MINTmachtage feiern das Grundgesetz / Feiert mit!
ID: 2096353

(ots) - Das Grundgesetz wird 75! Das ist ein Grund zu feiern. Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, am 18. Juni gemeinsam mit Kindern die Bedeutung von Freiheit zu erkunden. Das Motto der diesjährigen Aktion MINTmachtage lautet "Entdecken, Forschen, Freisein!" und genau darum geht es: Was haben Entdecken und Forschen mit unserer Freiheit zu tun? Mit tollen Forschungsideen, einem Escape-Spiel und dem Song zur Aktion im Ohr können Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte und Kinder dieser Frage gemeinsam auf den Grund gehen. Alle Materialien gibt es kostenlos unter www.mintmachtage.de.
Was bedeutet Freiheit und warum ist sie wichtig? Welche Erfindungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheit ermöglicht und was braucht es, um Freiheit in allen Bereichen und Facetten zu erhalten? Welche Ideen haben Mädchen und Jungen, um sich freier zu fühlen? "Eine unserer größten Freiheiten ist, dass wir Dinge hinterfragen und in Frage stellen dürfen. Das ist ein hohes Gut unserer Demokratie und gleichzeitig eine wichtige Zukunftskompetenz, die wir schon bei Kindern im Kita-Alter fördern können", sagt Dr. Tobias Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen. "Ich lade deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ein: Beteiligt euch an der Aktion MINTmachtage zum Thema Freiheit! Feiert ein Forschungsfest, rätselt euch durchs Escape-Spiel oder forscht während einer Projektwoche. Es lohnt sich."
Forschungsideen, MINT-Rätsel und Musik kostenlos zum Download
Die MINTmachtage hießen bis 2023 "Tag der kleinen Forscher". Das Ziel der deutschlandweiten Aktion bleibt unverändert: Jungen und Mädchen schon früh einen Zugang zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. In diesem Jahr knüpft das Projekt der Stiftung Kinder forschen an das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit an. Für die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen von Freiheit, technischen Erfindungen und Kinderrechten stellt die Stiftung zahlreiche Ideen und Hintergrundwissen zur Verfügung. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte können sich das Aktionsmaterial online unter www.mintmachtage.de (https://www.mintmachtage.de/mitforschen/aktionsmaterial/download-aktionsmaterial)herunterladen. Es beinhaltet eine Sonderausgabe der "Forscht mit!" und ein Escape-Spiel mit MINT-Rätseln.
Stiftung feiert den Aktionstag in Berlin
Auf der Website (https://www.mintmachtage.de/mitforschen/aktionsmaterial/download-aktionsmaterial) finden pädagogische Fach- und Lehrkräfte auch den perfekten Song für ein rauschendes Forschungsfest: "Fühl dich frei" der Band 3Berlin. Die Stiftung selbst feiert den Aktionstag natürlich auch - diesmal mit einem Festakt am 18. Juni im Garten des Kronprinzenpalais am Boulevard Unter den Linden in Berlin. Mit dabei sind dann neben zahlreichen Kindern aus Berliner Kitas und Grundschulen auch TV-Moderator André Gatzke und Elmo aus der Sesamstraße sowie Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrats Prof. Dr. Alena Buyx und Anne Marie Bobes, Erfinderin und Bundessiegerin bei Jugend forscht.
Pressekontakt:
Stiftung Kinder forschen
Katharina Hanraths
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rungestr. 18
10179 Berlin
Tel 030 23 59 40 -207
presse@stiftung-kinder-forschen.de
www.stiftung-kinder-forschen.de
Original-Content von: Stiftung Kinder forschen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2024 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096353
Anzahl Zeichen: 3702
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MINTmachtage feiern das Grundgesetz / Feiert mit!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Kinder forschen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).