Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.: Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln

Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.: Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln

ID: 2107296

(ots) - Bald ist es wieder soweit - die Urlaubssaison beginnt und treibt viele Urlauber:innen in nahe und ferne Länder. Und neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele auch kleine Andenken mit nach Hause, um so das Urlaubsgefühl noch ein wenig zu verlängern. Auch Pflanzen und Gehölze gehören dazu. Und so, völlig unbemerkt, können auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, als blinde Passagiere im Gepäck mitreisen.

Durch den Reiseverkehr in der Ferienzeit steigt auch das Risiko der Einschleppung von gefährlichen Schadorganismen, die, einmal hier angekommen, sich schnell ausbreiten und erhebliche Schäden in der Land- und Forstwirtschaft, im Hausgarten sowie dem öffentlichen Grün verursachen können. Die Expert:innen raten deshalb dringend von pflanzlichen Mitbringsel aus dem Urlaub ab.

Sie heißen Xylella fastidiosa, Anoplophora chinensis oder Aromia bungii

Auch wenn diese Namen poetisch klingen, verbergen sich dahinter gefährliche Schadorganismen, die zwar oft mit dem Verpackungsholz von Lieferungen, gelegentlich jedoch auch mit infizierten Pflanzen oder über Insekten in Pflanzenlieferungen, nach Europa eingeschleppt wurden: das Feuerbakterium, der Citrusbockkäfer und der Asiatische Moschusbockkäfer.

Das aus Amerika stammende Feuerbakterium Xylella breitet sich schon seit Jahren in Europa, insbesondere im Mittelmeerraum, aus und befällt Laubbäume, Sträucher, Zierpflanzen und Wildkräuter. Betroffen sind Pflanzenarten wie Olive, Lavendel, Rosmarin, Kreuzblume, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Wein, Oleander, Zitrone oder Berg-Ahorn.

Bei der Einfuhr von pflanzlichen Souvenirs ist Vorsicht geboten

"Bei der Einfuhr gewisser Pflanzen gelten besondere Vorschriften oder gar Verbote oder es sind Einfuhr-Dokumente nötig. Ansonsten werden die Pflanzen bei der Einreise am Flughafen vom Zoll beschlagnahmt und anschließend vernichtet", erklärt Alwin Bogan von der Generalzolldirektion in Bonn und empfiehlt: "Wenn Urlauber auf pflanzliche Souvenirs nicht verzichten können und verhindern wollen, dass die Pflanze bei der Einreise vom Zoll entsorgt wird, sollen sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen unter www.zoll.de informieren, die je nach Herkunftsland variieren können."



Der Zoll trägt mit seinen Kontrollen dazu bei, Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen aufzudecken und die Vielfalt der Natur zu bewahren. Die meisten Verstöße werden von Urlaubern begangen, die Präparate oder Teile geschützter Tier- und Pflanzenarten aus Unwissenheit oder fehlendem Unrechtsbewusstsein als Souvenirs mit nach Hause bringen. Sie tragen - wissentlich oder unwissentlich - dazu bei, dass der Handel mit geschützten Arten blüht und leisten damit dem Aussterben von Tieren und Pflanzen Vorschub.

Pressekontakt:

Jana Zielsdorf
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
zielsdorf@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de


Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EURO 2024 live bei MagentaTV 17.15 Uhr: Deutschland - Ungarn / Roses EM-Fieber: EURO 2024 live bei MagentaTV, Donnerstag exklusiv ab 13.30 Uhr: Slowenien - Serbien / Eines der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2024 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107296
Anzahl Zeichen: 3238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.: Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht ...

Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTE Mit dem Green Cities Europe Award werden je ...

Alle Meldungen von Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z