10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best Practice Dialoge zur Re

10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best Practice Dialoge zur Registermodernisierung

ID: 2105323
(PresseBox) - Die Registermodernisierung ist eines der zentralen Themen auf dem 10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung (24.-26.06.2024 im WECC Berlin). Mit dem National Once Only Technical System (NOOTS) sowie der erfolgreichen Anbindung des Nationalen Waffenregisters (NWR) an den Identitätsdatenabruf (IDA) präsentieren verschiedene Referent*innen vom Bundesverwaltungsamt,  dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und der Kanzlei EICHLER KERN KLEIN gemeinsam mit SEITENBAU zwei zentrale Projekte der Registermodernisierung in Vorträgen mit anschließender Fragerunde.

Am ersten Kongresstag (BPD I.C6, 24.06., 15.45 Uhr) geben Maximilian Schröter (Referatsleiter im Bundesverwaltungsamt), Ann-Christin Claßen (Leitung NWR im Bundesverwaltungsamt) und Tobias Schäfer (Technical Consultant bei SEITENBAU) unter dem Titel „Die Registermodernisierung im Praxistest – Erkenntnisse aus der erfolgreichen Anbindung des Nationalen Waffenregisters an den Identitätsdatenabruf“ spannende Einblicke aus der Praxis in das bereits realisierte Projekt zur Anbindung von NWR an IDA.

Das Nationale Waffenregister hat als erstes Pilotregister erfolgreich 2,5 Millionen Steuer-Identifikationsnummern über das vom Bundesverwaltungsamt bereitgestellte System Identitätsdatenabruf beim Bundeszentralamt für Steuern abgerufen. Der Best-Practice-Dialog behandelt unter anderem aus Sicht des Registers NWR, welche Erkenntnisse sich bei der Anbindung an den Identitätsdatenabruf gewinnen lassen. Außerdem werden Vorgehensweisen für die praktische Umsetzung der Anbindung vorgestellt.

Am zweiten Kongresstag (BPD II.D6, 25.06., 16:00 Uhr) heißt es dann „Registermodernisierung trifft auf OZG: NOOTS als verbindendes Element“. In ihrem Best Practice Dialog zeigen Michael Lipaczewski (Referatsleiter im Bundesverwaltungsamt), Holger Schaefers (Programmleiter Portale, Identitäten und Infrastrukturen beim Innenministerium Baden-Württemberg) sowie Markus Apell (Project Lead bei SEITENBAU), wie die Beantragung des Bewohnerparkausweises durch einen Ende-zu-Ende digitalisierten Online-Dienst inklusive digitaler Nachweise vereinfacht wird.



Gemeinsam wird der aktuelle Stand von NOOTS erläutert und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen Online-Diensten und den angebundenen Registern beleuchtet. Auch hier werden am Ende des Vortrags gerne Fragen zum Vortragsthema beantwortet und es gibt die Möglichkeit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird der Dialog von Dr. Thomas Schuster, Rechtsanwalt Verwaltungsrecht, Partner bei EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte.

Über die gesamte Zeit des Kongresses stehen wir an unserem Infostand (Nr. 0.34) zudem allen Besucher*innen zur Verfügung. Wir freuen uns sehr auf inspirierende Fachgespräche und intensiven Austausch mit anderen Digitalisierungs- und Verwaltungsexperten.

SEITENBAU unterstützt seit 1996 Organisationen aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung bei der Planung, Konzeption und Umsetzung hochwertiger kundenspezifischer Software-Lösungen. Mit über 250 Mitarbeitern an den Standorten Konstanz, Köln und Berlin bieten wir umfassende Beratung, Konzeption und technische Realisierung in den Bereichen Individualsoftware sowie Social Intranet- & Portallösungen.

Zu unseren Kunden zählen u.a.: Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Innern, Bundesverwaltungsamt, Deutscher Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Telekom AG, Konvink AG, Schweizer Bundesverwaltung, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und die Senatsverwaltung Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SEITENBAU unterstützt seit 1996 Organisationen aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung bei der Planung, Konzeption und Umsetzung hochwertiger kundenspezifischer Software-Lösungen. Mit über 250 Mitarbeitern an den Standorten Konstanz, Köln und Berlin bieten wir umfassende Beratung, Konzeption und technische Realisierung in den Bereichen Individualsoftware sowie Social Intranet- & Portallösungen.
Zu unseren Kunden zählen u.a.: Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Innern, Bundesverwaltungsamt, Deutscher Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Telekom AG, Konvink AG, Schweizer Bundesverwaltung, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und die Senatsverwaltung Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Kooperation: alfamedia und Upscore verbessern Datenanalyse für Redaktionen 10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best Practice Dialoge zur Registermodernisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2024 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105323
Anzahl Zeichen: 3785

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Merkt
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49-(0)7531-8914132

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best Practice Dialoge zur Registermodernisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEITENBAU GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEITENBAU GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z