Berliner Morgenpost: Am Ende gibt es nur Verlierer / ein Kommentar von Beate Kranz zu den Strafzöll

Berliner Morgenpost: Am Ende gibt es nur Verlierer / ein Kommentar von Beate Kranz zu den Strafzöllen für chinesische Autos

ID: 2097816

(ots) - US-Präsident Joe Biden verhängt für zahlreiche Produkte aus China empfindliche Strafzölle, um die heimische Wirtschaft vor billigen Produkten aus China zu schützen. Ob er dies aus Wahlkampfgründen unternimmt oder zur Abschottung der amerikanischen Hersteller vor unliebsamer Konkurrenz, ist zweitrangig. Er zündelt und legt die Lunte für einen Handelskrieg zwischen China und der westlichen Welt. In unserer globalisierten Welt kann es da am Ende nur Verlierer geben.

Auch die Europäische Union prüft derzeit, inwieweit China den E-Auto-Markt verzerrt. Durch den Beschluss der Amerikaner könnten sich manche Politiker ermuntert sehen, ähnliche Maßnahmen auch für die EU zu fordern. Doch hier sind höchste Vorsicht und Zurückhaltung angesagt. Die deutsche Autoindustrie würde die größte Verliererin sein - mit Folgen für die deutsche Wirtschaft, deren wichtige Säule sie ist.

Denn China würde Strafzölle wohl niemals ohne Gegenwehr akzeptieren, sondern ähnliche Schranken hochziehen. Dies wäre für deutsche Hersteller ein Desaster. Denn sie verkaufen mittlerweile rund 30 bis 40 Prozent ihrer Fahrzeuge in China und lassen dort auch E-Autos für Europa bauen. Aber auch für Verbraucher in Europa wären Zollschranken eine Strafe. China produziert Elektrokleinwagen zu deutlich niedrigeren Preisen als europäische Hersteller.

Günstige E-Autos könnten so den Markt für Elektromobilität in Europa kräftig ankurbeln. Denn es sind gerade die bezahlbaren E-Autos für kleinere Geldbeutel, die derzeit noch im Angebot der Autokonzerne fehlen, um dem politisch gewünschten Aufschwung der E-Mobilität kräftigen Rückenwind zu verleihen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Ende der Preis-Extreme / ein Kommentar von Nina Kugler zur stagnierenden Inflation Nickel dreht wieder auf! Top-Aktie vor Kursexplosion! Profitieren Sie von der Renaissance dieses Rohstoffs!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2024 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097816
Anzahl Zeichen: 1922

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Am Ende gibt es nur Verlierer / ein Kommentar von Beate Kranz zu den Strafzöllen für chinesische Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z