Deck Twenty One– die Düsseldorfer Arbeitsoase mit einem Gartendach von Optigrün.

Deck Twenty One– die Düsseldorfer Arbeitsoase mit einem Gartendach von Optigrün.

ID: 2101419

Ein Leuchtturm-Projekt moderner Architektur.



(PresseBox) - Im Düsseldorfer Stadtteil Rath, unweit des ISS Dome, erstreckt sich über eine Länge von 123 Metern und einer Gesamtfläche von fast 5.000 m² über drei Ebenen das moderne und nachhaltig konzipierte Bürogebäude „Deck Twenty One“. Nach außen sticht es durch eine außergewöhnliche Formgebung und markante Architektur heraus und ist ein echter architektonischer Hingucker. Die schwungvollen, maritimen Linien und Formen, inspiriert von einem großen Rhein-Schiff, sind sowohl eine Verbindung zur lokalen Kultur und Geschichte als auch eine Hommage an die Schönheit des Rheins. So fügt sich das Deck 21 harmonisch in die Umgebung ein.

Im Fokus der Innenraumplanung steht das Konzept nach New Work, welches die Anforderungen der Mitarbeitenden an moderne Arbeitsplatzbedingungen erfüllt. Dies gelingt durch offene Architektur sowie modernes Design, um Austausch und Zusammenarbeit zu fördern, aber gleichzeitig auch durch die Gewährleistung von Rückzugsräumen. Durch diese Flexibilität entsteht eine perfekte Symbiose aus Arbeit und Wohlbefinden auf dem „Büro-Schiff“ – dies war eines der Hauptanliegen bei der Realisierung des Projekts, die Büroimmobilie wie ein an einem Pier liegendes Schiff aussehen zu lassen. Die Idee dazu stammt von Architekt Thomas Deilmann, Inhaber und Geschäftsführer von Deilmann Architekten Stadtplaner sowie einer der Bauherren des Gebäudes.

Eine grüne Dachoase mit Optigrün-Produkten.

An „Deck des Schiffes“ befindet sich die herausragende Attraktion für die Mitarbeitenden. Schon der Weg über einen der zwei hellen, verglasten Treppenaufgänge weckt die Vorfreude auf das, was einen oben erwartet: Eine Dachterrasse wie auf dem Sonnendeck eines Kreuzfahrtschiffes bietet eine Atmosphäre, die in Düsseldorf ihresgleichen sucht. Der knapp 1.400 m² große Dachgarten, ausgestattet mit einem Gartendach-Systemaufbau von Optigrün, bietet ausreichend Platz für Meetings, Pausen oder mobile Arbeitsplätze.



Dieses Gartendach-Dachbegrünungssystem ist eine besonders vielseitig nutzbare Form der intensiven Dachbegrünung. Der intensive Dachaufbau wird mit Rasen, Sträuchern, Stauden, und Gehölzen in Kombination mit Optigrün-Systemzubehör, wie etwa Pflanzgefäße und Randelemente, gestaltet. Eine gepflasterte Terrasse, teilweise überdachte Bereiche, Tische, Lounge-Ecken und üppige Bepflanzung sorgen für ein angenehmes Mikroklima, das zum Entspannen und Verweilen einlädt. Die Idee und das Ziel war es, mehr als nur eine grüne Dekoration zu schaffen - es sollte eine lebendige Oase entstehen, die sich mit den Jahreszeiten wandelt. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelte ein Fachmann für urbanes Grün ein spezielles Konzept, das sogar die Ansiedlung zusätzlicher Bienenstöcke vorsieht.

Nachhaltiges Energiemanagement.

Bei dem Gebäudekonzept legten die Planer einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Dabei wurden fortschrittliche Technologien verwendet: Die zum Heizen und Kühlen des Hauses benötigte Energie wird von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe generiert. Eine in die Decken integrierte Bau-Kern-Temperierung sorgt für eine effiziente, schonende und gleichmäßige Verteilung der Wärme im Winter sowie einer energieeffizienten Kühlung der Büroflächen im Sommer. Modernes und effektives Sonnenschutzglas überzeugt mit einer sehr guten Energieeffizienz: Es trägt durch seine neutrale Transmissionsfarbe zu einer optimalen Raumtemperatur im Sommer wie im Winter bei, verbessert die Lichttransmission und fördert somit das Wohlbefinden durch ein homogenes und harmonisches Fassadenbild. Zusätzlich kommt im Innenraum eine sparsame LED-Beleuchtung zum Einsatz, welche ebenfalls zu einer erfolgreichen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Diese Systeme tragen durch die Minimierung des Energiebedarfs dazu bei, die Umweltauswirkungen des Gebäudes zu reduzieren und Energiekosten einzusparen.

 

Die Optigrün international AG ist der marktführende Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Zusammen mit seinen rund 135 Partnerunternehmen im Optigrün-Verbund sowie weiteren Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau begrünt das Unternehmen jährlich insgesamt über 5 Millionen Quadratmeter Dachfläche weltweit.

Optigrün berät Architekten und Bauherren über die verschiedenen Varianten der Dach- und Bauwerksbegrünung. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte- und Systemlösungen rund um die Gebäudebegrünung, die durch speziell geschulte Betriebe eingebaut und gepflegt werden. Zur Produktpalette von Optigrün zählen neben Systemen für die extensive und intensive Dachbegrünung Lösungen für das Regenwassermanagement, Solargründächer, Pflanzgefäße aus Aluminium und Steinfaser, Randeinfassungen sowie Lösungen für die Absturzsicherung an Dächern.

Das inhabergeführte Familienunternehmen gehört zu den Pionieren im Bereich der Dach- und Bauwerksbegrünung und kann auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Europaweit beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an seiner Spitze steht Uwe Harzmann.

Optigrün hat seinen Firmensitz in Krauchenwies-Göggingen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland) und unterhält eigene Standorte in Österreich, in den Niederlanden, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Polen und in der Tschechischen Republik. Kunden in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden direkt von der Firmenzentrale in Deutschland aus betreut.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Optigrün international AG ist der marktführende Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Zusammen mit seinen rund 135 Partnerunternehmen im Optigrün-Verbund sowie weiteren Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau begrünt das Unternehmen jährlich insgesamt über 5 Millionen Quadratmeter Dachfläche weltweit.
Optigrün berät Architekten und Bauherren über die verschiedenen Varianten der Dach- und Bauwerksbegrünung. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte- und Systemlösungen rund um die Gebäudebegrünung, die durch speziell geschulte Betriebe eingebaut und gepflegt werden. Zur Produktpalette von Optigrün zählen neben Systemen für die extensive und intensive Dachbegrünung Lösungen für das Regenwassermanagement, Solargründächer, Pflanzgefäße aus Aluminium und Steinfaser, Randeinfassungen sowie Lösungen für die Absturzsicherung an Dächern.
Das inhabergeführte Familienunternehmen gehört zu den Pionieren im Bereich der Dach- und Bauwerksbegrünung und kann auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Europaweit beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an seiner Spitze steht Uwe Harzmann.
Optigrün hat seinen Firmensitz in Krauchenwies-Göggingen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland) und unterhält eigene Standorte in Österreich, in den Niederlanden, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Polen und in der Tschechischen Republik. Kunden in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden direkt von der Firmenzentrale in Deutschland aus betreut.



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Hotelinvestor sucht Hotels in Berlin Immobiliensanierung neu berechnet: Wie More at Home den Markt transformiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2024 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101419
Anzahl Zeichen: 5644

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elias Gut
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen


Telefon: +49 (7576) 772-207

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deck Twenty One– die Düsseldorfer Arbeitsoase mit einem Gartendach von Optigrün."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grüner Wohnen“ in Singen am Hohentwiel. ...

Mitten im Herzen von Singen am Hohentwiel wurde auf visionäre Weise ein ehemaliger Parkplatz und das Dach einer C&A-Filiale in lebenswerten, grünen Wohnraum verwandelt. Das Projekt „Grüner Wohnen“ setzt neue Maßstäbe für urbane Nachverd ...

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z