ANGST UND PANIK BEI ERSCHÖPFUNG, BURNOUT UND DEPRESSIONEN
ID: 2100410
DEINE WEGE ZUR BEWÄLTIGUNG VON ANGST UND PANIK BEI ERSCHÖPFUNG, BURNOUT UND DEPRESSIONEN

(firmenpresse) -
ANGST UND PANIK SIND HÄUFIGE BEGLEITERSCHEINUNGEN VON ERSCHÖPFUNG, BURNOUT UND DEPRESSIONEN
Die überwältigenden Gefühle können das Leben der Betroffenen stark beeinflussen und den Heilungsprozess erschweren. In diesem Artikel möchte ich Dir Wege aufzeigen, wie man Ängste und Panikattacken bei diesen Erkrankungen bewältigen kann.
Erschöpfung, Burnout und Depressionen gehen oft mit einem erhöhten Stressniveau einher, was wiederum die Anfälligkeit für Angststörungen und Panikattacken erhöht.
ANGST VOR KONTROLLVERLUST
In meiner Praxis höre ich immer wieder, dass die Menschen sich mit ihren Zuständen völlig überfordert fühlen. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Angst, die Kontrolle zu verlieren und oder „verrückt" zu werden. Sie sind von irrationalen Ängsten geplagt. Die Angst kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie beispielsweise generalisierte Angststörungen soziale Phobien oder Panikattacken.
AKZEPTANZ
Eine der ersten Schritte zur Bewältigung von Ängsten und Panik ist die Anerkennung und Akzeptanz der eigenen Situation. Es ist wichtig zu verstehen, dass Angst und Panik keine Schwäche darstellen, sondern erst einmal normale Reaktionen des Körpers sind. Hierbei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, warum es zu Deiner Überforderung und extremen Stresserleben gekommen ist.
PROFESSIONELLE HILFE
In Eigen-Therapie finde ich es mitunter schwierig, diese Umstände zu heilen. Eine professionelle Therapie oder Beratung kann jedoch hilfreich sein, Probleme besser zu verstehen und Wege zur Bewältigung aufzuzeigen. Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine Schande ist, Hilfe von außen anzunehmen, und eine professionelle Unterstützung den Heilungsprozess erleichtern.
KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE
Eine effektive Methode zur Bewältigung von Ängsten ist die kognitive Verhaltenstherapie. Diese Therapieform zielt darauf ab, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und sie durch positive und konstruktive Gedanken zu ersetzen. Durch das Erlernen von Bewältigungsstrategien können Betroffene ihre Ängste und Paniksymptome kontrollieren und reduzieren.
SELBSTFÜRSORGE, WAS KANNST DU ZUSÄTZLICH TUN?
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewältigung von Ängsten und Panik ist die Selbstfürsorge.
Du kannst darauf achten, Dir ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln und regelmäßige Bewegung in Deinen Alltag zu integrieren.
Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum tragen zu Deinem Wohlbefinden bei.
SOZIALE UNTERSTÜTZUNG
spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Ängsten.
Der Austausch mit Vertrauenspersonen, Familie oder Freunden kann hilfreich sein, um Ängste zu teilen und Verständnis zu erfahren. Es kann auch hilfreich sein, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, in der man sich mit Menschen austauschen kann, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
ES GIBT NICHT EINE RICHTIGE METHODE
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch individuell ist und verschiedene Wege zur Bewältigung von Ängsten und Panik finden kann. Was für den einen funktioniert, muss nicht zwangsläufig für den anderen gelten. Daher ist es ratsam, verschiedene Techniken und Ansätze auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten zu Dir passt.
Abschließend sei gesagt, dass es möglich ist, Ängste und Panik bei Erschöpfung, Burnout und Depressionen zu bewältigen. Mit der richtigen Unterstützung, professioneller Hilfe und einem individuell angepassten Behandlungsplan kannst Du Wege finden, um Deine Ängste zu kontrollieren und ein erfüllteres Leben zu führen.
SEI GEDULDIG MIT DIR
Wichtig ist, dass Du Geduld mit Dir hast und Dich nicht scheust, Hilfe anzunehmen.
Jeder Schritt auf dem Weg zur Bewältigung von Ängsten ist ein Schritt in Richtung Genesung und Wohlbefinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
erschoepfung
burnout
depressionen
angstzustaende
panikattacken
psychische-belastung
resilienz
psychologische-unterstuetzung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gesundheitspraxis / Praxis für Psychotherapie
Britta Wensauer
Kirchweg 7, 94130 Obernzell
08591 492999 4
info(at)gesundheitspraxis-wensauer.de
www.gesundheitspraxis-wensauer.de
Gesundheitspraxis / Praxis für Psychotherapie
Britta Wensauer
Kirchweg 7, 94130 Obernzell
08591 492999 4
info(at)gesundheitspraxis-wensauer.de
www.gesundheitspraxis-wensauer.de
Datum: 27.05.2024 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100410
Anzahl Zeichen: 4250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Wensauer
Stadt:
Obernzell
Telefon: 085914929994
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ANGST UND PANIK BEI ERSCHÖPFUNG, BURNOUT UND DEPRESSIONEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheitspraxis für Psychotherapie und BeratungBritta Wensauer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).