ERGO-Verbraucherinformation"Riestern - aber richtig!"

ERGO-Verbraucherinformation"Riestern - aber richtig!"

ID: 209844

Verschiedene Anlage-Varianten stehen zur Auswahl



ERGO-VerbraucherinformationERGO-Verbraucherinformation"Riestern - aber richtig!"

(firmenpresse) - Die großzügige staatliche Förderung macht die Riester-Rente zu einer äußerst attraktiven Form der privaten Altersvorsorge. Aber Riestern ist nicht gleich Riestern: Verschiedene Anlageformen für unterschiedliche Bedürfnisse stehen zur Auswahl. Ob im Einzelfall einer fondsgebundenen Rentenversicherung, einem Bank- oder Fondssparplan oder einer klassischen Rentenversicherung der Vorzug zu geben ist, hängt mit den persönlichen Lebensumständen sowie individuellen Vorlieben bei der Geldanlage zusammen. Eine Darstellung ausgewählter Riester-Varianten bietet die ERGO Versicherungsgruppe.

Möglichkeiten zur lebenslangen Vorsorge durch Riestern gibt es viele, aber gerade diese Fülle an Möglichkeiten macht Riestern für manchen Verbraucher ein wenig verwirrend. "Wichtig für die Wahl der individuell passenden Lösung sind die persönlichen Lebensumstände", erläutert Tatjana Höchstödter, Expertin der ERGO Versicherungsgruppe. "Die familiäre Situation, das Einstiegsalter und die persönlichen Anlagepräferenzen sind unbedingt zu berücksichtigen. Außerdem sollte man ein wenig in die Zukunft schauen und sich beispielsweise fragen, ob in nächster Zeit der Erwerb eines Eigenheims geplant ist."

Die Riester-Produkte zeichnen sich durch die umfangreiche staatliche Förderung aus. Diese wird, sofern alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, für alle Angebote gewährt, die von der Versicherungsaufsicht BaFin zertifiziert sind.


Viele Wege führen zum Ziel

Seit Beginn der Riesterförderung 2001 wurden bereits über 13 Millionen Verträge geschlossen. Unter den zahlreichen Riester-Varianten erfreut sich die Rentenversicherung dabei der größten Beliebtheit: Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entfallen mehr als zwei Drittel der Abschlüsse auf Rentenversicherungsangebote. Bei der klassischen Variante dieser Anlageform wird der Sparanteil der Beiträge konventionell angelegt und garantiert mit 2,25 Prozent verzinst. Darüber hinaus erhält der Kunde Überschussbeteiligungen, die die lebenslange Rente weiter erhöhen.



Eine weitere Möglichkeit der Riester-Versicherung sind fondsgebundene Rentenversicherungen. Die Sparanteile der Beiträge werden in Investmentfonds angelegt. Unabhängig vom Kapitalmarkt gibt es aber immer eine garantierte lebenslange Rente.

Riester-zertifizierte Banksparpläne sind ebenfalls eine Option zur Altersvorsorge. Die monatlich eingezahlten Sparbeiträge werden angelegt und verzinst; einen Garantiezins wie bei der klassischen privaten Rentenversicherung gibt es jedoch nicht.

Beim Fondssparplan wird das Kapital ausschließlich in Investmentfonds wie z.B. Aktien-, Renten- oder Mischfonds angelegt. Versicherte können von positiven Entwicklungen an den Aktienmärkten profitieren. Die eingezahlten Beiträge plus die Zulagenförderung sind - wie in den anderen Anlageformen auch - auf jeden Fall garantiert.

"Bei allen Anlageformen kann bereits zu Beginn der Rentenauszahlung ein Betrag von bis zu 30 Prozent des bis dahin angesammelten Kapitals zur freien Verwendung entnommen werden - zum Beispiel für einen Traumurlaub", ergänzt Tatjana Höchstödter und fügt hinzu: "Die Rentenleistung vermindert sich natürlich entsprechend."


"Wohn-Riestern" - Eigenheim als Altersvorsorge

Auch eine Wohnung oder ein Haus kann der privaten Altersvorsorge dienen, denn meist trägt gerade die monatliche Miete einen erheblichen Teil zur finanziellen Belastung bei. Mit dem Eigenheimrentengesetz wurde 2008 der Einbezug einer Wohnimmobilie in die Riester-Förderung neu geregelt. Alle Riester-Anlageformen können dafür genutzt werden. "Das bedeutet, dass der Versicherte das bestehende Vertragsguthaben aus jeder Form der Riester-Rente während der Ansparphase entweder bis zu einer Höhe von 75 Prozent oder vollständig für den Bau oder Kauf einer Immobilie nutzen kann. Außerdem bieten einige Versicherer noch vergünstigte Immobiliendarlehen an", erläutert die ERGO-Expertin. Bausparkassen und Banken bieten zusätzlich zertifizierte Angebote zum Wohn-Riestern an. Entscheidet sich der Versicherte für diese Form der privaten Altersvorsorge, dann sollte er jedoch ganz sicher sein, dass er das Eigenheim dauerhaft bis ins hohe Alter selbst nutzen wird, da sonst die Folgen der so genannten schädlichen Verwendung eintreten. Dies bedeutet, dass die Zulagen vom Staat und die Steuervorteile zurückgezahlt werden müssen. Zudem sind die im ausgezahlten Kapital enthaltenen Erträge zu versteuern.

Für den Verbraucher ist es nicht immer einfach, die für ihn optimale Lösung zu finden. Hier kann ein ausführliches Gespräch mit einem kompetenten Versicherungsfachmann helfen.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.591


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Versicherungsgruppe AG

Mit 19 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse. Mehr unter www.ergo.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle erleichtert über Ausreise von Max Göldi aus Libyen Verteidigungsminister zu Guttenberg besucht Flugzeugträgergruppe im Mittelmeer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209844
Anzahl Zeichen: 4991

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Wahedi
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/477-3174

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO-Verbraucherinformation"Riestern - aber richtig!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z