Performance Manager für Batteriespeicher erlaubt einfache Identifizierung leistungsschwacher Kompon

Performance Manager für Batteriespeicher erlaubt einfache Identifizierung leistungsschwacher Komponenten

ID: 2110633
(Bildquelle: @TWAICE Technologies GmbH)(Bildquelle: @TWAICE Technologies GmbH)

(firmenpresse) - Asset Manager können nun proaktiv leistungsschwache Komponenten in ihren Systemen beheben und maximale Leistung der Speicher sicherstellen

Batteriespeichersysteme (BESS) sind ein wesentlicher Faktor für die Stabilität und Effizienz moderner Energienetze. Allerdings lassen sich Probleme innerhalb der Batterien nur mit erheblichem manuellem Aufwand feststellen. Gleichzeitig stellt der fehlende transparente Einblick in die Systeme Betreiber vor deutliche Herausforderungen. Der Performance Manager von TWAICE ermöglicht es Asset Managern, leistungsschwache Komponenten in ihren Speichersystemen ohne viel Aufwand zu identifizieren und zu beheben. So wird das System transparent und liefert darüber hinaus verwertbare Handlungsempfehlungen.



Der Performance Manager bietet einen umfassenden Überblick über das Batteriespeichersystem und zeigt die Anzahl der Störungen, deren Schweregrad, die genaue Position innerhalb des BESS und die empfohlenen Lösungsansätze an. Zusätzliche Visualisierungen ermöglichen es den Nutzern, bestimmte Probleme genauer zu untersuchen, um sicherzustellen, dass jeder potenzielle Fehler umgehend und effektiv angegangen wird. Asset Manager erhalten so die Möglichkeit, langfristig eine höhere Verfügbarkeit der BESS zu erreichen, was zeitgleich zu einem höheren Ertragspotenzial führt.



Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

- Alle leistungsschwachen Komponenten sind auf einen Blick sichtbar, einschließlich Empfehlungen zur Optimierung der Systemleistung und -verfügbarkeit. Durch die proaktive Lösung von Problemen wird es für Anlagenmanager einfacher, angestrebte Ertragsziele zu erreichen.

- Anstatt Zeit mit mühsamer manueller Datenanalyse zu verlieren, sehen Anlagenmanager Probleme sofort auf einen Blick im Dashboard. Der Performance Manager zeigt genau an, wo ein Problem im System auftritt, und macht Lösungsvorschläge, z.B. ob ein Ladungsausgleich zwischen Zellen (engl. cell balancing) stattfinden oder ein Modul ersetzt werden soll. Durch den angezeigten Schweregrad können Manager den Handlungsbedarf effektiv priorisieren.



- Zur Wartung von Batteriespeichern gehört auch die Durchführung von Routineverbesserungen wie das Cell Balancing der Batterie. Mit verschiedenen Visualisierungsoptionen, zum Beispiel Histogrammen oder Heatmaps, können Asset Manager den Erfolg dieser Maßnahmen im Performance Manager verfolgen und eine kontinuierliche Optimierung sicherstellen.



"Wir freuen uns unglaublich über die Einführung des Performance Managers", so Dr. Stephan Rohr, Co-CEO von TWAICE. "In den vergangenen Jahren haben wir unsere Batterieanalytik-Software fortwährend weiterentwickelt. Wir bieten unseren Kunden ein hochmodernes Tool, das die Performance von Batterien automatisiert analysiert. So werden leistungsschwache Elemente sichtbar und ganz neue Potenziale zur Optimierung der Batterieleistung und -lebensdauer freigesetzt."



Weitere Informationen über den Performance Manager finden sich auf der TWAICE-Website: https://de.twaice.com/article/improve-bess-performance-with-performance-managerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TWAICE:
Seit 2018 ist TWAICE führend auf dem Gebiet der prädiktiven Batterieanalytik und erfüllt die Nachfrage nach sicheren, langlebigen und hochverfügbaren Energiespeichern. TWAICE bietet fortschrittliche Softwarelösungen für die Entwicklung, die Validierung und den Betrieb von Batterien im industriellen Maßstab und kombiniert fundierte Batteriekenntnisse mit künstlicher Intelligenz, um aussagekräftige Resultate zu gewinnen. Während Anbieter von Batteriemanagementsystemen (BMS) grundlegende Überwachungsfunktionen anbieten, geht TWAICE über diese hinaus, indem es fortschrittliche Analysen bereitstellt, die verdeckte Datenmuster und Anomalien aufdecken, um die Leistung und Lebensdauer von Batterien zu optimieren. Als unabhängige Instanz garantiert TWAICE unvoreingenommene Empfehlungen, frei von Bindungen an bestimmte Versicherungsgesellschaften, Hersteller oder Anbieter. Mehr unter: https://www.twaice.com/



PresseKontakt / Agentur:

PR13 PR-Agentur
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
twaice(at)pr13.de
040 21993366
www.pr13.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalkompetenzen im Alter: Startschuss für das Projekt „Digitaler Engel“ in Thüringen Integrierte Bildschirme– Die zusätzliche Dimension von Flexibilität und Eleganz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2024 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110633
Anzahl Zeichen: 3356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Bossmann
Stadt:

München


Telefon: 040-21993366

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Performance Manager für Batteriespeicher erlaubt einfache Identifizierung leistungsschwacher Komponenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TWAICE Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TWAICE Technologies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z