WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs

WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs

ID: 2106139

Landesfußballverband und Energieversorger zeichnen Nachwuchskicker aus



(PresseBox) - Die WEMAG und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) haben am 13. Juni zum Abschluss der Spielsaison 2023/2024 die traditionelle Meisterehrung der WEMAG-Ligen der A- bis D-Junioren am Hauptstandort des Energieversorgers in Schwerin ausgerichtet. Insgesamt neun Vereine nahmen an den Ehrungen teil. Ausgezeichnet wurden vier Staffelsieger, fünf Gewinner des Fairplay-Cups sowie die vier treffsichersten Spieler der WEMAG-Ligen. Jan Didjurgeit, NDR-Reporter und die Radio-Stimme des F.C. Hansa Rostock, moderierte die Veranstaltung in der Landeshauptstadt unterhaltsam.

„So kurz vor dem Anpfiff zur Europameisterschaft der Männer steht der Fußball noch stärker im Fokus der Öffentlichkeit. Mit unserem Engagement wollen wir Jungen und Mädchen für diesen Sport begeistern. Denn beim Fußball trainieren die Spielerinnen und Spieler neben Ausdauer, Geschicklichkeit und Schnelligkeit auch den fairen Umgang mit der gegnerischen Mannschaft. Es würde mich auch sehr freuen, wenn wir bei dem einen oder der anderen den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn legen können“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche. Die WEMAG ist seit 2009 und damit 15 Jahre fester Partner des Landesfußballverbandes. „Als kommunales Unternehmen mit mehr als 700 Beschäftigten übernehmen wir soziale Verantwortung in der Region, unterstützen den Nachwuchs im Breitensport und fördern damit auch das Gemeinschaftsgefühl“, so Murche.

Der Geschäftsführer des Landesfußballverbandes, Sebastian Turowski, sagte: „Die Unterstützung der WEMAG ist für den Amateurfußball in Mecklenburg-Vorpommern – und hier besonders für den Nachwuchs– von sehr großer Bedeutung. Die jahrelange Zusammenarbeit ist von Vertrauen geprägt und widmet sich beständig der Entwicklung des Sports in der Region. Wir möchten uns im Namen der Fußballfamilie für dieses Engagement herzlich bedanken. Es erfährt mit der Bestenehrung in Schwerin jedes Jahr einen echten Höhepunkt.“



Thomas Murche ehrte gemeinsam mit LFV-Vizepräsident Sven Bauer und Sebastian Turowski die erfolgreichsten Teams und Einzelakteure der Saison 2023/2024 in der WEMAG-Liga. Neben dem Siegerpokal und den Medaillen erhielten die Meisterteams der WEMAG-Ligen ein Set von je 25 Adidas-Hoodies mit dem Schriftzug des Energieversorgers. Die Sieger im Fairplay-Cup bekamen im Rahmen der LFV-Kooperation von der WEMAG ein Preisgeld. Ausgezeichnet wurden auch die Torschützenkönige, bei denen Matti Max Schauland vom FC Mecklenburg Schwerin mit 55 Treffern an der Spitze stand.

Energieversorger fördert Frauen- und Mädchenfußball

Im Rahmen der Auszeichnung von sportlichen Bestleistungen und Fairplay in den WEMAG-Ligen der A- bis D-Junioren hat der Energieversorger zudem ein wichtiges Zeichen für die Zukunft gesetzt: Der Energieversorger unterstützt den LFV über die bestehende Kooperation hinaus mit 5.000 Euro. Die Fördersumme ist für die Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs in Mecklenburg-Vorpommern vorgesehen.

Als Gast der Veranstaltung gab Zweitliga-Schiedsrichter Florian Lechner den Nachwuchskickern einen Einblick in das Leben eines Unparteiischen im Profibereich.

Über den LFV

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. wurde am 14. Juli 1990 gegründet und ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie eines von sechs Mitgliedern im Regionalverband des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV). Er bildet die Dachorganisation von rund 480 Fußballvereinen in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 73.000 Mitgliedern und über 1.850 Mannschaften (Stand 31. Mai 2024). Sitz des Landesfußballverbandes MV ist Rostock, als Präsident steht ihm seit 2022 Dr. Heiko Lex vor.

Staffelsieger WEMAG-Liga 2023/2024

A-Junioren: SC Parchim

B-Junioren: TSG Gadebusch

C-Junioren: Lübzer SV

D-Junioren: Schweriner SC

Sieger WEMAG-Fairplay-Cup 2023/2024

A-Junioren: Burgsee Verein Schwerin, SG Parkentin/Bargeshagen

B-Junioren: TSG Gadebusch

C-Junioren: FC Schönberg 95

D-Junioren: FC Mecklenburg Schwerin U12

Torschützenkönige WEMAG-Liga 2023/2024

A-Junioren: Tom Cartarius (SG Stralendorf/Warsow/Zachun), 35 Tore

B-Junioren: Johannes Reich (TSG Gadebusch), 24 Tore

C-Junioren: Jayden Bischof (SV Dassow 24), 34 Tore

D-Junioren: Matti Max Schauland (FC Mecklenburg Schwerin U12), 55 Tore

Hier geht’s zur Online-Version.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Profis zeigen den Mehrwert von Arbeits- und Gesundheitsschutz Fußballfieber bei der Arbeit: So genießen Ihre Mitarbeiter die EM dank flexibler Arbeitszeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2024 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106139
Anzahl Zeichen: 6084

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert FrenchDr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (381) 12855-10+49 (385) 755-2289

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z