"nd.DieWoche": Kommentar zu den Budgetanmeldungen von Innen- und Entwicklungsministerium s

"nd.DieWoche": Kommentar zu den Budgetanmeldungen von Innen- und Entwicklungsministerium sowie Auswärtigem Amt gegen die Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

ID: 2095812

(ots) - Sie wollen den Sparvorgaben von Christian Lindner nicht folgen: Weder das Innenministerium noch das Auswärtige Amt noch das Entwicklungsministerium halten sich bei ihren Budgetanmeldungen an die Maßgaben aus dem Finanzministerium, sondern melden deutlich höhere Bedarfe. Allesamt mit gutem Grund: Äußere und innere Sicherheit wurden in der Zeitenwende 2022 zu Kernaufgaben erklärt, und selbst Finanzminister Lindner hatte damals nicht nur das "Sondervermögen" von 100 Milliarden Euro im Blick, mit dem die Bundeswehr auf Pump auf Vordermann gebracht werden soll. Eine "große Priorität" müsse auch bei Diplomatie und internationaler Krisenprävention liegen, kam es damals noch aus dem Mund des FDP-Chefs.

Seit 2023 hat sich die Ampel-Koalition auf einen Kürzungspfad begeben, der mehr als kurzsichtig ist. Die schwarze Null wird von Lindner propagiert, ohne Wenn und Aber. Der Entwicklungs­haushalt erfährt bis 2025 laut Plan historisch beispiellose Kürzungen von fast 25 Prozent. Und das in einer Zeit, in der die globalen Herausforderungen größer statt kleiner werden, die globale Finanzierungslücke bei den nachhaltigen Entwicklungszielen der Agenda 2030 laut den Vereinten Nationen von 2,5 Billionen Dollar vor der Pandemie auf vier Billionen Dollar angestiegen ist - pro Jahr. Wenn die Ampel Lindner folgt und nicht den Ministerien, verabschiedet sich Deutschland de facto aus der internationalen Solidarität. Das kommt sowohl einem Bruch ihres Koalitionsvertrages gleich als auch einem Bruch der Zusagen an Uno und Globalen Süden. Das ist politisch verantwortungslos.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sachsen-Anhalt/Energiewende / Immer mehr Solarzellen auf Denkmälern Zum 75-jährigen Bestehen des Europarats erklärt Anne Brasseur, ehemalige Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und Mitglied des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2024 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095812
Anzahl Zeichen: 1825

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Kommentar zu den Budgetanmeldungen von Innen- und Entwicklungsministerium sowie Auswärtigem Amt gegen die Sparvorgaben von Finanzminister Lindner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z