Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken

Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken

ID: 2099460

(ots) - Heute hat das Bundeskabinett das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Aber: Ohne die Stärkung der ambulanten Versorgungsstruktur wird dieses Gesetz seinem Namen kaum gerecht werden. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier kritisiert, dass etwa die Regelungen zu den Primärversorgungszentren aus dem Entwurf herausgefallen sind. "Diese hätten eine wichtige Stärkung der ambulanten Versorgung bedeutet. Wir hoffen, dass die Regelung im parlamentarischen Verfahren wieder ins Gesetz aufgenommen wird. Denn eines ist glasklar: Die ambulante Versorgung muss verbessert werden", so Engelmeier. Mit Blick auf sozial benachteiligte Regionen und Stadteile wird außerdem deutlich, dass es hier zusätzliche Anstrengungen braucht. Patientinnen und Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf muss beim Zugang zur Versorgung stärker geholfen und die Versorgung besser koordiniert werden. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Gesundheitskioske könnten in benachteiligten Regionen helfen, dies zu kompensieren. Michaela Engelmeier betont allerdings, dass hier eine Vernetzung mit bestehenden Strukturen und Netzwerken nötig sei, um Doppelstrukturen zu vermeiden: "Soweit Gesundheitskioske unabhängig vom Versicherungsstatus und auch vermehrt zur sozialen Situation beraten, muss sich das auch bei der Finanzierung widerspiegeln. Ein zu hoher Kostenanteil der Beitragszahlenden wäre hier nicht gerechtfertigt. Schließlich sind für Sozialarbeit nicht die Beitragszahlenden, sondern die Kommunen verantwortlich."

Angesichts der demografischen Entwicklung ist die stärkere Förderung der hausärztlichen Versorgung grundsätzlich wichtig. Das gilt insbesondere bei der hausärztlichen Grundversorgung. Finanzielle Fehlanreize befürchtet die SoVD-Vorstandsvorsitzende dagegen bei den geplanten jährlichen Versorgungspauschalen für chronisch Kranke. Engelmeier warnt vor einer dadurch drohenden Verschlechterung der hausärztlichen Versorgung gerade für besonders betreuungsintensive Patientinnen und Patienten.



Dringend notwendig ist dagegen die vorgesehene Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung. Die Neubildung der gesonderten Ärtz*innengruppe der Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ermöglicht nun eine zielgenauere Steuerung der Niederlassungsmöglichkeiten. "Das kann den Zugang zur Versorgung für Kinder und Jugendliche hier entscheidend verbessern. Daneben ist aber die weitere Stärkung der allgemeinen psychotherapeutischen Versorgung wichtig. Immer mehr Menschen brauchen Hilfe und Therapie. Prävention und Therapie von psychischen Erkrankungen müssen kurzfristig ermöglicht werden", so Engelmeier.

Für mehr Infos ist die SoVD-Stellungnahme zum Referentenentwurf HIER (https://www.sovd.de/sozialpolitik/stellungnahmen/meldungen/stellungnahme-gesetzentwurf-zum-gesundheitsversorgungsstaerkungsgesetz-gvsg) abrufbar.

Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund


Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 4,7 Millionen Zuschauer* pro Spieltag: Sky Sport stellt neuen Bestwert bei den Live-Übertragungen der Bundesliga und 2. Bundesliga auf Drehschluss für neuen rbb-
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2024 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099460
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z