Stadt, Land, Fluss und Fußball: Auf einem unvergesslichen EM-Roadtrip Deutschland entdecken
Stadt: pulsierende Großstädte
Fußball lebt vor allem von den Fans und der Stadion-Stimmung. Danach heißt es erstmal: runterkommen. Wie wär's mit einem Kontrastprogramm, um den Puls zu senken? Eine besondere Vielfalt haben die Metropolen zu bieten. Als Hauptstadt ist Berlin die richtige Adresse – mit seinem bunten Potpourri von Ausstellungen und Performances. Auch das Ruhrgebiet punktet als Melting Pot mit kultureller Abwechslung. In der ehemaligen Bergbauregion lässt sich nicht nur die vergangene Industriegeschichte erleben, sondern auch zeitgenössische Kunst und Theater.
Berlin
Im „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart“ kannst du eine große Sammlung moderner Kunst entdecken. Angefangen bei Werken von Künstlern wie Andy Warhol, Joseph Beuys und Cy Twombly bis hin zu wechselnden Ausstellungen. Aktuell zu sehen: „Naama Tsabar – Estuaries“. Die Installations- und Performancekünstlerin überwindet hier die Grenzen von Skulptur, Musik, Performance und Architektur.
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/home/
Gelsenkirchen
Wie gut ehemalige Zechengelände heute für die Gesellschaft genutzt werden können, zeigt das Kulturgebiet Consol. Das kulturelle Zentrum beherbergt u. a. das Consol Theater, das mit Theateraufführungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen vor allem junges Publikum anspricht. Im nördlichen Maschinenhaus wird zudem die Kunstinstallationssammlung von Werner Thiel gezeigt, das südliche Maschinenhaus widmet sich in einer Dauerausstellung der Bergbaugeschichte.
https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kultur-_und_veranstaltungsorte/kultur.gebiet_consol/index.aspx
Dortmund
Das Dortmunder U ist eines der Wahrzeichen der Revierstadt und nicht nur hübsch anzusehen. Der ehemalige Brauereiturm wurde zu einem Zentrum für Kunst und Kreativität umgestaltet. Zu entdecken gibt es beispielsweise das Museum Ostwall sowie wechselnde Ausstellungen vom HMKV Hartware MedienKunstVerein oder von uzwei. Auf dem Vorplatz wird jedes Jahr von Juni bis August „Sommer am U“ ausgerichtet – ein Festival umsonst und draußen.
https://dortmunder-u.de/
Land: Entspannung in der Natur
Von Bergen bis Flachland – Deutschland hat vielfältige Landschaften zu bieten. Während in München die Alpen aus nicht allzu weiter Ferne winken, beeindruckt Stuttgart mit grünen Hügel und Weinbergen. Von Frankfurt aus ist der Taunus, ein Mittelgebirge, nicht weit entfernt. Perfekt, um nach einem spannenden Fußball-Match im Schoß der Natur neue Energie zu tanken.
Stuttgart
Lokale Weine trinken und entspannt wandern – das geht auf den 39,7 Kilometer langen Weinwanderwegen rund um die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Fünf Routen führen durch idyllische Weinberge und begeistern mit spektakulären Aussichten auf den Neckar, in den „Kessel“ oder auf den Max-Eyth-See. Vielleicht bringst du neben einem Sieg deiner Nationalmannschaft auch eine Kiste Wein nach Hause.
https://www.stuttgart-tourist.de/geniessen-in-stuttgart/wein-in-stuttgart/weinwanderwege-in-stuttgart
München
Rund um München gibt es zahlreiche Naturparadiese zu entdecken. Circa eine Stunde entfernt von der City liegt der größte See Bayerns: der Chiemsee. Hier lässt sich das malerische Alpenpanorama auch während einer Bootsfahrt genießen. Auf Naturbeobachtungstürmen und bei Naturführungen kannst du einen Blick auf seltene Pflanzen und Tiere erhaschen – zuweilen sogar Störche und Flamingos! Wen die Berglust gepackt hat, kann weiter zur Deutschen Alpenstraße (Bundesstraße 2) fahren. Sie führt von Berchtesgaden über Aschau bei Chiemgau bis nach Lindau am Bodensee.
https://www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/chiemsee
https://www.deutsche-alpenstrasse.de/de/startseite
Frankfurt
Die Mainmetropole hat nicht nur ein hervorragendes Kulturangebot, sondern auch wunderbare Ausflugsziele im Umland, wie das nahegelegene Taunusgebirge. Wanderer können beispielsweise auf dem elf Kilometer langen 3BurgenWeg in die mittelalterliche Geschichte eintauchen und dem Trubel der Stadt entfliehen. Auf dem Pfad gibt es, wie der Name bereits verrät, drei Burgen zu entdecken – in Kronberg, Königstein und Falkenstein.
https://taunus.info/angebote/sport-und-outdoor/wandern/wanderwege/3burgenweg/r-88/
Fluss: Neue Perspektiven auf dem Wasser
Abkühlung nach einem aufreibendem Spiel gewünscht? Dann entdecke in Köln und Düsseldorf den Rhein, in Hamburg die Elbe und in Leipzig gleich drei Flüsse: die Weiße Elster, Pleiße und Parthe. Hier findest du bei einer leichte Brise Ruhe oder Abenteuer – wonach dir lieber ist. Zudem ermöglicht dir die Erkundung vom Wasser aus neue Perspektiven auf die EM-Austragungsorte. Das glitzernde, ruhige Nass setzt malerische Flussufer, belebte Promenaden und die Skylines in Szene.
Köln
Wie wärs mit Sightseeing vom Wasser aus? Auf einer entspannten Panorama-Flussfahrt wirkt die Skyline der Domstadt besonders imposant. Dazu erfährst du Wissenswertes über Köln und seine Menschen. Übers Rheinufer gehts auch schneller und vor allem aus der Vogelperspektive: In 36 beziehungsweise 50 Meter Höhe überquert die Kölner Seilbahn den Rhein in nur sechs Minuten. Auf der 930 Meter langen Strecke vom Zoo bis zum Rheinpark bietet sie einen Panoramablick auf den majestätischen Strom und die Stadt.
https://www.k-d.com/de/schiffstouren/panoramafahrt-koeln
https://www.koelner-seilbahn.de/
Düsseldorf
NRWs Hauptstadt ist nicht nur für die Shoppingmeile Kö, sondern auch für ihr modernes Hafenviertel, den Medienhafen, bekannt. Hier gibt es futuristische Architektur von Steven Holl, David Chipperfield oder Frank O. Gehry, Kunstinstallationen, abwechslungsreiche Restaurants und Bars, die für jeden Geschmack etwas bieten. Einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die Stadt bekommst du vom Rheinturm aus, der früher als Fernsehturm genutzt wurde.
https://www.duesseldorf.de/touristik/entdecken/medien
https://rheinturm.de/
Hamburg
Wasser ist in der Hansestadt allgegenwärtig. Mit 2.500 Exemplaren ist sie Europas Stadt mit den meisten Brücken. Neben dem Hafen solltest du auch dem Elbstrand einen Besuch abstatten. Hier kannst du an der Strandperle die Füße in den Sand stecken und bei einem kühlen Getränk die leichte Brise und den Blick auf die Elbe genießen. Mit der Fähre gehts dann zurück zu den Landungsbrücken, wo eine Barkassenfahrt – kleine Fähren – den maritimen Erlebnistag abrundet.
https://www.strandperle-hamburg.de/
Leipzig
Mit seinen drei Flüssen wird die Universitätsstadt gerne auch als „Venedig des Ostens“ beschrieben. Die vielen Brücken lassen sich beispielsweise auf einer Stand-up-Paddle-Tour auf dem Karl-Heine-Kanal entdecken, der zur Weißen Elster führt. Von dort aus geht es weiter zum Stadthafen – dem idealen Ausgangspunkt für weitere SUP-Touren oder eine kulinarische Pause am Stadtstrand.
https://www.stadthafen-leipzig.com/home
Los gehts mit dem Roadtrip
Ob es dich auf deinem EM-Abenteuer in die Stadt, aufs Land oder den Fluss zieht – mit unseren Tipps kannst du das Maximum aus deinem Roadtrip herausholen. Doch bevor es auf die Autobahn geht, solltest du deine Fahrzeugbatterie checken. Denn Batterieprobleme sind laut ADAC die Pannenursache Nummer eins. Mit einem Ladegerät wie dem CS ONE von CTEK kannst du 12-Volt-Blei-Säure- oder Lithium-Batterien warten und laden. Das geht ganz einfach, denn das CS ONE arbeitet vollautomatisch. Einfach anstecken. Das Gerät aktiviert das passende Programm von alleine. Du musst noch nicht einmal überlegen, welche Klemme wo angeschlossen werden muss. Das CS ONE zeigt dir die verbleibende Ladezeit an. Auch die vom Ladegerät gelieferte Spannung und Stromstärke lassen sich überwachen. Weitere Funktionen kannst du in der CTEK-App mit Bluetooth® freischalten. Der RECOND Modus stellt die Batterie wieder her und rekonditioniert sie. WAKE UP erweckt Lithium-Ionen-Batterien mit Unterspannungsschutz und tiefentladene Blei-Säure-Batterien wieder zum Leben. SUPPLY verwandelt das CS ONE in eine 12-V-Stromquelle.
Jetzt, wo deine Fahrzeugbatterie vollständig geladen und gewartet wurde, kann es losgehen auf deinen EM-Ausflug. Also Trikot deiner Nationalmannschaft anziehen, Koffer packen und raus ins Abenteuer!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CTEK
CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos in Überwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.
Mehr Informationen zu CTEK unter: www.ctek.com/de/
Bilddatenbank: mediabank.ctek.com/point/en/ctekgbc/component/default/3536
fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de
Datum: 02.05.2024 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095535
Anzahl Zeichen: 10021
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kröger
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Fussball
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt, Land, Fluss und Fußball: Auf einem unvergesslichen EM-Roadtrip Deutschland entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CTEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).