020 im Europäischen Parlament und ist Fraktionsmitglied der Greens/Freie Europäische Allianz. Sie folgte auf den aus Altersgründen ausgeschiedenen Prof. Dr. Klaus Buchner ins Parlament.

Schwerpunkte der Arbeit von Manuela Ripa der letzten 4 Jahre stellten die Themenbereiche Umwelt- und Naturschutz, Tierschutz, Gesundheit und Verbraucher sowie Klimaschutz dar.

Manuela Ripa ist im EU-Parlament Mitglied des Industrieausschusses, stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und des Ausschusses für internationalen Handel. Außerdem ist sie Vizepräsidentin der interfraktionellen Arbeitsgruppe für mehr Tierschutz.

Derzeit ist Manuela Ripa als Chefverhandlerin des Europäischen Parlaments zuständig für die Überarbeitung der Verordnung für nachhaltige Wasch- und Reinigungsmittel. Für ihre Fraktion ist sie zudem für das Bodenüberwachungsgesetz verantwortlich.

Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eintritt ist selbstverständlich frei.



Mehr Informationen zu den Schwerpunkten von Manuela Ripa:

https://manuela-ripa.eu/wp-content/uploads/2024/03/ManuelaRipa-Themen-Flyer_Web_DS.pdf



Ihr Rechenschaftsbericht für diese Legislaturperiode:

https://manuela-ripa.eu/wp-content/uploads/2024/03/MRipa_PolitischeArbeit_190324_Web_ES.pdf









Manuela Ripa stellt sich vor:



Mein Name ist Manuela Ripa und seit dem 16. Juli 2020 vertrete ich die Ökologisch-Demokratische Partei im Europäischen Parlament. Geboren und zweisprachig aufgewachsen bin ich in Saarbrücken.



Schon durch meine zweisprachige Erziehung in Deutsch und Italienisch, sowie die Nähe zu Frankreich und Luxemburg hat sich seit meiner Kindheit ein Europäisches Bewusstsein entwickelt, das ich nun im EU-Parlament repräsentiere.

Auch als Mutter von zwei Kindern achte ich stets auf eine nachhaltige und ökologische Zukunft der nachfolgenden Generationen.

Nach meinem Abitur in Saarbrücken absolvierte ich ein einjähriges Sprachstudium in London und Oxford. Anschließend habe ich an der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaften mit den Wahlfächern Europarecht, Völkerrecht und Recht der Internationalen Organisationen mit einem Auslandsaufenthalt an der Università degli studi di Bologna studiert. Das Rechtsreferendariat und zweite juristische Staatsexamen legte ich in Nordrhein-Westfalen ab – Verwaltungsstation in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Referat internationale Beziehungen; Wahlstation in der Europäischen Kommission in Brüssel, Generaldirektion Außenbeziehungen, Multilaterale Beziehungen und Menschenrechte. Weitere praktische Erfahrungen sammelte ich im Planungsstab des Auswärtigen Amtes und am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.

Anschließend war ich zuerst Referentin, dann Leiterin eines Abgeordnetenbüros im Europäischen Parlament mit den Zuständigkeiten Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE), Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI), Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) und Ausschuss für Haushaltskontrolle (CONT).

Weiterhin arbeitete ich als Persönliche Referentin des Bundesgesundheitsministers. Von 2011 bis 2020 arbeitete ich im Landesdienst als Referentin in der Vertretung des Saarlandes bei der EU in Brüssel zu den Themen Umwelt, Landwirtschaft, Energie, Gesundheit und Regionalpolitik.

Durch meine bilaterale Erziehung in Deutsch und Italienisch, die Nähe zu Frankreich und Luxemburg während meiner Kindheit, meinen Studienaufenthalten in England, Deutschland und Italien und meiner Zeit in Brüssel habe ich viele verschiedene Menschen und Kulturen kennenlernen dürfen. Der europäische Geist war überall vertreten und auch ich möchte mich für ein freies, nachhaltiges und starkes Europa einsetzen.

(Entnommen aus der WEB-Seite von Manuela Ripa: https://manuela-ripa.eu/manuela/)





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Mettmann, Wesel und Kleve.

Wer wir sind ...

In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf

E-mail: info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de

Internet: https://www.oedp-duesseldorf-niederrhein.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf

Telefon 02159 5362116

E-mail: presse(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de

Internet: https://www.oedp-duesseldorf-niederrhein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Gewalttaten an Kindern steigt in NRW drastisch/Innenminister Reul kündigt Ursachenforschung an Arbeit in Deutschland: Dummer Vorwurf / Kommentar von Norbert Wallet
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 01.05.2024 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095228
Anzahl Zeichen: 5046

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europawahl 2024: Letzte Ausfahrt für den Natur-, Klima- und Umweltschutz - Manuela Ripa (MdEP/ÖDP) steht in Kempen Rede und Antwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z