Die „Power-Azubi-Schmiede“: Sachsen Fernsehen zu Gast bei Köstner Stahlzentrum GmbH

Die „Power-Azubi-Schmiede“: Sachsen Fernsehen zu Gast bei Köstner Stahlzentrum GmbH

ID: 2105235

Ein Redaktionsteam von Sachsen Fernsehen informierte sich bei der Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen über das Ausbildungskonzept „Power-Azubi-Schmiede“.



(firmenpresse) - Plauen. Azubis zu gewinnen ist seit geraumer Zeit ein schwieriges Unterfangen für manche Firma. Umso besser, wenn es ein innovatives Ausbildungskonzept im Betrieb gibt, welches bei Jugendlichen großes Interesse weckt. Ein solches Konzept bietet die Richard Köstner AG aus Neustadt/Aisch an ihren Standorten, so auch bei der Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen.

„Ziel unserer Berufsausbildung ist es, dass Auszubildende lernen, Tätigkeiten selbstständig zu planen, durchzuführen, zu kontrollieren und zu bewerten. Sie sollen in unsere Firmenkultur reinwachsen, um auch langfristig im Unternehmen als Facharbeiter und Führungskraft tätig zu sein“, sagt André Blettermann, der in Plauen Abteilungsleiter für die Bereiche Lager und Fertigung ist.

Doch was steckt hinter der sogenannten „Power-Azubi-Schmiede“ des Familienunternehmens? Welche Vorteile bieten sich Arbeitgeber und dem Nachwuchs? Und vor allem: Welche zusätzlichen Fähigkeiten werden den Jugendlichen in ihrer Ausbildung vermittelt?

Um dies herauszufinden, besuchte ein Redaktionsteam von Sachsen Fernsehen am 28. Mai den Stahlhändler in Plauen. TV-Redakteur Sascha Deß und sein Kameramann stellten dabei Dr. Norbert Teltschik (Chef der Firmengruppe Richard Köstner AG), André Blettermann und Logistik-Mitarbeiter Robin Denkes einige Fragen zum Konzept der „Power-Azubi-Schmiede“ sowie zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven des Köstner Stahlzentrums in Plauen.

Im Rahmen des innovativen Ausbildungskonzepts erlernen Jugendliche wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikation und Konfliktmanagement. Ein weiteres Plus: Jede Abteilung, die Azubis ausbildet, hat einen Ausbildungsbeauftragten bzw. -paten, der extra dafür geschult wurde. Dieser steht den Azubis für betriebliche und schulische Fragen sowie bei Sorgen und Nöten zur Seite. Das Know-how dazu erwerben die „Paten“ in dreitägigen Workshops, in denen es um folgende Fertigkeiten geht: Wie gebe ich Feedback, wie führe ich Azubis, wie führe ich Mitarbeiter, wie führe ich Kritikgespräche?



Wichtige Lerninhalte: Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, Sozialkompetenz und Konfliktmanagement

Die Inhalte der Power-Azubi-Schmiede sind in sechs Module gegliedert. Dabei haben die Personalverantwortlichen des Unternehmens genaue Ziele definiert, die sie mit ihren Auszubildenden erreichen wollen. Dazu gehören Teamfähigkeit, gegenseitiges Verständnis durch Perspektivwechsel, Selbstvertrauen, Authentizität, die eigenen Stärken, Sozialkompetenz, positive Beziehungen, Selbstmotivation, Verantwortung, Kommunikation, Überzeugungskraft, Inspiration, Stress- und Konfliktmanagement sowie souveränes Auftreten.

Die "Power-Azubi-Schmiede" ist eine Entwicklung der beiden Unternehmensberater und Business Coaches Stephan Eckert und Volker Witzleben. Sie haben darin auch neueste Erkenntnisse der Hirnforschung eingearbeitet.

Mit dem Programm zur Entwicklung der Soft Skills bei den Auszubildenden erhoffen sich die Köstner-Verantwortlichen einerseits eine weitere Stärkung ihrer guten Position als Arbeitgeber und Ausbilder und natürlich eine hohe Identifikation der Azubis mit ihrem Arbeitgeber.

"Für die weitere Entwicklung unseres Standortes in Plauen bin ich sehr zuversichtlich, weil das Vogtland eine starke Region ist und wir mit unserer Berufsausbildung die qualifizierten Mitarbeiter gewinnen, die wir brauchen“, sagt Geschäftsführer Dr. Norbert Teltschik.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen ist einer von neun Standorten der Firmengruppe Richard Köstner. Sie wurde 2002 gegründet und übernahm damals den Betrieb mit allen 50 Mitarbeitern aus der Insolvenz des Mühl-Konzerns. Derzeit beschäftigt man über 70 Mitarbeiter in Plauen, darunter fünf Auszubildende. Etwa 10.000 Quadratmeter groß sind die Hallen auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände am Leuchtsmühlenweg 40 in Plauen.

Für Bauunternehmen sowie metallverarbeitende Handwerks- und Industriebetriebe aller Art werden Flachprodukte, Rohre, Hohlprofile, Träger, Stabstahl, Edelstahl, Blankstahl und Aluminium angeboten. Das Dienstleistungsangebot umfasst das Brennschneiden, Sägen, Strahlen und Primern. Durch den Leistungsverbund mit den Schwesterhäusern in Bamberg, Diespeck und Selb steht ein umfangreiches Lagersortiment zur Verfügung.

Ein weiterer Sortimentsbereich ist der Handel mit Bauelementen. Dazu zählen Gitterroste, Zäune, Industrie- und Garagentore, Türen und Bedachungselemente. Darüber hinaus können die Kunden des Stahlzentrums Plauen auf das Sortiment des Köstner-Stammhauses in Neustadt/Aisch zugreifen. Dort liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Sanitär, Heizung und Bedachung, Bauelemente sowie dem Geschäftsbereich Werkzeuge, Maschinen, Befestigungstechnik und Arbeitsschutz.

Die Richard Köstner-Gruppe beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter an neun Standorten in Bayern und Sachsen.



PresseKontakt / Agentur:

Frau Jasmin Redelberger
Karl-Eibl-Straße 44 + 48
91413 Neustadt/Aisch
Tel: 09161/668 - 521
post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitkom Akademie baut Weiterbildungsangebot zu KI und digitaler Verwaltung aus Internationaler Award für  time4you GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 12.06.2024 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105235
Anzahl Zeichen: 3741

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die „Power-Azubi-Schmiede“: Sachsen Fernsehen zu Gast bei Köstner Stahlzentrum GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Köstner Stahlzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abschluss mit Auszeichnung ...

Bamberg. Ihre Ausbildung in der Bamberger Niederlassung der Richard Köstner Gruppe verlief im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet“. Mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,2 beendet die 21-Jährige ihre Ausbildung und schließt ...

Neue Azubipower im Köstner Stahlzentrum ...

Plauen. Normalerweise startet der erste Arbeitstag für die Azubis bei Köstner in Plauen mit dem eher trockenen Theorieteil. Die Jugendlichen bekommen die notwendigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsunterweisungen, anschließend können sie sich beim ...

Alle Meldungen von Köstner Stahlzentrum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z