Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Gene ...
Deutschlands Ausgangsposition für nachhaltiges Regieren ist gut: Im OECD-Ländervergleich zu den Voraussetzungen langfristorientierter Politikgestalt ...
Die leistungsfähigsten KI-Systeme unserer Zeit werden von einer kleinen Zahl privater Unternehmen entwickelt und kontrolliert – darunter OpenAI, An ...
Deutschland soll wieder auf Wachstumskurs gebracht werden und gemeinsam mit europäischen Partnern Innovationen vorantreiben. Denn Wohlstand ist ein w ...
Die Bertelsmann Stiftung hat den Reinhard Mohn Preis 2025 an die Staatspräsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, sowie an den Unternehmer und Stif ...
Mit wieviel Nachdruck arbeiten die OECD- und EU-Staaten am Ziel der Klimaneutralität bis 2050? Am besten aufgestellt sind Schweden, Dänemark und Fin ...
Viele junge Erwachsene in der EU teilen das Gefühl, einsam zu sein. Etwa 57 Prozent der jungen Europäer:innen zwischen 18 und 35 Jahren fühlen sich ...
Eine klare Mehrheit der Europäer:innen ist bereit, in einer sich wandelnden Weltordnung stärker Verantwortung für ihre eigenen Belange zu übernehm ...
Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der We ...
Das Ziel, Treibhausgas-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts auf Null zu reduzieren, ist in Gefahr. Die gute Nachricht: der Prozess lässt sich in vie ...
Junge Europäer:innen stehen der Europäischen Union mehrheitlich positiv gegenüber. Dennoch sind sie einer neuen „eupinions“-Umfrage zufolge wen ...
60 Prozent der Europäer:innen wollen an der Europawahl im Juni teilnehmen. Das wären etwa zehn Prozent mehr als bei der letzten Wahl vor fünf Jahre ...
Europäische Großstädte und Regionen der Hochtechnologie könnten weiter davonziehen, ländliche Gebiete und Regionen mit CO2-intensiver Industrie ...
Die europäische Unterstützung für die Ukraine ist ungebrochen. Eine breite Mehrheit unterstützt Waffenlieferungen. Die Bereitschaft, die Ukraine ...
Bereits zum fünften Mal sucht die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit prominenten Botschaftern wie Andreas Bourani, Bülent Ceylan oder Gerald Asamo ...
Deutschlands Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu. Wà ...
Millionen von Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Viele kommen nach Deutschland auf der Suche nach Sicherheit und Arbeit. Doch unsere neu ...
Kaum ein anderes Thema bewegt Lehrer, Eltern, Schüler und Politik derzeit so stark wie Inklusion. Viele Bundesländer forcieren den gemeinsamen Unt ...
Wie kann Migration gerecht gestaltet werden? Diese Frage steht heute beim Reinhard Mohn Symposium in Berlin im Zentrum. Weltweit führende Experten, ...
Ein Austritt Großbritanniens aus der EU könnte das Land über 300 Milliarden Euro kosten. Den übrigen EU-Staaten würde ein Ausscheiden ökonomis ...
Die Arztsitze in Deutschland sind ungleich zwischen Stadt und Land verteilt. Kann die 2013 veränderte Bedarfsplanung daran etwas ändern? Die aktue ...
Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Lohnungleichheit in Deutschland gestiegen. Hauptursache dieser Entwicklung ist die nachlassende Tarifbindung. De ...
In Deutschland wachsen mehr als 17 Prozent der unter Dreijährigen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Wie wirkt sich das auf ...
er Einwanderern wächst
Die Deutschen gewöhnen sich an den Gedanken, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine rep ...
skeptisch auf Israel
50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen haben 36 Prozent der Deutschen eine gute Meinung, 48 Prozent hingegen ha ...
Der Bundestag muss mehr Fragen wagen
Die Bundesbürger interessieren sich immer weniger für die Diskussionen im Deutschen Bundestag. Nur jeder Vie ...
ildungschancen stark abhängig von sozialer Herkunft und Wohnort
Die Chancengerechtigkeit in den deutschen Schulsystemen macht zwar stetige, aber n ...
Die in den letzten Jahren in Deutschland eingeführten Nichtraucherschutzgesetze finden immer mehr Zustimmung in der Bevölkerung. Zu diesem Ergebni ...
Familien in Rentenversicherung benachteiligt
Ein heute 13-Jähriger wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich 77.000 Euro mehr in die Rentenkass ...
Jahresetat liegt bei rund 63 Millionen Euro - 328 hoch qualifizierte Mitarbeiter
Angesichts der zunehmenden Europa-Müdigkeit und der um sich greif ...
(ddp direct)Ob einem Kind ein Antibiotikum verschrieben wird oder nicht, ist in Deutschland auch vom Wohnort abhängig: Kinder im Nordosten Deutschlan ...
(ddp direct) Die Gesundheitsversorgung in Deutschland hängt erheblich vom Wohnort ab. Dies belegt das neue Internetportal
www.faktencheck-gesundheit ...