Herbstwandern im schwarz-rot-grünen Porphyr

Herbstwandern im schwarz-rot-grünen Porphyr

ID: 2107461
Goldene Natur im HerbstGoldene Natur im Herbst

(firmenpresse) - Herbst ist die Zeit der klaren Luft, der weiten Sicht und der prächtigen Farben im Valsugana. Herbst ist aber auch die Zeit der Apfel- und Traubenernte und der gemütlichen Einkehr. Wer seine Siebensachen packt und sich auf in die Natur macht, kann im Valsugana viel erleben.
Der Herbst trumpft im Valsugana mit milden Temperaturen, kräftigen Farben und einer bestechend klaren Fernsicht auf. Die ideale Zeit für Bergwanderer, die hier einige Herausforderungen vor sich haben. Das Lagorai mit seinen markanten Gipfeln knapp unter der Dreitausendergrenze im Norden des Valsugana wird auch „Meer in den Bergen“ genannt und ist eine der größten naturbelassenen Berglandschaften des Trentino. Hunderte Kilometer gut markierte Wanderwege durchziehen die magischen, schwarz-rot-grünlich gefärbten Porphyrberge, die vor 290 Millionen Jahren aufgefaltet wurden.

Auf Spuren von Natur und Kultur

Beliebt sind die Halb- bis Eintagestouren auf der Panarotta hoch über Levico Terme, im Val di Caldenave und im Val Calamento mit dem einzigen WWF-Naturschutz-gebiet im Alpenraum. Entlang vieler Wege lernt man die wunderschöne alpine Flora kennen und taucht in die Geschichte des Ersten Weltkriegs ein. Immer wieder trifft man auf Spuren von alten Frontverläufen, auf Schützengräben und Militärstraßen. Unten im Tal bieten sich für geschichts¬interessierte Wanderer kürzere Touren zu den erhaltenen Festungs¬bauten aus dem Ersten Weltkrieg an: Am Pizzo di Levico liegt die Festung Vezzena mit einer Aussichtsplattform. Das Colle delle Benne nördlich des Levicosees wurde erst ein paar Jahren restauriert. Die Hochebene von Vezzena führt unmittelbar zum Pizzo di Levico (1.908 m) mit einer österreichisch-ungarischen Festung aus dem Ersten Weltkrieg. Von der Aussichtsplattform schweift der Blick ins Valsugana, zu Levico und Caldonazzo-See. www.visitvalsugana.it/trekking

Almwandern im Valsugana

Gut Einkehr ist genauso wichtig wie das Wandern. Am besten tut man das auf einer uralten, stein¬gemauerten und teilweise noch bewirtschafteten „Rustico“. Dort wird wie vor Generationen Butter und Joghurt hergestellt, sowie köstlicher Slow Food Almkäse wie Tosella, Ricotta und Caciotte. Einige Rustici bieten auch Übernachtungen an. Nach dem Bergfrühstück locken die schönsten Gipfel um Cima di Sette Stelle, Cima Quarazza und Cima d’Asta. Tipp für kulturinteressierte Herbstwanderer: Das Val di Sella bei Borgo Valsugana mit der internationalen Freiluft-Naturkunstausstellung ist im Herbst besonders reizvoll.


Polenta, Kastanien, Bergkäse und Wein

Ist im Herbst die Ernte eingebracht, sind unten im Tal die Vorratskeller prallvoll mit den Qualitätsprodukten aus dem Valsugana. Eine ideale Zeit für Feinschmecker und Weinkenner. Roncegno Terme ist das Herz des Kastanienanbaus im Valsugana, Ende Oktober geht seit 30 Jahren die Festa della Castagna über die Bühne. Mit Köstlichkeiten wie Kastaniencreme und -schokolade, „marron glacé“ und Röstkastanien, Kastaniensirup, -bier und -likör. Seit jeher wird im Valsugana Pignolino-Mais angebaut – seit 25 Jahren gibt es die Marke „Farina della Valsugana“. Die Polenta begleitet viele Speisen, ebenso wie Radicchio von Bieno und der würzige Bergkäse von den Almen ringsum. Bekannt sind im Valsugana auch die köstlichen Rhododendren- und Kastanien¬honigsorten. Zur regionalen Küche passen immer das bekömmliche Acqua Levico sowie autochtone Trentiner Weine wie Chardonnay, Marzemino, Nosiola, Pinot Grigio oder Rosen¬muskateller, Rebo oder ein „Spumante Trento DOC“ der in 18 Meter Tiefe im Levicosee heranreift. www.visitvalsugana.it

3.592 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Valsugana Lagorai
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel. +39 0461 727700
E-Mail: info(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it
Ansprechpartner für Journalisten:
Sara Orsingher: sara.orsingher(at)visitvalsugana.it
Tel.: +39 0461 727700



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Strandurlaub und Dolce Vita zwischen zwei Seen Beruhigt Ferien machen
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 20.06.2024 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107461
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstwandern im schwarz-rot-grünen Porphyr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Magische Wintertage am großen Strom ...

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelege-ne, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und ...

Klein, fein und stimmungsvoll: Advent in der Donauregion ...

Direkt an der Donau bietet das liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** Raum und Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und die stillste Zeit des Jahres mit Wellness, kulinarischen Genüssen und Mußestunden in der Natur zu feiern. Kleine, f ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z