SAS Viya Workbench: Entwicklungsumgebung für KI-Modelle ab sofort verfügbar

SAS Viya Workbench: Entwicklungsumgebung für KI-Modelle ab sofort verfügbar

ID: 2096444

Schlanke Entwicklungsoberfläche ermöglicht schnelle Programmierung für SAS und Python in einer Cloud-nativen, skalierbaren Umgebung




(firmenpresse) - Heidelberg, 7. Mai 2024 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), erweitert seine Plattform SAS Viya (https://www.sas.com/de_de/software/viya.html) um eine hoch effiziente Programmierumgebung für KI-Modelle. Mit SAS Viya Workbench (https://www.sas.com/en_us/software/viya/workbench.html) steht ab sofort eine Self-Service- und On-Demand-Computing-Umgebung für Datenaufbereitung, explorative Datenanalyse und die Entwicklung von Analytics- und Machine-Learning-Modellen zur Verfügung. Die Lösung wird im Laufe des zweiten Quartals zunächst über den Amazon AWS Marketplace erhältlich sein. Eine Bereitstellung über andere Cloud-Provider und in Form von Software-as-a-Service sind ebenfalls geplant.

Eine Entwicklungsumgebung zum Experimentieren und Erforschen

Mit SAS Viya Workbench können Entwickler und Modelling-Experten in der Programmiersprache ihrer Wahl arbeiten, zunächst in SAS und Python, ab Ende 2024 auch in R. Über eine intuitive und flexible Schnittstelle bietet SAS Viya Workbench zudem zwei Optionen für die gewünschte Entwicklungsumgebung: Jupyter Notebook/JupyterLab und Visual Studio Code. Darüber hinaus beschleunigen SAS spezifische Verfahren (PROCs) und Python-APIs innerhalb von SAS Viya Workbench die Entwicklung leistungsstarker KI-Modelle. Und dank benutzerdefinierter Python-Bibliotheken lassen sich bestehende Python-Programme bereits mit sehr wenig Aufwand im Hinblick auf Leistung und Geschwindigkeit erheblich verbessern.

Als flexible, skalierbare und effiziente Entwicklungsumgebung stellt sich SAS Viya Workbench bei Bedarf selbst bereit (self-provisioning), beendet sich selbst (self-terminating) und benötigt deshalb nur minimalen IT-Support. Außerdem kann die CPU/GPU-Rechenleistung exakt an die Anforderungen des Projekts angepasst werden. Modelle und andere Ergebnisse können direkt in SAS Viya genutzt werden, etwa für Datenmanagement, Governance oder den operativen Einsatz.



Höhere Produktivität, schnellere KI-Innovationen

SAS Viya Workbench löst ein bekanntes Dilemma von KI-Entwicklern und Modelling-Experten auf. Sie möchten mit Open-Source-Paketen und modernen Cloud-Computing-Lösungen arbeiten, stehen aber gleichzeitig unter einem enormen Zeit- und Kostendruck. Darüber hinaus wünschen sie sich vorkonfigurierte, skalierbare Infrastrukturen, um sich auf das Gestalten, Modernisieren, Optimieren und Testen der von ihnen entwickelten Lösungen konzentrieren zu können.

"Die vielen Herausforderungen, mit denen Entwickler konfrontiert sind, sind nicht nur kleine Ärgernisse, sondern Stolpersteine, die eine erfolgreiche Arbeit verhindern", erklärt Jared Peterson, Senior Vice President of Engineering bei SAS. "Mit SAS Viya Workbench profitieren Entwickler von maximaler Flexibilität und guten Ergebnissen, denn sie können sowohl die Programmiersprache als auch die integrierte Entwicklungsumgebung frei wählen, die Rechenleistung an den projektspezifischen Bedarf anpassen und so letztlich produktiver und effizienter arbeiten."

Weitere Informationen zu SAS Viya Workbench gibt es unter: https://sas.com/workbench.

circa 3.000 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.


Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.



Leseranfragen:

SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier(at)sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Ingo Weber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerungen zu Datenschutz und Datesicherheit im Fokus Goldoon: Neues Botnet nutzt neun Jahre alte Sicherheitslücke
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 07.05.2024 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096444
Anzahl Zeichen: 3415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Weber
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0049 6221 415-1214

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAS Viya Workbench: Entwicklungsumgebung für KI-Modelle ab sofort verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z