Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Sondervermögen für Klimaanp

Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz

ID: 2101710

(ots) - Nach starken Regenfällen am Wochenende leiden die Menschen in Süddeutschland unter extremem Hochwasser. In vielen Regionen sind nie dagewesene Pegelstände gemessen worden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, umgehend mit einem Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz zu reagieren.

Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

"Wie viele 'Jahrhundertfluten' braucht es noch, bis die Bundesregierung begreift, dass das unser neues 'Normal' wird, wenn sie jetzt nicht handelt? Bund und Länder sind jetzt gemeinsam in der Verantwortung, nicht nur bei der Bewältigung der historischen Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland zu helfen, sondern auch alle notwendigen Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Wir können uns weitere Flächenversiegelung, Flüssebegradigung und unbegrenzten Treibhausgasausstoß nicht mehr leisten. Die Antwort auf immer häufigere Hochwasser- und andere Extremwetterereignisse lautet konsequenter Natur- und Klimaschutz - doch hier passiert viel zu wenig. Schuld daran ist nicht zuletzt die Schuldenbremse in ihrer jetzigen starren Form. Wir fordern ein Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz! Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Umweltministeriums darf im kommenden Bundeshaushalt nicht gekürzt, sondern muss verstetigt werden. Außerdem muss die Union ihren Widerstand gegen das dringend notwendige EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur endlich aufgeben."

Link:

10-Punkte-Programm der DUH zum Ökologischen Hochwasserschutz: https://l.duh.de/p240603b

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.x.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe,


www.tiktok.com/@umwelthilfe,
www.bsky.app/profile/umwelthilfe.bsky.social


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressezitat: Expertenrat bescheinigt Bundesregierung mangelnden Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe spricht von Kein Rotstift bei Etats für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe: Protestaktion von #LuftNachOben gegen Budget-Kürzungen der Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2024 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101710
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 713 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z