Europawahl: Höhere Beteiligung erwartet, von der Leyen bekannter als ihre Vorgänger

Europawahl: Höhere Beteiligung erwartet, von der Leyen bekannter als ihre Vorgänger

ID: 2096604

(ots) - 60 Prozent der Europäer:innen wollen an der Europawahl im Juni teilnehmen. Das wären etwa zehn Prozent mehr als bei der letzten Wahl vor fünf Jahren. Dies ist ein Ergebnis der neuen "eupinions"-Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Die Umfrage zeigt auch, dass 75 Prozent der Europäer:innen Ursula von der Leyen mit Namen und Bild kennen. Damit ist die aktuelle Kommissionspräsidentin deutlich bekannter als ihre Vorgänger. Gleichzeitig geben 70 Prozent der Befragten an, sich nicht ausreichend über die Arbeit der Kommissionspräsidentin informiert zu fühlen.

"Ursula von der Leyen hat geschafft, woran andere Kommissionspräsidenten vor ihr gescheitert sind: Eine große Mehrheit der Europäer:innen kennen sie mit Namen und wissen, wie sie aussieht. Das ist bemerkenswert, denn europäische Politiker:innen haben es schwer, in den Mitgliedstaaten medial wahrgenommen zu werden", erklärt Isabell Hoffmann, Europa-Expertin der Bertelsmann Stiftung und Co-Autorin der aktuellen eupinions-Studie "The Von der Leyen Effect: High visibility, low accountability". Allerdings fühlen sich nur 30 Prozent ausreichend informiert, um ihre Leistung auch beurteilen zu können.

Für die Studie wurden mehr als 13.000 EU-Bürger:innen befragt. Als größte Leistung der Kommissionspräsidentin wird ihr Umgang mit dem Ukraine-Konflikt genannt, gefolgt vom Management der COVID-Pandemie. Durch ihren Einsatz in beiden Krisen ist es von der Leyen gelungen, ihre Rolle auf der internationalen Bühne zu stärken. Von der Leyens Leistung wird von dem knappen Drittel, das sich für eine Bewertung ausreichend informiert fühlt, eher positiv gesehen. Auf einer aufsteigenden Skala von 1 (schlechteste Bewertung) bis 10 (Bestwert) erhält die aktuelle Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei durchschnittlich eine 6, wobei die Belgier am positivsten und ihre deutschen Landsleute am kritischsten waren.

2019 kam Ursula von der Leyen als Kompromiss-Kandidatin ins Amt und musste anfänglich um Anerkennung und eine Mehrheit im EP kämpfen. Auch wenn sie diese Hürden genommen hat, bleibt es letztlich den Verhandlungen der Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat überlassen, wen sie dem Europäischen Parlament als neue:n Kommissionspräsident:in vorschlagen.



Die Autor:innen der Studie sehen zwei mögliche Zukunftsszenarien. Die Kommissionspräsidentin könnte ohne Vorabsprachen des Europäischen Rates entweder direkt vom Europäischen Parlament gewählt werden oder gleichzeitig zur Parlamentswahl direkt durch die Bürger:innen.

"Gerade wenn die EU ihre Erweiterung um neue Mitgliedstaaten erfolgreich vorantreiben will, braucht es eine ganze Reihe von Reformen, die die Legitimität ihrer Führungsfiguren stärken und damit die Handlungsfähigkeit der EU verbessern." Die Zeit, damit zu beginnen, sei gleich nach den Wahlen.

Über die Bertelsmann Stiftung: Menschen bewegen. Zukunft gestalten.

Die Bertelsmann Stiftung setzt sich dafür ein, dass alle an der Gesellschaft teilhaben können – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Unsere Programme: Bildung und Next Generation, Demokratie und Zusammenhalt, Digitalisierung und Gemeinwohl, Europas Zukunft, Gesundheit, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft. Dabei stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Denn die Menschen sind es, die die Welt bewegen, verändern und besser machen können. Dafür erschließen wir Wissen, vermitteln Kompetenzen und erarbeiten Lösungen. Die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet.

Weitere Informationen: www.bertelsmann-stiftung.de

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin:
Isabell Hoffmann,
Telefon: +49 (0) 030 275788-126
E-Mail: isabell.hoffmann@bertelsmann-stiftung.de


Original-Content von: Bertelsmann Stiftung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hendrik Wüst (CDU): Auch schwarz-gelbe Koalition nach Bundestagswahl möglich Europatag am 9. Mai: Überblick über Veranstaltungen in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096604
Anzahl Zeichen: 3967

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europawahl: Höhere Beteiligung erwartet, von der Leyen bekannter als ihre Vorgänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bertelsmann Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der nächsten Generation eine Zukunft geben ...

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Generationen entscheidend. Eine solche Strategie verlangt einen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft z ...

Alle Meldungen von Bertelsmann Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z