Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Magdeburg erwartet auch für 2023 hohes Defiz

Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Magdeburg erwartet auch für 2023 hohes Defizit

ID: 2101907

(ots) - Das Universitätsklinikum Magdeburg hat das sechste Jahr in Folge einen millionenschweren Fehlbetrag erwirtschaftet. Für 2023 zeichne sich ein Defizit "in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe" ab, sagte ein Sprecher von Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Willingmann ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens. Rote Zahlen schreibt die Uniklinik bereits seit 2018. In den Jahren 2021 und 2022 lag der Fehlbetrag bei 47 beziehungsweise 46 Millionen Euro.

"Aus Sicht des Aufsichtsrates wie auch des Wissenschaftsministeriums ist die finanzielle Situation der Universitätsklinika in Sachsen-Anhalt weiterhin angespannt", sagte der Ministeriumssprecher. Ähnliche Probleme hätten auch viele andere Unikliniken in ganz Deutschland. Dafür, dass diese wieder wirtschaftlich agieren können, sieht das Ministerium den Bund gefordert. Die von Berlin angekündigte Krankenhausreform müsse "die besonderen Bedarfe der Universitätsklinika als Maximalversorger" sowie deren Koordinierungsfunktion bei der Finanzierung "angemessen" berücksichtigen, sagte der Ministeriumssprecher.

Nach einem Plan der Landesregierung soll die Uniklinik Magdeburg bis 2035 einen mindestens 1,06 Milliarden Euro teuren Neubau bekommen, um effizienter arbeiten zu können. Durch Mietzahlungen soll die Uniklinik den Neubau später refinanzieren. Auf die Frage, für wie wahrscheinlich er es hält, dass die Uniklinik zu diesen Mietzahlungen in der Lage sei, wollte sich Willingmann nicht festlegen. Sein Sprecher sagte lediglich: "Mit dem Neubau des Zentralklinikums sollen entscheidende Weichen gestellt werden, um die finanzielle Lage des Uniklinikums Magdeburg mittel- bis langfristig zu verbessern, Kosten zu reduzieren und eine effiziente Krankenhaussteuerung zu ermöglichen." Die jetzige Aufteilung auf viele einzelne Gebäude sei "wenig effizient" und verursache "erhebliche zusätzliche Kosten".



Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Die Messerattacke von Mannheim: Die unbequeme Wahrheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2024 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101907
Anzahl Zeichen: 2242

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Halle/MZ



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Magdeburg erwartet auch für 2023 hohes Defizit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Corona-Impfungen in Sachsen-Anhalt sinkt ...

Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auff ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z