KI im Risikomanagement: Nur wenige Unternehmen experimentieren mit Einsatzmöglichkeiten

KI im Risikomanagement: Nur wenige Unternehmen experimentieren mit Einsatzmöglichkeiten

ID: 2099981

Umfrage unter Risikoverantwortlichen auf dem WTW Risk Summit



(firmenpresse) - FRANKFURT AM MAIN, 24. Mai 2024 – Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Risikomanagement deutscher Unternehmen gewinnt weiter an Bedeutung, doch es bleibt noch viel Potenzial ungenutzt. Dies ergab eine Blitzumfrage, die der Risikoberater und Versicherungsmakler WTW auf seinem „Risk Summit“ vergangene Woche in Frankfurt durchgeführt hat. 47 Prozent der Befragten nutzen KI aktuell nicht im Risikomanagement, beabsichtigen dies aber in naher Zukunft. 41 Prozent nutzen sie unregelmäßig bzw. experimentieren mit den Einsatzmöglichkeiten. 12 Prozent verzichten hingegen vollständig auf KI. Eine umfangreiche Nutzung gab keiner der Teilnehmer an (Abb. 1). Zum Risk Summit kamen rund 100 Risiko- und Versicherungsmanager aus deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

„KI ist in der Risikomanagement-Praxis noch nicht angekommen. Das ist allerdings erwartbar, denn die KI steht noch am Anfang“, sagt Lukas Nazaruk, Head of Corporate Risk & Broking Deutschland und Österreich bei WTW. „Da sich die Technologie aber rasend schnell entwickelt, müssen Unternehmen sich jetzt damit auseinandersetzen. Andernfalls droht die Gefahr, dass sie sehr schnell abgehängt werden.“

Der Schlüssel: Datengetriebenes Risikomanagement

Laut Blitzumfrage modellieren bereits 23 Prozent ihre Risikoszenarien mittels KI und quantifizieren deren Auswirkungen (Abb. 2). „Wer KI in diesem Umfang noch nicht einsetzt, sollte zumindest eine datengetriebene Risikobewertung durchführen. Sie ist elementar für eine adäquate Absicherungslösung“, so Nazaruk. „Wer über ein detailliertes Bild zur Risikolage verfügt, kann fundierte Entscheidungen zum Risikotransfer treffen, sich kosteneffizienter absichern und ist für den zukünftigen Einsatz von KI gut aufgestellt.“

Weitere Umfrageergebnisse zeigten, dass lediglich 3 Prozent KI-gestützte Empfehlungen zum Risikotransfer bzw. zur Gestaltung ihres Versicherungsportfolios generieren und 10 Prozent KI-Anwendungen zur Analyse von Risikodaten nutzen (Abb. 2).



Relevanz der Datensammlung bereits erkannt

Eine technologiegestützte Zusammenarbeit von Unternehmen, Maklern und Versicherern wird immer wichtiger. Dies unterstreicht auch die WTW-Studie „Broker of the Future“, deren Ergebnisse im Sommer veröffentlicht werden. Erste Analysen daraus zeigen: Nutzt heute bereits die Hälfte aller Befragten Angebote für Informations- und Datensammlung sowie den Transfer, werden es in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich mehr als drei Viertel (77 Prozent) sein. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WTW
WTW (NASDAQ: WTW) bietet datengesteuerte, evidenzbasierte Lösungen in den Bereichen Mitarbeiter, Risiko und Kapital. Wir nutzen die globale Sichtweise und das lokale Fachwissen unserer Mitarbeitenden in 140 Ländern und Märkten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strategie zu schärfen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation zu verbessern, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und ihre Leistung zu maximieren.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden decken wir Chancen für nachhaltigen Erfolg auf und bieten Perspektiven, die Sie weiterbringen.
Erfahren Sie mehr unter www.wtwco.com.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause: +49 2234 60198-19
cbause(at)vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKOWORLD mit stabiler Dividende für 2023 und positivem Ausblick für 2024 Uran - Gewinner unter den Rohstoffen
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 24.05.2024 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099981
Anzahl Zeichen: 2691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Bause
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 2234 60198-19

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI im Risikomanagement: Nur wenige Unternehmen experimentieren mit Einsatzmöglichkeiten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WTW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z