Arbeitsverträge künftig auch via E Mail

Arbeitsverträge künftig auch via E Mail

ID: 2096272
(Bildquelle: iStock-1156263525, Arbeitsvertrag)(Bildquelle: iStock-1156263525, Arbeitsvertrag)

(firmenpresse) - Die Bundesregierung hat sich am 21. März 2024 darauf geeinigt, dass Arbeitsverträge künftig nicht mehr ausschließlich in schriftlicher Form, sondern auch in textlicher Form abgeschlossen werden können. Dies bedeutet, dass Arbeitsverträge bald digital übermittelt und vereinbart werden können, beispielsweise durch den Austausch von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsmitteln. Eine eigenhändige Unterschrift auf Papier, wie sie gemäß § 126 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bisher erforderlich war, ist dann nicht mehr zwingend notwendig.



Diese Neuerung wird voraussichtlich in den bereits am 13. März 2024 beschlossenen Regierungsentwurf für das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) integriert werden. Dabei werden die Regelungen für digitale Arbeitsverträge in den Gesetzesentwurf aufgenommen. Dieser überarbeitete Entwurf wird dem Bundesrat zur Stellungnahme übermittelt. Nach einer Gegenäußerung der Bundesregierung wird der Entwurf dem Deutschen Bundestag zur weiteren Beratung vorgelegt.



In einem anderen arbeitsrechtlichen Zusammenhang ergab ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (Az. L 8 BA 194/21), dass Arbeitnehmer, die neben ihrer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung einen geringfügigen Minijob ausüben, für jeden weiteren Minijob, den sie aufnehmen, vollständig sozialversicherungspflichtig sind. Dies bedeutet, dass Arbeitgeber für jeden zusätzlichen Minijob, den ihre Beschäftigten annehmen, die entsprechenden sozialversicherungsrechtlichen Meldungen vornehmen müssen.





Arbeitsverträge künftig auch via E Mail

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice



PresseKontakt / Agentur:

FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
Ralf.Klein(at)FRTG-group.de
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interview: (Fast) Alles, was Sie über Abitibi Metals (FRA: FW0) wissen müssen! Markus Arendt nimmt seine Tätigkeit im Vorstand der Dr. Hönle AG auf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2024 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096272
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kuth
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/822896-10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsverträge künftig auch via E Mail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRTG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer ...

Die Neuregelung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG. Ziel des Gesetzgebers ist es, kleine Betriebe und Solo-Selbstständige zu entlasten und gleichzeitig EU-weite Vorgaben umzusetzen. Doch was ändert sich konkret - und wie reagieren Betroff ...

Alle Meldungen von FRTG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z