Erneuerung der Prozessarchitektur bei der Krapf AG
Metallbau- und Glasfassadenspezialist Krapf AG steuert seine Projekte mit ams.erp / Sämtliche funktionalen Anforderungen des Mittelständlers wurden erfüllt
Vor dem Hintergrund, dass nicht nur die Metall- und Glasbauelemente, sondern auch die patentierten, grossflächigen und rahmenlosen air-lux-Schiebefenster ausschliesslich auftragsspezifisch und individuell gefertigt werden, war die Fokussierung des ERP-Systems sowohl auf die generellen Anforderungen der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung als auch auf die eigene Branche das bestimmende Kriterium bei der Systemauswahl. Überzeugend war laut dem ERP-Verantwortlichen Luca Heller, dass die ams.erp Solution AG bereits mehrfach ähnliche Projekte in diesem Umfeld erfolgreich hatte umsetzen können. Dies stärkte sogleich das Vertrauen in die Expertise des Anbieters und ermöglichte in der Folge die optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasste Implementierung der Software.
Die prozessuale Kernanforderung an das neue ERP-System bestand darin, die gesamte Wertschöpfung von der Angebotserstellung bis hin zu den Servicedienstleistungen integriert und nahtlos abzubilden. Diesen Ende-zu-Ende-Ansatz, den ams.erp von Hause aus mitbringt, konnte die Vorgänger-Software nicht erfüllen. Diese führte Luca Heller zufolge des Öfteren zu Inkonsistenzen und ineffizienten Abläufen, die die budget- und termingerechte Abwicklung der Projekte unnötig erschwerten.
Dass sämtliche Anforderungen des Pflichtenhefts erfüllt wurden, schliesst die einfache und intuitive Handhabung der neuen Software mit ein. „Während die komplexe und zeitaufwendige Bedienung des Vorgängersystems die Produktivität beeinträchtigte, bietet unser neues ERP-System nun eine benutzerfreundliche Oberfläche, die entscheidend zur Beschleunigung der Arbeitsabläufe beiträgt“, zieht Luca Heller ein erstes positives Fazit zum Einsatz von ams.erp.
Die Beratungs- und Softwarehäuser der ams.Group sind auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit mehr als 35 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt über das Know-how aus europaweit mehr als 1.500 erfolgreichen ERP-Implementierungen im Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Verpackungsmaschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau, im Stahl-, Metall-, Holz- und Komplettbau, im Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung.
ams.erp bildet die zentrale Datendrehscheibe für sämtliche Unternehmensprozesse. Wesentliche Aufgabe ist das Zusammenführen innovativer Digitaltechnologien und klassischer, meist mechanischer und elektronischer Steuerungseinrichtungen. Hierzu zählt auch die standortübergreifende Vernetzung – vertikal in die Fertigung hinein und horizontal über Systeme und Firmengrenzen hinweg. Die flexible Business-Software erhöht die Planungssicherheit, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit komplexem Projektgeschäft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Beratungs- und Softwarehäuser der ams.Group sind auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit mehr als 35 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt über das Know-how aus europaweit mehr als 1.500 erfolgreichen ERP-Implementierungen im Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Verpackungsmaschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau, im Stahl-, Metall-, Holz- und Komplettbau, im Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung.
ams.erp bildet die zentrale Datendrehscheibe für sämtliche Unternehmensprozesse. Wesentliche Aufgabe ist das Zusammenführen innovativer Digitaltechnologien und klassischer, meist mechanischer und elektronischer Steuerungseinrichtungen. Hierzu zählt auch die standortübergreifende Vernetzung – vertikal in die Fertigung hinein und horizontal über Systeme und Firmengrenzen hinweg. Die flexible Business-Software erhöht die Planungssicherheit, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit komplexem Projektgeschäft.
Datum: 23.05.2024 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099638
Anzahl Zeichen: 4322
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Piech
Stadt:
Regensdorf / Engelburg
Telefon: +49 (2131) 4066929
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerung der Prozessarchitektur bei der Krapf AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ams.Solution AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).