Gürtelrose macht keine Sommerpause

Gürtelrose macht keine Sommerpause

ID: 2110395

(ots) - Im Herbst beginnt die Grippesaison, das wissen wir alle. Doch während manche Viren hauptsächlich in der kalten Jahreszeit ausbrechen, gibt es für ein Virus, das in über 95 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schlummert, keine Saison: das Gürtelrose-Virus.

Die Nervenerkrankung Gürtelrose ist nicht an die Jahreszeit gebunden und wird nicht durch Ansteckung ausgelöst, sondern durch das Windpocken-Virus, das fast alle Erwachsenen bereits in sich tragen und das nach einer - meist in der Kindheit - durchgemachten Windpocken-Erkrankung im Körper verbleibt. Und dieses Virus kann jederzeit reaktiviert werden und in Form einer schmerzhaften Gürtelrose ausbrechen.

Auslöser für eine Reaktivierung ist an erster Stelle ein mit zunehmendem Alter schwächer werdendes Immunsystem: Die Leistung der Immunabwehr lässt auf natürliche Weise nach und auch wenn man noch fit und aktiv ist, ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis eine Gürtelrose ausbricht. Jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Chronische Krankheiten wie Diabetes, COPD, Asthma, Rheuma oder Krebs können die Immunkompetenz ebenfalls beeinträchtigen und das Risiko für eine Gürtelrose noch weiter erhöhen. Aber auch durch Auslöser wie Stress oder - vor allem in den Sommermonaten - zu viel Sonneneinstrahlung kann das Virus an die Hautoberfläche wandern und eine Gürtelrose auslösen. Das Erkrankungsrisiko besteht also das ganze Jahr über.

Während die Symptome einer Grippe oder Erkältung gut bekannt sind, denken viele bei Gürtelrose lediglich an einen Hautausschlag mit den typischen roten Pusteln. Doch die sichtbaren Bläschen sind oft nur die Spitze des Eisbergs. Denn da Gürtelrose eine Nervenerkrankung ist, liegt das eigentliche Problem in den Nervenschmerzen, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Die quälenden Schmerzen, die auch nach dem Abheilen der äußeren Symptome bei bis zu 30 Prozent der von Gürtelrose Betroffenen monate- oder sogar jahrelang anhalten, sind die häufigste Komplikation einer Gürtelrose und werden als Post-Zoster-Neuralgie bezeichnet.



Gürtelrose-Vorsorge auch im Sommer nicht vergessen!

Den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zufolge haben alle Menschen ab 60 Jahren sowie Personen ab 50 Jahren mit Grunderkrankungen Anspruch auf eine Gürtelrose-Impfung. Seien Sie Gürtelrose auch im Sommer einen Schritt voraus und lassen Sie sich von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt zu Vorsorgemaßnahmen beraten, bevor die Wartezimmer wegen der Grippesaison wieder voller werden.

NP-DE-HZU-ADVR-240086; 06/24

Pressekontakt:

Judith Schwenk
Agenturkontakt
Telefon: +49 221 9257 3840
E-Mail: j.schwenk@borchert-schrader-pr.de

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin:
Allen Pharmazeutika Gesellschaft mbH, Sitz Wien
Handelsgericht Wien FN 93449 a
Geschäftsführung: René Jensen


Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Rehermann übergibt Abteilungsleitung Daten Services an Marc Oberkirch und wird Head of Public Affairs bei Vidal MMI Germany. Zulassung für neuen Alzheimer-Wirkstoff (Donanemab) in den USA: Statement von Dr. Linda Thienpont (AFI)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2024 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110395
Anzahl Zeichen: 3220

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gürtelrose macht keine Sommerpause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welt-Sepsis-Tag 2025: Die Kleinsten bestmöglich schützen ...

Mit dem jährlichen Welt-Sepsis-Tag am 13. September soll auf Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und Therapien einer Sepsis (Blutvergiftung) aufmerksam gemacht werden. Zu Beginn der näher rückenden kalten Jahreszeit treten vermehrt Erkrankungen a ...

Alle Meldungen von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z