Essemtec lädt zur Hausmesse
Am 25. und 26. Juni 2010 lädt Essemtec, der Schweizer Hersteller von Produktionssystemen, zur Hausmesse am Hauptsitz in Aesch (LU).

(PresseBox) - Die Besucher erwartet ein Einblick in die Fertigung der Essemtec-Maschinen sowie Informationen über die neusten Produktionstechnologien und Maschinen.
Seit fast 20 Jahren steht die Marke Essemtec für hochflexible Elektronik-Produktionssysteme. Heute ist der Familienbetrieb zu einem weltweit tätigen Systemanbieter geworden, der komplette Produktionslösungen aus einer Hand liefern kann; für die Elektronik, Solartechnik, Medizintechnik, LED-Herstellung und weitere Industrien.
Am 25. Juni (von 13 bis 18 Uhr) und am 26. Juni (von 9 bis 14 Uhr) sind Hausmessetage bei Essemtec am Hauptsitz in Aesch (LU) in der Schweiz. Die Türen stehen allen Interessierten offen, an verschiedenen Orten im Betrieb finden Live-Vorführungen statt. Produktmanager und das Verkaufspersonal stehen für persönliche Beratungen zur Verfügung.
Für Martin Ziehbrunner, Geschäftsführer von Essemtec und Gewinner des ?Entrepreneur Of The Year?-Awards 2009, ist der intensive Austausch mit allen Partnern, Kunden, Lieferanten, Distributoren und Mitarbeitern, einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Deshalb führt Essemtec jedes Jahr abwechselnd ein User-Group-Meeting und eine Hausmesse durch.
Zu den besonderen Highlights in diesem Jahr gehören die neuen Produktionsmaschinen, die Essemtec trotz schwieriger Marktsituation in den letzten Monaten fertig entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Zu sehen gibt es unter anderem die modernsten Bestückungsmaschinen mit dem beeindruckenden Betriebssystem ePlace, das 3D-Messsystem Traqu und den genausten Drucker der Welt, den SP900-S.
Eingeladen sind alle Interessierten, Aktionäre, Kunden, Lieferanten und Angehörigen der Mitarbeiter. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, nur für eine persönliche Beratung sollte vorgängig ein Termin reserviert werden.
Der Schweizer Maschinenhersteller Essemtec ist Marktführer im Bereich flexibler Produktions-Systeme für die Industrie. Seit 1991 entwickelt, fertigt und vertreibt Essemtec Geräte und Maschinen für alle Prozesse der Elektronik-Herstellung: Drucker, Dispenser, Bestücker und Lötsysteme. Manuelle, halbautomatische und vollautomatische Systeme sind erhältlich. Zum Produktsortiment gehören auch Transport- und Lagersysteme sowie Softwarelösungen für die Planung, Simulation, Optimierung und Dokumentation der Fertigung. Alle Systeme von Essemtec sind auf maximale Flexibilität optimiert. Der Benutzer soll so schnell wie möglich von einem Produkt zum nächsten umrüsten und gleichzeitig die Produktionskapazität optimal nutzen können. Essemtec - Be more flexible.
Essemtec ist Mitglied im Cluster Mikrosystemtechnik.
Unternehmen miteinander zu vernetzen und mit anwendungsorientierten Forschungeinrichtungen ins Gespräch zu bringen, das ist die Aufgabe des Clusters Mikrosystemtechnik. Als fachlich kompetenter, neutraler und wirtschaftlich unabhängiger Partner unterstützen wir mittelständische Unternehmen darin, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft nachhaltig zu stärken.
Derzeit hat der Cluster Mikrosystemtechnik rund 60 Mitglieder, vom Ein-Mann-Ingenieurbüro über Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zum weltweit agierenden Großunternehmen. Rund 2/3 unserer Mitglieder sind kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Neben den Mitgliedern unterstützen über 150 weitere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen unsere Arbeit als aktive Partner.
Der Cluster Mikrosystemtechnik wurde 2005 gegründet. Mit weit über 30 eigenen Veranstaltungen, Gemeinschaftsständen auf 9 Messen mit über 50 teilnehmen Unternehmen sowie über 15 Forschungsprojekten hat sich der Cluster mittlerweile eine starke Position im süddeutschen Raum und den angrenzenden Regionen erarbeitet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Schweizer Maschinenhersteller Essemtec ist Marktführer im Bereich flexibler Produktions-Systeme für die Industrie. Seit 1991 entwickelt, fertigt und vertreibt Essemtec Geräte und Maschinen für alle Prozesse der Elektronik-Herstellung: Drucker, Dispenser, Bestücker und Lötsysteme. Manuelle, halbautomatische und vollautomatische Systeme sind erhältlich. Zum Produktsortiment gehören auch Transport- und Lagersysteme sowie Softwarelösungen für die Planung, Simulation, Optimierung und Dokumentation der Fertigung. Alle Systeme von Essemtec sind auf maximale Flexibilität optimiert. Der Benutzer soll so schnell wie möglich von einem Produkt zum nächsten umrüsten und gleichzeitig die Produktionskapazität optimal nutzen können. Essemtec - Be more flexible.
Essemtec ist Mitglied im Cluster Mikrosystemtechnik.
Unternehmen miteinander zu vernetzen und mit anwendungsorientierten Forschungeinrichtungen ins Gespräch zu bringen, das ist die Aufgabe des Clusters Mikrosystemtechnik. Als fachlich kompetenter, neutraler und wirtschaftlich unabhängiger Partner unterstützen wir mittelständische Unternehmen darin, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft nachhaltig zu stärken.
Derzeit hat der Cluster Mikrosystemtechnik rund 60 Mitglieder, vom Ein-Mann-Ingenieurbüro über Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zum weltweit agierenden Großunternehmen. Rund 2/3 unserer Mitglieder sind kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Neben den Mitgliedern unterstützen über 150 weitere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen unsere Arbeit als aktive Partner.
Der Cluster Mikrosystemtechnik wurde 2005 gegründet. Mit weit über 30 eigenen Veranstaltungen, Gemeinschaftsständen auf 9 Messen mit über 50 teilnehmen Unternehmen sowie über 15 Forschungsprojekten hat sich der Cluster mittlerweile eine starke Position im süddeutschen Raum und den angrenzenden Regionen erarbeitet.
Datum: 14.06.2010 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209811
Anzahl Zeichen: 3972
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Landshut
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essemtec lädt zur Hausmesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cluster Mikrosystemtechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).