Das Geld ist da - der politische Wille nicht / Leitartikel von Friederike Meier zum Streit um die Klimafinanzierung
ID: 2105516

(ots) - Nicht nur als Ausgleich für Klimaschäden brauchen Entwicklungsländer Geld - auch für Klimaschutz und -anpassung. Auf der Klimakonferenz in Baku im Herbst soll deshalb ein neues Ziel für die Klimafinanzierung beschlossen werden. Alle sind sich einig, dass es höher sein soll als die 100 Milliarden pro Jahr, die die Industrienationen für die Jahre 2020 bis 2025 versprochen hatten. Die Industrieländer können mehr tun, als sie sagen. Vorschläge dazu gibt es genug. Die G7-Staaten und China schlugen in Bonn etwa eine globale Finanztransaktionssteuer, eine Steuer auf Mode und auf Rüstungsgüter vor. Damit könnten, so der Vorschlag, jährlich 441 Milliarden Dollar aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt werden. Diese Vorschläge zeigen: Das Geld ist da, wenn man nur will. Und auch ein erster, eigentlich banaler Schritt ist nötig: Wer Geld für Klimaschutz sucht, muss umweltschädliche Subventionen beenden.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2024 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105516
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Geld ist da - der politische Wille nicht / Leitartikel von Friederike Meier zum Streit um die Klimafinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).