Breitbandausbau: Von Schwerin nach New York

Breitbandausbau: Von Schwerin nach New York

ID: 2099337

WEMACOM erreicht beim Tiefbau für Glasfasernetz den Meilenstein von 6.000 Kilometern



(PresseBox) - Im November 2017 unterzeichnete die WEMACOM Breitband GmbH ihren ersten Zuwendungsvertrag für den geförderten Breitbandausbau. Aus den anfänglich drei Projektgebieten sind inzwischen 38 geworden – in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg, Rostock und Prignitz. Ein Großteil dieses riesigen Infrastrukturprojektes ist tiefbauseitig bereits fertiggestellt und mehr als die Hälfte der beauftragten Hausanschlüsse sind angeschaltet. Einen ganz besonderen Meilenstein feierte die WEMACOM nun mit Wegbegleitern und Partnern aus Politik, Wirtschaft und Medien: den 6.000. Tiefbaukilometer.

„6.000 Kilometer entsprechen der Entfernung zwischen Schwerin und New York. Diese Zahl zeugt davon, welche große Kluft für die Versorgung der Menschen mit schnellem Internet überwunden werden musste“, konstatierte Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM, auf der Festveranstaltung anlässlich dieses beeindruckenden Etappenziels in Ludwigslust. „6.000 Kilometer Tiefbau bedeuten auch, dass jetzt selbst die entlegensten Gemeinden und ländlichen Gebiete mit mordernster Kommunikationstechnologie verbunden sind. Es bedeutet, dass Familien, Unternehmen und Institutionen gleichermaßen von den Vorteilen einer zuverlässigen Internetverbindung profitieren können – sei es für Bildung, Arbeit, Unterhaltung oder Austausch mit der ganzen Welt“, ergänzte Torsten Speth, ebenfalls Geschäftsführer der WEMACOM.

Hinter den 6.000 Kilometern stehen nicht nur vier Landkreise, sondern auch mehr als 1.000 interne und externe Projektbeteiligte, 22.000 Kilometer Glasfasern, 100.000 geförderte Haushalte, mehr als 1 Milliarde Euro Bauvolumen und 915 Millionen Euro Fördermittel. Und vor allem diese Fördermittel wären ohne den Einsatz der Politiker im Land nicht denkbar gewesen. Als einer der wichtigsten Initiatoren des Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern kam auch Landesdigitalisierungsminister Christian Pegel zur Feier nach Ludwigslust.:



„Dank der gemeinsamen Förderung durch Bund, Land und Kommunen konnten enorme Fortschritte im Glasfaserausbau in vielen Landkreisen unseres Landes erreicht werden. Wir freuen uns, dass mit der WEMACOM ein lokales Unternehmen einen großen Teil des Glasfaserausbaus im Land übernimmt. Wir als Landesregierung haben von Anfang an auf den Breitbandausbau mit reinen Glasfasernetzen gesetzt, wodurch das heutige Gigabitziel des Bundes schon frühzeitig für viele Haushalte unseres Landes erreicht werden wird. Dadurch liegt der Nordosten laut aktuellem Breitbandatlas im Bundesländervergleich beim Breitbandausbau auf dem fünften Platz und somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies im am dünnsten besiedelten Land der Republik. Das ist eine großartige Entwicklung, um diese beizubehalten, unterstützt uns auch die Initiative der WEMACOM in gleich drei Landkreisen. Gemeinsam mit den regionalen Unternehmen können wir somit in den nächsten Jahren unser Ziel – der Glasfaseranbindung bis an jede Milchkanne im Land – umsetzen“, so Pegel.

Und wo wurde der 6.000. Tiefbau-Kilometer nun tatsächlich gebaut? Dort, wo vor sieben Jahren alles begann: im Landkreis Ludwigslust-Parchim, genauer: in der Stadt Ludwigslust. Ein gravierter Pflasterstein aus Messing wird im Bürgersteig der Garnisonsstraße an diesen beachtlichen Meilenstein erinnern. Auch Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG AG, Muttergesellschaft der WEMACOM, zeigte sich angesichts des Erreichten beeindruckt und stolz. „Inzwischen versorgen wir weit mehr als 30.000 Menschen in MV und Brandenburg mit blitzschnellem Glasfaserinternet. Das haben wir zu Beginn dieser Reise nicht für möglich gehalten. Und dabei ist die Reise noch lange nicht vorbei: Täglich kommen mehr Kundinnen und Kunden hinzu. Wenn die WEMACOM mit allen aktuell geplanten Ausbaugebieten fertig ist, werden wir weit mehr als 50.000 Bürgerinnen und Bürger versorgen. Darauf können wir stolz sein“, so Murche

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.



drucken  als PDF  an Freund senden  EPREL - Unternehmensdaten qualifiziert elektronisch siegeln gemäß EU-Recht Antidot-Malware tarnt sich als Google-Update
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2024 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099337
Anzahl Zeichen: 4548

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breitbandausbau: Von Schwerin nach New York"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z