Deutscher Filmpreis: Fünf Lolas für den WDR

Deutscher Filmpreis: Fünf Lolas für den WDR

ID: 2095828

(ots) - Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am Freitagabend (3.5.) in Berlin freut sich der WDR über insgesamt fünf Auszeichnungen. Der Film „Im Toten Winkel“ und die Doku „Sieben Winter in Teheran“ ergattern die begehrten „Lolas“.

„Im Toten Winkel“ ist am Freitagabend (3.5.) gleich drei Mal mit dem Deutschen Filmpreis in Berlin ausgezeichnet worden. Die Regisseurin Ay?e Polat nahm den Preis sowohl in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ als auch für die „Beste Regie“ entgegen. Der Produzent Mehmet Aktas erhielt in der Kategorie „Bester Spielfilm“ die Lola in Bronze.

Der Film beschreibt sonderbare Zwischenfälle, die die Dreharbeiten eines deutschen Filmteams im Nordosten der Türkei überschatten: In einem kurdischen Dorf hält eine alte Frau mit einem Ritual die Erinnerung an ihren vor 25 Jahren verschwundenen Sohn wach. Vor Ort ist die kurdische Dolmetscherin Leyla, die auch die Nachhilfelehrerin des türkischen Mädchens Melek ist. Als das Kind von geheimnisvollen Visionen heimgesucht wird, begibt sich ihr Vater Zafer aus Angst um seine Familie in tödliche Gefahr. Die schicksalhafte Begegnung dieser Menschen entwickelt eine zerstörerische Kraft. In drei Kapiteln und multiperspektivisch erzählt, entspinnt sich ein packender Politthriller.

Regie: Ay?e Polat, Kamera: Patrick Orth, Produzent: Mehmet Aktas, Koproduzentin: Ay?e Polat. Die Redaktion im WDR liegt bei Andrea Hanke.

Und auch die Doku „Sieben Winter in Teheran“ war beim Deutschen Filmpreis in zwei Kategorien erfolgreich. In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ erhielten die Produzent:innen Melanie Andernach und Knut Losen sowie Regisseurin und Drehbuchautorin Steffi Niederzoll eine Lola. Die Lola für „Bester Schnitt“ ging an Nicole Kortlüke.

Teheran, Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Als er versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr. Noch am selben Tag wird sie wegen Mordes verhaftet und später vor Gericht zur Todesstrafe verurteilt. Dank heimlich aufgenommener Videos, die von Reyhanehs Familie zur Verfügung gestellt wurden, ihrer Zeugenaussagen und der Briefe, die Reyhaneh im Gefängnis geschrieben hat, zeichnet der Film das Schicksal einer Frau nach, die über die Landesgrenzen hinaus zu einem Symbol für Widerstand und den Kampf für die Rechte der Frauen wird.



Eine Produktion der MADE IN GERMANY, Gloria Films Production, TS Productions und dem WDR (Redaktion: Jutta Krug). Die Entwicklung wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW und unterstützt von der Kulturakademie Tarabya. Dieser Film wurde unterstützt von BKM, FFA-Mini Traité, Eurimages, Film- und Medienstiftung NRW, CNC, Région Ile de France in Zusammenarbeit mit CNC und Zebra Kroop Iran.

Zur 74. Verleihung des Deutschen Filmpreises trafen sich Stars und Publikumslieblinge im Theater am Potsdamer Platz. Die renommierte Auszeichnung für deutsche Filme und Filmschaffende wurde in diesem Jahr in 19 Kategorien verliehen.

Pressekontakt:

Fotos unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:
WDR Kommunikation
0221 220 7100
kommunikation@wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 19/24 „Deutscher Filmpreis“ für MDR-Koproduktion „Sieger Sein“ in der Kategorie „Bester Kinderfilm“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2024 - 22:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095828
Anzahl Zeichen: 3444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Filmpreis: Fünf Lolas für den WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z