Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024 / Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Poliz

Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024 / Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Polizei in Mitteldeutschland zur Fußball-EM

ID: 2100995

(ots) - Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2024 nehmen die Länderpolizeien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewalttätige Hooligans und extremistische Gefährder in den Blick. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Auf Anfrage der Zeitung kündigten die drei mitteldeutschen Innenministerien mögliche Gefährderansprachen gegenüber potenziellen Gewalttätern an. Es handelt sich um Kontaktaufnahmen durch die Polizei, um bereits im Vorfeld potenzielle Straftäter abzuschrecken.

So kündigte Sachsen-Anhalts Innenministerium an, Gefährderansprachen "gegen einzelne Personen" seien möglich. Einzelheiten gelten aber im Vorfeld als geheim. Thüringens Innenministerium erklärte auf MZ-Anfrage, die Polizei sei in der "aktiven Vorbereitungsphase für das Großereignis", das schließe Gefährderansprachen ein. Bei Hinweisen auf geplante Straftaten kann die Polizei auch über bloße Ansprachen hinausgehen. "In Abhängigkeit vom konkreten Einzelfall kämen beispielsweise Meldeauflagen oder Aufenthaltsanordnungen in Betracht", erklärte Sachsens Innenministerium auf MZ-Anfrage. Das Terror- und Extremismus-Abwehrzentrum beim Landeskriminalamt Sachsen sei im Vorfeld der EM angewiesen worden, laufende Überwachungs- und Sicherheitsvorkehrungen gegen alle terrorverdächtigen Gefährder auf Aktualität zu prüfen.

Problemfans und Hooligans werden in der bundesweiten Polizeidatenbank "Gewalttäter Sport" erfasst. Aktuell sind darin Daten zu 6.862 Personen gespeichert, erklärte Sachsen-Anhalts Innenministerium auf MZ-Anfrage am Mittwoch. Darunter seien gut 200 Anhänger sachen-anhaltischer Fußballvereine: So würden 164 Personen dem Halleschen FC zugerechnet, 40 Personen dem 1. FC Magdeburg.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WZ / Kommentar zu: Der BVB lässt sich von Rheinmetall sponsern EKD-Sportbeauftragter: „Werbung für Waffenfirmen hat in Stadien nichts zu suchen“ / Präses Latzel äußert sich zur Werbepartnerschaft von Borussia Dortmund mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2024 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100995
Anzahl Zeichen: 2022

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Halle/MZ



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024 / Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Polizei in Mitteldeutschland zur Fußball-EM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z