Zukunft des klimaeffizienten Bauens– Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE

Zukunft des klimaeffizienten Bauens– Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE

ID: 2110716

Der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, MdL, nutzte seinen Besuch am CAE in Würzburg um sich über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich klimaeffiziente Gebäude und Quartiere zu informieren.



(PresseBox) - Gleich zu Anfang seines Besuches hatte Staatsminister Bernreiter die Gelegenheit sich bei einem Rundgang durch das CAE-Forschungs- und Demonstrationsgebäude einen ersten Eindruck von den laufenden Forschungsaktivitäten des CAE zu gewinnen. Schon während des Rundgangs mit CAE-Vorständen, Dr. Hans-Peter Ebert und Prof. Jürgen Hartmann sowie Arbeitsgruppenleitenden entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion zu den drängenden Themen der Bauwirtschaft.

Bauminister Christian Bernreiter: „Der Klimawandel betrifft alle Lebensbereiche und uns alle gleichermaßen. Wir müssen unser Lebensumfeld, die Bauten und die Städte und Orte an die unvermeidbaren Auswirkungen anpassen. Das betrifft auch die Baubranche, die einer der größten Energieverbraucher ist. Die Herausforderungen und Chancen liegen hier vor allem in einer nachhaltigen Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Maßnahmen, die Klimaneutralität anstreben, müssen weiterentwickelt, neu geschaffen und umgesetzt werden. Die Forschungsprojekte des CAE zum klimafreundlichen Bauen sind daher wichtige Beiträge auf diesem Gebiet.“

„Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die wir zusammen mit der Bauindustrie vorantreiben, setzten wir alles daran, technologische Innovationen schnell in die Anwendung zu bringen. Dabei haben wir immer eine hohe Energieeffizienz, Klimaaspekte und natürlich Wirtschaftlichkeit im Blick. Als angewandtes Forschungsinstitut sehen wir unsere Aufgabe auch darin, Orientierung zu geben und nachhaltige Handlungsoptionen für Kommunen, Industrie und speziell für die Bauindustrie zu erarbeiten.“, so CAE Vorstandsvorsitzender Ebert.

Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Gebäudesektor dar, dem rund ein Drittel aller CO2-Emissionen zuzurechnen sind. Der Wissenschaftliche Leiter und Vorstand Prof. Hartmann resümiert: „Der Transformationsdruck im Gebäudesektor ist enorm. Wärme und zunehmend auch Kühlenergie müssen bis spätestens 2040 klimaneutral bereitgestellt werden, die Energieeffizienz der Gebäude durch neuartige Komponenten und KI gesteigert werden. Insgesamt muss in größeren Maßstäben, wie z.B. Quartieren, eng vernetzt mit allen Betroffenen nach nachhaltigen Lösungen gesucht werden. Hier ist unsere angewandte Forschung unverzichtbar. Wir haben nur wenig Zeit und auch die finanziellen Ressourcen sind begrenzt.“



Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) zielt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darauf ab, Ideen in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und weiteren Forschungspartnern in die Praxis zu überführen und so einen möglichst großen Beitrag für ein nachhaltiges, CO2-emissionsfreies und wirtschaftliches Energiesystem zu leisten. Das CAE bildet dabei eine Brückenfunktion zwischen grundlagenorientierter Forschung und marktnaher Entwicklung. Das Institut ist Mitglied im Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) und der ZUSE-Gemeinschaft.

Das CAE leistet mit seinen Arbeitsgruppen „Klimaneutrale Gebäude und Quartiere“, „Smarte Funktionale Materialien“, „Advanced Thermal Management“, „Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik“ und „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Industrie und setzt neue Innovationsimpulse. In einem eigenen Innovation Hub werden die Zukunftsthemen „Wasserstofftechnologie“ und „Digitalisierung in der Energietechnik“ gesondert unterstützt und Synergieeffekte erzielt. Im CAE eigenen „Guided Makerspace“ erhalten junge Unternehmen schnellen und unbürokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Maschinen und Versuchsständen sowie zu Experten der CAE-Kernkompetenzfelder.

Weitere Infos unter www.cae-zerocarbon.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) zielt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darauf ab, Ideen in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und weiteren Forschungspartnern in die Praxis zu überführen und so einen möglichst großen Beitrag für ein nachhaltiges, CO2-emissionsfreies und wirtschaftliches Energiesystem zu leisten. Das CAE bildet dabei eine Brückenfunktion zwischen grundlagenorientierter Forschung und marktnaher Entwicklung. Das Institut ist Mitglied im Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) und der ZUSE-Gemeinschaft.
Das CAE leistet mit seinen Arbeitsgruppen „Klimaneutrale Gebäude und Quartiere“, „Smarte Funktionale Materialien“, „Advanced Thermal Management“, „Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik“ und „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Industrie und setzt neue Innovationsimpulse. In einem eigenen Innovation Hub werden die Zukunftsthemen „Wasserstofftechnologie“ und „Digitalisierung in der Energietechnik“ gesondert unterstützt und Synergieeffekte erzielt. Im CAE eigenen „Guided Makerspace“ erhalten junge Unternehmen schnellen und unbürokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Maschinen und Versuchsständen sowie zu Experten der CAE-Kernkompetenzfelder.
Weitere Infos unter www.cae-zerocarbon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu in der epilot-Plattform: SOPTIM Hotel Betreiber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2024 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110716
Anzahl Zeichen: 4192

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dr. Hans-Peter Ebert
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49931705640

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft des klimaeffizienten Bauens– Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Center for Applied Energy Research e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Center for Applied Energy Research e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z