Effiziente Prozesse in Kliniken gestalten

Effiziente Prozesse in Kliniken gestalten

ID: 2096464

IWiG erhält DVKC-Förderpreis 2024 für ClipMed OM




(PresseBox) - Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) erhält den Förderpreis des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling – Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft (DVKC) auf dem 31. Deutschen Krankenhaus Controllertag in der Kategorie Tools & Prozesse für das Jahr 2024. Die Auszeichnung wurde gemeinsam mit dem Partner ConsusHealth für die Software-Lösung ClipMed OM (Der OptimierungsManager) verliehen.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausmanagement, bedarf es innovativer Ansätze zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Verbesserung der Patientenorientierung sowie der Qualitätssicherung. In diesem Kontext hat der DVKC Einrichtungen ausgezeichnet, die im Rahmen ihrer Organisation eine innovative Lösung einsetzen bzw. die Prozesse im Controlling und Management effizient gestalten.

Gewohnheiten sind ein fundamentaler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir alle entwickeln Routinen und Arbeitsweisen, die sich im Laufe der Zeit in unser Verhalten eingebettet haben. Diese Gewohnheiten sind oft ungemein mächtig, da sie es uns ermöglichen, Aufgaben und Aktivitäten effizient zu erledigen, ohne bewusste Anstrengung aufzuwenden. Sie sind jedoch auch der Grund, warum es so schwierig sein kann, ineffiziente Abläufe und Verschwendung zu erkennen und zu ändern.

Verschwendung in einem Unternehmen bezieht sich auf jegliche Aktivitäten, Ressourcen oder Prozesse, die keinen Mehrwert für die Organisation schaffen. Allerdings ist die Identifizierung von Verschwendung nicht immer einfach. Oftmals ist Verschwendung in den Prozessen, Routinen und Abläufen eines Unternehmens so tief verwurzelt, dass sie schwer zu erkennen ist. In jedem Fall gibt es jedoch ein hohes Potenzial zur Verbesserung. Das Ziel ist es, Verschwendung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.



Wenn Mitarbeitende wiederholt Aufgaben auf eine bestimmte Weise erledigen, werden diese Handlungen mit der Zeit automatisiert. Das bedeutet, sie erledigen sie ohne bewusste Überlegung. Das Problem dabei ist, dass ineffiziente Prozesse, die unbewusst durchgeführt werden, nicht als solche wahrgenommen werden.

Die tägliche Routine kann zur Betriebsblindheit führen. Mitarbeitende sind so stark auf ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten fokussiert, dass sie subtile ineffiziente Abläufe oder Verschwendung in Teilen des Prozesses übersehen. Gewohnheiten führen oft dazu, dass Mitarbeitende keine Zeit für eine kritische Selbstreflexion haben.

Um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Effizienz sowie die Ressourcennutzung zu optimieren müssen Verschwendungen identifiziert werden.

Erfahren Sie mehr zur effizienten Gestaltung Ihrer Prozesse in unserer persönlichen, kostenlosen Sprechstunde

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2024 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096464
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Prozesse in Kliniken gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z