Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt

Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt

ID: 2098081

(PresseBox) - Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Betragsfuß auf 2,82 zu senken.

Als alternierender Vorstandsvorsitzender für die Arbeitgeberseite folgt Franz Donner auf den im Februar verstorbenen Dr. Bernhard Ascherl. Donner war bis 2021 Konzernpersonalleiter der Zeiss Gruppe und ist gegenwärtig Of Counsel der Arbeitsrechtskanzlei Push Wahlig Workplace Law (Berlin). Der 63-jährige Vater von drei Kindern ist außerdem seit 2022 Sprecher des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierten Rats der Arbeitswelt. Gemeinsam mit Hans-Peter Kern (Versichertenseite) wechselt sich Franz Donner im Vorsitz des Vorstands im jährlichen Turnus ab.   

Beitragsfuß sinkt

In seiner Sitzung hat der Vorstand auch die Senkung des Beitragsfußes von 2,84 auf 2,82 beschlossen. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. „Wir wollen unseren Mitgliedsunternehmen einen guten Service zu stabilen Beiträgen bieten. Das gelingt uns auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sehr gut“, bewertet Hans-Peter Kern die Beitragsentwicklung. „Die Basis für stabile Beiträge ist das große Engagement der Unternehmen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, fügt Franz Donner hinzu.

Knapp eine Milliarde Euro für Unfall- und Krankheitsfolgen

Mit den Mitgliedsbeiträgen werden die Kosten des zurückliegenden Kalenderjahrs gedeckt. Den größten Einzelposten machen dabei mit 584,4 Millionen Euro Rentenzahlungen aus. Mit ihnen werden Versicherte für gravierende Gesundheitsschäden aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten entschädigt. Hinzu kommen 403,1 Millionen Euro für medizinische Heilbehandlungskosten und weitere Rehabilitationsleistungen im Zusammenhang mit Unfällen und Berufskrankheiten. Darüber hinaus wurden in Präventionsdienstleistungen 135,4 Millionen Euro investiert. Die Gesamtausgaben für das Jahr 2023 belaufen sich auf rund 1,388 Milliarden Euro.



Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kammerpräsident Joachim Wohlfeil würdigt die „AusbildungsStars” 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2024 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2098081
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Sprotte
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 3778-5521

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau ...

Welche Gefährdungen bringen die Arbeitsvorgänge im Bau und in der Reparatur von Elektromotoren mit sich? In der stark überarbeiteten und neu aufgelegten BG ETEM-Broschüre "Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau" werden Gefahrstoffe, differ ...

Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest ...

Asbest ist seit mehr als 30 Jahren verboten und trotzdem allgegenwärtig. Der einstige "Wunderstoff" steckt weiterhin in Millionen Gebäuden - in Putzen, Fliesenklebern, Abwasserrohren oder Brandschutzklappen. Wer im Bestand arbeitet, kann ...

Struktur schafft Balance ...

Homeoffice gehört für viele Beschäftigte zum Alltag. Wie gesunde Routinen helfen können, zuhause stress- und unterbrechungsfrei zu arbeiten, erklärt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) im Podcast "Gan ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z