Erste Schritte in die Medizintechnik vor mehr als 25 Jahren

Erste Schritte in die Medizintechnik vor mehr als 25 Jahren

ID: 2111197

Die Rodinger Kunststoff-Technik Gmbh (RKT) feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Zum 50-jährigen Firmenjubiläum blickt Kunststoffspezialist RKT zurück: Am 1. Juli 1974 begann das Unternehmen als Produzent von Spritzgusswerkzeugen die Geschäftstätigkeit. Dies führte bald zum neuen Standbein, dem Kunststoffspritzguss und der Produktion von Kunststoffbauteilen für verschiedene Industriezweige. Nachhaltig beeinflusst wurde die Unternehmensentwicklung durch die Entscheidung, Bauteile für den Medizinsektor zu fertigen. Diese Branchenerweiterung liegt bereits über 25 Jahre zurück und ist einen näheren Blick in der Unternehmensgeschichte wert.



Modernste Spritzgussanlagen mit hohem AutomatisierungsgradModernste Spritzgussanlagen mit hohem Automatisierungsgrad

(firmenpresse) - Die ersten Gehversuche in Richtung Medizintechnik waren Bauteile für die Gehäuse von Insulinpens. Der Einstieg in die strengen Regularien der Medizintechnik war bei dem Projekt eher sanft, da bei der Produktion noch keine hohen Hygienemaßstäbe gefragt waren. Es genügten Sauberkeitsanforderungen der ISO-Klasse 8, ohne dass eine offizielle Zertifizierung vorliegen musste. So konnte sich das Unternehmen an die Bedingungen herantasten und schließlich die ISO-14644-1-Zertifizierung des ersten ISO-7-Reinraums im Jahr 2006 für die Fertigung von Bauteilen für eine Stechhilfe im Rahmen der Diabetestherapie vorbereiten. Seitdem ist das Medizinteile-Spektrum und mit ihr die Zahl der Reinräume (auf drei) stetig gewachsen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten erhielt der Kunststoffspezialist bereits 2001.

Hohe Anforderungen an Technik und Know-how
Mit der Medizinteilefertigung stellten sich viele neue Herausforderungen: die Spritzgussfertigung unter Reinraumbedingungen, die hohen Verhaltensanforderungen an die Reinraummitarbeiter, neue Logistik- und Verpackungsprozesse und in jüngerer Vergangenheit die Realisierung der gesamten Wertschöpfungskette eines Medizintechnikprodukts von der Idee bis zum Versand.

Spezialkompetenz Mikrofluidik
Mit der Spezialisierung auf Mikrofluidik- und Diagnose-Tools etablierte RKT komplexe neue Prozessschritte und begab sich weit in die Bereiche Forschung und Entwicklung hinein. Seitdem arbeitet das Unternehmen eng mit Forschungseinrichtungen und jungen Unternehmen aus dem Medizin- und Biotechnologiesektor zusammen. Was dieser neue Kernbereich für das Unternehmen bedeutet, erläutert Markus Kamm, Vice President Sales, Projects & SCM: „Die Projekte zur Mikrofluidik und Labordiagnostik, wie die PCR-Testkartuschen zum Nachweis verschiedener Erreger oder die Kartuschen für eine Krebstherapie, führten uns im vergangenen Jahr folgerichtig zu unserem neuen Unternehmensslogan: ‚We complement life science‘. Mit dieser Prämisse sind wir bereit für die nächsten 25 Jahre der Fertigung von Medizintechnikkomponenten.“



Nachhaltigkeit als Unternehmensmaxime
In allen Unternehmensbereichen spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Es handelt sich nicht nur um ein Label für die Außenwirkung, sondern dahinter verbirgt sich eine Haltung, die seit vielen Jahren Teil der Unternehmensverantwortung ist. Neben den Zertifizierungen für das Umwelt- (2011) und das Energiemanagement (2013) hat RKT über 100 umweltgerechte und ressourcenschonende Einzelmaßnahmen umgesetzt. Dazu zählen u. a. die Wärmerückgewinnung aus den Spritzgussprozessen für die Beheizung der Büro- und Logistikbereiche, die Umstellung auf LEDs, die Kühlturmoptimierung, der Einsatz energieeffizienter Technik sowie die Optimierung des Druckluftverbrauchs. Alle Prozesse werden regelmäßig auf Optimierbarkeit überprüft und neue Maßnahmen wie aktuell die Nutzung des Sprinklertanks als Kaltwasserspeicher initiiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RKT – Rodinger Kunststoff-Technik GmbH
Die RKT GmbH ist einer der Technologieführer für innovative Kunststoffverarbeitung in den Bereichen Medizintechnik, Automotive und Elektronik. 1974 gegründet produziert das Unternehmen für namhafte Kunden aus aller Welt. RKT unterstützt als Fertigungspartner in der Designentwicklung, bei Werkzeugkonstruktion und -bau bis hin zu kompletten Fertigungslösungen z. B. für Diagnostik und Mikrofluidik. Kunden profitieren von einer leistungsfähigen Wertschöpfungskette, vom Kunststoffspritzguss bis zum fertig verpackten Produkt – mit kolloborativer Robotik und unter kontrollierten Reinraumbedingungen. RKT beschäftigt am Standort Roding derzeit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Leseranfragen:

RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH
Markus Kamm
VP Sales, Projects & SCM
Ernst-Abbe Str. 3
D-93426 Roding
Tel: +49 9461 954 120
markus.kamm(at)rkt.de



PresseKontakt / Agentur:

Michaela Wassenberg
Wassenberg Public Relations
für Industrie und Technologie
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Tel: +49 911 598 398 0
Fax: + 49 911 598 398 18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HG GRIMME SysTech: Premium 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen für das Nachbearbeiten technischer Tiefziehteile Wickert Maschinenbau ist mit der DKT zufrieden
Bereitgestellt von Benutzer: Wassenberg
Datum: 08.07.2024 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111197
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Roding


Telefon: 049 9461 954-0

Kategorie:

Kunststoffverarbeitung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Schritte in die Medizintechnik vor mehr als 25 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RKT Rodinger Kunstoff-Technik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rodinger Kunststoff-Technik ist ISCC-PLUS-zertifziert ...

Die ISCC-PLUS-Zertifizierung wurde im Zuge eines Kundenprojekts für medizintechnische Bauteile realisiert (ISCC steht für „International Sustainability & Carbon Certification“). Für ein ISCC-PLUS-konformes Produkt aus nachwachsenden oder r ...

Mini-Labor aus Kunststoff ...

Bei einem Lab-on-a-Chip müssen kleinste Flüssigkeitsmengen bzw. Tropfen in einer Kartusche genau geführt werden. Dazu müssen präzise mikrofluidische Kanäle in einer komplexen Geometrie gefertigt werden. RKT bringt sich schon frühzeitig bei der ...

Alle Meldungen von RKT Rodinger Kunstoff-Technik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z