EU in der Verantwortung: Kinder schützen statt Verschärfung des Grenzschutzes

EU in der Verantwortung: Kinder schützen statt Verschärfung des Grenzschutzes

ID: 2103416

(ots) - Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze verschärft sich aktuell: Im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen fordert terre des hommes, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten ihrer Verantwortung für Menschen- und Kinderrechte dringend nachkommen.

Die Kinderrechtsorganisation terre des hommes kritisiert das angekündigte Vorhaben der polnischen Regierung zur Errichtung einer Sperrzone an der Grenze zu Belarus. Durch eine neue Sperrzone würde sich die humanitäre Lage an der Grenze noch weiter verschlechtern, denn dadurch würden Menschenrechtsaktivist*innen, Journalist*innen und auch humanitäre Helfer*innen keinen Zutritt zu den Gebieten bekommen, in denen sich schutzsuchende Kinder und Familien aufhalten.

"Wir wissen gegenwärtig von mindestens 36 unbegleiteten Kindern, die an der Grenze festsitzen", sagt Maria Ksiazak von der International Humanitarian Initiative Foundation. "Ich konnte mit ihnen reden, kenne ihre Ängste und Nöte. Aber nächste Woche droht eine Verordnung den Zugang um weitere 200 Meter abzusperren und so jeglichen direkten Kontakt zu verhindern", so Ksiazak weiter.

Maria Ksiazak berichtet: "Es gibt einen 5,5 Meter hohen Zaun, dessen Oberseite neu mit messerscharfem Ziehharmonika-Draht bespannt wurde. Hinter dem Zaun sieht man Kinder dort ausharren, sie sitzen auf EU-Gebiet. Man sieht auch eine Tür im Zaun, die für illegale Pushbacks auf die belarussische Seite genutzt wird. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Tür nach Europa für die Kinder geöffnet wird", so Ksiazak weiter.

"Sowohl die polnische Regierung als auch die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen Menschen schützen, die in Europa Schutz suchen. Jedes Kind hat das Recht auf ein Leben in Würde. Deswegen setzt sich terre des hommes dafür ein, dass die Sicherheit und der Schutz von Kindern an erster Stelle stehen - egal welcher Herkunft. Weil jedes Kind zählt!", so Annika Schlingheider, politische Referentin der Kinderrechtsorganisation terre des hommes Deutschland e.V.



Zusätzlicher Hintergrund:


- In einem gemeinsamen Statement vom 29.05.2024 (https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fphoto%3Ffbid%3D471258128893507%26set%3Da.118575214161802&data=05%7C02%7Cs.pohlmann%40tdh.de%7Cf071d69a05d84150de2208dc86fc42ed%7Cb1e27352ff0e45208574a3f35f806c98%7C0%7C0%7C638533665231802670%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=iO54trR5DcrJGiS7k1ZN5XNNG0UwIV3zX%2BvdsUJ%2FmbQ%3D&reserved=0) berichten verschiedene polnische Hilfsorganisationen, dass sie eine Eskalation der Gewalt durch den Grenzschutz und die polnische Armee gegenüber Kindern und Erwachsenen beobachten, die versuchen, die polnisch-belarussische Grenze zu überqueren. Die Beschreibungen aus dem Statement über die polnische Grenzgewalt erinnern an die Szenen aus dem aktuellen Film "Green Border" von Agnieszka Holland: Einsatz von Tränengas, Schläge, Ausziehen, Treten, zu Boden werfen, Handschellen anlegen, Zerstörung von Telefonen und Dokumenten, Wegnahme von Rucksäcken mit Lebensmitteln und sauberem Wasser. Den Organisationen zufolge berichten Menschen, dass sie durch Drohungen oder physische Gewalt gezwungen werden, falsche Erklärungen zu unterschreiben, und dann hinter einen Zaun gebracht werden. Auf belarussischer Seite werden die Menschen wiederum instrumentalisiert, im Wald festgehalten, ausgeraubt, erpresst. Sie werden geschlagen, mit Stromschlägen traktiert, mit Hunden verfolgt und vergewaltigt.
- Weitere Informationen zur Situation an der polnisch-belarussischen und weiteren EU-Außengrenzen im Bericht von terre des hommes "Vor Mauern und hinter Gittern - Wie Kinder und Jugendliche an den Außengrenzen der EU rechtswidrig zurückgeschoben und inhaftiert werden" (https://www.tdh.de/fileadmin/user_upload/inhalte/04_Was_wir_tun/Themen/Weitere_Themen/Fluechtlingskinder/tdh_Bericht_Kinderrechtsverletzungen-an-EU-Aussengrenzen.pdf) (2023).

Pressekontakt:

Interviews mit Maria Ksiazak auf Englisch und Polnisch sind möglich. Kontakt über: Annika Schlingheider, terre des hommes Deutschland e.V., a.schlingheider@tdh.de; +49 151 14160059


Original-Content von: terre des hommes Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erneute Zunahme häuslicher Gewalt alarmierend / Gewalthilfegesetz muss rasch kommen Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni: Zahl der Kinderarbeiter und Kinderarbeiterinnen ist in den letzten Jahren um 8,4 Millionen gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2024 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103416
Anzahl Zeichen: 4426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Osnabrück



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU in der Verantwortung: Kinder schützen statt Verschärfung des Grenzschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z