Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter Druck

Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter Druck

ID: 2104623

(ots) - Unter Sarrazin hies es: Sparen, bis es quietscht. Gut 10 Jahre hatte man gebraucht, um sich davon zu erholen. Heißt es jetzt: Sparen, bis es brennt? Denn dann rührt sich bald nichts mehr.

"Der Rasenmäher wurde angerissen, auf 2 % Schnitt eingestellt. Man fährt unbeirrt, entgegen aller vermittelten Eindrücke, über den Haushalt der Berliner Feuerwehr. Über die letzten Wochen müssen wir sogar ein Anwachsen der einzusparenden Summe sehen. Da kann man schon fast froh sein, dass die Verhandlungen ein Ende gefunden haben.", so Lars Wieg, Vorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg.

Im Vergleich zur vielfach größeren Polizei würgt man die Institution Feuerwehr mit einem überproportionalen Sparzwang.

Wieg weiter: "Affig wird es dann, wenn man konsumtive Titel, wie die Beschaffung von Kraftstoff, deutlich unter Vorjahresniveau bewilligt. Soll die Feuerwehr die Autos stehen lassen? Dann quietscht hier nichts mehr, dann klemmt's"

Anerkannte zusätzliche Rettungswagen finden in den Köpfen der Senatsinnenverwaltung scheinbar nicht mehr statt. Wir gewinnen den Eindruck, dass man auch noch das Letzte aus den Kolleginnen und Kollegen an Leistungsfähigkeit herauszupressen versucht. Der viel zitierte Bericht des Landesrechnungshofs (https://www.berlin.de/rechnungshof/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.1269913.php) scheint da eher lästig. Worauf wartet man eigentlich? Auf Wunder?

Man hat es verpasst, ordentlich zu priorisieren, Sicherheit und Bildung in die erste Reihe zu stellen. Schöne EM Bilder und günstige Bahn-Tickets (https://www.presseportal.de/pm/173214/5760082) überdecken eine löchrige Versorgung, wie ein Kunstrasen die Schlaglöcher der Straße vor dem Brandenburger Tor. Die bereits für 2024 zugesagte Schwerpunktsetzung soll jetzt 2025 vorgenommen werden.

"Wir nehmen das zur Kenntnis, aber ich gehe davon aus, dass man uns gegenüber Verständnis aufbringt, wenn wir das für unglaubwürdig halten", so Wieg, und weiter "man kann das so machen. Aber eins muss doch klar sein. Man sollte sich nicht wundern, dass man nicht mehr bekommt, als man bereit ist, zu investieren. Liebe Verantwortliche, bitte behalten Sie dann ihre Beschwerden und ihr Erstaunen über Mangel der Versorgung, zu lange Hilfsfristen, unbesetzte Fahrzeuge und leere Notrufplätze für sich."



18.04.2024 Die innere Sicherheit im Würgegriff / Weniger für Feuerwehr und Rettungsdienst für ... | Presseportal (https://www.presseportal.de/pm/173214/5760082):

Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft


Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter Druck Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2024 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104623
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparen, bis es quietscht, wird zu sparen, bis es klemmt / Die Berliner Feuerwehr unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt die 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel hat Eindruck hinterlassen. Harrisl ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z