Fehlender Wohnraum hemmt Gesundheitswirtschaft in der Region

Fehlender Wohnraum hemmt Gesundheitswirtschaft in der Region

ID: 2096243

IHK-Report: Branche ist erheblicher Wirtschaftsfaktor




(PresseBox) - Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den größten und wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Zu wenig bezahlbarer Wohnraum, eine teilweise unzureichende Verkehrsinfrastruktur und der Fachkräftemangel hemmen aber die Entwicklung. In ihrem neuen Report zur Gesundheitswirtschaft beschreibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Bedeutung der Branche für die Region und zeigt auf, wie sich die Rahmenbedingungen verbessern ließen.

„Die Gesundheitswirtschaft ist in unserer Region ein erheblicher Wirtschaftsfaktor und wichtig für die Lebensqualität der Menschen. Von der Stärke der Branche profitiert deshalb der gesamte Wirtschaftsstandort“, sagt Dr. Stephanie Schwedhelm, Geschäftsführerin der ukb patienten-service GmbH und Mitglied der IHK-Vollversammlung. „Zugleich stehen wir aber vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch den Fachkräftemangel.“

Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist Standortnachteil

So werden in der Branche laut dem Fachkräftemonitor von IHK NRW allein in Bonn/Rhein-Sieg bis zum Jahr 2030 rund 5000 Arbeitskräfte fehlen. Dabei müssen Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft heute wegen des zu geringen Angebots an bezahlbarem Wohnraum bei der Suche nach Fachkräften insbesondere in Bonn einen Standortnachteil ausgleichen, der auch die Anwerbung ausländischer Fachkräfte erschwert. Modelle wie Betriebswohnungen helfen im Einzelfall bei der Suche, ändern jedoch nichts an der schwierigen Gesamtlage auf dem Wohnungsmarkt und sind für kleine und mittlere Betriebe in der Regel keine realistische Option.

„Das Beispiel der Gesundheitswirtschaft zeigt anschaulich, wie der Wohnungsmangel in unserer Region Arbeitsplatzmobilität behindert und damit die wirtschaftliche Entwicklung bremst“, sagt Prof. Dr. Stephan Wimmers, IHK-Geschäftsführer für Standortpolitik. „Die Kommunen müssen dringend alle zur Verfügung stehenden Flächen ausweisen und sich in der Neuaufstellung des Regionalplans für den Wohnungsbau einsetzen.“



Profitieren würde die Gesundheitswirtschaft auch von einer besseren Verkehrsinfrastruktur. „Projekte wie die Westbahn, die Seilbahn auf den Venusberg oder die Niederkasseler Stadtbahn müssen wir gerade für diese Branche und ihre Beschäftigten weiter vorantreiben“, sagt Wimmers.

Gesundheitswirtschaft steht für zehn Prozent der Wertschöpfung

Die Gesundheitswirtschaft ist in der Region im Bundesvergleich überdurchschnittlich stark vertreten. So sind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis rund 70.000 Menschen in insgesamt etwa 1.250 Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft tätig. Dazu zählen 20 Krankenhäuser und Kliniken sowie mehr als 1.000 Arztpraxen und psychotherapeutische Praxen, aber auch Unternehmen in Bereichen wie Medizintechnik oder dem Groß- und Einzelhandel mit medizinischen Produkten. „Darunter sind mehrere hochkarätige Einrichtungen“, sagt Wimmers. Die Branche steht für etwa zehn Prozent der regionalen Bruttoswertschöpfung und ist eng mit den hiesigen Forschungseinrichtungen, Institutionen des Bundes und der regionalen Startup-Szene verbunden.

In dem 31-seitigen Gesundheitsreport hat die IHK die wichtigsten Fakten zur Struktur und Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg zusammengestellt. Auch Expertinnen und Experten aus der Branche kommen zu Wort. Die kostenfreie Broschüre ist abrufbar unter www.ihk-bonn.de, Webcode @64. Ansprechpartner für die Gesundheitswirtschaft ist IHK-Referent Heiko Oberlies (0228/2284-138 | oberlies@bonn.ihk.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  drupa Kongress„Change your Media World“ behandelt Trendthemen der Medienproduktion AIRTEC MEDIA: Neue Perspektiven für unvergessliche Momente
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2024 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096243
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlender Wohnraum hemmt Gesundheitswirtschaft in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z