Die Einführung von GLA:D® in Deutschland: Ein evidenzbasierter Ansatz zur Behandlung von Knie- und

Die Einführung von GLA:D® in Deutschland: Ein evidenzbasierter Ansatz zur Behandlung von Knie- und Hüftarthrose

ID: 2100603
(PresseBox) - GLA:D®, ursprünglich in Dänemark entwickelt, steht für "Good Life with osteoArthritis in Denmark" und richtet sich an Patienten mit Knie- und Hüftbeschwerden. Das Programm basiert auf evidenzbasierten Methoden und hat sich weltweit bewährt, darunter in Ländern wie Kanada, China, Neuseeland, Österreich und der Schweiz.

Zielgruppe und Notwendigkeit von GLA:D®

Auch In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Knie- und Hüftbeschwerden, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Trotz vorhandener Leitlinien werden oft Maßnahmen mit geringer Evidenz angewendet, was unnötige und kostspielige Folgen haben kann. Hier setzt GLA:D® an: Durch strukturierte, leitlinienbasierte Physiotherapie sollen unnötige Maßnahmen vermieden und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden.

Struktur und Inhalt des GLA:D®-Programms

Das GLA:D®-Programm umfasst ein dreimonatiges Trainings- und Bildungsprogramm, das Muskelkraft, Beweglichkeit und funktionelle Fähigkeiten der Patienten verbessert. Es besteht aus 18 Einheiten, darunter eine individuelle Einführung mit standardisierten Assessments, neuromuskulären Gruppenübungen sowie Patientenschulungseinheiten. Die Patienten werden von speziell zertifizierten Therapeuten betreut, die sie durch das Programm führen und ihre Fortschritte überwachen. Wichtige Bestandteile des Programms sind Krafttraining, Balanceübungen, funktionelle Bewegungen und Bildungseinheiten zu Selbstmanagementstrategien. Ziel ist es, Teilnehmende zu empowern, Ihre eigenen Gelenkbeschwerden zu beobachten und lindern zu können.

Am Dienstag, 14.05.2024 wurde das GLA:D® Programm in der NDR Visite vorgestellt und das Erleben in der Praxis aus Patienten- und Physiotherapeutensicht geschildert. Wir laden Sie dazu ein, spannende Einblicke in die Umsetzung des Programms in Deutschland zu erhalten. Den Beitrag gibt es in der Mediathek zum Nachlesen und Anschauen unter folgendem Link: GLA:D® in der NDR Visite             



Besonderheiten der Versorgung und Vergütung

GLA:D® ist eine besondere Versorgungsform, die das Versorgungsbudget nicht belastet und extrabudgetär mit 54€ netto vergütet wird. Dies macht es für Ärzte und Physiotherapeuten attraktiv, da es eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zu anderen Versorgungsoptionen bietet und die Patienten zunächst über 3 Monate konservativ versorgt werden können. Den ersten Vertrag mit Kostenträgern konnten wir mit der BARMER NRW für ein Pilotprojekt schließen. Mittlerweile sind auch die NOVITAS BKK (bundesweit) sowie weitere Betriebskrankenkassen beigetreten und finanzieren die Versorgung mit GLA:D®. Alle teilnehmenden Krankenkassen finden Sie unter: https://glad-deutschland.de/krankenkassen/. Eine Versorgung von Patienten, die nicht bei einer der aufgeführten Krankenkassen versichert sind, ist ebenfalls möglich. GLA:D® kann entweder auf Selbstzahlerbasis durchgeführt werden oder das GLA:D®-Team kann zusammen mit den Patienten einen Einzelfallantrag auf Kostenübernahme bei der jeweiligen Krankenkasse stellen.

Alle teilnehmenden Ärzte und Physiotherapie-Zentren sind auf der Homepage https://glad-deutschland.de/ in der GLA:D® Netzwerksuche aufgeführt.

Umsetzung und Unterstützung durch digitale Tools

Ein weiterer Vorteil von GLA:D® ist die Integration digitaler Werkzeuge. Eine spezielle App unterstützt die Patienten während und nach dem Programm, indem sie Übungen und Edukationsinhalte bereitstellt. Dies erhöht die Adhärenz und stärkt das Selbstmanagement der Patienten. Außerdem erfolgt die Datenerhebung zur Begleitforschung von GLA:D® ebenfalls über die App, sodass Datenlücken und Übertragungsfehler der Vergangenheit angehören.

Exklusives Webinar für einen gelungenen GLA:D® -Start!

In der GLA:D® Webanwendung werden in wenigen Schritten Verordnungen erstellt und darüber Patienten in die hochwertige Arthroseversorgung von GLA:D® eingeschrieben. 

Gerne bringen wir Arztpraxen die Details der Einsteuerung näher und auch allen Mitarbeitenden bieten wir die Möglichkeit, das Programm und den Prozess der Anlage einer Verordnung besser kennenzulernen.  

Neben einer Livedemonstration einer Verordnungsanlage machen wir sie mit der GLA:D® Webanwendung sowie den Einschreibekriterien vertraut und zeigen die Vorteile von GLA:D®.

Die Anmeldung für das kostenfreie 30-minütige Webinar am 14. Juni um 14 Uhr erfolgt über folgenden Link: 

https://attendee.gotowebinar.com/register/2122516376110601567 

Durch die Teilnahme an diesem Programm können Ärzte ihren Patienten eine qualitativ hochwertige evidenzbasierte, kosteneffiziente und nachhaltige Therapieoption anbieten, ohne dabei ihr Versorgungsbudget zu belasten. Die Implementierung von GLA:D® in die Versorgungspraxis ist ein Schritt in Richtung einer besseren, patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Alle weiteren Informationen finden Sie über unsere Homepage unter https://glad-deutschland.de/fuer-aerzte/ oder persönlich unter 02054 938569150.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Hautpflege erleben: Nölken auf der PLMA in Amsterdam Wertschöpfung in Kliniken optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2024 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100603
Anzahl Zeichen: 5655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Napierala-Komp
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (20) 5493856-50

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Einführung von GLA:D® in Deutschland: Ein evidenzbasierter Ansatz zur Behandlung von Knie- und Hüftarthrose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Arzt Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbeitrag zu GLA:D® in der NDR Visite ...

GLA:D® ist ein evidenzbasiertes Versorgungskonzept für Hüft-, und Kniearthrosepatienten. Erstmals wurde es 2013 in Dänemark mit dem Ziel eingeführt, internationale und wissenschaftsbasierte Behandlungsrichtlinien in der Praxis umzusetzen. Seit 2 ...

Alle Meldungen von Deutsche Arzt Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z