Europa beschleunigt den Übergang zu Elektrofahrzeugen
ID: 2109064
München, 27. Juni 2024 – Als Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Luftqualität zu verbessern, verstärkt Europa seine Bemühungen zur Förderung der Elektromobilität. Mit einer ambitionierten Zielsetzung, ab 2035 in der gesamten EU keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, erlebt der Markt für Elektrofahrzeuge einen erheblichen Aufschwung.

(firmenpresse) - Steigende Akzeptanz von E-Fahrzeugen
2023 markierte einen Wendepunkt, als Elektroautos 14,6 Prozent der Neuzulassungen in der EU ausmachten, während Verbrenner erstmals weniger als die Hälfte der Neuzulassungen darstellten. Norwegen führte mit über 82 Prozent den höchsten Anteil an E-Auto-Neuzulassungen in Europa an. Dieser Trend unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Elektromobilität und den fortschreitenden Übergang zu nachhaltigeren Transportlösungen.
Marktführerschaft und Wettbewerb
Während Tesla aktuell den Markt für Elektro-PKW anführt, ist der zunehmende Wettbewerb durch traditionelle europäische Automobilhersteller wie Volkswagen, Stellantis und Renault sowie neue Akteure aus China nicht zu übersehen. Diese Hersteller erweitern kontinuierlich ihre Angebotspalette an batterieelektrischen Fahrzeugen, um den Bedürfnissen der europäischen Konsumenten gerecht zu werden.
Infrastrukturausbau als Schlüsselelement
Ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen ist unverzichtbar, damit Elektrofahrzeuge wirklich durchstarten können. Länder wie die Niederlande, Deutschland und Frankreich machen es vor und zeigen mit der höchsten Dichte an Ladepunkten in Europa, wie wichtig der Ausbau der Infrastruktur ist. Innovative Firmen spielen eine Schlüsselrolle, indem sie effiziente Ladelösungen und Technologien entwickeln, die diesen Ausbau vorantreiben.
Die Rolle von EVUM Motors
In diesem dynamischen Umfeld setzt EVUM Motors weiterhin Maßstäbe mit seinen elektrischen Nutzfahrzeugen, die speziell für Effizienz, Langlebigkeit und minimale Umweltbelastung entwickelt wurden. Diese Fahrzeuge tragen nicht nur zur Reduzierung von Emissionen bei, sondern unterstützen auch Unternehmen und Kommunen in ihrem Streben nach nachhaltiger Mobilität.
Fazit
Europas Einsatz für die Elektromobilität sendet ein deutliches Signal an den Rest der Welt: Die Zukunft des Transports ist elektrisch. Mit anhaltenden Neuerungen und Investitionen in die Infrastruktur, unterstützt durch das Engagement von Unternehmen wie EVUM Motors, wird diese Entwicklung noch weiter vorangetrieben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://evum-motors.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
elektromobilitaet-europa
evum-motors-innovation
nachhaltiger-verkehr
umweltfreundliche-fahrzeuge
elektroauto
initiativen
europaeische-umweltpolitik
co2
reduzierung-verkehr
emissionsfreie-mobilitaet
infrastruktur-elektroautos
gruene-energie-fahrzeuge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EVUM Motors ist ein innovativer Hersteller von Elektro-Nutzfahrzeugen, der sich für nachhaltige Mobilität einsetzt. Mit dem Ziel, eine CO2-neutrale Transportlösung anzubieten, entwickelt EVUM robuste und flexible Nutzfahrzeuge für unterschiedliche Anwendungen
Sonja Deleski
PR-Referentin
EVUM Motors GmbH
+49 152 0919 1484
deleski(at)evum-motors.com
Datum: 27.06.2024 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2109064
Anzahl Zeichen: 2685
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Deleski
Stadt:
München
Telefon: +4915209191484
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa beschleunigt den Übergang zu Elektrofahrzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EVUM Motors GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).