Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

ID: 2096666

(ots) - Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. "Die Richtlinie ist ein Meilenstein. Sie ist der erste umfassende Rechtsakt der Europäischen Union zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt", erklärt Müserref Tanrverdi, Leiterin der Berichterstattungsstelle.

"Besonders wichtig sind die nun geschaffenen Mindeststandards zur Einführung spezialisierter Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen", so Tanriverdi weiter. Nach der neuen Richtlinie werden die Mitgliedstaaten verpflichtet, allgemeine und spezielle Hilfsdienste für Betroffene einzurichten, unter anderem zur medizinischen Versorgung, rechtlichen und psychologischen Beratung, finanziellen Unterstützung und zur Bereitstellung von Unterkünften. Die Berichterstattungsstelle befasst sich gerade in diesem Jahr vertieft mit dem Fachthema "Schutz- und Unterstützungssysteme für von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffenen Frauen".

Weiterhin schafft die Richtlinie EU-weite Mindeststandards zur Kriminalisierung einiger schwerer Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt. Zum Beispiel ist fortan die Ahndung weiblicher Genitalverstümmelung und der Zwangsehe geregelt. Darüber hinaus enthält die Richtlinie Vorgaben für online begangene Straftaten wie die nicht einvernehmliche Weitergabe von privaten Informationen. Dazu kommen die Regelungen, die die Mitgliedstaaten verpflichten, den Zugang zur Justiz für Betroffene und Zeug*innen zu verbessern.

"Die Berichterstattungsstelle bedauert sehr, dass der Tatbestand der Vergewaltigung nicht in die Richtlinie aufgenommen worden ist", betont Tanriverdi. "Wir begrüßen hingegen die vereinbarten Präventions- und Sensibilisierungsmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt, die insbesondere das Bewusstsein dafür schärfen sollen, dass sexuelle Handlungen Einvernehmen voraussetzen und sexuelle Handlungen ohne Einvernehmen strafbar sind", so Tanriverdi. "Zudem begrüßen wir, dass das Bundesjustizministerium und das Bundesfrauenministerium ergänzend zur Richtlinie eine Evaluation des 2016 neu gefassten nationalen Sexualstrafrechts vereinbart haben, bei der überprüft werden soll, ob die aktuell in Deutschland geltende Regelung den Vorgaben der Istanbul-Konvention vollständig entspricht. Dies ist auf nationaler Ebene ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", so die Leiterin der Berichterstattungsstelle. Die Evaluation müsse nun zeitnah erfolgen und die entsprechenden Anpassungen möglichst rasch umgesetzt werden.



Die Richtlinie ist laut Berichterstattungsstelle ein bedeutender Schritt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die EU ist der Konvention am 1. Oktober 2023 beigetreten. Die Richtlinie verpflichtet Mitgliedstaaten, ihr nationales Recht an internationale Standards wie die Standards aus der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung und Verhütung von geschlechtsspezifischer Gewalt anzupassen. Deutschland muss nun innerhalb von drei Jahren die Richtlinie in nationales Recht umsetzen.

WEITERE INFORMATIONEN

Themenseite geschlechtsspezifische Gewalt

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/geschlechtsspezifische-gewalt

Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt

https://ots.de/c8RA6v

Pressekontakt:

Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 - 13
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de

www.institut-fuer-menschenrechte.de
Bluesky | LinkedIn | Mastodon | YouTube


Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Bundesliga-Finale: Streich, Wirtz & viele weitere Stars versteigern Einmaliges! / Bei United Charity auf Fußball-Highlights bieten und Kinderhilfsprojekte unterstützen Krieg im Nahen Osten - Hilfsorganisationen bündeln Kräfte und leisten lebensnotwendige Unterstützung in Gaza und Ägypten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2024 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096666
Anzahl Zeichen: 3828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Menschenrechte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z